• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Leica-T] non-RF MILC !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Beschäftige Dich mal mit Konstruktion, Aufbau und Präzision eines Messsuchers, damit der Stuss hier aufhört.

Nachtrag: *plonk*
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Doch ich verstehe den Vergleich weil ich selber Uhren sammele :) Aber erzähle mal wie eine Leica produziert wird :confused:

Die Akkupresse ist in China bei Sanyo oder Panasonic. Die platinen werden von irgendwelchen niedriglohn Mitarbeitern gelötet und die Objetive werden in Portugal oder Brasilien gefertigt :lol:

Excelente Precision mein lieber Herr :lol::lol::lol: Mach dich doch nicht lächerlich

Was ist den das für eine lachnummer, null Plan. Nur weil es auch Portugal oder irgendwo herkommt kann es genau so Precision sein. Oder liegt Japan in Deutschland:lol::lol::top::top:
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Doch ich verstehe den Vergleich weil ich selber Uhren sammele :) Aber erzähle mal wie eine Leica produziert wird :confused:

Die Akkupresse ist in China bei Sanyo oder Panasonic. Die platinen werden von irgendwelchen niedriglohn Mitarbeitern gelötet und die Objetive werden in Portugal oder Brasilien gefertigt :lol:

Excelente Precision mein lieber Herr :lol::lol::lol: Mach dich doch nicht lächerlich

bevor es jetzt zu einem Kompetenzgerangel zwischen uns beiden kommt, möchte ich dich darauf hinweisen, dass ich Fussballabziehbildchen sammle, um mal deinem Argumentationsstrang zu folgen.
Damit wäre von meiner Seite die Sache erledigt. :ugly:
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Hier bin ich richtig..... beim "M" Thread ist mittlerweile leider tote Hose... :D:D:D
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Ein Uhrenvergleich ist extrem bei Haaren herbeigezogen und schon eine Beleidigung für mechanische hochwertige Uhren!



Okay, von mir aus.... my daily rocker.

Ne M9 ist dafür - siehe Bild - schon drin.

So eine Uhr begeistert in Jahrzehnten immmer noch, eine M9 "M" ist in dieser Zeit längst in die Mülltonne - oder liegt in einer vereinsamten Vitrine - als Elektronikschrott gewandert, die Objektive könnt ihr euch dann um den Hals hängen.

Und sie - diese Uhr - hat mich täglich fasziniert und derweil weit ihren Wert gesteigert.


compspeedyfor.jpg

Kann die M9 so etwas eigentlich auch. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Dieser Weitblick.
In welcher Währung ist die TickTack dann viel?

Ach, ich bin auch eher bei der Uhrenfraktion, aber eine Omega ist letztendlich auch nur eine Swatch. Außerdem wurde "die" erste Uhr auf dem Mond verloren. Das war übrigens die Uhr von Buzz.

Und Calatrava ist auch nur die billigste Patek.

So, damit verabschiede ich mich aus diesem Thread. Über die Leica T kommt ja nichts mehr...
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Eine Leica M9 ist aber nun mal nicht mechanisch wie sie einst war, sondern Digital und digital wurde schon immer wegen der Genauigkeit, precision geworben.

An einer Leica ist keine Handwerkskunst oder Innovation sondern zusammengelötete Chips und sensoren und display. die selbe Technik findest du auch bei einer 500E kamera!

Das stimmt zu einem Teil (1)- zum anderen nicht (2).
1. Die Elektronikteile der digitalen M sind Platinen, richtig. Ob die Kopplung mit den manuellen Instrumenten dann aber auch so einfach ist wie du meinst, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
2. Der Messsucher der M wird rein mechanisch, wie einst aus den Jungtagen der M, hergestellt. Das ist noch genau so aufwendig wie damals.

Und der Messsucher ist auch noch immer Leicas Zugpferd - immerhin hat die Firma, knapp nach der Epson R-D1 (die es leider nicht mehr gibt), dieses Prinzip ins digitale Zeitalter gebracht.

Ich persönlich halte ja die M240 diesbezüglich für verwässert: es wäre meiner Meinung nach besser gewesen, eine Pur-M (wie die M-E) im Programm zu behalten - und daneben eine moderne VF-Systemkamera zu bauen: mit allem, was heute die Systemkameras auszeichnet, vor allem aber mit integriertem E-Sucher, natürlich einem schnellen AF. Das wäre jetzt gerade eben noch möglich, nachdem der Markt noch nicht von VF-Systemkameras überschwemmt ist.
Aber nicht noch eine APS-C-Kamera. Und die auch noch mit Aufstecksucher und zu einem, will man den Gerüchten Glauben schenken, veritablen Preis. Wer wird das mitmachen?

Aber:
Bevor jetzt von jemandem, der das Fotografieren mit Messsucher nicht kennt, herablassende Antworten kommen:
a. Ja, AF hat seine Meriten - besonders wenn er schnell und treffsicher ist.
b. Wer mit Messsucher fotografieren kann, und wem das in seinen fotografischen Vorlieben entgegen kommt: der ist womöglich damit schneller und flexibler als mit AF.

Alles kann eine M nicht. Aber das war nie anders.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Die X Vario macht IMHO schon Sinn - nur nicht für Fotografen.

Aber für Leute, die viel Geld ausgeben wollen für eine Kamera mit hoher BQ, ohne sich dann viel mit Fotografie beschäftigen zu müssen.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Aber nicht noch eine APS-C-Kamera. ...Wer wird das mitmachen?
Ich habe im letzten Urlaub wirklich alle Bilder mit der Monochrom und dem 135 vermasselt, trotz (oder wegen?) 1.4er Sucherlupe, zuviel Wind, Augen tränten, Fokus daneben. Mit einer M wäre das wohl nicht passiert. Allerdings hätte ich bei einigen Situationen auch gerne mehr als 135mm gehabt. Für mich könnte eine APS-C mit vernünftig adaptierbaren 75/135 M-Objektiven interessant werden.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Ich habe im letzten Urlaub wirklich alle Bilder mit der Monochrom und dem 135 vermasselt, trotz (oder wegen?) 1.4er Sucherlupe, zuviel Wind, Augen tränten, Fokus daneben. Mit einer M wäre das wohl nicht passiert. Allerdings hätte ich bei einigen Situationen auch gerne mehr als 135mm gehabt. Für mich könnte eine APS-C mit vernünftig adaptierbaren 75/135 M-Objektiven interessant werden.
Da würde ich dann wohl eher zur Sony A7 greifen ... die funktioniert mit dem 135er (2.8, mit "Brille") wirklich sehr gut. (Mit dem 75-er arbeite ich selten; das hab ich noch nicht ausprobiert.)

(Am Rande bemerkt:
... stelle ich mir gerade das lütte Dingens namens T (wie "Taifun", der - angebliche - Codename) mit den beiden adaptierten schweren Teles vor ... - ob da nicht ein anderes proprietäres System besser geeignet wäre?
und sollte es unbedingt mit Leica sein: dann vielleicht z. B. eine D610 mit einem R-Objektiv?)
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Ich habe im letzten Urlaub wirklich alle Bilder mit der Monochrom und dem 135 vermasselt, trotz (oder wegen?) 1.4er Sucherlupe, zuviel Wind, Augen tränten, Fokus daneben. Mit einer M wäre das wohl nicht passiert. Allerdings hätte ich bei einigen Situationen auch gerne mehr als 135mm gehabt. Für mich könnte eine APS-C mit vernünftig adaptierbaren 75/135 M-Objektiven interessant werden.

ich gehe davon aus, dass die T 16 MP hat.
Wäre da der Sony Vollformat Sensor mit 36 MP nicht viel besser?
Auf aps-c grösse schneiden kannst du auch zuhause am Computer oder automatisch in der Kamera, die Pixeldichte ist ja die selbe.

crop evils gibt es schon für 200 euro, da kann man jedes Leica Glas dranhängen.
mit peaking und 10 fach sucherlupe stellst man bilder auf pixelebene scharf, wenn man will.

bin gespannt, was Leica bringt, aber ne crop ist in meinen augen am markt vorbei.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

...
bin gespannt, was Leica bringt, aber ne crop ist in meinen augen am markt vorbei.

Aus Forentensicht mag das so sein!
Es gibt aber noch die Situationen, wo eine M zu groß ist und man dennoch standesgemäß auftreten möchte.
Mit einer Samsung kannst Du doch beim Clubabend nicht punkten ;)
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

...
Mit einer Samsung kannst Du doch beim Clubabend nicht punkten ;)

naja, Samsung ist bei jungen leuten wesentlich bekannter als Leica. Sollte also überhaupt irgendjemand auf deine Kamera achten, dann ziehst du mit Leica wahrscheinlich alte Männer an, mit einer Samsung junge Frauen. Kann man sich ja dann überlegen, was einem besser passt. ;)
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

naja, Samsung ist bei jungen leuten wesentlich bekannter als Leica. Sollte also überhaupt irgendjemand auf deine Kamera achten, dann ziehst du mit Leica wahrscheinlich alte Männer an, mit einer Samsung junge Frauen. Kann man sich ja dann überlegen, was einem besser passt. ;)

Mist, jetzt muss ich meine Leica verkaufen:(:D:D
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

naja, Samsung ist bei jungen leuten wesentlich bekannter als Leica. Sollte also überhaupt irgendjemand auf deine Kamera achten, dann ziehst du mit Leica wahrscheinlich alte Männer an, mit einer Samsung junge Frauen. Kann man sich ja dann überlegen, was einem besser passt. ;)

Was meinst Du was ich mit "Clubabend" meinte - Da gibt es doch keine Frauen :D
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Aus Forentensicht mag das so sein!
Es gibt aber noch die Situationen, wo eine M zu groß ist und man dennoch standesgemäß auftreten möchte.
Mit einer Samsung kannst Du doch beim Clubabend nicht punkten ;)
Zu groß kann eine M doch gar nicht sein, als dass man nicht mit ihr punkten könnte. ;)
Aber im Ernst - wo immer man einschlägige "Events" (z. B. Vernissagen) besucht, sieht man sowohl Ms als auch A7, RX1, Nexen, OMs oder Pens (und natürlich auch vieles andere). Die Größe oder gar Exklusivität spielt schon länger nicht mehr die Rolle - nicht mal mehr bei Leica-dominierten Events. ;) Die Leute nehmen einfach mit, was sie haben. Von Miniknipse bis DSLR ist da alles dabei. ;)
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Zu groß kann eine M doch gar nicht sein, als dass man nicht mit ihr punkten könnte. ;)...

Ausser Jchen (wir kennen uns schon ziemlich lange...) habt Ihr meinen Post nicht ganz verstanden ;)
Ich wollte einfach nur sagen, daß es manchmal und für Manche nur wichtig ist, den roten Punkt dabei zu haben; und sei es nur auf der "Knipse" in der Handtasche der Gattin :)
Genau so wie die Glashüttenuhr und die Handtaschen von Louis Schlag-mich-Was ...
Samsung war nur ein Beispiel für das, was eben nicht zu diesem Gesellschafts-"Cliché" passt!
Davon lebt Leica (neben den ernsthaften und oft sehr guten M-Fotografen) eben auch - und das finde ich auf bestimmt Art und Weise sogar gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten