• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Defekt an Leica M9

nö. Die M8/9 haben Messinggehäuse.
Die meisten besseren Digitalkameras haben ein Metallgehäuse, auch die meisten Kompakten.
Ich hatte nun schon etliche Digicams, die Gehäuse waren allesamt stabil und haben auch schon mal einen Absturz überlebt. Sogar meine Winzkamera, fürs Auto (Canon Ixus 100) ist aus Metall.
 
AW: Defekt an Leica M9

was bitte ist in dem fall metall?

selbst quecksilber zählt zu "metall".

Es gibts sogar Metalle, die unter auf der Erde üblichen herrschenden Temperatur- und Druckbedingungen im festen Aggregatzustand vorkommen. Ich vermute deshalb, es wird ein Metall dieser seltenen Sorte sein. Da Kompaktkameras gerne als "Immer-dabei-Kameras" benutzt werden und oft in Hosentaschen rumgetragen werden, wird es wohl auch kein radioaktives Metall sein. Sonst hätten wir hier jeden Tag Eier-Skandale ...

Ich lehne mich jetzt mal so weit aus dem Fenster und vermute, es wird meist Aluminium als Material für viele Kompaktkameras verwendet. Wenn es dich genau interessiert, schau doch mal auf der Canon-HP nach (z.B. die IXUS-Modelle haben Metallgehäuse) oder bei den Herstellern von Outdoorkompakten (Liste: http://www.seekajakforum.de/wissen10.html ).
 
AW: Defekt an Leica M9

hm, Metall hin oder her - Kameras sind mechanisch und heut zu Tage vor allem auch elektronisch sehr empfindlich. Reine Glückssache, wenn ein Sturz überlebt wird. Meine alte Minolta XD5 hat es im Rucksack aus ca. einem Meter Höhe nicht gepackt. Ist ja auch "nur" Blech, wahrscheinlich etwas in der Art rostträges 08/15 VA "Gießkannenblech". Und viel anders wird das bei den meisten Kompakten auch nicht sein.

Metall = robust ist ein Mythos, vor allem bei den verwendeten Blechstärken.
Kunststoff im Vergleich muss nicht zwangsläufig billig Plastik sein. Es gibt da schon sehr haltbare Materialien, beispielsweise die Polymere, die u.a. auch für Schußwaffen eingesetzt werden.

Ist nicht so, dass ich da die "Plaste" über den Klee loben möchte und vorziehe, allerdings habe ich da auch keine Berührungsängste.

Messing, als Buntmetall, gehört ja nun auch nicht so zu den wirklich harten Sachen. In Verbindung mit Beschichtungen bekommt man da aber sehr brauchbare Eigenschaften - nicht mehr und nicht weniger.

Wesentlich wichtiger als Materialwahl als solches ist die Konstruktion (inkl. entsprechender Materialstärken etc.) und vor allem die Qualität der Verarbeitung. Passt alles zusammen, dann hat die Entwicklungsabteilung gute Arbeit geleistet und wir bekommen ein Produkt, dass auch im gewissen Rahmen einige Reserven mitbringt - und das scheint bei Leica ja in der Regel der Fall zu sein, auch wenn da natürlich keine Überkameras gezaubert werden.

VG,
Torsten
 
AW: Defekt an Leica M9

Zum Problem des TO: Digitales Equipment verhält sich schon anders als rein mechanische Geräte (nicht nur auf Kameras bezogen). Defekte treten viel häufiger in den ersten Tagen und Wochen der Nutzung auf, zumindest wenn es sich um Probleme an der Elektronik handelt. Deshalb wird oft davon abgeraten, neue Kameras direkt vor dem Urlaub anzuschaffen. Der Grund dafür ist schon klar. Viele haben erst im Urlaub richtig Zeit für die Kamera und oft gibt der Urlaub auch den Anstoß.

Tut mir echt leid für Heiko. Zweimal hätte das nicht passieren dürfen. Ich hoffe, es gibt ein Austauschgerät!

Nur für die Statistik, mit meiner M8 hatte ich nie Probleme und auch die vor einiger Zeit angeschaffte M9 funktioniert tadellos. Mein Summicron 35 ist auch nach 20 Jahren noch top. Aber Statistik und Einzelfälle sind zwei Paar Schuhe. Was leite ich daraus ab, dass der Nachbar im Lotto gewonnen hat? Es passiert immer mal wieder auch wenn es nicht sehr wahrscheinlich ist. Ich hoffe, dass es mit dem Ms Einzelfälle sind. Tolle Kameras, die ich sehr mag... Nur meine persönliche Meinung...
 
AW: Defekt an Leica M9

hm, Metall hin oder her - Kameras sind mechanisch und heut zu Tage vor allem auch elektronisch sehr empfindlich. Reine Glückssache, wenn ein Sturz überlebt wird.

Genau. Es bringt ja nix, wenn die Außenhülle sehr fest ist, es aber die Innereien zerlegt. Vielleicht würden Kameras, die aus GUTEM Kunstoff gebaut sind, Stürze sogar besser wegstecken als ihre Kollegen mit Metallgehäusen. Wenn ich mir mal meine Waffen anschaue, die vermutlich härtere Belastungen als die meisten Kameras ertragen müssen: Die sind auch größtenteils aus Kunststoff gefertigt. Und fassen sich trotzdem (oder gerade deshalb) gut an, gerade bei Kälte.
 
AW: Defekt an Leica M9

Das mit "Bei dem Preis darf es nicht kaputtgehen".

Das erinnert mich an die MMORPG Communities die immer schreien wenn deren Server mal nicht erreichbar ist: "Die bekommen doch Gigatrillionen an Euro und dann muss das auch IMMER funktionieren".

Das ist so Prinzessin Lilifee wie man behauptet es würde reichen einen Betrag X auf den Tisch zu legen und das AIDS Problem wird gelöst.

Das passiert halt und solange Leica sich drum kümmert ist alles in Ordnung. Würde da jetzt keine Panik schieben oder mir keine Leica mehr kaufen. Dann würde ich mir nämlich auch kein Auto kaufen können, irgendwo läufts immer mal schief.
 
AW: Defekt an Leica M9

Doch, das darf man einfach mal so stumpf behaupten. Wer soviel Geld bezahlt, darf erwarten, dass etwas funktioniert. Wo doch alles gerade so "einfach gehalten" ist, so "simpel". Die erste Reparaturzeit ist auch schlicht unverschämt. Ist ja nicht so, als wäre innerhalb von zwei Tagen ein persönlicher Techniker vor Ort gewesen.

Panik schiebt auch keiner, aber die Verärgerung ist verständlich und berechtigt.

Achja, Kamera ist nicht AIDS. Ich weiß nicht, wie du auf den Vergleich kommst.
 
AW: Defekt an Leica M9

Das erinnert mich an die MMORPG Communities die immer schreien wenn deren Server mal nicht erreichbar ist: "Die bekommen doch Gigatrillionen an Euro und dann muss das auch IMMER funktionieren".
Von "IMMER" schrieb hier niemand.
Wenn ich einen Mehrpreis für ein verbessertes Produktmerkmal, hier die Verfügbarkeit, entrichte, dann werde ich sicherlich nicht schreien, aber ganz bestimmt schreiben.

Das passiert halt und solange Leica sich drum kümmert ist alles in Ordnung.
Aber hallo! Bei dieser Preisklasse habe ich selbstverständlich ganz andere Erwartungen an Qualität und Service.
Wäre ich jetzt heiko86, dann wäre Leica aufgrund dieser spezifischen Erfahrungen für mich persönlich verbrannt, da nicht mehr preiswert. ;)

Das ist so Prinzessin Lilifee wie man behauptet es würde reichen einen Betrag X auf den Tisch zu legen und das AIDS Problem wird gelöst.
thumbs down - zu spät, wurde schon entsprechend gewürdigt.


Grüße,
IcheBins
 
AW: Defekt an Leica M9

Wäre ich jetzt heiko86, dann wäre Leica aufgrund dieser spezifischen Erfahrungen für mich persönlich verbrannt, da nicht mehr preiswert. ;)

Lasst doch bitte mal die Kirche im Dorf. :)

Diese Vergleiche kann man finden wie man will. Ich habe auch noch einen. Mit meinem Neuwagen eines deutschen Premium-Herstellers musste ich im ersten Jahr auch schon zweimal in die Werkstatt. Einmal sogar für 5 Tage weil er eine neue Kupplung bekam. Für das Auto hätte ich auch zwei Kleinwagen kaufen können. Natürlich war ich sauer, aber ich beschimpfe jetzt auch nicht den Hersteller pauschal oder betrachte ihn als "verbrannt". Jetzt läuft der Wagen wieder man reist nach wie vor sehr bequem damit. Ob das Auto sein Geld wert ist, kann ich nicht sagen. Ich mag es und der Kauf war eine emotionale Entscheidung.

Ähnlich mit der Leica. Immer wann jemand von einem unentschuldbaren Ausfall berichtet (den ich auch nicht gut heiße), dann springen sofort nicht-Leica-Nutzer hervor um auf diesem Produkt rumzuhacken. Ich denke schon, dass man bei der M9 einen Mehrwert bekommt. Ob dieser den Preis rechtfertigt, dass muss jeder selbst entscheiden.

Natürlich sollte man in der Preisklasse höhere Ansprüche an den Service stellen. Ich bin mal gespannt, wie die Geschichte vom TO ausgeht und drücke die Daumen.

@fotoguy: Werde meine M9 nicht gegen eine Pentax tauschen! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Defekt an Leica M9

Immer wann jemand von einem unentschuldbaren Ausfall berichtet (den ich auch nicht gut heiße), dann springen sofort nicht-Leica-Nutzer hervor um auf diesem Produkt rumzuhacken.

Ich vermute viele versuchen ihr günstigeres Produkt so an einem teuren „vorbei zu schreiben".

Ähnliche Schublade ist das permanente Empfehlen der eigenen Ausrüstung im Kaufberatungs-Board.
 
AW: Defekt an Leica M9

Ich vermute viele versuchen ihr günstigeres Produkt so an einem teuren „vorbei zu schreiben".

Ähnliche Schublade ist das permanente Empfehlen der eigenen Ausrüstung im Kaufberatungs-Board.

Unterste Schublade? Man weiß es nicht genau. Eine Kamera die aller 15 Auslösungen einen Werkstattaufenthalt benötigt, ist aber auch nicht viel besser. Da hilft ihr auch nicht ihr Mondpreis ... aber das ist nur meine Meinung. Kann sich aber noch anders darstellen, falls Leica dem TO schnell und kulant hilft.
 
AW: Defekt an Leica M9

Hi,

Lasst doch bitte mal die Kirche im Dorf. :)
wo habe ich sie denn weggetragen? ;)

Ähnlich mit der Leica. Immer wann jemand von einem unentschuldbaren Ausfall berichtet (den ich auch nicht gut heiße), dann springen sofort nicht-Leica-Nutzer hervor um auf diesem Produkt rumzuhacken. Ich denke schon, dass man bei der M9 einen Mehrwert bekommt. Ob dieser den Preis rechtfertigt, dass muss jeder selbst entscheiden.
Ich habe nicht auf Leica rumgehackt.

Und dieser Thread würde mich natürlich auch nicht vom Kauf einer M9 abhalten können.

Ich habe vielmehr geschrieben, das ich als M9-Besitzer nach einem solchen Serviceerlebnis die Marke allerdings nicht mehr als preiswert erachten würde. Ganz einfach. Und so hielt und halte ich das bisher auch bei allen anderen nicht ganz billigen "Spielzeugen".

Um Dein Autobeispiel zu nutzen: Angenommen, ich hätte mit meinem neuen "Premium"-Bock ein vergleichbares Erlebnis im ersten Jahr gehabt (was passieren kann), und weiterhin angenommen, man hätte mir für die 5 Reparaturtage kein angemessenes Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt, ja, dann wäre diese Marke für mich danach ein NoGo. Da spielt das Auto selbst dann keine relevante Rolle mehr. ;)


Nochmal ein anderer Versuch: Zu meiner großen Freude kann ich mir es leisten, Premiumaufschläge gerne zu bezahlen. Aber das Premiumversprechen fordere ich dann auch ein. Und so, wie beschrieben, finde ich ca. 4 Wochen Reparaturzeit für eine defekte Leiterbahn einfach unangemessen. Ist ja fast wie bei Patek. :D

Zur Sicherheit nochmal kürzest und bündigst: Nein, ich bin nicht neidisch. Ja, ich kann mir immer noch vorstellen, mir mal eine M9 zuzulegen.


Für den TO natürlich alles Gute.


Grüße,
IcheBins
 
AW: Defekt an Leica M9

Interessant, wo die Erwartungen immer so herkommen. Wer immer einen prompten Service haben und sofort Ersatz bekommen möchte, ist bei Leica definitiv falsch.
Da muss man z.B. bei Canon einkaufen und am Canon Professional Service teilnehmen. Da bekommt man dann einen wesentlich besseren Service als z.B. ich, der kein CPS-Teilnehmer bei Canon ist.
So eine Dienstleistung bewirbt Leica aber auch gar nicht. Irgendeinen Hinweis in der Werbung oder auf der Webseite gefunden, dass man bei Problemen prompt Ersatz bekommt?
Wer jetzt enttäuscht ist, der hat sich einfach vorher nicht informiert und das falsche Produkt gekauft. Nur weil etwas teuerer ist als ein anderes Produkt, muss das doch per se keinen besseren Service haben.
 
AW: Defekt an Leica M9

Interessant, wo die Erwartungen immer so herkommen. Wer immer einen prompten Service haben und sofort Ersatz bekommen möchte, ist bei Leica definitiv falsch.

Naja, tatsächlich erwarte ich bei jedem (Marken)Hersteller einen schnellen und kulanten Kundenservice. Und jeder der mal selbst im Kundenservice gearbeitet hat weiß, dass das wohl auf so gut wie jeden Käufer irgendeines Produkts zutrifft. Von daher sehe ich hier jetzt keine sooo exotische Erwartungshaltung.
Und noch eine Erfahrung aus dem echten Leben: Hochpreis- oder neudeutsch Premiumprodukte sind i.d.R. auch mit einem besseren und kulanterem Service verbunden. Was wohl aus Anbietersicht v.a. darin begründet ist, dass man sich seine besonders zahlungskräftige Kundschaft warm halten will.

Ich bin zuversichtlich, Leica wird hier keine Ausnahme sein.
 
AW: Defekt an Leica M9

Danke für eure "Anteilnahme" ;)
Da muss man z.B. bei Canon einkaufen und am Canon Professional Service teilnehmen. Da bekommt man dann einen wesentlich besseren Service als z.B. ich, der kein CPS-Teilnehmer bei Canon ist.
So eine Dienstleistung bewirbt Leica aber auch gar nicht. Irgendeinen Hinweis in der Werbung oder auf der Webseite gefunden, dass man bei Problemen prompt Ersatz bekommt?

Ganz so ist das nicht, Leica bietet gegen Aufpreis einen schnelleren Reparaturservice an (auch bei Fällen im Rahmen der Garantie) ....
Ich frage mich nur ob sie die Premium-Monteure von den anderen einfach wegziehen und somit normale nicht-Aufpreise-zahlende Kunden in der Warteschlange zurückrutschen oder ob das eine eigene Abteilung ist die nur auf den Geldeingang wartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten