• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Leica-T] non-RF MILC !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Danach müsste Leica die Massenmarke überhaupt sein, so viel wie darüber gesprochen wird – nicht nur in diesem Forum. :)
Das war doch genau mein Punkt :) auf dpreview viel nachgefragt, aber im Verkauf wohl eher nur den Erwartungen entsprechend - zumindest außerhalb Japans.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Das war doch genau mein Punkt :) auf dpreview viel nachgefragt, aber im Verkauf wohl eher nur den Erwartungen entsprechend - zumindest außerhalb Japans.

Was für die Sony dann ja doppelt tragisch ist, da ist inzwischen also sogar der Hype bereits wieder abgeklungen. Bei der QX100 war es ähnlich, von dieser Revolution der Kameratechnik hört man mittlerweile auch fast nichts mehr.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Whow !

Gerade einen netten Link in dem Leica M Unterforum gefunden: Camera Magica - Andreas Kaufmann will Leica zum Weltunternehmen machen (vom 10. Dez 2013).

Wenn die jetzt wirklich so einen Ehrgeiz an den Tag legen, bin ich SEHR gespannt, wie gut die Leica T wirklich wird. Vielleicht wird es wirklich das, was so Mancher sich erhofft hat, als die X Vario Werbekampagne lief.




Die QX100 habe ich nie als was anderes wahrgenommen als ein Kuriosum. Alle Tests, die dazu herauskamen, waren vernichtend. BQ identisch zur RX100, aber die Bedienung wegen dauerndem Abbruch der Verbindung schlicht unterirdisch.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Ganz ehrlich, ich glaube nicht dran.
Phasix arbeitet nicht mehr für Leica und die Firma scheint in das typische "Innovationsloch" nach einer sehr innovativen Phase zu fallen.

Schade eigentlich...
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Whow !

Gerade einen netten Link in dem Leica M Unterforum gefunden: Camera Magica - Andreas Kaufmann will Leica zum Weltunternehmen machen (vom 10. Dez 2013).

Wenn die jetzt wirklich so einen Ehrgeiz an den Tag legen, bin ich SEHR gespannt, wie gut die Leica T wirklich wird. Vielleicht wird es wirklich das, was so Mancher sich erhofft hat, als die X Vario Werbekampagne lief.

Mach dir nicht zu viel Hoffnungen. Ich denke "Weltunternehmen" wird sich vor allem auf Teil 5 beziehen, China. Oder besser gesagt, auf die Leute, die bereit sind tausende Euros hinzulegen nur des Markennamen wegen. Das heisst der Luxusmarkt im Nahen Osten und Asien. Wenn man sich überlegt, dass die ganzen Luxus Hersteller wie Gucci, Prada oder die Uhrenhersteller ihren größten Umsatz in Asien haben, dann will Leica auch ein Stück vom Kuchen abhaben. Weil eine Omega Uhr hat in China "fast jeder" (mir ist klar, dass es übertrieben ist) mittlerweile, Hermes Zeug im Überschuss auch, also ist der nächste Schritt eine Luxuskamera.

Apple macht es ja vor, mit einem goldenen IPhone was da weggeht wie warme Semmel. Ich denke, Leica hat genau das gleiche vor. China hat so ein enormes Potential, das projezierte Wachstum von 320 auf 500 Mio. Umsatz kann China alleine stemmen. Ich meine was sind das? Bei knapp 10k was ein einzelner ausgeben würde, wären das 20.000 verkaufte Kameras... da lache ich ja... wenn Leica das ordentlich vermarktet ist da deutlich mehr drin. Ich denke alleine in Shanghai könnte Leica das verkaufen.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Mach dir nicht zu viel Hoffnungen. Ich denke "Weltunternehmen" wird sich vor allem auf Teil 5 beziehen, China...

Meinst Du wirklich, daß Leica eine Kamera nur für den chinesischen Markt bauen will :confused:
Never - jedenfalls derzeit nicht, das wäre ein "Image-Killer" für ein dermaßen erzkonservatives Unternehmen wie Leica ...
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Meinst Du wirklich, daß Leica eine Kamera nur für den chinesischen Markt bauen will :confused:
Never - jedenfalls derzeit nicht, das wäre ein "Image-Killer" für ein dermaßen erzkonservatives Unternehmen wie Leica ...

Nein,
sie werden aber ihren Fokus bei allen zukünftigen Kameras auf den asiatischen Markt stellen. Wie gesagt, das Potential dort ist nicht annähernd zu vergleichen mit Europa oder USA. Und konservativ ist das Unternehmen nicht (mehr). Man beachte den letzten Satz:

""Leica hat zwar den Bekanntheitsgrad einer Weltmarke", sagt Kaufmann, "aber wir sind noch nicht wie ein Weltkonzern aufgestellt."

Das jedoch, so schiebt er flugs nach, "wird sich alsbald ändern"."

Ganz klare Sache...
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Der grösste absatzmarkt ist USA und EU was die Uhrenindustrie anbelangt und die chinesen bzw asiaten kaufen nur unsere Produkte weil sie so Europaisch sind..

Du gehst doch auch nicht ins china restaurant um kohlrouladen und kartoffeln zu essen, oder? Du willst was Asiatisches..

Und genau so ist es mit uhren & co.. die uhren und kameras werden gebaut wie sie uns Eu burgern gefallen

Und eine rolex oder patek philippe mit einer leica zu vergleichen ist schon argh ubertrieben :grumble:

Ist schon eine Belleidigung fur die uhr
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

was man so liesst läuft es auf 1.5 hinaus.
Wenn das wirklich stimmt, wird es in meinen Augen schwer für Leica das Dingen zu verkaufen.
Die braucht in meinen Augen einfach FF.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Der grösste absatzmarkt ist USA und EU was die Uhrenindustrie anbelangt und die chinesen bzw asiaten kaufen nur unsere Produkte weil sie so Europaisch sind..

Du gehst doch auch nicht ins china restaurant um kohlrouladen und kartoffeln zu essen, oder? Du willst was Asiatisches..

Und genau so ist es mit uhren & co.. die uhren und kameras werden gebaut wie sie uns Eu burgern gefallen

Und eine rolex oder patek philippe mit einer leica zu vergleichen ist schon argh ubertrieben :grumble:

Ist schon eine Belleidigung fur die uhr

Du vergisst eine Sache: Was macht ein Chinese/Japane/Koreaner wenn er in Europa ist? Genau. Einkaufen. Schon mal bei Louis Vuitton in Paris vorbeigesehen? Wer da arbeitet? Genau. Asiaten. Wer kauft da ein? So ziemlich nur Asiaten. Europäer gucken nur. In der USA genau das gleiche. Nur weil der Absatz in Europa stattfindet, heisst es nicht, dass es Europäer sind, die es kaufen. Es sind die Massen an Touristen. JEDE TouriGruppe aus Asien hat 1 Tag zum Shoppen. Vielleicht sogar mehr. Ich bin immer fasziniert, wenn ich sehe dass ein Großteil der Angestellten in den Omega, Rolex etc Shops chinesisch/japanisch sprechen kann. Scheint ein Einstellungsmuss zu sein.

Und wenn man den Zahlen glauben kann, dann ist Asien was Exporte angeht von schweizer Luxusuhren bei knapp 40% mittlerweile. Weit vor der USA.

Stimmt nicht. Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Chinesen das kaufen weil "Europäer" es tragen. Sie kaufen es, weil es Symbole sind (Uhr= Unendlichkeit, also Geschenk für zB Heirat) oder Kleidung für Symbol des Reichtums, Wohlstandes und deshalb gilt in China nun mal teuer= besser weil es nun mal der Person einen Status gibt. Es gilt als Beleidigung und Peinlich, das günstigste zu kaufen. Und teure asiatische Marken sind im übrigen genauso im Trend wie europäische. Aber was Bekanntheit angeht sind europäische/amerikanische nun mal immer noch weiter vorne. Und da ist Leicas große Chance. Sie zeigen genau das, was in China gewollt ist. Also ein Status, der mit der Leica Kamera einhergeht.

Und ja, Leica ist das Rolex der Kameras... ich vergleiche hier nicht Äpfel mit Birnen! Ich vergleiche innerhalb der Kameraindustrie, und da ist Leica nun mal die Marke mit dem größten Statuswert. Und das will man in China wenn man sich eine Kamera kauft.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

in Shanghai und so gibt es bereits Leicastores und Vertragshändler (Boutiquen)

was mMn Leica braucht, ist eine größere Produktionsstätte (wird kommen @Wetzlar) und noch mehr Bekanntheit als "Luxusmarke"
dann werden schon genug Chinesen und auch Russen die Kamera kaufen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Das ist auch dringend notwendig. Viele bedeutende Premium- und Luxusmarken setzen auf Marken-Stores, ob es nun Ferrari, Cartier, LV oder eben Leica ist. Auch die Apple Stores haben ja eine lange Erfolgsgeschichte hinter sich.

Wer mit einem Produkt einen gewissen exklusiven Status verbindet, muss dieses Lebensgefühl, die Markenanmutung und die Exklusivität auch im Verkaufsraum rüberbringen. Einen Marken-Store betritt man als Markenkunde, nicht als Produktkunde. Man interessiert sich nicht einfach für eine Tasche, eine Uhr, eine Kamera, ein Auto oder einen PC, man interessiert sich für eine LV, eine Cartier, eine Leica, einen Ferrari oder einen Apple. Das heißt, man hat Interesse an einer bestimmten mit dieser Marke verknüpften Lebenswelt, und diese Lebenswelt transportiert der Store mit seiner Lage, dem Design, den Farben, dem Branding, dem Geruch (man denke an die aufwändigen Parfümanlagen in allen Abercrombie-Stores, wo übrigens auch die erhältlichen Kleidungsstücke mit Abercrombie-Düften vorbehandelt werden), dem Personal und natürlich den dort ausgestellten Produkten.

Eine echter Premiumanbieter hat nicht die geringste Lust, seine Produkte in einem Laden neben oder gar hinter denen der Konkurrenz ausgestellt zu sehen, und er möchte auch nicht, dass Kunden ähnliche Produkte unterschiedlicher Anbieter direkt in die Hand nehmen und vergleichen können – am Ende gar auch noch den Preis! Das passt nicht in die Lebenswelt von Premiummarken, und natürlich möchte man die Gewinnspannen von Distributoren und Händlern gerne selbst behalten und die gesamte Kette von der Herstellung bis zu Verkauf und Service selbst in einer Hand behalten. Apple fragt ja nicht umsonst Name und Adresse jedes Käufers ab, um auf diese Weise die eigene Endkundendatenbank zu füllen. Auch Leica hat sicher nicht vor, zahlungskräftige Premiumkunden irgendwelchen fremden Händlern zu überlassen – die möchte man gern selber haben und in Zukunft selbst ansprechen und zu Events einladen können.

Leica wird dementsprechend auch verstärkt als Sponsor exklusiver Veranstaltungen in Erscheinung treten, das kann jeder Marketingexperte vorhersagen. Die praktische Frage ist hier wirklich nur, wie weit die finanziellen Mittel für das Wachstum und die damit verbundenen und notwendigen Maßnahmen ausreichen. Wenn es eng wird, wovon auszugehen ist, wird man notgedrungen mehr auf Franchise-Nehmer und Lizenz-Händler setzen müssen als auf Stores im eigenen Besitz. Ist das Geld später mal vorhanden, wird man den Franchise-Nehmern kündigen und sich die Standorte einverleiben.

Ein APS-C-System belegt hier klar den Sweest Spot: Es wird exklusiv und teuer sein, aber auch moderner, kompakter, leichter und "anders" als die etablierten M- und S-Serien, die sich in ihrer bieder-traditionellen Art eher an die Leica-Klientel von früher richtet.

Ein "neues" System hingegen richtet sich an die Kunden der Zukunft, also gerade auch an Interessenten mit eher rudimentären fotografischen Kenntnissen – so wie ja auch Ferraris überwiegend nicht von begnadeten (semi-)professionellen Rennfahrern gekauft und gesteuert werden, sondern von Leuten, die gerne ein exklusives, teures, schönes Auto als Statussymbol und Spaßquelle besitzen möchten und sich das auch leisten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

in Shanghai und so gibt es bereits Leicastores und Vertragshändler (Boutiquen)

was mMn Leica braucht, ist eine größere Produktionsstätte (wird kommen @Wetzlar) und noch mehr Bekanntheit als "Luxusmarke"
dann werden schon genug Chinesen und auch Russen die Kamera kaufen :p

Ja in diesen Stores war ich. Aus reinem Interesse. Und Leica muss noch viel lernen was Vermarktung angeht. Aber nur in Shanghai habe ich einen einzigen gesehen, kann sein dass es mehr gibt, aber wirklich gesehen habe ich nur einen auf der Nanjing Road. Und der war wirklich nichts besonderes.

Und Vertragspartner, Boutiquen, haben alle. Leica ist da einfach nur eine Boutique unter den 30 von Canon und 20 von Nikon, die genau gleich aussehen. Da sagt nichts, das hier ist eine Premium Marke. Man sieht sie nicht mal, nur wenn man genau hinsieht.

Genau, die Marke ist bekannt, aber eben nicht in Form von "Luxus" sondern eher als normale Kamera.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Leica wird dementsprechend auch verstärkt als Sponsor exklusiver Veranstaltungen in Erscheinung treten, das kann jeder Marketingexperte vorhersagen.

sind sie afaik zumindest in Asien schon.
letztens bei der Golfmeisterschaft als Hauptsponsor

Ja in diesen Stores war ich. Aus reinem Interesse. Und Leica muss noch viel lernen was Vermarktung angeht. Aber nur in Shanghai habe ich einen einzigen gesehen, kann sein dass es mehr gibt, aber wirklich gesehen habe ich nur einen auf der Nanjing Road. Und der war wirklich nichts besonderes.

soweit ich weiß sind die Stores weltweit mit ähnlichen Design aufgebaut.
da dürfte der Store in Shanghai nicht sehr viel anders aussehen als die in LA, NY, Wien, München und co.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

was man so liesst läuft es auf 1.5 hinaus.
Wenn das wirklich stimmt, wird es in meinen Augen schwer für Leica das Dingen zu verkaufen.
Die braucht in meinen Augen einfach FF.
Ich hoffe derzeit, das die Aussage von Mirrorless, es würde größer als APS-C, zutrifft und es volles KB wird. Dann wäre das System wirklich langfristig interessant.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Dass es einen APS-C Sensor haben wird steht doch schon lange fest.
Es überrascht mich allerdings auch nicht. Die M wird erstmal das KB Flaggschiff bleiben.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Dass es einen APS-C Sensor haben wird steht doch schon lange fest.
Schon klar.

Aber es gab eine einzelne Meldung, die anderslautend war.

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Der einzige Weg, durch den diese Kamera jetzt noch wirklich interessant werden könnte, wäre, wenn sie die leistungsmäßig deutlich über der Fuji X-E2 plazieren können, und das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten