• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LEICA SL (Typ 601)

Die Verantwortlichen bei Leica dürften somit kaum auf die A7-Serie geguckt haben.
Ich glaube, das haben sie ganz genau gemacht und dann beschlossen, es besser nicht so zu machen wie Sony :) .
 
Ich habs nicht nur auf Bildern gesehen, und ich habe auch Bilder gesehen die damit gemacht wurden:top:

Klar, die SL wird gerne mit der A7x verglichen und man beschwert sich das die SL so riesig ist. Aber seit Jahren (!) spricht man davon, das man beim A-Mount auf auf Spiegellos umstellen sollte - es wird ja nur ein größerer Body (Hohlraum) benötigt.

Der Vergleich bietet sich ja auch an. Auch wenn die A7RII technisch ein wenig voraus ist.

Nun, so viele Jahre gibt es Spiegellose im Vollformat ja noch nicht (@Alex: außer der M natürlich), und DAS Argument für spiegellose Systeme ist und war die Kompaktheit. Von daher ist die SL in Verbindung mit den dazugehörigen Optiken nicht gerade gelungen.
 
Ich glaube, das haben sie ganz genau gemacht und dann beschlossen, es besser nicht so zu machen wie Sony :) .
ja, das ist sicher besser so. :rolleyes:

Die Kamera ist ja, nach firmen-eigenem PR-Sprech, für "Profis" gedacht. Aber welcher "Profi" würde von DSLR zu einer genau so großen, genau so schweren, aber viel weniger flexiblen Kamera wechseln (den Preis mal draußen gelassen)?
Was die SL nicht hat - im Vergleich zur DSLR - wissen wir ja. Welcher "Profi" verzichtet dann freiwillig darauf?
Sicher wird es ein paar Amateure geben, die sich die SL kaufen. Und dann ja doch ihre meisten Bilder mit A7, X-T1 schießen ...
 
Die kompakte Spiegellose heißt bei Leica "M" ;-)

Das dürfte in der Tat ein absichtliches Unterscheidungsmerkmal sein. So hat jede Cam ihre Eigenschaften. Als ich die digitalen M's aber mal gesehen habe, war ich schon erstaunt, wie dick die geworden sind. Absolut gesehen aber immer noch recht kompakt.
j.
 
Welcher Berufsfotograf benutzt denn freiwillig eine Leica SL? Ohne Smiley und ohne ******!

Wenn man den Aussagen von Leica glaubt - ziemlich viele.
Die kommen mit der Fertigung ja nicht ansatzweise nach,
hatten über Weihnachten auch weiter gefertigt.

Ich hab sie gestern ausgiebig bespielt - die ist wirklich
verdammt gut geworden.

Gute Bildqualität, rasanter AF, alles bestens.

Und 4k Video mit 4:2:2 ohne Hitzeprobleme..... das gibt
es sonst erst in der C300 MkII wieder - für 16.000 Euro.
 
Bisher keine lichstarken Festbrennweiten, kein ordentliches Tele, kein Makro...

Nicht jeder braucht immer und für alles AF. Fokuspeaking funktioniert
in Verbindung mit dem sehr guten EVF extrem sauber, und was glaubst
Du eigentlich wieviele R-Objektive noch unterwegs sind?

Da hat der Gebrauchtmarkt enorm angezogen.

(...) nur die Aussicht auf einen mechanischen Adapter, während für
andere spiegellose Adapter für Fremdoptiken mit vollem Funktionsumfang
geboten werden.

Abwarten. Kommt alles.
 
Wenn man den Aussagen von Leica glaubt - ziemlich viele.
Und du glaubst das? :rolleyes:
Das ist genau so PR-Sprech wie alles andere.

(Gehört nicht ganz hierher, aber dennoch: Ich hatte nach dem Erscheinen der T in einer Zeitung gelesen, wie eine Produktmanagerin das Interesse der Kunden an der Kamera herausgestrichen hat: die Ankündigung des Launchs, Aufrufe des Videos... die T würde "zu den erfolgreichsten Lancierungen in der Geschichte von Leica" gehören, und es hätte zum Verkaufsstart schon Wartelisten gegeben. - Bestellen bei Start heißt aber nicht, dass dann auch gekauft wird.
Wie wir wissen, ist die T ein Vollflop.)

Guckt man sich die Foren an, so ist das Echo auf die SL eher mau.
Gleiches gilt für die paar Flickr-Gruppen, von denen nur eine bisher unter 400 Bildern aufweist, die anderen paar kaum welche.

Ich hatte die SL übrigens auch in der Hand und habe sie "bespielt" (leider hatte ich keine SD card dabei). Für mich: viel zu schwer und unhandlich, das Zoom ein Trumm, das ist nix für unterwegs. Der Sucher ist gut, aber flackerte bei ISO 400 (war voreingestellt) im Kunstlicht (Laden), das ist ein bisschen früh, finde ich. Da stelle ich mir ungern ISO 3200 in einer Kirche vor. :o

Die Kamera ist für mich die pure Konterkarierung von "spiegellos".
 
Ich hätte mir eine moderne Leica so vorgstellt: Kompakt mit M-Bajonett, vielleicht eine Art Hybridsucher,
das Bajonett um Kontakte erweitert, dazu einen Satz AF-M- Optiken.
Die Möglichkeit, die alten, bzw. manuellen M- Optiken daran zu betreiben wäre ein Pluspunkt gewesen.
Für mich ist die M = Leica und das, was auch die meisten Kunden haben wollen, denke ich.
Eine Q mit M- Bajonett, sozusagen, vielleicht noch etwas umfangreicher ausgestattet.
Kompakt, hochwertig und leistunsgstark
Aber die SL? Mit EVF auf "moden" machen... na gut. Aber die Größe, das Gewicht und der Preis? Wenn das Ding so groß wie die Sony wäre und es dazu einen Satz hochwertiger
Leica- Festbrennweiten gäbe, aber so?
 
Und du glaubst das? :rolleyes:

Ich kenne auszugsweise die Gästeliste der Leute die zur
Präsentation da waren, und ich kenne von einigen die
Statements dazu. Es gibt keinerlei Anlaß daran zu zweifeln.
Die Händler warten händeringend auf Nachschub, was rein
kommt geht am gleichen Tag wieder raus.

Ich höre nicht auf die PR-meldungen, meine Informationen
beziehe ich von den Anwendern.

Guckt man sich die Foren an, so ist das Echo auf die SL eher mau.

Das ist wie in Foren typisch meist Ferndiagnose und Aesops
Problem der sauren Trauben.

Für mich: viel zu schwer und unhandlich, (....)

Haben wir gehört, ja. Andere wollen das Gegenteil von leicht und futzelig.

Da stelle ich mir ungern ISO 3200 in einer Kirche vor. :o

Durch den sehr leisen Verschluss und den sehr treffsicheren,
extrem schnellen AF stelle ich mir das jedoch sehr gern vor.

Die Kamera ist für mich die pure Konterkarierung von "spiegellos".

Das liegt vermutlich an Deinen persönlichen Vorstellungen von Spiegellos.
 
Ich höre nicht auf die PR-meldungen, meine Informationen
beziehe ich von den Anwendern.
und ich von einem Leica-Händler, einem ziemlich großen. :cool: :D

Das ist wie in Foren typisch meist Ferndiagnose und Aesops
Problem der sauren Trauben.
im Gegenteil: Foren - insbesondere Fotoforen wie Flickr - spiegeln eine Menge wider. Auch wenn du das nicht glauben magst. :rolleyes:


Haben wir gehört, ja. Andere wollen das Gegenteil von leicht und futzelig.
Das sind wohl eher Ausnahmen, was "Spiegellose" betrifft ... :o

Durch den sehr leisen Verschluss und den sehr treffsicheren,
extrem schnellen AF stelle ich mir das jedoch sehr gern vor.
weil du nicht liest, wovon ich geschrieben habe?

Das liegt vermutlich an Deinen persönlichen Vorstellungen von Spiegellos.
Das liegt mit Sicherheit an den Vorstellungen der User von Spiegellos.

Mir kommt deine verzweifelte Verteidigung der SL etwas seltsam vor.
Könnte es sein, dass das kein Zufall ist? :ugly:
 
und ich von einem Leica-Händler, einem ziemlich großen. :cool: :D

Dann hat wohl einer von uns beiden falsche Informationen :D
Ich glaube eher nicht, daß ich aus mehreren gleichlautenden Quellen
parallel falsch informiert wurde.

im Gegenteil: Foren - insbesondere Fotoforen wie Flickr - spiegeln eine
Menge wider. Auch wenn du das nicht glauben magst. :rolleyes:

Sie spiegeln vor allem sehr viel Wunschdenken wieder,
und sehr oft einen dramatischen Mangel an Deckung mit
der Realität.

Das sind wohl eher Ausnahmen, was "Spiegellose" betrifft ... :o

Nö, das ist unter meinen Kunden durchaus eine verbreitete Ansicht.

(....) weil du nicht liest, wovon ich geschrieben habe?

Nein, weil ich Deinen Eindruck nicht bestätigen kann.

Das liegt mit Sicherheit an den Vorstellungen der User von Spiegellos.

Entweder bin ich also kein User, oder Du generalisierst unzulässig grob.

Mir kommt deine verzweifelte Verteidigung der SL etwas seltsam vor.
Könnte es sein, dass das kein Zufall ist? :ugly:

Eine gegensätzliche Meinung als "verzweifelte Verteidigung" zu
bezeichnen trägt die Verzweiflung bereits in sich.

Mach Dich locker. Wenn Du Recht hast, geht Leica pleite.
Und wenn ich Recht habe, dann wird die SL eben von einer
steigenden Zahl von Profis eingesetzt.

Einen kenne ich schon. Besitzt eine Sony und kam gestern
vorbei um Rentequipment abzuholen. Der kauft eine SL. :evil:
 
Haben wir gehört, ja. Andere wollen das Gegenteil von leicht und futzelig.

Das liegt vermutlich an Deinen persönlichen Vorstellungen von Spiegellos.

Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass die Kompaktheit DAS Argument für Spiegellos ist. Gibt es schon keine Unterschiede in der BQ der einzelnen Sensortypen bei DSLM und DSLR (APS-C, FF), so gilt doch Größe und Gewicht als hauptsächliches Kaufargument für DSLM. Das war bisher auch immer von proff. Fotografen zu hören. Schaut man sich z.B. auf der Website von Magnum ein wenig um und stöbert dort in den Exif, bekommt man ungefähr einen Überblick darüber, was vor Ort verwendet wird. Da werden mittlerweile große Reportagen mit GX-7, OM-D E-M1 und E-M10 gemacht. Natürlich spielt die DSLR nach wie vor ihre Rolle und ein wenig immer noch die M. Aber wer soll mit dem Klotz SL losziehen? Jetzt kommt natürlich wieder der Natur-, Landschafts- und Studiofotograf ins Spiel. Ist dafür nicht die S?

Das größte Versäumnis von Leica bleibt für mich die "verfügbare" Objektivanzahl. Nur auf die verfügbaren R-Linsen zu verweisen ist zu wenig. Noch vor nicht allzu langer Zeit wurde die A7 verspottet für den Umgang mit Leica-Linsen. Wo soll nun plötzlich der Vorteil einer Verwendung an der SL liegen? Die manuelle Scharfstellung mit adaptierten Linsen ist das gleiche Gerumpel wie an der A7. Wenn die Kamera nicht durchzündet, liegt es auch an den fehlenden Optiken.
 
Eine gegensätzliche Meinung als "verzweifelte Verteidigung" zu
bezeichnen trägt die Verzweiflung bereits in sich.
mir ist das ein bisschen zu offensichtlich.

Mach Dich locker. Wenn Du Recht hast, geht Leica pleite.
Und wenn ich Recht habe, dann wird die SL eben von einer
steigenden Zahl von Profis eingesetzt.

Du kannst ja gerne recht haben. :evil:
Aber zumindest mit einem hast du recht: Wenn dieses Zugpferd keines wird - und sehr vieles deutet darauf hin -, sieht es nicht so dolle aus mit Leica. Der letzte Geschäftsbericht hat ja schon Anzeichen gezeigt.


Einen kenne ich schon. Besitzt eine Sony und kam gestern vorbei um Rentequipment abzuholen. Der kauft eine SL. :evil:
Oh, immerhin einer.
Na, mal sehen, wie lange die Euphorie anhält. Das zeigt dann der Gebrauchtmarkt schnell. ;)
 
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass die
Kompaktheit DAS Argument für Spiegellos ist.

Das ist bei vielen Leuten tatsächlich so. Aber eben nicht bei allen.

Gibt es schon keine Unterschiede in der BQ der einzelnen
Sensortypen bei DSLM und DSLR (APS-C, FF), (....)

DAS würde ich so nicht unterschreiben, und von den Optionen
auf ggf schmale Schärfentiefe wollen wir gar nicht erst anfangen.

(...) so gilt doch Größe und Gewicht als hauptsächliches
Kaufargument für DSLM.

Farbvorschau bereits im Sucher, höhere mögliche Bildfrequenz,
AF ohne Front-/Backfokus, AF-Punkte über das gesamte Bildfeld,
Schärfentiefenvorschau / Fokuslupe im Sucher, Fokus Peaking
im Sucher, Belichtungsvorschau auch bei Finsternis und sehr
hohen ISO-Werten, elektronischer Verschluss -> Wegfall der
X-Sync Grenze...... da gibt es weit bessere Argumente für
spiegellose Kameras.

Das war bisher auch immer von proff. Fotografen zu hören.

Und von mindestens genau so vielen professionellen Fotografen
hört man das Gegenteil.

Aber wer soll mit dem Klotz SL losziehen?

Um das mal in Relation zu setzen:
http://j.mp/1mCbOIE

Das größte Versäumnis von Leica bleibt für mich die "verfügbare" Objektivanzahl.

Da kann man ja praktisch alles bis hin zu PL-Mount anschliessen.
Ein gigantischer Fundus von Objektiven. Klar, nicht alle mit AF.

Noch vor nicht allzu langer Zeit wurde die A7 verspottet für den
Umgang mit Leica-Linsen.

Oder sie wurde dafür extra gekauft. Gab und gibt beide Ansichten.

Wenn die Kamera nicht durchzündet, liegt es auch an den fehlenden Optiken.

Da mache ich mir tatsächlich sehr viel weniger Sorgen.
 
Der Sucher ist gut, aber flackerte bei ISO 400 (war voreingestellt) im Kunstlicht (Laden), das ist ein bisschen früh, finde ich. Da stelle ich mir ungern ISO 3200 in einer Kirche vor. :o

Vielleicht war die Kamera auf Amerika eingestellt? Flackern sollte eigentlich nicht mit den Isos zu tun haben, denke ich. Das ist eine Frage der FPS des Suchers und des Stromnetzes. Oder meinst du Aliasing?

Allgemein haben EVF ihre Reize und man kann durchaus sagen, dass sie die größere Zukunft haben als optische Sucher (auch wenn wohl beide Systeme weiter bestehen bleiben).

Pro EVF:
- Man sieht sofort einen falschen Weißabgleich, sowie auch den Farbmodus, z.B. schwarzweiß
- Man sieht, wie die Kamera belichtet
- Man kann alles Mögliche einblenden, z.B. Histogramm, Farbränder (Peaking)
- Man sieht die exakte Schärfentiefe (optische Sucher zeigen i.a. zu viel Schärfentiefe)
- Sucher auch bei Videomodus
- Auch kleiner Sensor kann großes Sucherbild haben (optisch schwieriger zu realisieren)
- Kleineres Auflagemaß ohne Spiegel und damit idealer für Adapter von Objektiven mit anderem Auflagemaß
- In dunklen Räumen kann man mehr erkennen im EVF (großer Sensor vorausgesetzt)
- Wiedergabe im Sucher möglich (ideal auch bei heller Umgebung)
- Ohne Spiegel leiseres Auslösen

Pro optischer Sucher (DSLR)
- Bessere Augenverträglichkeit (aber nur wenige haben damit Probleme)
- Bei Serienbildern bessere Verfolgung des Objektes möglich (möglicherweise ist das schon gelöst? Wie sieht der Sucher der Leica bei 11 fps aus? Flüssiges Bild?)

Nicht ganz direkt damit in Verbindung ist der AF (SLT zeigt Ausnahme). Gewöhnlich hat die Cam mit optischem Sucher den besseren AF-C beim Fotografieren und schlechteren AF-C im Videomodus.

Aufgrund der doch recht vielen EVF-Vorteile würde ich nicht sagen, dass spiegellos unbedingt kompakt sein muss. Das könnte sogar bei Mittelformat Sinn machen. Bin gespannt auf erste Vergleiche der Leica SL mit der neuen Nikon D5.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch vor nicht allzu langer Zeit wurde die A7 verspottet für den Umgang mit Leica-Linsen. Wo soll nun plötzlich der Vorteil einer Verwendung an der SL liegen? Die manuelle Scharfstellung mit adaptierten Linsen ist das gleiche Gerumpel wie an der A7. Wenn die Kamera nicht durchzündet, liegt es auch an den fehlenden Optiken.

Der Umgang mit den Leica-Linsen ist nicht bei der Fokussierung problematisch, sondern bei der Schärfe der Abbildung. Die Ränder von meinen Objektiven sind an einer Sony einfach unscharf. Da würde ich mir von der SL jetzt einfach das Qualitätsniveau von M9/M240 erwarten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten