Eine ganz extrem schlechte Idee:
1. Canon verkauft seine Sensoren nicht an Zweitfirmen.
2. Canons Sensorfabrik ist derzeit 10 Jahre alt und hinkt weit hinter der Konkurrenz hinterher. Wird wohl dieses Jahr (endlich) besser, denn sie kriegen eine neue Fab.
3. Canon wäre noch schlechter für M Optiken geeignet als normale Sensoren, weil NOCH gröbere Strukturen. Der Spezialsensor der M kann zwar mit aktuellen Sony Sensoren nicht wirklich mithalten, hat aber ja gerade besonders feine Strukturen, damit schräge Einfallswinkel von Weitwinkelobjektiven ein weniger großes Problem sind. Wirklich alle M Optiken werden aber trotzdem nicht unterstützt.
4. Ergo: du wärst mit dieser Kamer kreuzunglücklich. Der einzige Grund, warum Canon überhaupt noch mithalten kann, ist deren wahnsinnig gute Rauschunterdrückungs-Algorithmen. Eine Kamera, die diesen unterlegenen Sensor, aber nicht dieser Algorithmen hat, wird dich schwer enttäuschen.
5. Dasselbe gilt für die gute Auto-White-Balance der Canons, die auch nicht eine inhärente Eigenschaft des Sensors sind.
Siehe auch:
Veralterte Canon-Technologie
http://www.chipworks.com/en/technic...ll-frame-dslr-cameras-canon-stays-the-course/
Der Leica Sensor
www.chipworks.com/blog/technologybl...meras-part-iii-new-entrants-and-look-forward/
Sony-Sensoren (und Nikon - Toshiba etc sind vermutlich vergleichbar)
http://www.chipworks.com/en/technic...full-frame-dslr-cameras-part-1-nikon-vs-sony/
Das ist Unsinn.
Zeiss, Nikon, Fuji, Canon, Schneider Optics etc konnten IMMER mit Leica mithalten. Heute ganz genauso wie vor 50 Jahren.
Wofür Leica derzeit vielleicht besonders bekannt ist, ist das sie besonders *kleine* Optiken hinbekommen. Und das sie im eigenen Hause keine *billigen* Optiken herstellen, sondern für diese immer höchste Fertigungsstandards eingehalten haben.
Ansonsten hat auch z.B. eine Firma wie Sigma keine prinzipiellen Probleme, genau dieselbe hohe Qualität zu liefern wie Leica - nur würden die Optiken dann auch nicht wesentlich billiger als die Originale von Leica, weil dieser Aufwand halt kostet und in dieser Preisregionen Massenfertigung nicht mehr wirklich möglich ist.
Die exzellenten Optiken von Fuji X, auch nicht gerade billig, dürften deshalb den Optiken für Leica T nicht im großen Maße hinterherhängen. Vielleicht/Hoffentlich ein kleiner Unterschied.
Es gilt bei Fotoapparaten halt immer die Regel vom abnehmenden Grenzertrag: jedes kleine bisschen mehr kostet übermäßig viel.
Der Hauptgrund, warum Leica trotzdem auf meinem Radar wäre: für die Ewigkeit gebaut, schön einfache Bedienung, und kann sich entsprechend lange halten und Spaß machen.
Weil man dann mit schöner Regelmäßigkeit auf dumme Beiträge trifft, die nochmal 10 Likes bekommen haben, aber trotzdem immer noch genauso dumm sind wie zuvor.