• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Leica-T] non-RF MILC !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

OT

Wenn sie (Panasonic insb.) das machen, dann wünsche ich so langsam jedem Kamerahersteller die Pest an den Hals. Die gehen mir mit ihrem Herumgeeiere sowas von auf den ****, wie sonst nur unschlüssige Equipment-Geeks aus dem Internet.

Ein Versprechen, ein modernes System dass Bestand (!) hat zu schaffen - das wäre eine wahrhaftige Innovation und ist mit Gold nicht aufzuwiegen. :(

Falls Panasonic wirklich eine FF Kamera baut, würde mft sicher bestehen bleiben.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Sie reden schon seit Jahren davon, dass die Lücke zwischen D/V/X und M zu groß ist. Dadurch gibt es keinen "Aufstiegsweg", so wie z. B. bei Canon von vier- zu einstellig. Es müsste also etwas preisgünstigeres als die M sein und mit Bajonett/Adapter für M-Objektive. Im Prinzip so etwas wie die A7R, nur besser angepasst an alle M-Objektive.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Hat Pana derzeit überhaupt einen APS-C-Sensor im Lieferprogramm?

Der grösste Sensor im offiziellen Lieferprogramm ist der Ende Oktober vorgestellte MN34230, ein 4/3 Sensor mit Schwerpunkt 4k und integriertem elektronischen Verschluss mit sehr kurzen Belichtungszeiten. Er dürfte die Basis für die Nachfolgereihe der GH3 bilden, ist aber noch als "under development" gekennzeichnet:

http://www.semicon.panasonic.co.jp/en/products/imagesensors/dsc/

Interne Entwicklungen mit Fuji oder Leica werden allerdings kaum in der Lieferliste auftauchen. Ich bezweifele aber, dass sich auf hohen Datendurchsatz getrimmte 4k-Sensoren linear hochskalieren lassen. Da müsste wohl etwas neues entwickelt werden. Pana verfügt z.B. über die SmartFSI-Technologie, die angeblich mit schrägen Strahlen problemlos zurechtkommt, aber bislang ausschliesslich in Minisensoren angewandt wird. Etwas ähnliches in einem grösseren Sensor könnte interessante Möglichkeiten eröffnen.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Ein Versprechen, ein modernes System dass Bestand (!) hat zu schaffen - das wäre eine wahrhaftige Innovation und ist mit Gold nicht aufzuwiegen. :(
Was meinst du wohl, warum Leica-News mich immer besonders interessiert. Sicher nicht, weil sie wie z.B. Sony an vorderster Front der neuesten Technologie-Gimmicks stehen.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Sollte Panasonic aufgrund der neuen Nähe zwischen Olympus und Sony einen neuen Partner suchen, dürften bald die Sterbeglocken für µFT läuten.
Schauen wir mal, was Leica da aus dem Hut zaubert, es könnte dann indirekt tatsächlich den Kameramarkt nachhaltig beeinflussen.
:D
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Sollte Panasonic aufgrund der neuen Nähe zwischen Olympus und Sony einen neuen Partner suchen, dürften bald die Sterbeglocken für µFT läuten...:D

Das glaube ich nicht!
mFT wird die Einsteiger EVIL für Aufsteiger vom Smartphone und Kompakten werden und sich in dem Marktsegment mit APS-C beharken.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Ob Leica T dann wohl eine Großformat-Sinar wird ? :evil: ;)

Naja, Leica bietet zumindest ein AF Digitalkamerasystem mit einem Sensor größer als Kleinbild an, nämlich das S-System. Theoretisch wäre es also denkbar und vermutlich auch ein Bereich mit wenig Konkurrenz auf dem Markt...
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Sollte Panasonic aufgrund der neuen Nähe zwischen Olympus und Sony einen neuen Partner suchen, dürften bald die Sterbeglocken für µFT läuten.

Pana hat mit Fuji und Leica bereits zwei Partner. Solche Partnerschaften funktionieren nur, wenn man sich nicht gegenseitig die Kunden abspenstig macht. Damit wäre ein neues Pana-System mutmasslich preislich zwischen Fuji und Leica zu positionieren und nicht massenmarkttauglich. Dafür bleibt nach wie vor mft prädestiniert, und wenn Pana es tatsächlich geschafft hat, den mechanischen Verschluss zu eliminieren, dürften diese Kameras in Zukunft noch kleiner, preisgünstiger und zuverlässiger werden als bisher. Zudem ist mft wohl ideal für den Zukunftsmarkt 4k-Video geeignet.

Die Nähe von Oly und Sony präsentiert sich im Augenblick als die Nähe von Fuss und Fusspilz. Herr Terada erklärte auf seiner M1-Promo sinngemäss: Wir sind unabhängig. Wir entwickeln unsere Sensoren selbst und lassen sie dort produzieren, wo wir ein günstiges Angebot bekommen. Möglicher Hintergrund dieser Distanz: Der Sony-Hauptaktionär und Hedgefondmanager Loeb wirft Sonys Geschäftsleitung öffentlich vor, aus der Olympus-Beteiligung zu wenig Geld herausgeschlagen zu haben. Das ist keine Voraussetzung für ein gutes Betriebsklima.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

... Der Sony-Hauptaktionär und Hedgefondmanager Loeb wirft Sonys Geschäftsleitung öffentlich vor, aus der Olympus-Beteiligung zu wenig Geld herausgeschlagen zu haben. Das ist keine Voraussetzung für ein gutes Betriebsklima.

Betriebsklima interessiert an der Börse (und nur daran werden Manger gemessen) aber nicht ;)
Fakt scheint mir, daß es betriebswirtschaftlich besser wäre, wenn Sony OLY schluckt und die Linsenschmiede für sich nutzt.
mFt könnte man dann ja wirklich als Einsteigerkamera Division weiter laufen lassen.
Würde gut ins Sony Portfolio passen!
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Sony hat doch schon Minolta, das müsste eigentlich reichen.
Für die schwierigen Rechenaufgaben können sie noch auf Zeiss zurückgreifen.
MFT ist ein wirklich feines System, aber pass in meinen Augen nicht zu Sony.
Sony ist auf Grosswildjagd!:evil:
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Betriebsklima interessiert an der Börse (und nur daran werden Manger gemessen) aber nicht ;)
Fakt scheint mir, daß es betriebswirtschaftlich besser wäre, wenn Sony OLY schluckt und die Linsenschmiede für sich nutzt.

Verlier nicht den Blick für die Proportionen. Sony ist 13Mrd.€ wert, Oly 6,3Mrd.€. An dem Happen würde Sony ersticken, schliesslich sind nach sechs Jahren erfolgloser Sanierungsbemühungen die Kassen leer. Aus Sicht eines Hedgefonds würde es sicher eher Sinn machen, die letztlich einflusslose Minderheitenbeteiligung an Oly umgehend zu versilbern. Das würde über 600Mio. einbringen, die Sony dringend braucht. Sie müssen schliesslich gerade eine Sensorfabrik dazukaufen, weil sie die Nachfrage aus dem Smartphonemarkt unterschätzt haben.

Olympus dürfte diese Möglichkeit einkalkulieren und entsprechend vorsichtig sein. In die A7 haben sie jedenfalls kein Knowhow eingebracht, obwohl viele Gerüchteköche das herbeigesehnt haben. Sollte Sony seinen Anteil veräussern, wäre nicht auszuschliessen, das ein anderer Grosser aus der Branche ihn übernimmt. Das könnte eine neue Situation schaffen. Trubel bei Olympus gefährdet aber nicht das mft-System an sich, sondern erhöht allenfalls Panas Marktanteile oder schafft Anreize für andere Firmen, sich auch ein Stück von dem Kuchen zu schnappen.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Ich denke es ist ziemlich sinnlos mit einem Leica-Fanboy zu diskutieren... :lol:
Das könnte schon sein. Vor allem dann, wenn einem die echten Argumente fehlen und man nur mit Vorurteilen um sich wirft.

Sollte Panasonic aufgrund der neuen Nähe zwischen Olympus und Sony einen neuen Partner suchen, dürften bald die Sterbeglocken für µFT läuten.
Im Moment steht µFT extremst gesund da ... zumindest von der Qualität der erhältlichen Kameras und Objektive. Warum da "bald die Sterbeglocken" läuten sollten, ist mir völlig unverständlich.

mFT könnte man bei Sony als Einstiegsystem nutzen
Warum in aller Welt sollte ausgerechnet Sony in µ4/3" einsteigen ?!?!? Da hat jede andere Firma mehr Grund zu.

Sony hat bereits ihr Nex System in dieser Preisklasse plaziert. So wenig ich diese Kameras mag, aber wenn ich bei Sony Chef wäre, würde ich mir nicht auch noch intern Konkurrenz machen, sondern lieber daran arbeiten, das die Nex bessere Kameras werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

...
Warum in aller Welt sollte ausgerechnet Sony in µ4/3" einsteigen ?!?!? Da hat jede andere Firma mehr Grund zu.

Sony hat bereits ihr Nex System in dieser Preisklasse plaziert. So wenig ich diese Kameras mag, aber wenn ich bei Sony Chef wäre, würde ich mir nicht auch noch intern Konkurrenz machen, sondern lieber daran arbeiten, das die Nex bessere Kameras werden.

O.k., daß mit mFT für Sony ist sicher etwas weit hergeholt - aber hier ist ja Spekulation angesagt.
Die Linsenschmiede von Olympus wäre aber sicher einen Kauf wert und Sony hat gerade bei den Linsen Defizite - Hardware können sie selber mindestens so gut wie Olympus.

Das mit den NEXen sehe ich übrigens anders, die finde ich richtig gut!
Auch wenn der Name (zum Glück) bald Geschichte ist ...
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Ja, aber im Mainstream Bereich haperts etwas - nicht jeder kann/möchte Zeisslinsen bezahlen ;)

ach, so teuer sind die doch garnicht. :lol:

die unteren Nikons oder Canons, als Extrembeispiel die 50/1.8er sind aber auch nicht besonders berauschend.
weder die Offenblendleistung noch die Haptik (vgl. mit Leica, Zeiss und Voigtländer // Preisleistungsmäßig ist zumindest das Nikon seehr gut, das Canon kenne ich nicht gut genug)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten