Bamtastic
Ersteller
Nach den ersten Tagen ein kurzes Resümee der neuen "Kuh"...
Gehäuse & Haptik:
Hier hat sich nicht viel getan, alles sitzt dort wo es sein soll. Für mich wichtig, die Tasten wurden dort platziert, wo sie bei der M10 ebenfalls zu finden sind, für mich ein riesen Vorteil und macht ein paralleles Arbeiten einfacher!
Mir gefällt dass der Video-Button verschwunden ist und dafür auf dem Wählrad ein zusätzlicher frei belegbarer Button hinzugekommen ist (bei mir wurde dieser mit der ISO-Auswahl belegt)!
Wie auch beim Vorgänger werde ich mir einen Protektor besorgen (sobald verfügbar), um die Q2 ein wenig sicherer halten zu können, denn sie ist für meine Hände etwas zu dünn.
Betreffend Staub-/Spritzwasserschutz kann ich noch nichts sagen, sie wird künftig aber definitiv auch im Regen eingesetzt werden!
(Update 15.03.19: was mir weniger gut gefällt ist, dass man das Einstellrad um einige Millimeter weiter nach außen verlagert hat. Zumindest mein Daumen kommt nun schwerer ran, als dies bei der Q1 der Fall war! Dies dürfte der neuen Daumenstütze geschuldet sein!)
Sucher & Display:
Der Sucher löst auf jeden Fall höher auf und reagiert noch fixer wie ich meine. Ebenfalls ist die erhöhte Vergrößerung positiv spürbar!
Das Display reagiert sehr gut auf "touch", eine Fokusverschiebung ist so einfach möglich, falls mit dem Steuerkreuz eine Fokusplatzierung nicht schnell genug vollzogen werden kann.
Objektiv:
Leica-typisch allererste Sahne
Mir kommt so vor als würde es erst jetzt mit dem 47,3 MP Sensor so "richtig" gefüttert werden! Fotos bei Offenblende sind dermaßen knackscharf
die Auflösung bis zum Rand hin erhöht sich weiter bis etwa f2,5-2,8, dieser Bereich dürfte auch bereits das Maximum an Auflösung darstellen!
Makro-Modus wie gehabt, im Nahbereich blendet es automatisch auf f2.8 ab, was kein Problem darstellt.
Crop-Modus:
da ich ausschließlich DNG erstelle, ist diese Möglichkeit für mich nicht praxisrelevant, da ich anschließend erst croppe falls notwendig. Jedenfalls werden die Rahmen schön eingeblendet und könnten als gute Einschätzung dienen, wie das Foto später geschnitten wird...
Autofokus:
Definitiv schneller und noch treffsicherer in allen Modi! Hatte bisher keinen einzigen Ausschuss (gut so viele ernsthafte Fotos wurden noch nicht gemacht), auch die Gesichtserkennung funktioniert einwandfrei, wenn auch nicht so unglaublich präzise wie dies bei der A7RIII bzw. A9 der Fall ist!
Der AF-C erscheint mir jedenfalls nun wirklich als brauchbar, muss aber noch ausgiebiger getestet werden.
Akku:
Nach etwa 200 Fotos noch über 50%, denke an die 400 Stk. sollten möglich sein. Es kommt natürlich darauf an, ob der Screen durchgehend aktiv ist oder man hauptsächlich den Sucher verwendet, was um einiges stromsparender ist! Ich habe mich dafür entschieden den EVF zu verwenden und den Screen mittels FN-Taste zu aktivieren, wenn ich diesen benötige!
Auf jeden Fall ist der Akku größer (war auch klar bei dieser zu verarbeitenden Datenmenge), ich benötige jedoch bestimmt noch zwei Stück als Reserve und habe auf die schnelle noch keine alternativen (SL-) Akkus gefunden von Drittherstellern, da mir die 130,- vom originalen viel zu teuer erscheinen (das wären 260,- für zwei Stück Ersatzakkus
). Tipps dahingehend nehme ich gerne entgegen
...
Sensor:
was soll man dazu sagen - einfach fantastisch was heutzutage schon möglich ist!! 3-4 Blendenstufen unterbelichtet ist kein Problem, die Dynamik auf A7RIII-Niveau
Bildstabi:
erscheint mir in etwa gleich dem der Q1, für mich ausreichend um in Bereichen 1/4 sec. freihändig scharf abbilden zu können! Einige werden das locker überbieten können, da bin ich mir sicher, ich benötige nicht mehr!
Weißabgleich:
wie bei der M10 kann ich diesen bestimmt zu 99% im Automatikmodus arbeiten lassen, Ausreißer sind mir keine untergekommen!
Fazit:
Die Q2 wurde an den richtigen Stellen verbessert und macht einfach unglaublich Laune zu fotografieren!
Ich werde sie künftig bei meinen Reportagen dabei haben und sie oft parallel mit der M10 (und dem 50er Lux) im Einsatz haben. Wenn es schnell gehen muss, wird sie da sein. Wenn ich Cropreserven benötige, wird sie mir diese ermöglichen. Sie wird die "Ausschuss-Rate" bei schwierigen Lichtverhältnissen bis zu einem Minimum reduzieren und dabei noch genügend Spielraum für nachträgliche Belichtungskorrekturen bieten!
Das alles habe ich mir erhofft und ich wurde nicht enttäuscht
PS: wie bereits einmal erwähnt würde ich mir noch eine Q mit 50mm Objektiv (ruhig ein Summicron) wünschen, dann könnten mich einige Objektive verlassen
Gehäuse & Haptik:
Hier hat sich nicht viel getan, alles sitzt dort wo es sein soll. Für mich wichtig, die Tasten wurden dort platziert, wo sie bei der M10 ebenfalls zu finden sind, für mich ein riesen Vorteil und macht ein paralleles Arbeiten einfacher!
Mir gefällt dass der Video-Button verschwunden ist und dafür auf dem Wählrad ein zusätzlicher frei belegbarer Button hinzugekommen ist (bei mir wurde dieser mit der ISO-Auswahl belegt)!
Wie auch beim Vorgänger werde ich mir einen Protektor besorgen (sobald verfügbar), um die Q2 ein wenig sicherer halten zu können, denn sie ist für meine Hände etwas zu dünn.
Betreffend Staub-/Spritzwasserschutz kann ich noch nichts sagen, sie wird künftig aber definitiv auch im Regen eingesetzt werden!
(Update 15.03.19: was mir weniger gut gefällt ist, dass man das Einstellrad um einige Millimeter weiter nach außen verlagert hat. Zumindest mein Daumen kommt nun schwerer ran, als dies bei der Q1 der Fall war! Dies dürfte der neuen Daumenstütze geschuldet sein!)
Sucher & Display:
Der Sucher löst auf jeden Fall höher auf und reagiert noch fixer wie ich meine. Ebenfalls ist die erhöhte Vergrößerung positiv spürbar!
Das Display reagiert sehr gut auf "touch", eine Fokusverschiebung ist so einfach möglich, falls mit dem Steuerkreuz eine Fokusplatzierung nicht schnell genug vollzogen werden kann.
Objektiv:
Leica-typisch allererste Sahne
Mir kommt so vor als würde es erst jetzt mit dem 47,3 MP Sensor so "richtig" gefüttert werden! Fotos bei Offenblende sind dermaßen knackscharf
die Auflösung bis zum Rand hin erhöht sich weiter bis etwa f2,5-2,8, dieser Bereich dürfte auch bereits das Maximum an Auflösung darstellen!
Makro-Modus wie gehabt, im Nahbereich blendet es automatisch auf f2.8 ab, was kein Problem darstellt.
Crop-Modus:
da ich ausschließlich DNG erstelle, ist diese Möglichkeit für mich nicht praxisrelevant, da ich anschließend erst croppe falls notwendig. Jedenfalls werden die Rahmen schön eingeblendet und könnten als gute Einschätzung dienen, wie das Foto später geschnitten wird...
Autofokus:
Definitiv schneller und noch treffsicherer in allen Modi! Hatte bisher keinen einzigen Ausschuss (gut so viele ernsthafte Fotos wurden noch nicht gemacht), auch die Gesichtserkennung funktioniert einwandfrei, wenn auch nicht so unglaublich präzise wie dies bei der A7RIII bzw. A9 der Fall ist!
Der AF-C erscheint mir jedenfalls nun wirklich als brauchbar, muss aber noch ausgiebiger getestet werden.
Akku:
Nach etwa 200 Fotos noch über 50%, denke an die 400 Stk. sollten möglich sein. Es kommt natürlich darauf an, ob der Screen durchgehend aktiv ist oder man hauptsächlich den Sucher verwendet, was um einiges stromsparender ist! Ich habe mich dafür entschieden den EVF zu verwenden und den Screen mittels FN-Taste zu aktivieren, wenn ich diesen benötige!
Auf jeden Fall ist der Akku größer (war auch klar bei dieser zu verarbeitenden Datenmenge), ich benötige jedoch bestimmt noch zwei Stück als Reserve und habe auf die schnelle noch keine alternativen (SL-) Akkus gefunden von Drittherstellern, da mir die 130,- vom originalen viel zu teuer erscheinen (das wären 260,- für zwei Stück Ersatzakkus
Sensor:
was soll man dazu sagen - einfach fantastisch was heutzutage schon möglich ist!! 3-4 Blendenstufen unterbelichtet ist kein Problem, die Dynamik auf A7RIII-Niveau
Bildstabi:
erscheint mir in etwa gleich dem der Q1, für mich ausreichend um in Bereichen 1/4 sec. freihändig scharf abbilden zu können! Einige werden das locker überbieten können, da bin ich mir sicher, ich benötige nicht mehr!
Weißabgleich:
wie bei der M10 kann ich diesen bestimmt zu 99% im Automatikmodus arbeiten lassen, Ausreißer sind mir keine untergekommen!
Fazit:
Die Q2 wurde an den richtigen Stellen verbessert und macht einfach unglaublich Laune zu fotografieren!
Ich werde sie künftig bei meinen Reportagen dabei haben und sie oft parallel mit der M10 (und dem 50er Lux) im Einsatz haben. Wenn es schnell gehen muss, wird sie da sein. Wenn ich Cropreserven benötige, wird sie mir diese ermöglichen. Sie wird die "Ausschuss-Rate" bei schwierigen Lichtverhältnissen bis zu einem Minimum reduzieren und dabei noch genügend Spielraum für nachträgliche Belichtungskorrekturen bieten!
Das alles habe ich mir erhofft und ich wurde nicht enttäuscht
PS: wie bereits einmal erwähnt würde ich mir noch eine Q mit 50mm Objektiv (ruhig ein Summicron) wünschen, dann könnten mich einige Objektive verlassen
Zuletzt bearbeitet: