• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica Q

Ergänzend kann ich noch hinzufügen - solche Streifen kenne ich von eigentlich allen Sensoren, die bei mir auf der Arbeit in Kameras für wissenschaftliche Anwendungen eingebaut werden. Bei sehr wenig Signal sieht man einfach die unterschiedliche Empfindlichkeit der Pixel. Ob Nikon die Eigenschaften jedes Pixels in der Kamera hinterlegt hat und mit den Bilddaten verrechnet, weiß ich nicht. Aber so könnte man diese hässlichen Streifen zumindest minimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich an der Kamera wirklich hasse, ist der Fakt, dass ich nicht nur DNGs sondern diese immer nur in Verbindung mit JPGs aufzeichnen kann.

Wirklich äußerst nervig
 
Es geht um die senkrechten Streifen, nicht um die fast horizontale Sternschnuppe.

Leider bin ich kein Erfahrungsträger, was diese schicke Kamera angeht. Ich vermute aber auch mal, dass die Daten nach unten hin nicht genügend Reserven haben.

Das ist keine "Sternschnuppe" sondern schlicht ein Flugzeug.
 
Servus,
wo kann man Leica Q finanzieren? Natürlich nicht gesamte Summe finanzieren, Teil bezahlen und Teil finanzieren. Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich? Danke im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
 
Hier gibts ja doch schon einige Q Nutzer, denk ich.
Einer davon bin ich eh selbst, vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen.

Weißabgleich.
Es ist meine erste digitale Leica, vielleicht gehört das bei denen so, aber es wundert mich doch sehr.

Wenn ich bei gleichem Licht, in der 1:1 gleichen Situation mit einer meiner Nikons ein Foto mach und den Weißabgleich dabei auf X stelle, das gleiche dann mit der Q mache, dann sehen die Fotos komplett unterschiedlich aus.
Natürlich sprechen wir hier von nef bzw. dng Daten.

Ist ja grundsätzlich auch kein Problem, kann man ja in LR problemlos anpassen, aber es wundert mich schon sehr. X Kelvin sollten doch bei jeder Kamera einigermaßen gleich aussehen, oder?

Hat hier jemand Erfahrung oder Tipps?

Danke und Grüße,
Georg
 
Aber 3000k Unterschied um auf den gleichen Look zu kommen?!

ja die kameras sind eben unterschiedlich ausgelegt was farbgebung, kontraste usw. anbelangt und das wirkt sich eben auch unterschiedlich im gesamtlook aus. nimm eine sony, canon oder fuji und Du hast drei weitere WB ergebnisse.

gruß mike
 
ja die kameras sind eben unterschiedlich ausgelegt was farbgebung, kontraste usw. anbelangt und das wirkt sich eben auch unterschiedlich im gesamtlook aus. nimm eine sony, canon oder fuji und Du hast drei weitere WB ergebnisse. gruß mike

Ich finde, dass der Unterschied bei Außenaufnahmen und schönem Wetter nicht so gravierend sind. Bei Innenraumaufnahmen sieht es dann schon ganz anders aus.
 
Leica und Weißabgleich ist ein Kapitel für sich, ich habe mich auch im Vergleich zu Canon und Nikon erst daran gewöhnen müssen.
 
Weiß jemand hier wie groß das Panel des EVF der Leica Q ist? Leider kann ich nirgends eine Info darüber finden.

Hat jemand schon den EVF der Leica Q und der Leica SL verglichen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten