• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Leica-T] non-RF MILC !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Auch der elektronische Leica-Sucher, der ja eigentlich von Olympus stammt, kostet bei Leica deutlich mehr.

Ich bin weit davon entfernt, eine solche Frechheit von Leica zu rechtfertigen. Ich finde den EVF von Olympus ab und zu ganz praktisch auf meiner M.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Ich finde den EVF von Olympus ab und zu ganz praktisch auf meiner M.

Soll ja auch ganz hervorragend sein. Aber neulich las ich, dass ein farblich wie das Auto lackierter Schlüssel bei einem bestimmten Hersteller knapp 1000 Euro Aufpreis kostet. Naja, das ist sicher nicht wegen der Marke so, sondern weil der Lack und der Schlüssel das einfach verarbeitungstechnisch wert sind und man damit das Auto sehr viel besser aufsperren kann. :)
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Sieht man ja auch an den kleinen Panaleicas, da gibt es ja faktisch so gut wie keine technischen Unterschiede, trotzdem kostet die Variante mit dem roten Punkt viel mehr als das Modell von Panasonic.

im Schnitt einen UVP-Unterschied zwischen 150 und 200€.
dafür bekommt man bei der Leica zwei dinge:
1. Lightroom 5 um 120€
2. bessere Chancen, die Kamera nach ein paar Jahren um ein paar hunderter zu verkaufen.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Lightroom 5 um 120€
bessere Chancen, die Kamera nach ein paar Jahren um ein paar hunderter zu verkaufen.

Im Endeffekt ist Leica quasi das Schnäppchen und Panasonic der Abzocker. ;)

Aber du hast das Problem indirekt natürlich erkannt und angesprochen: Die Kompakten sind auch mit dem roten Logo nicht exklusiv genug, um die Wunschlistenpreise durchzusetzen (es gibt auch keine Wartelisten), deshalb ist Leica gut beraten, die teurere und exklusivere X-Serie auszubauen, nun mit einem "Made in Germany"-System. Die Panaleicas verwässern mittelfristig nur die Marke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Bei dem was leica in letzter zeit gebracht hat, würde ich nichts grossartiges erwarten :)

Man bedenke das eine Sony RX 1 schon locker mit einer M9 mithalten kann und Man vergleiche nur die Preise.. Da kostet eine einfache X2 ja schon fast das selbe und die hat ein APS C

Wurde auf einer RX1 leica stehen dann wäre die bestimmt das doppelte am kosten

Mal davon abgesehen das ich die M9 und auch die M240 für hervorragende Kameras halte - was heißt im Bezug zur RX1 den das Sie mithalten kann?

Die Sony steckt die M240 in die Tasche was das Auflösungsvermögen und vor allem die Low-light Fähigkeit anbelangt. Wenn man mit der Beschränkung auf 35mm leben kann gibt es zur RX1, bzw. RX1 R wohl kaum eine Alternative.

Trotzdem finde ich diese ewige Diskussion über höher, schneller und weiter nicht zielführend. Ich war letztens mal wieder mit ein paar Freunden auf Tour und bei einer "Blindverkostung" war es dem Auditorium nicht möglich sicher zu entscheiden aus welcher Kamera welches Bild kam. Wir fotografierten mit einer Leica X1, einer M240, einer M9 und meiner RX1. Das war mal wieder sehr aufschlussreich und spaßig. :)

Ich bin jedenfalls gespannt was Leica an den Start bringt - vernünftige Fotos, da lege ich mich fest, wird man damit schon machen können.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Ich bin jedenfalls gespannt was Leica an den Start bringt - vernünftige Fotos, da lege ich mich fest, wird man damit schon machen können.

Davon darf man getrost ausgehen. Das Spannende an dem neuen System sind doch ohnehin die Objektive, die Leica dafür bauen und anbieten wird. Die dürften dann auch mehr als eine Generation von Bodies überleben.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Ich bin auch gespannt und würde mir auch gerne eine kaufen.
Allerdings reicht mir das Leica Logo nicht als Kaufgrund.

Mich stört es ja auch nicht, wenn ich von Leica ausgenommen werde, wie ein vertrottelter Bauer, allerdings so offensichtlich wie bei den PanaLeicas sollte es nicht sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Davon darf man getrost ausgehen. Das Spannende an dem neuen System sind doch ohnehin die Objektive, die Leica dafür bauen und anbieten wird. Die dürften dann auch mehr als eine Generation von Bodies überleben.

Richtig! Auf die bin ich auch gespannt! Ich bezweifle aber dass sie Abbildungstechnisch (Und Lichtstärkemäßig) an das M-Mount kommen werden. Eher das Niveau der PanaLeica Objektve für m43.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Mich stört es ja auch nicht, wenn ich von Leica ausgenommen werde, wie ein vertrottelter Bauer

Sollte es auch nicht. Meine Uhr kostet schließlich auch um die 5.000 Euro, zeigt die Zeit aber eher weniger genau an als eine Quartz-Uhr für 50 Euro. Abzocke? Na klar! Stört es mich? Nicht die Bohne, und das, obwohl ich sie schon dreimal reparieren lassen durfte.

Klar ist aber eben auch, dass der Hersteller meiner Uhr nicht von Leuten lebt, die den technisch modernsten und genauesten Zeitmesser suchen/brauchen, sondern von Leuten, die zwar durchaus auch gerne wissen wollen, wie spät es gerade ist, sich ansonsten aber vor allem am Design, am Marken-Image, der damit verbundenen Tradition, an der Haptik sowie der allgemeinen Anmutung erfreuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

allerdings ist das ein wirklich schlechtes Beispiel, weil es sich bei deiner Uhr um ein mechanisches Kunstwerk handelt. Für ne quarz-Uhr hättest du wahrscheinlich nicht so viel ausgegeben und Leica hatdann ein rein elktronisches innenleben.
Die Seamaster gibt es ja auch in zwei Varinanten, wobei die mechanische wesentlich teurer ist.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

allerdings ist das ein wirklich schlechtes Beispiel, weil es sich bei deiner Uhr um ein mechanisches Kunstwerk handelt.

Du kennst die Uhr doch gar nicht, also mal nicht übertreiben. ;) Und ich habe auch Quartzuhren, die mehrere 1000 Euro kosten. Abzocke gibt es auf allen Ebenen, aber es darf trotzdem Freude machen, solche Produkte zu verwenden. Man darf es aber gleichzeitig hinterfragen und sich bewusst machen, dass es Abzocke ist. Allerdings bin ich erwachsen genug, mich deshalb trotzdem nicht schlecht zu fühlen. Anderen geht das sicherlich genau so, denn die Uhren/Autos/Taschen/Füller/Kameras der Luxusmarken verkaufen sich ja gut, und nicht alle Käufer sind Deppen.

Der Hauptgrund für die mechanische Uhr war schlicht und einfach meine unermesslich große Faulheit, mir gingen die regelmäßigen Batteriewechsel bei den anderen auf den Geist.

The new Leica system will not compete against the MFT system but play a role in a much more higher and more expensive market.

Wie man sieht, bestätigen sich die getroffenen Vorhersagen nach und nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Der Hauptgrund für die mechanische Uhr war schlicht und einfach meine unermesslich große Faulheit, mir gingen die regelmäßigen Batteriewechsel bei den anderen auf den Geist.
funk solar uhren. ;)

Es wird wirklich spannend.
crop 1.5 fällt damit auch weg, weil es zu nah an mft liegt.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Stand schon im ersten Posting:

http://leicarumors.com/2013/11/21/leica-t-701-camera-without-a-rangefinder-coming-soon.aspx/

[...] The partner mentioned will most likely be Panasonic - last month Panasonic said that "is considering boosting its business partnership with Leica Camera AG and supplying the German camera maker with high-end digital cameras". Stay tuned for more details.


Ein bisserl offtopic, aber: Leica hat btw gerade Sinar geschluckt ! :eek:




crop 1.5 fällt damit auch weg, weil es zu nah an mft liegt.
Ich wäre dafür, aber das steht in keiner der Links, ganz im Gegenteil.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Oh, richtig, das habe ich überlesen.

Hmm.

Ob Leica T dann wohl eine Großformat-Sinar wird ? :evil: ;)
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Es könnte in der Tat interessant werden, wenn Panasonic mit Leica eine KB-EVIL Initiative startet und damit aus der mFT Begrenzung auscheren kann.

Dann ist Olympus im Zugzwang und Sony könnte dabei eine gewichtige Rolle spielen/übernehmen.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

OT

Wenn sie (Panasonic insb.) das machen, dann wünsche ich so langsam jedem Kamerahersteller die Pest an den Hals. Die gehen mir mit ihrem Herumgeeiere sowas von auf den ****, wie sonst nur unschlüssige Equipment-Geeks aus dem Internet.

Ein Versprechen, ein modernes System dass Bestand (!) hat zu schaffen - das wäre eine wahrhaftige Innovation und ist mit Gold nicht aufzuwiegen. :(
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Das ist wirklich interessant. Würde Panasonic dann den Sensor liefern? Und sie würden im Leica Markt dann ein Konkurrenzprodukt zur Sony A7 bringen. Auch Vollformat aber eben im Bereich ~1500 Euro während Leica wohl dann das doppelte verlangt.
 
AW: 2014: Leica T - non-RF MILC !!

Das ist wirklich interessant. Würde Panasonic dann den Sensor liefern?

Glaube ich nicht, Pana arbeitet mit Fuji an einem organischen Sensor, den es dann natürlich auch für APS-C und nicht nur MFT geben wird. Den könnte man auch an Leica verkaufen, aber das ist vielleicht mal 3-5 Jahren relevant. Bis dahin dürfte Sony weiterhin der Lieferant sein, oder Leica lässt mal wieder selber etwas bauen. Hat Pana derzeit überhaupt einen APS-C-Sensor im Lieferprogramm?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten