• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LEICA SL (Typ 601)

Aber das Resultat ist sicher deutlich besser als bei einer Adaption von M-Objektiven an die A7-Reihe.
Die symmetrischen Weitwinkel führen bei der A7 zum Schmiereffekt.
 
Daten sagen gar nichts, soll Leica mal den Jungs, die solche Boliden täglich nutzen müssen mal ein paar Exemplare zum probieren geben und dann sollen die aus der Praxis berichten.

Ich kenne einige Jungs die sie schon befummelt haben,
werde sie selbst im Januar befummeln.

Die Rückmeldungen sind durchweg sehr positiv.

Ein Zitat: "Du guckst in den Sucher. Dann guckst Du wieder normal
auf die Welt. Danach willst Du nur noch mit der Kamera vor dem
Gesicht herumlaufen, weil die Welt durch diesen Sucher so viel
geiler aussieht."
 
Wenn die Schärfentiefe grösser ist (abgeblendet und Weitwinkel), braucht es auch bei gezoomtem Liveview eine grosse Konzentration, um den Fokus manuell optimal zu setzen. Mag sein, dass es an der A7 besser geht als an der SL oder dass ich es einfach (noch) nicht kann. Wenn der Fokus jedoch stimmt, dann ist an der Bildqualität, die meine M-Objektive mit einer SL hervorbringen, gegenüber der M240 kein Qualitätsverlust bemerkbar, meine ich. Das trifft wahrscheinlich nicht für alle M-Objektive zu. Aber das Resultat ist sicher deutlich besser als bei einer Adaption von M-Objektiven an die A7-Reihe.

Leica steht somit nun vor dem gleichen Dilemma wie Sony. Die Erwartungen der Sony Enttäuschten M-Linsen-User wird die SL nicht erfüllen können. Manuelles Fokussieren bleibt, gerade im WW-Bereich, ein Problem. Für Landschaft und Reise noch problemlos (weil Zeit), sieht die Sache bei der bewegten Fotografie auf der Straße ganz anders aus. Selbst Schätzen versagt bei diesen Auflösungen gnadenlos.

Was die BQ angeht sollten wir Messungen abwarten. Die A7RII schlägt sich, auch bei WW, sehr ordentlich und wesentlich besser als ihre Vorläufer. Beim 24er Elmarit ist die Zeit der roten Ecken vorbei. Ob die SL (ohne Mikrolinsen?) einen Vorteil herausholt bleibt also abzuwarten. Leica wäre gut beraten gewesen zum Systemstart mindestens zwei Lichtstärke Optiken mit auf den Markt zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne einige Jungs die sie schon befummelt haben,
werde sie selbst im Januar befummeln.

Die Rückmeldungen sind durchweg sehr positiv.

Ein Zitat: "Du guckst in den Sucher. Dann guckst Du wieder normal
auf die Welt. Danach willst Du nur noch mit der Kamera vor dem
Gesicht herumlaufen, weil die Welt durch diesen Sucher so viel
geiler aussieht."
Das In-den-Sucher-Gucken bei Kunstlicht und ISO 400 ist, jedenfalls für mich, gar nicht "geil" - und natürlich der Realwelt bei weitem unterlegen: weil das Sucherbild flackert (hohe Auflösung). Ich vermute (habe es nicht ausprobiert im Laden), je höher die ISO, desto stärker das Flackern.

Wie mag sich das auf Dauer auf die Augen und das Gehirn auswirken?
Für "Profis", also solche, die etwa auf stundenlangen Veranstaltungen fotografieren müssen, ist so ein hochauflösender Sucher wohl nichts.
 
Wie mag sich das auf Dauer auf die Augen und das Gehirn auswirken?
Für "Profis", also solche, die etwa auf stundenlangen Veranstaltungen fotografieren müssen, ist so ein hochauflösender Sucher wohl nichts.

Gehe davon aus das Ding wird Live View haben. Wenn brauchbar schaut auch der 'Profi' nicht mehr stundenlang durchs Guckloch. Würde mich wirklich interessieren, wie sich das Focus Peaking mit MF Linsen im Vergleich zur Sony A7 Serie schlägt.

Der carl
 
Gehe davon aus das Ding wird Live View haben. Wenn brauchbar schaut auch der 'Profi' nicht mehr stundenlang durchs Guckloch. Würde mich wirklich interessieren, wie sich das Focus Peaking mit MF Linsen im Vergleich zur Sony A7 Serie schlägt.

Der carl

Du meinst wirklich, dass man bei einer Hochzeit, einem Event durchgehend übers Display fotografieren kann/soll/will ? Als Möglichkeit zusätzlich mal übers Display zu fotografieren ist fein, aber im Reportagebereich (also ohne Stativ etc.) arbeitete zumindest ich konzentrierter und verwacklungsärmer (Hebelkräfte) mit angewinkelten Armen und "Guckloch" am Auge, als mit ausgestrecktem Arm über ein Display...
 
Du meinst wirklich, dass man bei einer Hochzeit, einem Event durchgehend übers Display fotografieren kann/soll/will ? Als Möglichkeit zusätzlich mal übers Display zu fotografieren ist fein, aber im Reportagebereich (also ohne Stativ etc.) arbeitete zumindest ich konzentrierter und verwacklungsärmer (Hebelkräfte) mit angewinkelten Armen und "Guckloch" am Auge, als mit ausgestrecktem Arm über ein Display...


Deine Erfahrungen sind nicht meine. Hochzeiten werden bei mir 50 / 50 Display / Sucher angewandt. Tendenz Display zunehmend. Ich schätze den direkten Kontakt /.Komunikation zum Motiv ohne Kamera vor dem Kopf.

Jedem das seine.

Der carl
 
Deine Erfahrungen sind nicht meine.

aber Du warst gerade dabei zu verallgemeinern...

Hochzeiten werden bei mir 50 / 50 Display / Sucher angewandt. Tendenz Display zunehmend. Ich schätze den direkten Kontakt /.Komunikation zum Motiv ohne Kamera vor dem Kopf.

dann muss ich Dich mal auf einer Hochzeit erleben, wie das aussieht... in die Augen wirst dem "Motiv" dabei ja auch nicht schauen, oder drückst zu 50% blind ab?


Der Spruch ist vorbelastet, den selben Inhalt kann man auch anders sagen.
 
Ach Febjun

Evtl. solltest mal ein aktuelles System kaufen und damit arbeiten. Nicht nur die technischen Eigenschaften der Cam's ändern sich, nein auch das arbeiten damit. Egal mach wie und was du willst, recht hast eh immer du. Freut mich für dich.

Es grüsst der Carl
 
...weil das Sucherbild flackert (hohe Auflösung). Ich vermute (habe es nicht ausprobiert im Laden), je höher die ISO, desto stärker das Flackern.
Ich habe bei Kunstlicht durch den Sucher geschaut und weder Flackern noch eine Verzögerung beim Verschwenken bemerkt. Auf die ISO Einstellung habe ich nicht geachtet, das im Sucher angezeigte Bild entsprach etwa der Realität. Ebenfalls nicht bemerkt habe ich ein im Sucher sichtbares Rauschen, bei der A7s wäre es bei den Lichtbedingungen nicht so gewesen.
 
Ich habe bei Kunstlicht durch den Sucher geschaut und weder Flackern noch eine Verzögerung beim Verschwenken bemerkt. Auf die ISO Einstellung habe ich nicht geachtet, das im Sucher angezeigte Bild entsprach etwa der Realität. Ebenfalls nicht bemerkt habe ich ein im Sucher sichtbares Rauschen, bei der A7s wäre es bei den Lichtbedingungen nicht so gewesen.

Mit dem EVF tun sich alle OVF User vermeindlich schwer; meist die, die ihn noch nie länger genutzt haben.
 
Das In-den-Sucher-Gucken bei Kunstlicht und ISO 400 ist, jedenfalls für mich, gar nicht "geil" - und natürlich der Realwelt bei weitem unterlegen: weil das Sucherbild flackert (hohe Auflösung).

Ich stelle mal eine wilde Theorie auf: Der Sucher arbeitet mit irgend einer Frame-Rate. Wenn man nun in Innenräumen ist und dort irgendwelche Lichtquellen verbaut sind die ebenfalls eine Taktfrequenz haben (das kann auch im Nicht-Sichtbaren Bereich liegen) dann gibt's eine Überlagerung von beiden Systemen und das Sucherbild könnte je nach Frequenzverhältnis mit einer (vom Frequenzverhältnis abhängigen) Frequenz flackern..
 
Ich habe bei Kunstlicht durch den Sucher geschaut und weder Flackern noch eine Verzögerung beim Verschwenken bemerkt. Auf die ISO Einstellung habe ich nicht geachtet, das im Sucher angezeigte Bild entsprach etwa der Realität. Ebenfalls nicht bemerkt habe ich ein im Sucher sichtbares Rauschen, bei der A7s wäre es bei den Lichtbedingungen nicht so gewesen.
die ISO-Einstellung ist aber ein nicht unwichtiges Kriterium bei der Beurteilung des Sucherbildes (bei jedem EVF natürlich) - und ich halte ein so auffälliges Flackern bei ISO 400, das war halt die Einstellung der SL im Laden, nicht für sonderlich günstig und wenig dazu angetan, ein "reales Bild" zu sehen. Das ist mit Sicherheit der hohen Sucher-Auflösung geschuldet - und nicht einfach nur Frequenz-Überlagerungen (die es natürlich gibt, keine Frage).

Bei der A7S I habe ich das Flackern nicht gehabt. Der Sucher der S II und R II ist höher auflösend; hier hatte ich allerdings nur eine S II in der Hand und auf die Straße gerichtet (bei voreingestellten ISO 100), da war natürlich nichts Flackeriges zu bemerken.


Mit dem EVF tun sich alle OVF User vermeindlich schwer; meist die, die ihn noch nie länger genutzt haben.
Falsch. Man sollte vielleicht doch nicht vorschnell etwas von sich geben. ;)
Ich bin sozusagen ein EVF-Kunde der fast "ersten Stunde" (Pana FZ 5), hatte danach diverse EVF von Olympus und Sony in Verwendung - und jetzt den der Fuji X-T1. Neben Messssucher.
 
die ISO-Einstellung ist aber ein nicht unwichtiges Kriterium bei der Beurteilung des Sucherbildes (bei jedem EVF natürlich) - und ich halte ein so auffälliges Flackern bei ISO 400, das war halt die Einstellung der SL im Laden, nicht für sonderlich günstig und wenig dazu angetan, ein "reales Bild" zu sehen. Das ist mit Sicherheit der hohen Sucher-Auflösung geschuldet - und nicht einfach nur Frequenz-Überlagerungen (die es natürlich gibt, keine Frage).

Meine Erfahrung in einem Leica SL Workshop über einen halben Tag:

Ich habe bei keiner ISO Einstellung (alles bis 6.400 genutzt) ein Flackern bemerkt, nicht bei indirektem Tageslicht, nicht bei Neonlicht.
Genauso wie keiner der acht Workshop Teilnehmer.

Im Gegenteil: Alle Teilnehmer - unter ihnen einige Canon und Nikon DSLR-Fotografen - haben ausdrücklich die Qualität des Suchers gelobt.

Das muss kein Widerspruch zu deinen Erfahrungen sein:
Meiner Erfahrung nach ist die Beurteilung von EVFs eine sehr subjektive Sache. speziell was das Flimmern angeht.
 
Ich kenne einige Jungs die sie schon befummelt haben,
werde sie selbst im Januar befummeln.

Die Rückmeldungen sind durchweg sehr positiv.

Ein Zitat: "Du guckst in den Sucher. Dann guckst Du wieder normal
auf die Welt. Danach willst Du nur noch mit der Kamera vor dem
Gesicht herumlaufen, weil die Welt durch diesen Sucher so viel
geiler aussieht."

Ein Zitat aus der Leica Marketingabteilung :lol:

Von den Leistungsdaten kann man sie mit der A99 vergleichen. Beide 24Mpix, KB, die eine schafft 11FPS, die andere 10. Achja die Sony ist 3 Jahre älter :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Febjun

Evtl. solltest mal ein aktuelles System kaufen und damit arbeiten. Nicht nur die technischen Eigenschaften der Cam's ändern sich, nein auch das arbeiten damit.

mh, also dann sag mir doch womit ich aktuell arbeite... und habe ich nicht geschrieben, dass es gut ist BEIDE Möglichkeiten (OVF und EVF) zu haben und nutzen zu können?


Egal mach wie und was du willst, recht hast eh immer du. Freut mich für dich.

Das ist schön und wahnsinnig gütig von Dir. Bin ich immer im recht? Nö - such mal, gibt viele Bsp. wo ich mich bedanke, dass ich etwas dazulernen durfte oder "sorry" sage -> aber oft liege ich nicht falsch und wenn das Gegenüber keine Argumente mehr hat, werde ich gerne mal beschimpft oder von ober herab "betätschelt" (wohlgemerkt... meist ohne gute Argumente oder weil mir Dinge angedichtet werden, die man mit sorgfältigem Lesen verstanden hätte).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten