• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9 vs M8: Vergleich

AW: M9, M8 - Vor- und Nachteile

Vielen vielen Dank
 
AW: M9, M8 - Vor- und Nachteile

Ja, sehr schöne Bilder.

Aber auch hier ist's der Fotograf, der sie gemacht hat.

Die Kamera spielt dabei allerhöchstens die 2. Geige.

Das sollte man nicht vergessen. Gerade in einem Fotoausrüstungs-Forum, in dem die weit größte Anzahl der User der Meinung ist, man könnte solche Fotos mit Ausrüstung oder Marken kaufen. Kann man nicht!;)
 
AW: M9, M8 - Vor- und Nachteile

Und genau deswegen finde ich es interessant, etwas über die Entstehungsgeschichte zu erfahren, auch wenn es - ausrüstungsmäßig betrachtet - off-topic sein sollte.
 
AW: M9, M8 - Vor- und Nachteile

Ja, sehr schöne Bilder.

Aber auch hier ist's der Fotograf, der sie gemacht hat.

Die Kamera spielt dabei allerhöchstens die 2. Geige.

Das sollte man nicht vergessen. Gerade in einem Fotoausrüstungs-Forum, in dem die weit größte Anzahl der User der Meinung ist, man könnte solche Fotos mit Ausrüstung oder Marken kaufen. Kann man nicht!;)


das ist doch bei equipmentfragen doch meistens so...

wer mit einer Pentax Kx oder einer Nikon D50 keine anständigen Fotos zusammenbringt, schafft das auch nicht mit einer D3x oder M9.

Das zeigt auch das Problem der Leica Antipathie hier. Hier gehts immer nur darum wie schlecht eine Leica M ist und nicht was mit ihr möglich ist.

Aber who cares? Wenn sich manche nur über Auflösung, Serienbildgeschwindigkeit, schnelles Autofokus, ISO 1.900.234.000 und zwei Dutzend Einstellmöglichkeiten definieren können, dürfen sich andere doch über präzise Feinmechanik, seidenweiches und langsames fokussieren und
die Einfachheit der M freuen...

Ob eine M gut oder schlecht ist, ist eine individuelle Erfahrung. Mit Freude am Werkzeug werden auch die Fotos besser. Nicht weil das Gerät in der Hand an sich besser ist, sondern weil sich der Fotograf damit wohler, konzentriert fühlt und sich nicht mit Tätigkeiten ablenken muss die ihm nicht liegen...

Sich eine M zu kaufen macht daher mE nur Sinn, sie zumindest vorher im Laden probiert zu haben. Oder eine billige Messsucherkamera kaufen (Yashica Electro zB) damit ein paar Filme *******en und dann das Ergebnis und das Fotografier-Gefühl potenzieren um das Leica-Feeling zu erahnen :D


Nachtrag: Und wenn ich mir anschau, was der Threaderöffner für Bilder mach: Eine M scheint ein guter Begleiter zu sein :)
 
AW: M9, M8 - Vor- und Nachteile

Sich eine M zu kaufen macht daher mE nur Sinn, sie zumindest vorher im Laden probiert zu haben.
Nachtrag: Und wenn ich mir anschau, was der Threaderöffner für Bilder mach: Eine M scheint ein guter Begleiter zu sein :)

Ja, ich denke, ich werde mir mal eine leihen, es gibt ja Händler, wo man sich die mal gegen ein paar Taler für ein Wochenende ausleihen kann. Dann kann ich sehen, ob dieses Gefühl des Lordomats von vor zig Jahren sich wieder einstellt.

Zum letzten Satz :o Danke!
 
AW: M9, M8 - Vor- und Nachteile

Extrem gute Fotos, Hut ab!

Wie bist Du vorgegangen? Das würde mich jetzt wirklich mal interessieren. Eine Hochzeit ist ja ein extrem dynamisches Ereignis. Deine Bilder hingegen strahlen Konzentration aus. Wie bist Du mit Belichtung/Entfernungsmessung vorgegangen? Hast Du in Ruhe alles gemacht und warst sozusagen der Fels in der Brandung? Oder hattest Du bestimmte festgelegte Einstellparameter für die M8, um damit einfach loszuschießen (kann ich mir nicht vorstellen).

Nochmals vielen Dank vür die KOmplimente!
Hmmm, wie gehe ich vor! Garnicht so leicht, das zu erklären, aber ich denke das beste ist einfach sich nicht hetzten zu lassen, und die Feier mit offenen Augen zu !!!erleben!!!. Ich halte mich immer etwas im HIntergrund, und bitte das Brautpaar mich nicht zu beachten, denn ich möchte die echten Emozionen festhalten, und nicht "oh das ist ein Fotograf, GRINS", das machen die Familienangehörigen schon zur Genüge. Bei den offiziellen Portraits ist das natürlich was anderes. Zu den Einstellungen kann ich folgendes berichten.
ISO Wert ist fast immer AUTO.( Das Rauschen der Leica ist bei SW Aufnahmen ein Traum, aber für andere ein Fluch)
Bei der Leica habe ich immer ein 35mm 1.4 drauf, wobei ich mich in Räumen immer so zwischen Blende 1,4 und 2.8 bewege. Ich habe auch schon mal irgendwo nen Blitz positioniert, aber ganz selten, da er meiner Meinung nach die Stimmung nicht richtig oder verfälscht rüber bringt. Es sind natürlich auch verschwommene und unscharfe Bilder dabei die anschließend aussortiert werden. Manche dieser Bilder schaffen es aber auch zum Brautpaar, wenn ich finde das der Spass der Gäste und die gute Stimmung rüber kommt.
Die 5D MkII ist meistens mit dem EF 50 1.4 bestückt, und Iso steht ebenfalls auf Auto.
Ich versuche meine Bilder auch immer etwas Abseits der Lehrbücher zu Beschneiden oder einen etwas anderen Blickwinkel zu wählen.
Bei den Portraits kann man das Brautpaar auch schon mal was anders aufstellen(z.B. wie in der Vogue) Traut euch was, das Brautpaar wird es euch danken. Traut euch was !!
Wer von mir das ypische Bild mit dem umschlungenen Baum oder durch den Bilderrahen glotzend haben will, soll bitte etwas mehr zahlen;-) .
Macht viele BIlder vom drum herum (Deko, Essen, Gäste, Location), denn das Brautpaar bekommt von den Sachen fast nix mit und freut sich im nachhinein sehr darüber.
Dem Brautpaar sollte es beim Ansehen der Bilder niemals langweilig werden, deshalb verwende ich zwei total versch Kameras die schonmal zwei versch. Bildstile und Looks liefern. Dann gehört für mich noch ein Fisheye dabei, da solche Bilder zwischendurch das ganze etwas auflockern.
Aber das wichtigste für mich ist, das ich mich mit dem Brautpar vorher treffe, und wir uns kennenlernen. Meistens gehen wir essen, oder machen einen spaziergang wobei ich schon dabei überall fotografiere. So sehen Sie wie ich arbeite und können sich schon etwas darauf einstellen.
Immer locker bleiben und mit feiern, dann stimmt auch das Ergebnis!
lg
Chris
--------------------------------------------------------------------------
http://this-is-the-life-of-chris.blogspot.com/
 
AW: M9, M8 - Vor- und Nachteile

Vielen Dank für Deine Schilderung. Mir gefällt das alles ziemlich gut, was ich hier so mitbekomme. Schon die 5D in ihrer Reduktion auf das fotografisch Wesentliche war mir eine regelrechte Befreiung von all dem Elektro-Tineff, mit dem die K7 das fotografische Leben hätte einfacher machen sollen, was sich bei mir aber nur in Wirrnis über zahllose Möglichkeiten übersetze, derer ich nicht bedurfte und die oft genug auch nicht richtig funktioniert hatten.

Tatsächlich habe ich hier in diesem Forum ganz am Anfang meiner DSLR Karriere einen Thread gepostet, wo ich nach dem Sinn des AF gefragt hatte. Ihr müsst wissen, dass ich die längste Zeit mit einer manuellen, analogen Pentax K1000 fotografiert hatte und AF nie kennen gelernt hatte. Ich kam mit dieser Fragestellung ziemlich unter die Räder. Mir ist amüsant im Gedächtnis geblieben, wie ein Poster sich darüber amüsierte, dass sowas nur jemand ohne Ahnung formulieren könne. Lange, lange Zeit später schrieb derselbe user in einem anderen Thread (er wusste ganz sicher nicht, dass es sich um dieselbe Person hadelt), ich hätte "das Auge". Ich will mich nicht lustig machen, mir hätte dieser Kommentar über mich aber genauso passieren können - er zeigt einfach, wie relativ techn. Features sind, wenn es darum geht, Fotos zu machen, die etwas erzählen.

Ich bezweifele nicht, dass es Dinge gibt, für die man die ganze technische Aufrüstung dringend brauch, Sport u. dgl. Aber mich interessiert das nicht.

Für mich wäre es jetzt also der Punkt zu sehen, ob die Messsucherkamera es mir weiter ermöglicht näher an die Verwirklichungen der Bildideen zu kommen, die mir vorschweben. Die Zeit des Lordomats ist viel zu weit weg, als dass ich noch eine Erinnerung an die Messsucherfotografie hätte, seither habe ich immer nur mit Spiegelreflex fotografiert.

Wenn nur der Preis nicht wäre. Wenn ich all meine Pentaxsachen verkaufte, so schöne Dinge wie das FA43, DA70 oder das Xenon 12-24 darunter, dann hätte ich grade mal 50% des Preises einer M9, von Linsen ganz zu schweigen. Und es müßte für den Beginn doch zumindest schon so eine seidige 1.4er 50mm sein...

Oder doch erstmal eine Fuji X 100?
 
AW: M9, M8 - Vor- und Nachteile

Oder doch erstmal eine Fuji X 100?

Klingt jetzt nicht so, als würde die Fuji für dich etwas anderes werden können, als eine (dann teuer bezahlte) nicht zufriedenstellende Zwischenlösung.
(ich meine damit jetzt nicht, dass die Fuji eine schlechte Kamera oder die Leica eine bessere ist, sondern ich glaube Du willst die Leica eher als die Fuji)

Mein Tipp:
Keine Fuji kaufen, statt dessen die Hälfte für ein M8(.2)-Gehäuse zusammen haben.;)
 
AW: M9, M8 - Vor- und Nachteile

Ja, ich denke zunehmend daran, genauso vorzugehen, wie ich es bei der 5D gemacht habe: ich habe mir aus Neugier auf das VF eine gebrauchte 5D für 630 EUR gekauft (Glück gehabt, ein Fotograf aus der CH hatte in einem Thread mitgelesen und gemerkt, was ich suchte und mir dann seine 5D angeboten, weil er sich eine zweite 5DII zugelegt hatte) und dazu ein gebrauchtes 50/1.8I. Eben, weil ich mir dachte, das kannst Du ohne nennenswerten Verlust auch wieder verkaufen, wenn es nix ist. Nun, von verkaufen kann nun bei meiner 5D nicht mehr die Rede sein.

Und genauso könnte es auch mit einer 8.2 gehen, ja, das dachte ich mir heute. Allerdings - APS-C, nun ja, da stehe ich nicht mehr so drauf. Es ist nicht die Pixelzahl - im Gegenteil, da wären mir die 10MP der 8.2 sogar lieber, denn die Dateien sind nicht so riesig - aber es ist die Schärfentiefe, die bei VF einfach schöner ist. Aber wie gesagt - wenn sich das ganze als das herausstellt, was ich suche, nämlich eine kleine, transportable, unauffällige Ausrüstung für bewusstes Fotografieren, dann wäre eine 8.2 ein Einstieg, der ohne großen Verlust ausbaubar scheint...

Also M9 vs M8.2? VF vs APS-c, was noch? Hat die 8.2 noch die lila Farbwiedergabe schwarzer Textilien?

Leute, wo führt Ihr mich hier hin? :eek:
 
AW: M9, M8 - Vor- und Nachteile

Also M9 vs M8.2? VF vs APS-c, was noch? Hat die 8.2 noch die lila Farbwiedergabe schwarzer Textilien?
Nicht wichtig, weil...

Leute, wo führt Ihr mich hier hin? :eek:
...Du dich selber in eine klar vorgegeben Richtung führst.:D


Das Rationelle sagt klar: M8.2.
Leider sagt dein Bauch: M9.

Pech für dich.


Lassen wir den technischen Teil der Kaufberatung, ich denke dir sind die Einzelheiten bekannt.


Ich versuche dir eine Ausrede an die Hand zu geben, für den Fall, dass Du die M9 (+ 35/1.4 Summilux = ca. 8.300,-€) nicht magst:
Du bekommst das Zeugs für ca. 7.000,-€ locker und sofort wieder verkauft.
1.300,--€ sind viel Lehrgeld, relativieren sich aber bei dem Preis.

Der Verlust einer Fuji ist sicherlich absolut geringer, ins Verhätniss gesetzt allerdings viel höher.






Ach, um dein nächste Frage zu beantworten: grau (ist aber Geschmacksache).;)
 
AW: M9, M8 - Vor- und Nachteile

soweit ich weiß hat die m8 doch crop 1,3 oder täusche ich mich da ?
Keine Täuschung.
1.300,--€ sind viel Lehrgeld, relativieren sich aber bei dem Preis.
1.300 zum Fenster rausblasen wäre selbst mir jenseits von grenzwertig.
grau (ist aber Geschmacksache)
Genau, deshalb schwarz. :D

Und es müßte für den Beginn doch zumindest schon so eine seidige 1.4er 50mm sein...

Oder doch erstmal eine Fuji X 100?
Die Fudschi (wenn es sie denn zu kaufen gibt und klar ist, dass sie was taugt) wird umgerechnet 35mm haben.

Leih Dir mal eine M9 für ein Wochenende aus und dann guck weiter.
 
AW: M9, M8 - Vor- und Nachteile

Nimm' die M9, sonst wirst du auf Dauer nicht glücklich! Sie wird dir sonst ewig im Hinterkopf umherschweben!

(Falls du Finanzspritzen brauchst, wüsste ich da auch schon einen Abnehmer für die 5D!;))
 
AW: M9, M8 - Vor- und Nachteile

Nur mal hypothetisch,für den Fall das das Forum doch dazu (ver)führt eine M8 zu eignen:
Für mich wäre ein 35 als Standard gesetzt (wohl das Biogon nach dem was ich bisher sah).Aber welches Objektiv sollte dies ergänzen fürs erste Standardset?
Da ich hauptsachlich alltägliches und familiäres fotografiere und durch viele Dienstreisen auch eher als Tourist fungiere liegt meine Wahl momentan eher beim oft gelobten Biogon 21/4,5.
Ein 28er scheint mir zu nah am 35 und ein 50 eher als zu unflexibel...
Oder irre ich, sind die umgerechneten 67mm vlt die bessere Ergänzung.Hmm.
 
AW: M9, M8 - Vor- und Nachteile

An der M8 hatte ich die Kombination 35mm & 90mm und wahr damit auch ganz zufrieden. Nach unten hin habe ich mir später noch das 18mm zugelegt. Mehr benötigt man eigentlich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten