• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica Q

Okay, scheint ein Schnappschuss zu sein. Aber wenn ich zu solchen Zeiten los ziehe, würde ich doch mit niedrigeren ISO-Werten und einem Stativ Aufnahmen machen. Die werden dann auch noch schöner. :)

Sharif

Noch niedriger als ISO 100?
 
Mir hat immer noch keiner erklärt, warum ich für eine Aufnahme, die mit Stabi gemacht wurde und scharf ist, ein Stativ hätte nehmen sollen???? :rolleyes:

Ich behaupte sogar, dass ein Stativ in der Situation eher hinderlich gewesen wäre. Es hätte damit einfach deutlich länger gedauert und hätte auch für deutlich mehr Aufsehen gesorgt. So war das Foto in ein paar Sekunden im Kasten und ich wieder weg bevor mich überhaupt jemand bemerkt hat. ;)

Mir scheint, dass - typisch für dieses Foum - auf Biegen und Brechen versucht wird seine Position als die Richtige darzustellen, ohne dabei aber auf die Fakten Rücksicht zu nehmen.
 
Es mag an meinen Augen liegen, aber so superscharf finde ich die Aufnahme in der Vergrößerung jetzt nicht.
Sicher, für die Lichtverhältnisse und Belichtungszeit ist das Ergebnis sehenswert, aber mit Stativ wäre es hier sicher auch richtig scharf gegangen.

Ansonsten ist es wie so oft hier im Forum. Jeder steht auf seinem Standpunkt und rückt keinen mm ab. Die Wahrheit liegt meistens irgendwo in der Mitte ;)


Bleibt friedlich und weiter im eigentlichen Thema, der Leica Q (und nicht der RX1 oder irgendwelchen Stabi-Grundsatzdiskussionen) :)
 
Es mag an meinen Augen liegen, aber so superscharf finde ich die Aufnahme in der Vergrößerung jetzt nicht.
Sicher, für die Lichtverhältnisse und Belichtungszeit ist das Ergebnis sehenswert, aber mit Stativ wäre es hier sicher auch richtig scharf gegangen.

Ansonsten ist es wie so oft hier im Forum. Jeder steht auf seinem Standpunkt und rückt keinen mm ab. Die Wahrheit liegt meistens irgendwo in der Mitte ;)


Bleibt friedlich und weiter im eigentlichen Thema, der Leica Q (und nicht der RX1 oder irgendwelchen Stabi-Grundsatzdiskussionen) :)

Was du schon alles weist nach 4 Wochen hier im Forum.

Eine Kamera, welche so hoch gelobt wird, sollte bei hohen Iso keine Probleme machen. Viel richtiger als ein Stativ wäre hier gewesen die Iso hoch zu drehen.
 
Mir hat immer noch keiner erklärt, warum ich für eine Aufnahme, die mit Stabi gemacht wurde und scharf ist, ein Stativ hätte nehmen sollen???? :rolleyes:

Ich behaupte sogar, dass ein Stativ in der Situation eher hinderlich gewesen wäre. Es hätte damit einfach deutlich länger gedauert und hätte auch für deutlich mehr Aufsehen gesorgt. So war das Foto in ein paar Sekunden im Kasten und ich wieder weg bevor mich überhaupt jemand bemerkt hat. ;)

Wie Du schon sagst: in manchen Situationen ist ein Stativ einfach nicht möglich oder viel zu langsam. Mit dem Stabi kann man dann Aufnahmesituationen nutzen, die vorher nicht möglich waren oder eben nur, indem man ISO extrem hochjagen musste. Eine Option mehr, mit der man eine Aufnahmesituation meistern kann.
 
Was hier mancher so als Street-Fotografie bezeichnet.

Genau das ist es aber.

Und zu dieser Uhrzeit bekommt man es auch ohne Stativ-Aufbau mit wenn sich dir jemand nähert.
Es wird dem Angler schlicht weg ziemlich egal gewesen sein, was andere dort treiben, weil er am Angeln war ;)

Der Weg ist direkt hinter dem Angler und da kommen mehr als genug Leute vorbei. Für ihn war ich also nur ein Passant und die Kamera hat er möglicherweise nicht mal wahrgenommen.
 
Verstanden Sickboy:)

Ich wollte ja nur darauf hinweisen, dass die Verschlusszeit kürzer geworden wäre hättest du die Iso etwas hoch gedreht. Was deine geile Kamera mit Sicherheit schafft:top:

Aber, das weist du ja selbst:D
 
Schon klar. Durch die Stirnlampe und die sehr dunkle Umgebung ist der Kontrastumfang schon recht enorm und z.B. bei ISO 1600 wäre da deutlich weniger aus dem RAW zu holen gewesen.
 
ich hatte die Q am Wochenende kurz im Fotoladen in den Händen und muss leider berichten, das ich sehr angetan war.
Der Sucher ist super (gross, klar), sie ist verdammt schnell mit dem Autofocus, liegt mir ziemlich gut in der Hand. Haptisch ein Traum.
Ich bin zwar aktuell ausreichend ausgestattet mit EM5 und Ricoh GR V, aber die Q ist vom Konzept schon sehr sehr verlockend...eine Frage an die Q Besitzer: Wie ist denn die Qualität der OOC JPG? Oder seit ihr alle auf dem RAW process flow?
 
Ich finde die JPEGs sind ganz ok - vor allem der automatische Weißabgleich liefert (teilweise sehr!) gute Ergebnisse. Auch die Farben und Kontraste sind gefällig und ab Werk deutlich "schöner" als z.B. bei meiner D810. Das ist natürlich alles subjektiv.

Das volle Potential der Aufnahmen lässt sich aber (wie immer...) nur mit den RAWs nutzen - die auch sehr viel Spielraum lassen. Nicht auf dem Niveau der D810, aber trotzdem bin ich sehr zufrieden, was sich damit anstellen lässt. Ich Ich persönliche nutze daher die JPEGs nur zur schnellen Durchsicht, der eigentliche Workflow (v.a. Farben, Grading, Schärfe) läuft über die RAWs.
 
Hab die Q jetzt schon einige Wochen und bin eigntlich wirklich mehr als glücklich.

Gestern Nacht hab ich aber mal paar Sterne fotografiert und bin dann gerade bei der Sichtung auf unschöne Streifen gestoßen, die is so von meinen Nikons nicht kenne.

Ist das normal?
Ist ein dng bei ISO 100
Belichtung +2,35
Lichter -37
Tiefen -99
Weiß +55
Schwarz -100

Sagt mal bitte was dazu, danke!
 

Anhänge

  • L1020154_150813_aufreiter.jpg
    Exif-Daten
    L1020154_150813_aufreiter.jpg
    406,2 KB · Aufrufe: 290
Mich wundert das bei diesem Foto nicht ansatzweise. Eine hoffnungslos unterbelichtete Aufnahme und dann wird noch versucht diese übertrieben zu pushen, das kann einfach nicht gut aussehen. ;)

Auch wenn Sony-Sensoren nicht anfällig für Banding sind, solltest du beim nächsten Mal deine Parameter anders wählen, dann klappt das auch mit nem brauchbaren Foto aus der Q.
 
Danke für die Belehrung, darum hab ich aber nicht gebeten. Themenverfehlung. 6. Setzen. ;)

Ich arbeite mit den Nikons auch so und fahre sehr gut damit, bei denen zeigt sich keine derartige Streifenbildung um dies mir bei meinem Beitrag ging.
Weiß jemand was dazu oder nicht?

danke.
 
letzte nacht war doch die sternschnuppen nacht, die perseiden haben uns gekreutzt...

vielleicht war es eine sternschnuppe?!



Hab die Q jetzt schon einige Wochen und bin eigntlich wirklich mehr als glücklich.

Gestern Nacht hab ich aber mal paar Sterne fotografiert und bin dann gerade bei der Sichtung auf unschöne Streifen gestoßen, die is so von meinen Nikons nicht kenne.

Ist das normal?
Ist ein dng bei ISO 100
Belichtung +2,35
Lichter -37
Tiefen -99
Weiß +55
Schwarz -100

Sagt mal bitte was dazu, danke!
 
Es geht um die senkrechten Streifen, nicht um die fast horizontale Sternschnuppe.

Leider bin ich kein Erfahrungsträger, was diese schicke Kamera angeht. Ich vermute aber auch mal, dass die Daten nach unten hin nicht genügend Reserven haben.
 
Danke für die Belehrung, darum hab ich aber nicht gebeten. Themenverfehlung. 6. Setzen. ;)


Du hast gefragt was das ist und die Antwort hast du von mir erhalten. Es handelt sich um Banding und ist nichts Ungewöhnliches.

Wenn du deine Gewohnheiten nicht anpassen willst, dann wirst du mit Kameras ohne aktuelle Sony Sensor nicht glücklich werden.

Was hält dich denn bitte davon ab den ISO-Wert bei einer Aufnahme vom Nachthimmel entsprechend zu erhöhen? ;)
 
Alles klar, dann werd ich da wohl echt komplett umdenken müssen.

Ich hab bei meinen bisherigen Fotos mit der Q auch so gearbeitet, waren aber nicht Langzeitbelichtungen und solche Streifen sind mir nie aufgfallen, lag aber wohl auch daran, dass der Hintergrund das nicht so auffällig rausgebracht hat.

Danke für eure Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten