• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LEICA SL (Typ 601)

Ich weiss, nicht was bei dir flimmert.

Doch zum Thema: Der Sucher der SL ist brillant, sicher der beste elektronische Sucher am Markt und bei allen Lichtsituationen einsetzbar. Ich persönlich halte elektronische Sucher jedoch konzeptbedingt gegenüber dem Messsucher für sehr benachteiligt zum manuellen Scharfstellen, weil man bei Arbeitsblende nicht immer sicher auf pure Sicht fokussieren kann.

Das ist mir doch ein wenig dick aufgetragen. Ich komme - wie mein Username verrät - aus dem M-Lager. Dazu gehören seit 2006 auch digitale M. Natürlich verwende ich, wie sehr sehr viele M-User, auch ein spiegelloses Kamerasystem. Und mit diesen Kenntnissen gehe ich, offensichtlich anders als du, an die SL heran! Und da darf es schon verwundern, dass Leica einmal mehr eine Kamera auf den Markt bringt, wo die Kunden zunächst den Beta-Tester spielen müssen. Das ist umso erstaunlicher, hat doch der zuständige Produktmanager in einem Interview erklärt, dass die Idee zur SL bereits 2008 geboren wurde! Also eigentlich Zeit genug um zu erforschen, was Stand der Technik ist. Ich will nicht weiter auf Details eingehen - die sind ja mittlerweile auf der mehrfach verlinkten Seite in der Nachbarschaft nachzulesen -, aber Leica sollte sich doch überlegen, ob es Aufgabe eines Kameraherstellers ist ganze Generationen von Fotografen umzuerziehen nach dem Motto: "Was wir nicht einbauen braucht ihr nicht." Diese Geschäftsidee wird kaum aufgehen.

Nun schätze ich ColorFoto ja nicht sehr, aber in der aktuellen Ausgabe gibt es einen interessanten Ausblick auf 2016 und was von den Herstellern erwartet wird bzw. angeraten wäre. Da ich die Zeitung nur am Kiosk durchblättere - sinngemäß steht dort: "dass im Falle Leica möglichst eine T mit klassischer Bedienung! oder aber eine SL2 für einen deutlich niedrigeren Preis angeraten wäre, um den Amateurmarkt zu bedienen und aus der Lifestyle-Ecke herauszutreten." Hört, hört ...

Noch ein kleines OT. Kennst du schon jemanden der einen überarbeiteten Sensor für die Monochrom (alt) bekommen hat? :rolleyes:
 
Autofocus. Rasant schnell. Schneller als Nikon
Aber nur im Einzelbildmodus. Im Serienbildmodus mittel und hoch habe ich bei schnellen Objekten, die auf mich zukommen, bei der SL einen Ausschuss von 80%, bei gleicher Aufnahmesituation und Nikon D3 lediglich 20%. Da ist der Kontrast-AF noch lange nicht soweit.
Die SL ist ein toller Allrounder mit Leicafeeling, aber für Spezialitäten sollte man auf die SLx warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Geschäftsidee wird kaum aufgehen.....Nun schätze ich ColorFoto ja nicht sehr, aber....um den Amateurmarkt zu bedienen und aus der Lifestyle-Ecke herauszutreten."
Na ja, was Du als Geschäftsidee unterstellst funktioniert seit vielen Jahrzehnten, obwohl sie schon immer als untergehendes Unternehmen beschrien wurden. Hat also die gleiche Qualität wie die Aussagen der Propheten, die regelmäßig das Datum für den Weltuntergang voraussagen. Und die Color Foto schätzt Du nicht, aber wenn sie Dir nach dem Munde schreibt, dann wieder doch? Wendehals? Dann glaubst Du also auch ernsthaft, dass eine Empfehlung der CF, deren Schreiberlinge alle wirtschaftlich relevanten Vorgänge bei Leica als Insider kennen, irgendetwas bei Leica bewirken wird? Wer eine billige Leica will soll sich bei Panasonic bedienen...wer Hightech will bei CaNiSo.

Wer eine SL gekauft hat und enttäuscht ist hat irgendetwas falsch gemacht: war zu ungeduldig oder hat sich nicht informiert. Im Computerzeitalter sind die early birds die Betatester, auch in anderen Branchen. Das ausgereifte Produkt ist mit dem Geduldigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, was Du als Geschäftsidee unterstellst funktioniert seit vielen Jahrzehnten, obwohl sie schon immer als untergehendes Unternehmen beschrien wurden. Hat also die gleiche Qualität wie die Aussagen der Propheten, die regelmäßig das Datum für den Weltuntergang voraussagen. Und die Color Foto schätzt Du nicht, aber wenn sie Dir nach dem Munde schreibt, dann wieder doch? Wendehals? Dann glaubst Du also auch ernsthaft, dass eine Empfehlung der CF, deren Schreiberlinge alle wirtschaftlich relevanten Vorgänge bei Leica als Insider kennen, irgendetwas bei Leica bewirken wird? Wer eine billige Leica will soll sich bei Panasonic bedienen...

Lifestyle ist seit geraumer Zeit (nicht seit Jahrzehnten) die einzige Geschäftsidee von Leica. Und ob es funktioniert wird der nächste Geschäftsbericht zeigen. Natürlich werden die Verantwortlichen in Wetzlar nicht auf die CF hören. Sie hören ja auch nicht auf die Kunden. Ich finde es nur schade, dass sie so wenig aus ihrem sicher vorhandenen Know-how machen. Für diesen Mangel stehen T und SL.
 
Ich habe noch nicht verstanden, was hier an der SL kritisiert wird.

Ich fasse mal zusammen, warum ich sie nicht kaufen würde:

Ich habe eine M Typ 240. Deren Bildquali ist nur bei High ISO schlechter als diejenige der SL. Das habe ich ausprobiert.

Am elektronischen Sucher der SL sehe ich mit M-Linsen nur undeutlich, auf welche Entfernung scharfgestellt ist, vor allem abgeblendet oder bei Weitwinkel. Das habe ich ausprobiert.

Ich bin mit der M sehr zufrieden und habe keinen Bedarf nach einer weiteren, sehr teuren Kamera, die nicht besser abbildet.

Das sind meine Gründe. Hätte ich keine M, würde ich vielleicht eine SL mit dem AF-Zoom nehmen und mit auf das kommende Summilux-SL 50mm freuen. Meine Nikon würde ich dann vielleicht verkaufen. Denn die SL bildet hervorragend ab (eben wie die M und bei High ISO deutlich besser), ist sauschnell und fühlt sich topverarbeitet und sehr gut ausbalanciert an, auch mit dem schweren Zoom.

Meine Grundkritik an der SL ist zudem: zu wenig Auflösung. Jetzt kommt Mittelformat mit 100 Megapixeln. Und die S mit ihren 37 muss immer noch geschützt werden vor der hauseigenen Konkurrenz SL.

PS: numericblue98, heisst du im Leicaforum nicht artisan? Derselbe Stil, dieselben Kampagnen.
 
Und ob es funktioniert wird der nächste Geschäftsbericht zeigen
Habe ich doch geschrieben: die Propheten hangeln sich von einem Datum zum nächsten, und wenn es bei der 1.000sten Prophezeiung klappt, treten sie auf und schreien, sie hätten es immer gewusst. Lächerlich.
Ich finde das Verhalten von Blackrock viel aufschlussreicher als der Blick in Unterlagen, die die Vergangenheit beschreiben.
 
PS: numericblue98, heisst du im Leicaforum nicht artisan? Derselbe Stil, dieselben Kampagnen.
Du liest nicht, was ich geschrieben habe. :rolleyes: Aber lesen sollte man schon können, in einem Forum.

Darf ich mich selbst daher nochmal zitieren:

... Ich bin gar nicht im Leica-Forum! Allerdings lese ich da mit, warum auch nicht.

Ich reite gar keine Kampagne und bin auch kein Leica-Basher. …
Den Link liefere ich dir auch gleich mit, zum Nachlesen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13686210&postcount=520
Mit Stilfragen kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich ich bin und niemand anders. :rolleyes:

Vielleicht solltest du deine eigene Rosabrille - die auch nicht immer sooo rosa war, wie ich mich gut erinnere - mal abnehmen und einen Schritt zurück treten.
Ich war lange genug Leica-Nutzer, hatte alle möglichen M - meine Lieblings-M hieß übrigens "Monochrom" - und bin durchaus einer M262 nicht abgeneigt, aber wenn, dann erst in (etwa) 2 Jahren, vom Gebrauchtmarkt.
 
Ich habe noch nicht verstanden, was hier an der SL kritisiert wird.

Ich fasse mal zusammen, warum ich sie nicht kaufen würde:

Ich habe eine M Typ 240.
Deren Bildquali ist nur bei High ISO schlechter als diejenige der SL. Das habe ich ausprobiert.

Am elektronischen Sucher der SL sehe ich mit M-Linsen nur undeutlich, auf welche Entfernung scharfgestellt ist, vor allem abgeblendet oder bei Weitwinkel. Das habe ich ausprobiert.

Meine Grundkritik an der SL ist zudem: zu wenig Auflösung. Jetzt kommt Mittelformat mit 100 Megapixeln. Und die S mit ihren 37 muss immer noch geschützt werden vor der hauseigenen Konkurrenz SL.

Aus meiner Sicht hast du einige Dinge vergessen, die 2015 ein spiegelloses System ausmachen. Dazu gehören u.a.: lautloser Verschluß, klappbares Display, integrierter Bildstabilisator (für die Adaptierer), Phasen AF ... Manch anderes läßt sich in der Nachbarschaft nachlesen.

Die Ergonomie ist für mich nicht ausgereift. Das ist aber mein Problem, auch wenn mache bekannte Tester das durchaus kritisieren. Intuitiv geht aus meiner Sicht anders.

Über den AF-C haben wir hier in #523 gelesen.

Was ist das für eine Nummer mit den Kartenslots? Und der Trennung von JPEG und DNG? Also noch unausgegoren. Dürfen in den Slot-1 (UHS-II) nur TOSHIBA EXCERIA PRO?

Die Filmfunktion wurde ausführlich in der letzten LFI beschrieben. Offensichtlich gibt es durchaus Nachholbedarf. Für mich als Nichtfilmer aber eher unwichtig.

Aus meiner Sicht machst du einen grundlegenden Fehler: Du vergleichst die SL ständig mit deiner M 240. Die SL ist ein spiegelloses System mit Vollformat. Daraus ergibt sich derzeit genau ein Vergleichskonkurrent - die A7M2. Wenn ich den professionellen Anspruch, den Leica selbst bewirbt, hinzuziehe, sind die Konkurrenten: Sony A7RM2, Canon 5D, Nikon D810 usw. Nehme ich den Preis als Vergleichskriterium wird es allerdings heikel. Dann steht u.a. Konkurrenz ins Haus wie die neue Nikon D5. Ja, ich höre den Einwand: DSLR vers. DSLM. Aber manchmal sind die Grenzen fließend.

Es bleibt also abzuwarten wann die Fachpresse sich traut diese Vergleiche zu führen. In der nächsten Ausgabe der CF wird die SL im Vergleich getestet! Mit welchem "Gegner"? Mit der M :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer eine billige Leica will soll sich bei Panasonic bedienen...wer Hightech will bei CaNiSo.

Wer eine SL gekauft hat und enttäuscht ist hat irgendetwas falsch gemacht: war zu ungeduldig oder hat sich nicht informiert. Im Computerzeitalter sind die early birds die Betatester, auch in anderen Branchen. Das ausgereifte Produkt ist mit dem Geduldigen.

Man muß wahlich kein Prophet sein um diese Reaktion am Ende vorherzusagen :top:
Dass wir hier über eine Kamera schreiben die 2015 auf den Markt gekommen ist und knapp 7.000 EUR kostet ist dabei also völlig unwichtig. Solche Kunden wünscht sich jeder Hersteller.
 
Aus meiner Sicht hast du einige Dinge vergessen, die 2015 ein spiegelloses System ausmachen. Dazu gehören u.a.: lautloser Verschluß, klappbares Display, integrierter Bildstabilisator (für die Adaptierer), Phasen AF ... Manch anderes läßt sich in der Nachbarschaft nachlesen.

Hier bin ich schon verwirrt: Ein spiegelloses System ist doch nicht durch Features definiert, die Sony ab dem zweiten oder dritten Versuch in das Gehäuse einer Kamera einbaut. Mancher Anwender, ob Profi oder Laie, kommt ohne Bildstabi im Gehäuse recht gut klar. Der Verschluss der SL ist sehr leise, die Fokussierung des AF-Zooms ebenso. Ein Klappdisplay - nun, ja. Ich brauche keines, viele Profis mit DSLR auch nicht (Nikon und Canon). Ich habe oben geschrieben, warum ICH die SL nicht kaufen würde. Aber das ist euch zuwenig pauschal gebasht. Es muss, wenn schon, dann schon, alles in den Dreck gezogen werden.

Für den Preis der SL mit Objektiv gibts schon längst eine Pentax 645z mit 50 Megapixel-CMOS und einem Objektiv. Bald wird diese Pentax noch viel günstiger, wenn das aktuelle Modell dann vielleicht den 100Megapixler von Sony verbaut bekommt wie die PhaseOne. Dann wird man sich für den Preis einer SL und AF-Zoom ein ganzes Mittelformatsystem zulegen können, das um Längen besser abbildet als die SL. Und dann wird es schwierig für Leica, wenn nicht endlich deutlich leistungsfähigere Sensoren verbaut werden. Die Objektive lechzen ja eigentlich schon lange danach.

Vielleicht war das jetzt deutlich genug ohne rosa Brille. Trotzdem muss ich sagen: Mein Händler ist mit den bisherigen Verkäufen und Bestellungen der SL sehr zufrieden. Und geht es nicht zuletzt einfach darum, dass sich die Kiste verkauft? Das ist doch Erfolg, oder nicht?
 
Hier bin ich schon verwirrt: Ein spiegelloses System ist doch nicht durch Features definiert, die Sony ab dem zweiten oder dritten Versuch in das Gehäuse einer Kamera einbaut. Mancher Anwender, ob Profi oder Laie, kommt ohne Bildstabi im Gehäuse recht gut klar. Der Verschluss der SL ist sehr leise, die Fokussierung des AF-Zooms ebenso. Ein Klappdisplay - nun, ja. Ich brauche keines, viele ...
So ist das schon seit der Leica R5 / M6 immer, was Leica nicht kann (Autofokus, Belichtungsautomatik in der M (mit der M7 erst 20 Jahre nach der CLE!), Lifeview, Klappdisplay, ...), das braucht der Leica Fanboy pardon, der "ernsthafte Fotograf, der sein Handwerk beherrscht" auch nicht.

Irgendwie wundert es mich, daß die SL ÜBERHAUPT ein Display hat und auch noch Farbfotos mach, weiß man doch eigentlich in Leica Kreisen, das soetwas Kickie ist, und man es gar nicht braucht.

Leica soll einfach eine Konkurrenzfähige R10 mit Vollformat Chip, Autofokus und voller Unterstützung der R-Objektive bringen, statt immer wieder eigene Welten (*) zu erfinden, um sich dem Vergleich mit dem Wettbewerb zu entziehen.

(*): "die einzige ...-Kamera mit ... bei der Größe, aber dreimal so teuer wie technisch vergleichbarer Wettbewerb, und nicht ganz so gut", statt "so ähnlich wie Canon EOS 1D-xyz / Nikon F..., leider etwas teurer aber dafür viel besser!"
 
Mancher Anwender, ob Profi oder Laie, kommt ohne Bildstabi im Gehäuse recht gut klar. Der Verschluss der SL ist sehr leise, die Fokussierung des AF-Zooms ebenso. Ein Klappdisplay - nun, ja. Ich brauche keines, viele Profis mit DSLR auch nicht (Nikon und Canon). Ich habe oben geschrieben, warum ICH die SL nicht kaufen würde. Aber das ist euch zuwenig pauschal gebasht. Es muss, wenn schon, dann schon, alles in den Dreck gezogen werden.

Dieser Satz zeigt, dass du nicht bereit bist dich mit Kamerasystemen über Leica hinaus zu beschäftigen. Gleiches gilt für bestimmte Standards die heute allgemeine Gültigkeit haben (sicher nicht für jeden Anwender nötig sind). Ich lese nichts als ICH (brauche nur), MIR (reicht) und die altbekannten Phrasen. Belassen wir es dabei.
 
Es wird jetzt immer deutlicher, dass ihr nur basht. Selbstverständlich verwende ich nicht nur Leica. Ich setze sehr häufig meine Nikon Df mit diversen Linsen ein. Davor hatte ich eine D700. Zudem habe ich häufig meine X100s benutzt. Die verwenden jetzt meine Kinder. Denn ich mag lieber die Ricoh GR, die ich mir neu zugelegt habe. Bei meiner Pressearbeit letzten Frühling intensiv und jetzt noch gelegentlich habe ich zu 80% die Leica M mit 28mm eingesetzt und zu 20% die Df mit verschiedenen Linsen: vor allem AF-S 14-24mm, Kit-Linse AF-S 50/1.8 und AF-D 85/1.4. Vor ein paar Jahren habe ich noch mit Olympus FT fotografiert. Die Sony A7 hatte ich einige Male in der Hand und durfte auch abdrücken.

Übrigens: Soviel ich weiss, haben weder die D800, D810 noch die D3, D4 ein Klappdisplay und schon gar keinen Stabi im Gehäuse. Wenn DAS mal keine guten Kameras sind, die viele (darunter auch Profis) schätzen, dann weiss ich hier nichts mehr zu berichten und überlasse euch gern das Massaker.
 
Es wird jetzt immer deutlicher, dass ihr nur basht.

Übrigens: Soviel ich weiss, haben weder die D800, D810 noch die D3, D4 ein Klappdisplay und schon gar keinen Stabi im Gehäuse. Wenn DAS mal keine guten Kameras sind, die viele (darunter auch Profis) schätzen, dann weiss ich hier nichts mehr zu berichten und überlasse euch gern das Massaker.

Ich möchte dich hier, nochmal sehr freundlich, darum ersuchen, mich
1. nicht mit einer anderen Person zu vermischen - und
2. mir nicht "Bashing" zu unterstellen.

Beides habe ich bereits zweimal begründet.

Du liest nicht und willst offenbar auch nicht hören - gut, das ist dein Ding. Aber ich verwahre mich dezidiert dagegen, von dir in einer Weise abqualifiziert zu werden, die dir in keiner Weise zusteht und darüber hinaus auch noch falsch ist. - Wie oft soll ich dir das noch schreiben?

Extra für dich noch mal in aller Deutlichkeit:
Seit den 90-er Jahren gab bzw. gibt es Leica-M- und R-Kameras in meiner Familie, die von einem Berufsfotografen genutzt worden sind. Ich kenne die M nun wirklich aus dem Effeff und hatte von analogen M bis zu allen digitalen CCD-M-Modellen alle in ausgiebigem Gebrauch.
Ich habe auch geschrieben, dass die Monochrom meine Lieblingskamera war und ich einer M262 durchaus nicht abgeneigt gegenüber stehe.

Wenn ich ein Produkt von Leica kritisiere, das - in meinen Augen (und das schreibe ich auch immer dazu!) - auf dem aktuellen Markt spiegelloser Kameras nicht wirklich mithalten kann und das auch begründe: dann ist das nicht "Bashing", sondern ganz einfach mein gutes und demokratisches Recht. Und das hast du mir nicht abzusprechen.

Ich hoffe, dass du das jetzt verstanden hast.
 
Eigentlich ist die SL, die einzige Kamera auf dem Markt mit einem VF Sensor und so guten immer drauf Objektiv wie das 24-90mm. Kein anderer Hersteller hat eine spiegelose Kamera und Objektiv als Paket. Auch Sony kommt da nicht mit und wenn man auch Canon Linsen dran schraubt ist es kein vergleich mit der SL. Der AF ist auch überragend für eine spiegelose Kamera, k.a. wie Leica das macht aber es funktioniert. Das die Cam 11000€ mit Objektiv kostet, naja ist halt so man muss sie nicht kaufen aber deswegen ist es keine schlechte Kamera.

Viele Grüße

Lukas
 
....auf den Markt gekommen ist und knapp 7.000 EUR kostet ist dabei also völlig unwichtig.
Das hindert mich nicht daran, realistisch zu bleiben: Vin Nikon bekomme ich für das gleiche Geld eine D5. Leica ist eine kleine Manufaktur, da gibt es nur eine SL. Dafür aber mit Leicafeeling, das hat Nikon nicht. Und das weiss man doch vor dem Kauf, oder etwa nicht?
 
Dafür aber mit Leicafeeling, das hat Nikon nicht. Und das weiss man doch vor dem Kauf, oder etwa nicht?

Da hast du recht. Das ist aber der Bereich wo es nicht mehr um Technik und Preis/Leistung geht sondern um persönliche Vorlieben. Und wenn es um Leica Feeling bleibe ich doch lieber bei der M. Da überzeugt mich Leica weder mit T noch mit SL. ;)
 
Wenn ich ein Produkt von Leica kritisiere, das - in meinen Augen (und das schreibe ich auch immer dazu!) - auf dem aktuellen Markt spiegelloser Kameras nicht wirklich mithalten kann und das auch begründe: dann ist das nicht "Bashing", sondern ganz einfach mein gutes und demokratisches Recht. Und das hast du mir nicht abzusprechen.

Ich hoffe, dass du das jetzt verstanden hast.

Du hast Recht. Du darfst hier deine Meinung und deine Einschätzungen verbreiten wie alle anderen auch. Ich nehme also Abstand von meiner zuvor geäusserten Vermutung, du seist mit einem User des Leica-Forums, der detailliert dieselben Ansichten vertritt wie du, identisch. Das war nur ein Gefühl, das mich wahrscheinlich getrügt hat. Hoffentlich senkt sich jetzt der Blutdruck wieder.

Es mögen andere bitte darauf verzichten, mir vorzuwerfen, ich hätte ein rosa Brille an und würde Leica schönreden oder nichts anderes kennen. Das ist lächerlich, vor allem bei meiner Leidensgeschichte mit dem Leica-Service.

Und jetzt zurück zur SL: Ich finde, das muss man sachlich sehen. Das Ding hat einen sehr hohen Preis. Es ist jedoch absolut tauglich, um damit professionell zu arbeiten, auch wenn es nicht alle Features hat, die man sich wünschen würde. Die SL und das Zoom sind äusserst stabil gebaut. Wer mit anderen Kameras besser zurechtkommt oder mit ihnen zufrieden ist, spart sicher viel Geld, indem er die SL nicht kauft. Es wurde schon vor dem Erscheinen der SL professionell gearbeitet. Der Markt wartet ja eigentlich nicht auf ein solches Produkt. Es mag aber vielleicht für den einen oder anderen Kunden Gründe geben, die SL doch einer anderen Kamera vorzuziehen.

Beim Ausprobieren der SL mit meine M-Linsen habe ich zuerst gedacht: Wow, das wird meine nächste Kamera, falls die M240 mal aussteigen sollte. Beim Betrachten der Bilder am Compi dann musste ich sagen: Au Backe, mindestens die Hälfte aller Aufnahmen nicht optimal fokussiert mit meinen M-Linsen. Es wird wohl besser sein, später mal eine M262 zu kaufen: günstiger und für mich einfach sicherer zu fokussieren. Solange aber meine intensiv genutzte M240 ihren Einsatz leistet, muss ich mir darüber keine Gedanken machen. Ich frage mich, warum sich hier so viele Leute darüber Gedanken machen, die sowieso eine Kamera nie kaufen würden, die ihren Erwartungen bezüglich der Features und des Preises nicht entspricht.
 
Du hast Recht. Du darfst hier deine Meinung und deine Einschätzungen verbreiten wie alle anderen auch. Ich nehme also Abstand von meiner zuvor geäusserten Vermutung, du seist mit einem User des Leica-Forums, der detailliert dieselben Ansichten vertritt wie du, identisch. Das war nur ein Gefühl, das mich wahrscheinlich getrügt hat. Hoffentlich senkt sich jetzt der Blutdruck wieder.
Akzeptiert. ;)

Beim Ausprobieren der SL mit meine M-Linsen habe ich zuerst gedacht: Wow, das wird meine nächste Kamera, falls die M240 mal aussteigen sollte. Beim Betrachten der Bilder am Compi dann musste ich sagen: Au Backe, mindestens die Hälfte aller Aufnahmen nicht optimal fokussiert mit meinen M-Linsen.
die Crux hochauflösender EVF. Das wird in der Zukunft vermutlich nicht besser werden, da die EVF immer höher auflösen. Das ist nicht nur bei Leica so.

Es wird wohl besser sein, später mal eine M262 zu kaufen: günstiger und für mich einfach sicherer zu fokussieren. Solange aber meine intensiv genutzte M240 ihren Einsatz leistet, muss ich mir darüber keine Gedanken machen. Ich frage mich, warum sich hier so viele Leute darüber Gedanken machen, die sowieso eine Kamera nie kaufen würden, die ihren Erwartungen bezüglich der Features und des Preises nicht entspricht.
M und SL sind aber verschiedene Konzepte und daher nicht direkt miteinander vergleichbar. Ich persönlich mag - grundsätzlich - beide Konzepte, sowohl M als auch spiegellos (ich verwende das Fuji-System).
Und warum man über die SL spricht, auch wenn man keine kaufen will: weil das nun die erste KB-Spiegellose ist, die Leica auf den Markt gebracht hat. Viele haben sicher auch noch nicht vergessen, dass früher mal eine "R10" angedacht war (ich glaube, 2008) ... Da ist es logisch und richtig und sinnvoll, darüber zu diskutieren und dabei auch Dinge zu nennen, die man bei einer Spiegellosen für sinnvoll hält.

Übrigens diskutieren ja die Leute auch über z. B. Sonys A7-Serie, ohne eine kaufen zu wollen. Und das ist auch der Sinn eines Forums: zu diskutieren.
Jedenfalls geht es nicht um Diskreditierung der SL oder Leica ...
 
Eigentlich ist die SL, die einzige Kamera auf dem Markt mit einem VF Sensor und so guten immer drauf Objektiv wie das 24-90mm. Kein anderer Hersteller hat eine spiegelose Kamera und Objektiv als Paket. Auch Sony kommt da nicht mit und wenn man auch Canon Linsen dran schraubt ist es kein vergleich mit der SL. Der AF ist auch überragend für eine spiegelose Kamera, k.a. wie Leica das macht aber es funktioniert. Das die Cam 11000€ mit Objektiv kostet, naja ist halt so man muss sie nicht kaufen aber deswegen ist es keine schlechte Kamera.

Viele Grüße
Lukas
Vielleicht könnte man das Objektiv an eine EOS 5D/1D adaptieren?

Wo ist bei der SL der Vorteil der Spiegellosigkeit? Bei Gewicht und Volumen? Oder nur bei der billigeren Herstellung? Oder gibt es da ein technisches Feature? Und das hat dann Sony nicht (oder zumindest nicht "ungefähr")?

Spaß beiseite: Wer Lust hat, der kramt nochmal alte M8-Prospekte raus, wo ihm/ihr versprochen wurde, daß die M8 die erste Digicam ohne den sonst den Digicams innewohnenden rapiden Wertverlust sei, und schmunzelt aktuell über das Leica-pfeifen auf der Kellertreppe, wonach die SL ... sei :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten