• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica Q2

Lightroom bzw. Adobe Camera Raw unterstützt mit dem heutigen Update die Q2 :) - falls das angesichts DNG überhaupt einen Unterschied macht. Fehlt nur noch ein Update für die Leica Fotos App oder ein Firmware-Update, je nachdem, was erforderlich ist, um die Q2 mit der Fotos App zu koppeln. Das war ja für heute angekündigt.
 
Das letzte IOS Update hat es angeblich schon beinhaltet. Fehlt also das Update der Q2.
 
Geht irgendetwas nach der Unterstützung durch LR besser?

Ich konnte die DNGs mit LR 6.13 schon immer problemlos verarbeiten - war jedenfalls bisher mein Eindruck.

Neuerdings gehe ich dazu über, die Leica-DNGs mit dem Adobe-DNG-Konverter in verlustfrei komprimierte DNGs zu konvertieren. Das spart bei den typischerweise 80-90 MB großen Dateien etwa 40-50% an Speicherplatz. (Trotz 2TB SSD-Riegel im Laptop wird es immer wieder mal eng...). Verstehe auch nicht, warum Leica keine verlustfreie Komprimierung implementiert, oder habe ich da was übersehen?
 
Das letzte IOS Update hat es angeblich schon beinhaltet. Fehlt also das Update der Q2.
Da wird wohl kein FW-Update kommen. Habe inzwischen mal mit einem Android-Gerät testen können. Nach dem heutigen Update der App, lässt sich die Kamera nun koppeln. Leider geht Selbiges mit der iOS-App noch nicht. Wahrscheinlich hängt das Update bei Apple fest, soll ja häufiger vorkommen...
 
Geht irgendetwas nach der Unterstützung durch LR besser?

Ich konnte die DNGs mit LR 6.13 schon immer problemlos verarbeiten - war jedenfalls bisher mein Eindruck.

Neuerdings gehe ich dazu über, die Leica-DNGs mit dem Adobe-DNG-Konverter in verlustfrei komprimierte DNGs zu konvertieren. Das spart bei den typischerweise 80-90 MB großen Dateien etwa 40-50% an Speicherplatz. (Trotz 2TB SSD-Riegel im Laptop wird es immer wieder mal eng...). Verstehe auch nicht, warum Leica keine verlustfreie Komprimierung implementiert, oder habe ich da was übersehen?

Das kannst du auch direkt in LR machen , einfach Bilder makieren, rechte Maustaste, Metadaten, Vorschau DNG neu berechnen lassen....geht flux und spart den Umweg uber ein weiteres Programm.
Jürgen
 
Das kannst du auch direkt in LR machen , einfach Bilder makieren, rechte Maustaste, Metadaten, Vorschau DNG neu berechnen lassen....geht flux und spart den Umweg uber ein weiteres Programm.
Jürgen

Interessant, was Adobe da hinter dieser eher unscheinbar anmutenden Funktionsbeschreibung versteckt hat...

Was die Dateigröße angeht, scheint es jedenfalls den gleichen Effekt zu haben.
 
GPS Positionsdaten

Auf Seite 130 der Bedienungsanleitung wird erwähnt, dass die Q2 via Bluetooth GPS Positionsdaten von einem Mobilgerät abrufen kann. Beim Einschalten der Kamera zeigt diese im unteren Teil des Displays auch ein Bluetooth-Symbol und einen Satelliten an. Nur leider bewirkt diese Funktion nichts, in den Exif-Daten der Bilder kann ich keine GPS-Koordinaten vorfinden.

Selbst wenn die Leica Fotos App als Fernsteuerung genutzt wird, werden keine GPS-Daten in die Bilder geschrieben.

Mir ist aufgefallen, dass die App unter Android das Recht zur Standortfreigabe anfordert unter iOS aber nicht. Unter iOS kann ein iPhone/iPad also gar keine Standortdaten liefern, da diese von der App gar nicht angefragt werden.

Funktioniert das bei Euch auch nicht bzw. kann es sein, dass diese Funktion nicht rechtzeitig fertig geworden ist und wir sie erst mit einem weiteren Update sehen werden?
 
Habe es mir vom Leica-Support bestätigen lassen, die GPS-Funktion kommt tatsächlich erst mit einem zukünftigen Update der Fotos App.
 
Ich übertrage unterwegs gerne Bilder direkt von der q2 aufs Handy, um diese per WhatsApp/Threema gelegentlich zu versenden (bin kein Smartphone-Fotografierer, sonst würde ich mir die q2 sparen ;)
Finde es schade, dass es bei der Leica App keine Funktion gibt, um die Fotos komprimiert aufs Handy zu übertragen.
Die riesigen Dateien (selbst in Kamerainternem JPG) sind riesig und es dauert eine zeitlang per WLAN diese aufs Handy zu bekommen

Eine HD Auflösung würde schon reichen. Ich komme von Sony, wo ich mit der PlayMemories App genau diese Funktion hat. Schade, aber vielleicht kommt das ja noch. Habe es zumindest beim Leica Support angefragt.

Das einzige, dass mich an der q2 stört, ist in ausgeschaltetem Zustand der klappernde Bildstabi. Ich finde, das passt nicht zu dieser teuren Kamera.
 
Hat irgendjemand schon mal eine Langzeitbelichtung mit der "Kuh" gemacht (z.B. Nachtaufnahme).
Mich würden einfach die Blendensterne interessieren :rolleyes:

VG Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten