• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Leica-T] non-RF MILC !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Klientel der Vario sind Leute mit Qualitätsansprüchen und Zoomliebhaber.
es verkauft sich gut.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Naja.

IMHO sind die Klientel Leute, die zuviel Geld haben und sich keine Gedanken um Preis/Leistungs-Verhältnisse machen müssen.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Naja.

IMHO sind die Klientel Leute, die zuviel Geld haben und sich keine Gedanken um Preis/Leistungs-Verhältnisse machen müssen.

Die "typischen" Leica-Kunden von heute sind bekannt, Fotografen (oder Leute mit einem besonderen fotografischen Anspruch) sind es eher ausnahmsweise, und das ist auch gut so, denn von denen könnte Leica ja nicht leben. Gottlob gibt es global betrachtet einen florierenden Markt für exklusive Luxusprodukte, und genau in diesem Segment hat sich Leica etabliert. Das geplante APS-C-System fällt in dieses Segment, anders als zum Beispiel die S-Serie.

Die Leistung, die man in so einem Segment erhält, ist weniger der funktionale Nutzwert (eine Uhr für 5.000 Euro geht nicht genauer als einer für 100 Euro, ein Füller für 5.000 Euro schreibt nicht besser als einer für 100 Euro, und in eine Handtasche für 5.000 Euro passt auch nicht mehr als in eine für 100 Euro), sondern der Image-Wert, den der Besitz des Produkts auf die Umwelt ausstrahlt, etwa wenn man damit gesehen wird. Als Besitzer einer Leica, einer Rolex, einer LV-Tasche etc. wahrgenommen zu werden, ist schlicht und einfach nonverbale Kommunikation, man wird entsprechend zugeordnet, man gehört "dazu". Das ist die Leistung, die solche Produkte bieten, und die bieten sie, weil sie exklusiv sind, und exklusiv sind sie, weil sie teuer und am besten auch noch selten sind. Deshalb betonen Leica, Ferrari und Co. ja auch immer die langen Wartelisten für ihre überteuerten Produkte.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Naja.
IMHO sind die Klientel Leute, die zuviel Geld haben und sich keine Gedanken um Preis/Leistungs-Verhältnisse machen müssen.

das ist doch sehr relativ: Ich denke, ein grosser Teil der Leica Kunden sind Menschen, die zwar nicht Not leiden, aber dennoch überlegen, was sie sich kaufen.

Es geht ja nicht nur darum, dass etwas selten und teuer ist, und schon färbt es auf den Besitzer als Statussymbol ab. Sons wären Vertu Handies und Maybach Limousinen erfolgreicher.....

Viele dieser Produkte tragen eben auch die Historie eines Pioniers mit sich, auch die muss sich in den aktuellen Produkten widerspiegeln, sonst klappt es nicht. Auch hier ein Beispiel: Jaguar made by Ford klappt eben nicht.

Ergo: Kamerapionier, höchste Verarbeitungs-Wertigkeit, aktuelles Modell, das die Historie weiterführt führen dazu, dass das Image auf den Käufer abstrahlt und der hoe Preis bezahlt wird. Nicht umgekehrt und automatisch.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Meine Aussagen zur X Vario bezogen sich ausschließlich auf die X Vario, nicht auf andere Produkte von Leica.

Die X kann ich genauso als sinnvolles Produkt sehen wie die M oder die S. Nur die X Vario wird durch die Tatsache, das sie wirklich nur bei guten Licht verwendbar wird, zu einem nicht wirklich alltagstauglichen Produkt.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Sons wären Vertu Handies und Maybach Limousinen erfolgreicher.....

Das Problem bei diesen Marken war bzw. ist ganz einfach, dass sie bei der Außenwelt keineswegs das exklusive Image genießen, das sich die Macher vorgestellt haben. Die Gefahr, dass teure Dinge ins Prollige abgleiten und man als geschmacklos oder Möchtegern gilt, ist immer gegeben. Schlimmstenfalls mutiert das Ganze zu einer Karikatur und es ist peinlich, sich mit solchen Produkten sehen zu lassen.

Selbst Rolex musste hier – obwohl Traditionsmarke – streckenweise sehr aufpassen, Stichwort "Putzfrauenuhr". Imagepflege ist deshalb ausgesprochen wichtig, Leica betreibt das dementsprechend intensiv.

Wichtig ist auch, mit aktuellen Produkten den Zeitgeist zu treffen, gerade wenn man auch jüngere Zielgruppen gewinnen möchte. Junge Reiche gibt es gerade in Russland, in Asien und im Mittleren Osten schließlich mehr als genug. Hier setzt ein neues APS-C-System zweifellos an, es ist kleiner als die M und moderner gestylt (vgl. Vario X oder X2). Den Jungen kann man zudem nicht mit MF kommen, AF ist da einfach Pflicht.

Leica muss außerdem auch an Frauen verkaufen (bzw. an die Männer, die es ihren Frauen schenken). Die M- und S-Klasse sind ziemliche Männerkameras, und Leica kann und will es sich sicherlich nicht leisten, nur 50% der Bevölkerung anzusprechen.

Leica ist hier aus meiner Sicht besser aufgestellt als etwa Fuji, deren Retrokameras vor allem fotografisch interessierte Oldies ansprechen, die in absehbarer Zeit ganz von alleine aussterben. Ich frage mich, an wen Fuji solche Kameras in zehn Jahren verkaufen möchte, am besten schicken sie die Vertreter dann direkt in die Pflegeheime...

Leica spricht mit modernen Kameras letztlich alle Generationen und beide Geschlechter an, fotografische Kenntnisse sind nicht erforderlich, sondern vielmehr Geschmack, Wohlstand, Statusbewusstsein und natürlich die Bereitschaft, für ein Produkt ein Vielfaches seines eigentlichen Wertes auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

[...] Wenn sie den Autofocus von Panasonic kriegen wäre das auf jeden fall super.
Oder sie könnten auch beim Erfinder des Autofokus nach dieser Technologie nachfragen. Die Firma hieß damals Leica ... gibts die noch ? :evil:

Mal ernsthaft, was sollte Panasonic da wissen, was Leica nicht schon weiß ? Die Spitzenreiter bei Autofokus sind doch Canon, Olympus, Nikon ? Von Panasonic ist mir jetzt nur bekannt, das die besonders gute Bildstabis in ihren Kompaktkameras drin haben.


selbst ausprobiert?
nein? achso.
:rolleyes: Stimmt, an eine aktuelle APS-C Kamera mit 3.5-Zoom ist schließlich auch tierisch schwer zu bekommen, gell ? Damit hat sicher NIEMAND jemals Erfahrungen gesammelt. :D
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Mal ernsthaft, was sollte Panasonic da wissen, was Leica nicht schon weiß ? Die Spitzenreiter bei Autofokus sind doch Canon, Olympus, Nikon ? Von Panasonic ist mir jetzt nur bekannt, das die besonders gute Bildstabis in ihren Kompaktkameras drin haben.
ich hab bisher nur eine GX7 bei mft ausprobiert und da kam mir der AF rasend schnell vor. Nikon und Canon können doch nur Phasen-AF.

Man denkt, so ein schneller AF wäre kein grosses Ding, aber ALLE Hersteller, die ein Evil-Syteme rausbringen, bringen erstmal lahme AFs. Die zweite Generation ist dann schon viel schneller usw usw.


naja, mal schauen.
Vielleicht baut Leica ja auch ein Faveon ein.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

:rolleyes: Stimmt, an eine aktuelle APS-C Kamera mit 3.5-Zoom ist schließlich auch tierisch schwer zu bekommen, gell ? Damit hat sicher NIEMAND jemals Erfahrungen gesammelt. :D

gut dass man die X-Vario jetzt auch mit aktuelle APS-C Kameras mit einem Standard-18-55 Zoom vergleicht.
weil die Objektive um 50€ Gebraucht auf jeden Fall mithalten können. :angel:
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Der ganze Technikkram ist der Zielgruppe weitgehend einerlei. Wer eine LV-Taschen kauft oder eine Uhr von Cartier, der liest sich in der Regel auch nicht monatelang in Material- und Herstellungsdetails ein. Solche "Freaks" sind die Ausnahme.

Wichtig ist, dass das Ambiente beim Kauf stimmt (Stichwort Leica Store), dass man von A bis Z ein gutes Gefühl mit dem Kauf hat und das Geschäft mit dem erbaulichen Gefühl verlässt, nun auch in Sachen Kamera "dazuzugehören". Leica verkauft wie alle Luxusanbieter in erster Linie das, was Markt- und Werbepsychologen "emotionalen Mehrwert" nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

gut dass man die X-Vario jetzt auch mit aktuelle APS-C Kameras mit einem Standard-18-55 Zoom vergleicht.
Du hast offensichtlich nicht die geringste Ahnung von dem, was du redest.

Es ist hier völlig gleichgültig, wie gut oder schlecht die verbaute Optik ist.

Es geht um das Rauschen eines aktuellen APS-C Sensors, der an einer f/3.5-6.3 Optik hängt und dann mit schlechten Lichtverhältnissen zurechtkommen soll. Und nein, Leica hat bei Hoch-ISO NICHT bessere Sensoren als Canon oder Nikon verbaut.

Das die Optik der X Vario von der Qualität her top ist, hat hier niemand bestritten. Hat überhaupt niemand je bestritten, zumindest nicht das ich das mitbekommen hätte.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Vollständigkeitshalber, nur eine Bestätigung des bereits gesagten:
DSLR vs Mirrorless: …”to be honest, I’m not 100 percent sure where the D-SLR market is going to be in the future. The mirrorless cameras are coming on and on and on and I’m not entirely convinced that in ten years time we will have a D-SLR market”

About a future Leica mirrorless (non rangefinder): “We will have one, definitely. And it will, of course, be quite different to M system. We want to have autofocus with such a system and we may well have an APSC size sensor rather than a bigger one…….It will be a German built camera, however I’m not sure we can make all of the lenses made in Germany because we are talking about a different price range to M system so I could imagine that we do some fixed focal length lenses in Germany and maybe with the zooms we will co-operate with a partner” He stresses that Leica won’t be building on Panasonic’s Micro Four Thirds format!

About the Film Camera future: “We are now the world’s biggest manufacturer of film cameras on the planet- because we are the only one, more or less. As long as we get orders we will continue. At the moment we get between 600 and 700 orders per year…………”

Yep, their new mirrorless camera is coming, and if the CEO isn’t fooling us it will be definitely not a Micro Four Thirds mount camera!
Keine neue Information, aber eine Bestätigung.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Interessant im Zusammenhang mit dem Sigma Rumors:

Es steht nirgends kein m43 Mount es steht nur kein 43 Sensor Format!
Also wäre eine Lösung, wie sie Sony auch gemacht hat mit E-Mount, also im Prinzip APS-C Sensor in m43 Mount, dennoch möglich.

Und dann mit Leica Linsen hat man dann halt APS-C und mit normalen m43 Objektiven dann nur CropMode.

Wäre eine Möglichkeit, auch wenn ich, im Gegensatz zu Sigma, bei Leica eher von einem eigenen Mount ausgehe.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

zehn Jahre gibt er noch Spiegelreflexen, dabei schein er zu vergessen,dass Leica ja selbst eine im Sortiment hat. :)

Ich wette in 5 jahren kriegt man keine neue crop-DSLR mehr.
und darüber sollten sich nicht nur Canon und Nikon Gedanken machen, sondern besonders Pentax.

Und sollte es noch je eine 7d II oder d400 geben, dann waren das sicher die letzten ihrer Art. Wenn die überhaupt kommen. Welcher Semi-pro kauft sich denn heute noch eine crop? Viele benutzen sicher noch eine Crop, aber wenn dann ne neue her muss , dann wird es bei 99 % sicher FF.

Falls Leica wirklich auf crop 1.5 setzt ist das meiner Meinung nach zu kurz gedacht. Mag sein, dass die Kamera in den nächsten 2-3 Jahren Käufer findet, aber dann hat jeder, der irgendwie was auf sich hält, FF.
Und das ist dann eine Sackgasse für Leica.

also entweder Leica baut mft oder ff, alles andere wäre in meinen Augen Unsinn.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Gerade bei APS-C sehe ich eigentlich auch in Zukunft ein ziemlich offensichtliches Feld für DSLRs, nämlich Wildlife:

1. Eine DSLR kann man stundenlang betreiben, ohne das da ein EVF oder ein Sensor heißläuft bzw die Batterie leergesaugt wird. Für Leute, die auf Tiere lauern, also gute Voraussetzungen.

2. Im Telebereich gibts auch keinen Vorteil der Spiegellosen gegenüber den Spiegelreflex-Kameras, die Größe der Objektive bleibt also gleich.

3. Da Wildlife-Fotografen extreme Brennweiten haben möchten, nehmen sie den Vorteil von APS-C da bekanntlich gerne mit.

Ansonsten gehe ich sowieso davon aus, das es auch in 10 Jahren in jedem Fall noch Spiegelreflex gibt, genauso wie es heutzutage immer noch Filmkameras und Messsucher gibt. Die Frage ist halt nur, ob es eine Nische sein wird, so wie Film und Messsucher, oder ob sie weiter relativ häufig bleiben.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

einst dürfte klar sein:
Das Leica eine Evil bringt ist nicht durch Zufall durchgesickert.
Leica hätte auch auf ihre homepage schreiben können:
"hey Leute, kauft euch keine Sony a7/a7r wir haben was schönes für euch!"

Oder sieht das jemand anders?
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Hallo liebe "Spekulanten"!

Wenn die LEICA VARIO ein Objektiv mit durchgehend f/2,8 bekommen hätte,
ja dann würde ich mir wirkliche Hoffnungen über was tolles "Neues" machen.

LG, Dieter
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Hallo liebe "Spekulanten"!

Wenn die LEICA VARIO ein Objektiv mit durchgehend f/2,8 bekommen hätte,
ja dann würde ich mir wirkliche Hoffnungen über was tolles "Neues" machen.

LG, Dieter

wenn die x vario so groß geworden wäre, hätte sie nicht mehr so viele Käufer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten