Die symmetrischen Weitwinkel führen bei der A7 zum Schmiereffekt.Aber das Resultat ist sicher deutlich besser als bei einer Adaption von M-Objektiven an die A7-Reihe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die symmetrischen Weitwinkel führen bei der A7 zum Schmiereffekt.Aber das Resultat ist sicher deutlich besser als bei einer Adaption von M-Objektiven an die A7-Reihe.
Nimm lieber eine Kamera mit ähnlichen Leistungsdaten:
http://camerasize.com/compare/#152,639
Daten sagen gar nichts, soll Leica mal den Jungs, die solche Boliden täglich nutzen müssen mal ein paar Exemplare zum probieren geben und dann sollen die aus der Praxis berichten.
Wenn die Schärfentiefe grösser ist (abgeblendet und Weitwinkel), braucht es auch bei gezoomtem Liveview eine grosse Konzentration, um den Fokus manuell optimal zu setzen. Mag sein, dass es an der A7 besser geht als an der SL oder dass ich es einfach (noch) nicht kann. Wenn der Fokus jedoch stimmt, dann ist an der Bildqualität, die meine M-Objektive mit einer SL hervorbringen, gegenüber der M240 kein Qualitätsverlust bemerkbar, meine ich. Das trifft wahrscheinlich nicht für alle M-Objektive zu. Aber das Resultat ist sicher deutlich besser als bei einer Adaption von M-Objektiven an die A7-Reihe.
Das In-den-Sucher-Gucken bei Kunstlicht und ISO 400 ist, jedenfalls für mich, gar nicht "geil" - und natürlich der Realwelt bei weitem unterlegen: weil das Sucherbild flackert (hohe Auflösung). Ich vermute (habe es nicht ausprobiert im Laden), je höher die ISO, desto stärker das Flackern.Ich kenne einige Jungs die sie schon befummelt haben,
werde sie selbst im Januar befummeln.
Die Rückmeldungen sind durchweg sehr positiv.
Ein Zitat: "Du guckst in den Sucher. Dann guckst Du wieder normal
auf die Welt. Danach willst Du nur noch mit der Kamera vor dem
Gesicht herumlaufen, weil die Welt durch diesen Sucher so viel
geiler aussieht."
Wie mag sich das auf Dauer auf die Augen und das Gehirn auswirken?
Für "Profis", also solche, die etwa auf stundenlangen Veranstaltungen fotografieren müssen, ist so ein hochauflösender Sucher wohl nichts.
Gehe davon aus das Ding wird Live View haben. Wenn brauchbar schaut auch der 'Profi' nicht mehr stundenlang durchs Guckloch. Würde mich wirklich interessieren, wie sich das Focus Peaking mit MF Linsen im Vergleich zur Sony A7 Serie schlägt.
Der carl
Du meinst wirklich, dass man bei einer Hochzeit, einem Event durchgehend übers Display fotografieren kann/soll/will ? Als Möglichkeit zusätzlich mal übers Display zu fotografieren ist fein, aber im Reportagebereich (also ohne Stativ etc.) arbeitete zumindest ich konzentrierter und verwacklungsärmer (Hebelkräfte) mit angewinkelten Armen und "Guckloch" am Auge, als mit ausgestrecktem Arm über ein Display...
Deine Erfahrungen sind nicht meine.
Hochzeiten werden bei mir 50 / 50 Display / Sucher angewandt. Tendenz Display zunehmend. Ich schätze den direkten Kontakt /.Komunikation zum Motiv ohne Kamera vor dem Kopf.
Jedem das seine.
Ich habe bei Kunstlicht durch den Sucher geschaut und weder Flackern noch eine Verzögerung beim Verschwenken bemerkt. Auf die ISO Einstellung habe ich nicht geachtet, das im Sucher angezeigte Bild entsprach etwa der Realität. Ebenfalls nicht bemerkt habe ich ein im Sucher sichtbares Rauschen, bei der A7s wäre es bei den Lichtbedingungen nicht so gewesen....weil das Sucherbild flackert (hohe Auflösung). Ich vermute (habe es nicht ausprobiert im Laden), je höher die ISO, desto stärker das Flackern.
Ich habe bei Kunstlicht durch den Sucher geschaut und weder Flackern noch eine Verzögerung beim Verschwenken bemerkt. Auf die ISO Einstellung habe ich nicht geachtet, das im Sucher angezeigte Bild entsprach etwa der Realität. Ebenfalls nicht bemerkt habe ich ein im Sucher sichtbares Rauschen, bei der A7s wäre es bei den Lichtbedingungen nicht so gewesen.
Das In-den-Sucher-Gucken bei Kunstlicht und ISO 400 ist, jedenfalls für mich, gar nicht "geil" - und natürlich der Realwelt bei weitem unterlegen: weil das Sucherbild flackert (hohe Auflösung).
die ISO-Einstellung ist aber ein nicht unwichtiges Kriterium bei der Beurteilung des Sucherbildes (bei jedem EVF natürlich) - und ich halte ein so auffälliges Flackern bei ISO 400, das war halt die Einstellung der SL im Laden, nicht für sonderlich günstig und wenig dazu angetan, ein "reales Bild" zu sehen. Das ist mit Sicherheit der hohen Sucher-Auflösung geschuldet - und nicht einfach nur Frequenz-Überlagerungen (die es natürlich gibt, keine Frage).Ich habe bei Kunstlicht durch den Sucher geschaut und weder Flackern noch eine Verzögerung beim Verschwenken bemerkt. Auf die ISO Einstellung habe ich nicht geachtet, das im Sucher angezeigte Bild entsprach etwa der Realität. Ebenfalls nicht bemerkt habe ich ein im Sucher sichtbares Rauschen, bei der A7s wäre es bei den Lichtbedingungen nicht so gewesen.
Falsch. Man sollte vielleicht doch nicht vorschnell etwas von sich geben.Mit dem EVF tun sich alle OVF User vermeindlich schwer; meist die, die ihn noch nie länger genutzt haben.
die ISO-Einstellung ist aber ein nicht unwichtiges Kriterium bei der Beurteilung des Sucherbildes (bei jedem EVF natürlich) - und ich halte ein so auffälliges Flackern bei ISO 400, das war halt die Einstellung der SL im Laden, nicht für sonderlich günstig und wenig dazu angetan, ein "reales Bild" zu sehen. Das ist mit Sicherheit der hohen Sucher-Auflösung geschuldet - und nicht einfach nur Frequenz-Überlagerungen (die es natürlich gibt, keine Frage).
Ich kenne einige Jungs die sie schon befummelt haben,
werde sie selbst im Januar befummeln.
Die Rückmeldungen sind durchweg sehr positiv.
Ein Zitat: "Du guckst in den Sucher. Dann guckst Du wieder normal
auf die Welt. Danach willst Du nur noch mit der Kamera vor dem
Gesicht herumlaufen, weil die Welt durch diesen Sucher so viel
geiler aussieht."
Ein Zitat aus der Leica Marketingabteilung
Von den Leistungsdaten kann man sie mit der A99 vergleichen. Beide 24Mpix, KB, die eine schafft 11FPS, die andere 10. Achja die Sony ist 3 Jahre älter![]()
Ach Febjun
Evtl. solltest mal ein aktuelles System kaufen und damit arbeiten. Nicht nur die technischen Eigenschaften der Cam's ändern sich, nein auch das arbeiten damit.
Egal mach wie und was du willst, recht hast eh immer du. Freut mich für dich.