• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

ich möchte hier nur was klar stellen!

Mir ging es hier nicht um den Klassischen S...... vergleich sondern viel mehr war ich über das Arrogante verhalten erschrocken wie jemand über die finanzielle Lage anderer urteilen kann. Es hat nichts damit zu tun ob man Geld hat oder nicht, nur weil man ein Leica Produkt uninteressant findet
 
na ja, das ist wohl das, was man wohl unter typischem "Leicista-Verhalten" versteht.

IMO ist das eine der Sachen, die dem Image dieser Marke sehr abträglich sind. Es gibt einfach viel zu viele Diskussionen, in denen es immer wieder mit dem Argument endet "wer sich die nicht leisten kann, muss eben mit niederer Qualität leben".

Ist IMO so etwas von schwachsinnig. Wer sich so ein Teil kaufen möchte, soll es gerne machen. Es sei von Herzen gegönnt, aber kein Grund, sich als Leica-Besitzer für etwas Besseres zu halten.

Jedenfalls würde mich persönlich dieser Preis für eine APS-C - Kamera stören, besonders wenn die ganzen Extras dazugerechnet werden. Ist verständlich, wenn Leica nicht das eigene Geschäft mit den FF-Rangefindern der M-Linie kannibalisieren will, aber aus dem Bauch heraus erscheint das schon sehr deftig.

Das Marketing der Firma Leica ist jedenfalls vom Feinsten, da wird man sich wohl nicht gross streiten müssen.
 
Wirklich?
Wenn ich mir die Bilderthreads so ansehe kann ich das kaum glauben ;)

Du kennst doch die Geschichte mit Helmut Newton & den Kochtöpfen? :-)
 
Leica T plus 2 Objektive plus Sucher: € 5000
Olympus E-M1* plus 3,5-5,6/14-42 EZ plus 1,8/17: € 2400

Sind gerade mal gut 100% mehr. Liebe macht wohl blind...
Solche Vergleiche kannst Du auch mit einem Sportwagen von Maerati und einem Audi TT machen. Auch wenn der TT angenommen gleichschnell etc ist - es ist eben kein Maserati. Da spielen viele Dinge ein Rolle die primär nichts mit dem Fahren zu tun haben. Und dafür sind Käufer bereit Geld zu bezahlen. So einfach ist das.

Wer auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist der kauft nicht bei Leica, denn er vergelicht am Ende nur Datenblätter und Preistabellen. Ihn interessieren nicht Design, Marke, look&feel oder dergleichen. Das ist vollkommen OK, aber es ist nicht die einzige Art wie man eine Kamera auswählen und kaufen kann.
 
Solche Vergleiche kannst Du auch mit einem Sportwagen von Maerati und einem Audi TT machen. Auch wenn der TT angenommen gleichschnell etc ist - es ist eben kein Maserati. Da spielen viele Dinge ein Rolle die primär nichts mit dem Fahren zu tun haben. Und dafür sind Käufer bereit Geld zu bezahlen. So einfach ist das.

Wer auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist der kauft nicht bei Leica, denn er vergelicht am Ende nur Datenblätter und Preistabellen. Ihn interessieren nicht Design, Marke, look&feel oder dergleichen. Das ist vollkommen OK, aber es ist nicht die einzige Art wie man eine Kamera auswählen und kaufen kann.

Danke, war zu faul hier auf dem Telefon einen so langen Text zu schreiben, jetzt hast Du es für mich erledigt :)
 
Das mag schon sein.
Den Preisvergleich habe aber nicht ich in die Diskussion eingeführt, sondern war meine Antwort auf die zuvor gebrachte Behauptung dass der Preis der Leica T "nicht weit davon weg" sei.
 
Lieber Leica Vorstand,
ich wünsche mir dass Sie eine Kamera bauen,die auf der Basis der M9 aufbaut und den Sensor einer Canon EOS 5DM3 besitzt.
Eine ganz extrem schlechte Idee:

1. Canon verkauft seine Sensoren nicht an Zweitfirmen.

2. Canons Sensorfabrik ist derzeit 10 Jahre alt und hinkt weit hinter der Konkurrenz hinterher. Wird wohl dieses Jahr (endlich) besser, denn sie kriegen eine neue Fab.

3. Canon wäre noch schlechter für M Optiken geeignet als normale Sensoren, weil NOCH gröbere Strukturen. Der Spezialsensor der M kann zwar mit aktuellen Sony Sensoren nicht wirklich mithalten, hat aber ja gerade besonders feine Strukturen, damit schräge Einfallswinkel von Weitwinkelobjektiven ein weniger großes Problem sind. Wirklich alle M Optiken werden aber trotzdem nicht unterstützt.

4. Ergo: du wärst mit dieser Kamer kreuzunglücklich. Der einzige Grund, warum Canon überhaupt noch mithalten kann, ist deren wahnsinnig gute Rauschunterdrückungs-Algorithmen. Eine Kamera, die diesen unterlegenen Sensor, aber nicht dieser Algorithmen hat, wird dich schwer enttäuschen.

5. Dasselbe gilt für die gute Auto-White-Balance der Canons, die auch nicht eine inhärente Eigenschaft des Sensors sind.

Siehe auch:
Veralterte Canon-Technologie
http://www.chipworks.com/en/technic...ll-frame-dslr-cameras-canon-stays-the-course/
Der Leica Sensor
www.chipworks.com/blog/technologybl...meras-part-iii-new-entrants-and-look-forward/
Sony-Sensoren (und Nikon - Toshiba etc sind vermutlich vergleichbar)
http://www.chipworks.com/en/technic...full-frame-dslr-cameras-part-1-nikon-vs-sony/




wenn ich mich nicht täusche, verwendet Samsung Schneider Kreuznach Objektive und die sind alles andere als Schlecht

DAMALS vor 50 Jahren waren vielleicht leica Objetive noch die besten und ruhen sich noch auf dem Ruf aus! Aber heute :confused: Haben so viele Hersteller nachgezogen das ich kaum glaube das jemand da beim Bilder vergleich auf Papier einen unterschied sehen würde
Das ist Unsinn.

Zeiss, Nikon, Fuji, Canon, Schneider Optics etc konnten IMMER mit Leica mithalten. Heute ganz genauso wie vor 50 Jahren.

Wofür Leica derzeit vielleicht besonders bekannt ist, ist das sie besonders *kleine* Optiken hinbekommen. Und das sie im eigenen Hause keine *billigen* Optiken herstellen, sondern für diese immer höchste Fertigungsstandards eingehalten haben.

Ansonsten hat auch z.B. eine Firma wie Sigma keine prinzipiellen Probleme, genau dieselbe hohe Qualität zu liefern wie Leica - nur würden die Optiken dann auch nicht wesentlich billiger als die Originale von Leica, weil dieser Aufwand halt kostet und in dieser Preisregionen Massenfertigung nicht mehr wirklich möglich ist.

Die exzellenten Optiken von Fuji X, auch nicht gerade billig, dürften deshalb den Optiken für Leica T nicht im großen Maße hinterherhängen. Vielleicht/Hoffentlich ein kleiner Unterschied.

Es gilt bei Fotoapparaten halt immer die Regel vom abnehmenden Grenzertrag: jedes kleine bisschen mehr kostet übermäßig viel.

Der Hauptgrund, warum Leica trotzdem auf meinem Radar wäre: für die Ewigkeit gebaut, schön einfache Bedienung, und kann sich entsprechend lange halten und Spaß machen.




Warum gibt es in diesem Forum keine "LIKE" Button?
Weil man dann mit schöner Regelmäßigkeit auf dumme Beiträge trifft, die nochmal 10 Likes bekommen haben, aber trotzdem immer noch genauso dumm sind wie zuvor.
 
Eine ganz extrem schlechte Idee:

1. Canon verkauft seine Sensoren nicht an Zweitfirmen.

2. Canons Sensorfabrik ist derzeit 10 Jahre alt und hinkt weit hinter der Konkurrenz hinterher. Wird wohl dieses Jahr (endlich) besser, denn sie kriegen eine neue Fab.

3. Canon wäre noch schlechter für M Optiken geeignet als normale Sensoren, weil NOCH gröbere Strukturen. Der Spezialsensor der M kann zwar mit aktuellen Sony Sensoren nicht wirklich mithalten, hat aber ja gerade besonders feine Strukturen, damit schräge Einfallswinkel von Weitwinkelobjektiven ein weniger großes Problem sind. Wirklich alle M Optiken werden aber trotzdem nicht unterstützt.

4. Ergo: du wärst mit dieser Kamer kreuzunglücklich. Der einzige Grund, warum Canon überhaupt noch mithalten kann, ist deren wahnsinnig gute Rauschunterdrückungs-Algorithmen. Eine Kamera, die diesen unterlegenen Sensor, aber nicht dieser Algorithmen hat, wird dich schwer enttäuschen.

5. Dasselbe gilt für die gute Auto-White-Balance der Canons, die auch nicht eine inhärente Eigenschaft des Sensors sind.

Siehe auch:
Veralterte Canon-Technologie
http://www.chipworks.com/en/technic...ll-frame-dslr-cameras-canon-stays-the-course/
Der Leica Sensor
www.chipworks.com/blog/technologybl...meras-part-iii-new-entrants-and-look-forward/
Sony-Sensoren (und Nikon - Toshiba etc sind vermutlich vergleichbar)
http://www.chipworks.com/en/technic...full-frame-dslr-cameras-part-1-nikon-vs-sony/




Das ist Unsinn.

Zeiss, Nikon, Fuji, Canon, Schneider Optics etc konnten IMMER mit Leica mithalten. Heute ganz genauso wie vor 50 Jahren.

Wofür Leica derzeit vielleicht besonders bekannt ist, ist das sie besonders *kleine* Optiken hinbekommen. Und das sie im eigenen Hause keine *billigen* Optiken herstellen, sondern für diese immer höchste Fertigungsstandards eingehalten haben.

Ansonsten hat auch z.B. eine Firma wie Sigma keine prinzipiellen Probleme, genau dieselbe hohe Qualität zu liefern wie Leica - nur würden die Optiken dann auch nicht wesentlich billiger als die Originale von Leica, weil dieser Aufwand halt kostet und in dieser Preisregionen Massenfertigung nicht mehr wirklich möglich ist.

Die exzellenten Optiken von Fuji X, auch nicht gerade billig, dürften deshalb den Optiken für Leica T nicht im großen Maße hinterherhängen. Vielleicht/Hoffentlich ein kleiner Unterschied.

Es gilt bei Fotoapparaten halt immer die Regel vom abnehmenden Grenzertrag: jedes kleine bisschen mehr kostet übermäßig viel.

Der Hauptgrund, warum Leica trotzdem auf meinem Radar wäre: für die Ewigkeit gebaut, schön einfache Bedienung, und kann sich entsprechend lange halten und Spaß machen.




Weil man dann mit schöner Regelmäßigkeit auf dumme Beiträge trifft, die nochmal 10 Likes bekommen haben, aber trotzdem immer noch genauso dumm sind wie zuvor.

Lieber Dr.Zoom,das war ein Witz mein Freund! Also bitte nicht überbewerten:) Ich persönlich finde die M9 gut,aber für mich zu teuer. Und jetzt viel Spass noch im Forum!!!
 
Hallo,

die Leica T ist vom ansehen schon eine "schöne" Kamera. Gehäuse und Design sind schon klasse und man darf davon ausgehen, dass die Qualität der Optiken spitzenklasse ist. So, und für wen Geld keine Rolle spielt und wer auch kein Interesse an technischen Vergleichen mit Konkurrenzprdukten hat, der kann jetzt aufhören zu lesen und einfach zuschlagen.

Aber für die meisten Leute ohne unbegrenzte Finanzmittel ist es gerechtfertigt sich die Konkurrenzprodukte anzuschauen und zu vergleichen.

Und da kommt bei der 16MP APS-C Leica T auf 1500€ + 500€ Sucher + 1500€ für ein 18-56 mit der sagenhaften Blende von 3,5 - 5,6 und nicht vorhandener Bildstabilisierung = 3500€.

Es gibt aber im 16MP APS-C Bereich auch andere schöne Töchter, z.B. die Fuji X-E2 mit eingebautem tollen Sucher, einem schönen Metallbody und ebenfalls einem für mich ansprechendem Design. Technisch ist der Body sicher auf Augenhöhe mit der neuen Leica T und ich habe einen eingebauten Sucher und einen eingebauten Blitz! Mit einem guten, bildstabilisierten 18-55 2,8 - 4,0 Zoom kostet die Fuji X-E2 ca. 1300€.

Welche Kamera würde ich persönlich wählen, die Leica T oder die Fuji X-E2 wenn keine Preisschilder an den Kameras wären?
Natürlich die Fuji X-E2 !!!
Mit klarem Abstand hat sie die bessere Ausstattung und das brauchbarere Objektiv und mir gefällt das Design sogar besser. Man stelle mal eine Fuji X-E2 neben eine Leica T mit Aufsteckblitz und Auftecksucher ... :rolleyes:

Was spricht denn jetzt noch für die Leica T?
Naja ein stundenlanges Marketinggeschwurbel über einen Alublock und die Aussicht sich etwas exklusives leisten zu können, was sich nicht jeder leisten kann...

LG
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
... ist doch schön, dass eine Kamera aus Deutschland kommt, auch wenn ich mir die T weder leisten kann noch will, die andere Frage ist, was kommt denn ausser dem Alu-Klotz wirklich aus Deutschland ...

Weiss jemand, wer da in der Entwicklung Pate stand ? Woher kommt der Sensor, die Software (WLAN, AF usw.) wird vielleicht auch nicht neu erfunden worden sein ...

Für eine Hi-End-Systemkamera fehlen doch wesentliche Ausstattungsmerkmale, z.B. Sucher eingebaut wäre besser (was macht man denn im Studio, wenn man einen Funksender und einen Sucher braucht), Stabi ... ist doch eher ein gut aussehendes Status-Sysmbol

Gruß Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man danach geht kommt fast nichts mehr zu 100% aus Deutschland.

Muß man denn immer alles hinterfragen und kaputt reden??
Das ist nicht nur bei Leicas T so, egal welche Kamera raus kommt. Ist echt furchtbar.

Mir gefällt die T vom Design und anfass gefühl ein wenig rumgespielt hab ich damit auch schon.
 
das hab ich grade gelesen und musste grinsen:
....
....
Die Kamera ist gut verarbeitet, macht mit den Aluminiumteilen einen sehr wertigen Eindruck und ist bezüglich der fotografischen Möglichkeiten sehr reichhaltig ausgestattet.....
....

quelle :D ;)
 
Wenn man danach geht kommt fast nichts mehr zu 100% aus Deutschland.

Muß man denn immer alles hinterfragen und kaputt reden??
Das ist nicht nur bei Leicas T so, egal welche Kamera raus kommt. Ist echt furchtbar.

Mir gefällt die T vom Design und anfass gefühl ein wenig rumgespielt hab ich damit auch schon.

Das hat natürlich auch damit zu tun, dass Leica die Herkunft "Made in Germany" als Verkaufsargument in den Vordergrund stellt. Das weckt bei Kunden eine bestimmte Erwartungshaltung, die bei der T kaum noch zu halten sein dürfte. Und je weniger Leica sich zu diesem Thema äußert umso mehr sprießen natürlich Gerüchte die besagen, dass die Optiken von Tamron sind, der Sucher in Indonesien gefertigt wird und der Sensor aus der NEX3N bekannt ist.

Andere Hersteller sind, zumindest auf den ersten Blick, ein bißchen "ehrlicher" im Umgang mit den Kunden. Kommt z.B. eine Sony A7 (1500 EUR) aus Thailand, ist das Premiummodell RX1 (3000 EUR) in Japan gefertigt. Und das wird immer noch seinen Grund haben...
 
Das Preis - Leistungsverhältnis stimmt nicht!
Es kommt wohl sehr drauf an was man als "Leistung" versteht. Es gibts auch Leistungsparameter die sich nicht in einem Datenblatt abbilden lassen: Wertigkeit, Verarbeitung, oder meinetwegen auch Prestige. Wenn mir das wichtig wichtig ist bekommt man bei Leica ausgesprochen viel Leistung.

Natürlich siond wir alle Technik-Fanatiker (sonst würden wir nicht in diesem Forum angemeldet sein) und natürlich sind für uns Leistungsdaten aus Datenblättern wichtig. Aber wir kennen auch alle das Gefühl dass sich in uns ausbreitet wenn wir eine besonders tolle Kamera in die Hand gedrückt bekommen. Wir veralbern uns daher selbst wenn wir immer nur Datenblätter vergleichen, denn es geht am Ende eben doch um mehr (für den einen mehr, für den anderen weniger).
 
richtig!
schaut nicht mehr auf Daten, wie Brennweiten oder lichtstärke.
vergesst die Vorteile von Vollformart.
so fotografiert man heutzutage nicht mehr.

wisst ihr etwa die Brennweite von eurem Handy auswendig?
hat euer Handy einen vollformatsensor, fokuspeaking oder VR?
nein!

es ist aus alu, und das zählt!

ignorante, verblödete kunden!!!
 
richtig!
schaut nicht mehr auf Daten, wie Brennweiten oder lichtstärke.
vergesst die Vorteile von Vollformart.
so fotografiert man heutzutage nicht mehr.
[..]
Das ist doch albern. Klar ist Vollformat besser als ein kleinerer Chip. Aber braucht man das? Und wozu? Weil es besser ist oder weil man die Bilder auf A0 ausdruckt?

Die ganze Diskussion um Pixelschärfe etc. erwächst doch allzuoft nicht daraus dass wir an unserer aktuellen Kamera einen grundlegenden Mangel empfinden den wir bei der neuen Kamera verbessert/behoben sehen möchten sondern weil wir technik-verliebt sind und immer weiter/höher/schneller wollen. Das ist völlig OK, aber man sollte ehrlich genug sein das auch zuzugeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten