Warum?...Klar ist Vollformat besser als ein kleinerer Chip...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Warum?...Klar ist Vollformat besser als ein kleinerer Chip...
Das ist doch albern. Klar ist Vollformat besser als ein kleinerer Chip. Aber braucht man das? Und wozu? Weil es besser ist oder weil man die Bilder auf A0 ausdruckt?
Die ganze Diskussion um Pixelschärfe etc. erwächst doch allzuoft nicht daraus dass wir an unserer aktuellen Kamera einen grundlegenden Mangel empfinden den wir bei der neuen Kamera verbessert/behoben sehen möchten sondern weil wir technik-verliebt sind und immer weiter/höher/schneller wollen. Das ist völlig OK, aber man sollte ehrlich genug sein das auch zuzugeben.
Der Store in Wien hinkt ja ein bißchen hinterher. Zumindest auf seiner Website. Ich werde mal zum Hannes gehen![]()
Mir fallen hier konkret 2 Gründe ein:Der Store in Wien hinkt ja ein bißchen hinterher. Zumindest auf seiner Website. Ich werde mal zum Hannes gehen![]()
Wenn du dir eine Sony Alpha 7 oder 7R genauer ansiehst, wirst du merken, daß da gar nichts vorausschauend geplant wurde. Im Gegenteil – auf die Idee, da noch mit Ach und Krach einen Kleinbildsensor hineinzuquetschen, kam man ganz offensichtlich erst nachträglich. Als das E-Bajonett konstruiert wurde, war der Ausbau zum Kleinbild-System noch nicht geplant, sonst wäre das Bajonett größer ausgefallen.Was bedeutet, das dieses Bajonett auf Kleinbild erweitert werden kann! [...] Ansonsten hat nur Sony beim E-Bajonett so vorausehend geplant.
Mitakon hat da offensichtlich kein Problem und bringt im Mai ein 50/0.95 FE heraus ...Wenn du dir eine Sony Alpha 7 oder 7R genauer ansiehst, wirst du merken, daß da gar nichts vorausschauend geplant wurde. Im Gegenteil – auf die Idee, da noch mit Ach und Krach einen Kleinbildsensor hineinzuquetschen, kam man ganz offensichtlich erst nachträglich. Als das E-Bajonett konstruiert wurde, war der Ausbau zum Kleinbild-System noch nicht geplant, sonst wäre das Bajonett größer ausgefallen.
Dieser Fehler wird den Konstrukteuren der Sony-FE-Objektive in Zukunft sicher noch viel Kopfzerbrechen bereiten.
Mitakon hat da offensichtlich kein Problem und bringt im Mai ein 50/0.95 FE heraus ...
http://www.sonyalpharumors.com/category/miscellaneous/
(runterscrollen)
Wenn du dir eine Sony Alpha 7 oder 7R genauer ansiehst, wirst du merken, daß da gar nichts vorausschauend geplant wurde. Im Gegenteil – auf die Idee, da noch mit Ach und Krach einen Kleinbildsensor hineinzuquetschen, kam man ganz offensichtlich erst nachträglich. Als das E-Bajonett konstruiert wurde, war der Ausbau zum Kleinbild-System noch nicht geplant, sonst wäre das Bajonett größer ausgefallen.
Dieser Fehler wird den Konstrukteuren der Sony-FE-Objektive in Zukunft sicher noch viel Kopfzerbrechen bereiten.
Die Leica T ist da zukunftssicherer aufgestellt, zumindest was den lichten Bajonettdurchmesser angeht. Trotzdem würde es mich sehr wundern, wenn tatsächlich einmal eine Leica T im Kleinbild-Vollformat erscheinen würde. Andererseits – das hatte ich einst über das Sony-NEX-System auch gesagt ...
Ich bin nicht dieser Vergleichsfuzzi - aber für APS-C/Nex dürfte die Firma nichts Schlechtes abgeliefert haben.Ja, und wie gut das vollformattaugliche f/0.95 ist, das bleibt abzuwarten.![]()
Overall, it’s a solid performer in every way – but the UI and build quality really set it apart, and make it a more interesting experience to shoot with than a lot of competing mirroless cameras. [...] Now, what I’d really like to see is a Monochrom version of this camera…
So mädels, wo bleiben die bilder?!!!!
Als Das nex System vorgestellt wurde, gab es Interviews, wo Sony bestätigte, dass der E-Mount Vollformatfähig ist.
2.5 Jahre später stellte Sony eine Vollformat Kamera mit e-Bajonett vor.
Die Bajonettgrösse war von anfang an so gewollt um eine kompakte Bauweise zu ermöglichen.
Das war damals fast der einzige Grund, dass ich statt zu einer gebrauchten M8 zu einer neuen M9 gegriffen habe: Altlinsen-Bestand. Bei einem neuen System (incl. Objektiven) wäre das für mich weniger relevant, daher hatte ich zuvor digital ein µ43-System auf Oly-Basis, vorwiegend mit Panasonic-Objektiven.Mir fallen hier konkret 2 Gründe ein:
1) an der DSLR oder Leica M haben die Objetkive für die Analoge die gleiche Brennweite wie an Digital. Für Fotografen die beides nutzen ist das unbedingt praxisrelevant. Einer der Hauptgründe warum ich meine Leica M8 wieder verkauft habe war dass meine von der M6 gewohnten Objektive eine andere Brennweiten-Charakteristig hatten. Manche kommen damit besser klar, ich nicht.
Dank Dir Jiayu.mit dem 23er Cron
Wenn ich mir Ming Thein anschaue wird DAS wohl die Einstellung "lebhafte" Farben sein.DrZoom schrieb:Das Leica T Review von Ming Thein finde ich (wie eigentlich alle seine Reviews) ganz vorzüglich.
Same here. Die M8 hat mich damals in den Wahnsinn getrieben; Brennweiten passten nicht. ISO Ende bei 640; die blöden UV/IR Filter wenn man keine blutenden Farben oder Lila haben wollte und durch den Crop machten sich selbst kleinste Macken an Telelinsen bemerkbar und ohne Lupe traf ich oberhalb 90mm nix mehr.nggalai schrieb:Das war damals fast der einzige Grund, dass ich statt zu einer gebrauchten M8 zu einer neuen M9 gegriffen habe: Altlinsen-Bestand.
Das ändert leider nichts daran, dass die Optiken mich gar nicht vom Hocker reißen. Hätten nicht Brennweitenbereich, Öffnung oder wenigstens die Mechanik etwas spannender ausfallen können?!
mit dem 23er Cron
die anderen Fotos darf ich leider nicht hochladen.
achja, direkt aus DNG in LR5 entwickelt