• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

Na, es gibt ja die Möglichkeit, das eine größere Version oder das volle Bildformat irgendwo hochzuladen ...
 
Hat die T eigentlich eine Sensor Reinigungs System ?

Nein
 
Servus!

Ich finde das Konzept der Leica T zwar interessant, aber für mich persönlich nicht reizvoll. Nach allem was ich bisher gesehen und gelesen habe, scheint es sich eher um ein Spielzeug für den großen Geldbeutel zu handeln, als um einen ernst zu nehmenden Apparat für Enthusiasten.

Um es vorweg zu nehmen, ich will mich nicht am Preis auslassen! Muss eh jeder für sich entscheiden ob er die Preise für angemessen hält. Da es sich bei Leica trotz allem um eine Kleinserienmanufaktur handelt, halte ich die Preise für angemessen. Wer so eine Manufaktur am Leben erhalten und auch in Zukunft neue Entwicklungen von ihnen sehen will, muss dann eben auch diese Preise zahlen. So einfach ist das.

Das musste vorweg gesagt werden, damit mein Eingangsstatement nicht in den falschen Hals gerät ;)

Jetzt weiter im Text … wie komme ich denn zu dem Urteil es mit einem Spielzeug zu tun zu haben?

Das ist bislang einzig und allein dem geschuldet, dass mir weiterführende Infos fehlen und mir bei den Videos, die die Menüstruktur und die Funktionsweise zeigten, ein paar Dinge gefehlt haben bzw. "unausgegoren" vorkamen. Daher hoffe ich von euch weitere Infos zu bekommen (die ich hoffentlich nicht überlesen habe …).

Um ein paar Stichpunkte zu nennen, die mir als erstes in den Sinn kamen:
1. AE-Lock (Funktion vorhanden und wie zu bedienen? Muss erst das Kameramenu aufgerufen werden?)
2. AF-Lock (Gleiche Fragestellung wie oben.)
3. Belichtungskorrektur (Muss erst das Kameramenu aufgerufen werden? Korrekturen während des Live Betriebes möglich oder nur in der Menuansicht?)
4. Verschiebung bzw. Auswahl der Fokuspunkte;
5. Verschiebung bzw. Auswahl der Fokuspunkte auch direkt im Live Betrieb inklusive Auslösen per Touch möglich?

Das ist keine abschließende Aufzählung, nur so ein erstes "Brainstorming", was ich bei so einem Bedienungskonzept erwarten würde.

Was ich momentan eher abschreckend finde bei einem Kameratyp dieser Machart, wenn ich quasi für alles in die Menuansicht wechseln muss und dabei entweder das Motiv nicht mehr im Blick habe oder Korrekturen nicht Live verfolgen kann.

Gruß
Harald
 
Wie kommen eigentlich die, welche die Kamera bereits haben, mit den zwei nebeneinander liegenden Drehknöpfen klar ? Für mich sehen die so aus, als ob es ziemlich schwierig wäre, den einen zu bewegen, ohne an den anderen dranzukommen.

:eek: Thom Hogan meint:
Me, I think this camera is going to be a hit and an instant sell-out, so pre-order yours quickly if you want one.

Außerdem behauptet er, das der Sensor ein CCD wäre ?!?

Und mach dir klar das die meisten hier im DSLR Forum wesentlich mehr für ihre Fotoausrüstung ausgeben als 4000 Euro.
Hmm ? Also ich komme da im Moment nur knapp darüber.
 
... aber kommen die Objektive nicht aus Kapazitätsgründen von einem japanischen Hersteller?

Jap, die Objektive werden in Japan hergestellt, sind aber "angeblich" (kann es ja nicht überprüfen) 100%ige Leicakonstruktionen. Kämen die Objektive auch von Leica, müsste man wohl von höheren Preisen ausgehen und je nachdem worauf der Produktionsschwerpunkt gelegt wird, von längeren Wartezeiten.

Gruß
Harald
 
Das Konzept wäre ganz o.k., für mich fehlt im Alltag wohl 1 Rad, Blende/Zeit, ISO und Belichtunskorretur möchte ich gerne im direkten Zugriff und unmittelbar vor der Aufnahme einstellen können, ohne in ein Menü zu müssen, das passiert oft kurz vor der Aufnahme wenn das Motiv schon anvisiert ist, bei LV und Belichtungskorrektur ist das am sinnvollsten, genauso die direkte Kontrolle über die ISO Einstellung je nach Motiv.
 
Wie kommen eigentlich die, welche die Kamera bereits haben, mit den zwei nebeneinander liegenden Drehknöpfen klar ? Für mich sehen die so aus, als ob es ziemlich schwierig wäre, den einen zu bewegen, ohne an den anderen dranzukommen.

Mit den Einstellknöpfen hatte ich keine probleme. Durfte nur leider keine Bilder damit machen die ich auch mit nach Hause nehmen durfte.
Soweit man mir gesagt hat, sind die Objektive eine eigen Konstruktion / Rechnung die woanders produziert werden.
 
Das Konzept wäre ganz o.k., für mich fehlt im Alltag wohl 1 Rad, Blende/Zeit, ISO und Belichtunskorretur möchte ich gerne im direkten Zugriff und unmittelbar vor der Aufnahme einstellen können, ohne in ein Menü zu müssen, das passiert oft kurz vor der Aufnahme wenn das Motiv schon anvisiert ist, bei LV und Belichtungskorrektur ist das am sinnvollsten, genauso die direkte Kontrolle über die ISO Einstellung je nach Motiv.
Ehrlich gesagt, wenn Leica statt der Aufteilung

AUTO
100
200
400
800
1600
3200
6400
12500

die Aufteilung

100 | 800 | 6400
200 | 1600 | 12k
400 | 3200 | AUTO

als 3x3 Grid anbieten würde, wäre ich auf diese Weise schon schneller bei der ISO Auswahl als bei meiner D600.
 
Jap, die Objektive werden in Japan hergestellt, sind aber "angeblich" (kann es ja nicht überprüfen) 100%ige Leicakonstruktionen. Kämen die Objektive auch von Leica, müsste man wohl von höheren Preisen ausgehen und je nachdem worauf der Produktionsschwerpunkt gelegt wird, von längeren Wartezeiten.

Gruß
Harald

Die Objektive scheinen zwar recht teuer, aber immerhin auch sehr gut zu sein.
Bleibt nur zu hoffen, daß sie in Japan auch später die Seriensteuung im Griff haben und die versprochene Qualität liefern können.
 
Wie kommen eigentlich die, welche die Kamera bereits haben, mit den zwei nebeneinander liegenden Drehknöpfen klar ? Für mich sehen die so aus, als ob es ziemlich schwierig wäre, den einen zu bewegen, ohne an den anderen dranzukommen.

zumindest ich komme damit sehr gut zurecht.
habe aber auch kleinere Hände.

eigentlich dürfte noch keiner die Kamera haben, die Kamera, die ich zum testen habe, ist auch nichts meins ;)

ich werde noch im Laufe der Woche die Objektive genauer testen.
d.H. am Stativ mit Selbstauslöser
 
Ich kenne mich bei Leica noch nicht aus .
Aber die T finde ich schon geil.
Kann man Canon Objektiv an den Leicas schnallen mit Adapter ?
POS
 
Mitakon hat da offensichtlich kein Problem ...
Es sagt ja auch keiner, daß die Konstruktion weitwinkeliger und/oder lichtstarker Optiken gar nicht möglich sei. Aber es ginge einfacher, mit geringerem Aufwand und weniger Kompromissen hinsichtlich Vignettierung, Verzeichnung, Bildfeldwölbung etc. zu niedrigeren Preisen, wenn die Bajonettöffnung nur ein paar Millimeter weiter wäre.

Da für das FE-Format ohnehin durch die Bank neue Objektive fällig sind, war und ist es mir unverständlich, warum Sony das eigentlich zu kleine E-Bajonett sinnloserweise fürs Kleinbildformat weiterverwendet, statt einfach ein ganz neues Bajonett zu kreieren.
 
Kann man Canon Objektiv an den Leicas schnallen mit Adapter ?

können schon, sinnvoll nicht.
Canon EF Objektive haben keine mechanische Blendensteuerung, also kann man die Objektive dann nur offenblendig funktionieren.

außerdem bin ich mir gerade auch nicht ganz sicher, ob das gehen würde.
wie oben bereits mal erwähnt, scheint die Kamera eine Art elektronische Auslösesperre zu haben, wenn kein Objektiv angeschlossen ist (bzw. die Kamera kein Objektiv erkennt)
wie das funktioniert, weiß ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten