• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Defekt an Leica M9

stimmt schon.

wenn man aber eine Kamera kauft um sie zu nutzen, stört nur jedes Schnickschnack. So sehe ich das jedenfalls. Keine meiner Kameras haben eine Schutztasche, keine wird irgendwie besonders geschont. Ich nutze die Dinger und das sieht man auch.

Das der alte Bodendeckel wieder zurückkommt, würde mich nicht die Bohne stören. Meinetwegen könnte Leica auch das ganze Gehäuse umbauen. Nur das wird denen dann wohl zu teuer werden.

Ich finde die Reaktion von Leica sehr in Ordnung. Da kenne ich schon andere Firmen.
 
AW: Defekt an Leica M9

Bei mir war an der nagelneuen M9 mit 35/1,4 gleich am ersten Tag der rote Punkt am Objektiv abgefallen.
Natuerlich kein Beinbruch, auch wenn ich eine nette Stange Geld beim Haendler hinterlassen hatte.
Auf meine mail vom 24.12. gab es allerdings keinerlei Reaktion.
Auch liess sich die Kamera nicht registrieren, die Gehaeusenummer sei falsch oder bereits vergeben.
Erst diese Woche habe ich dann angerufen und es wurde mir die Uebersendung von ein paar roten Punkten zugesagt, die werde ich mit einem Zweikomponentenkleber befestigen muessen, die Punkte sind aus Glas!
Mails und Registrierung laufen ueber eine Firma in Wiesbaden, dort komme es immer wieder zu Verlusten...
Ach ja, im Sommer hat eine andere M9 6 Wochen Urlaub in Solms genommen mit Sensorbruch, fand ich zu lange,
Gruss
Franz
 
AW: Defekt an Leica M9

Der rote Punkt am Objektiv fällt immer mal ab. Ist eben geklebt. Wenn du einen Leica-Händler vor Ort hast, so greift der in eine Schatulle (mit verschieden roten und unterschiedlich großen Punkten) und gibt dir einen bzw. lässt ihn gleich selbst ankleben.

Meine M9 hat übrigens gar nix, keine Tasche, keine Displayfolie. Einzig das Display-Glas könnte ich mir mal überlegen.
 
AW: Defekt an Leica M9

Der rote Punkt am Objektiv fällt immer mal ab. Ist eben geklebt. Wenn du einen Leica-Händler vor Ort hast, so greift der in eine Schatulle (mit verschieden roten und unterschiedlich großen Punkten) und gibt dir einen bzw. lässt ihn gleich selbst ankleben.

Meine M9 hat übrigens gar nix, keine Tasche, keine Displayfolie. Einzig das Display-Glas könnte ich mir mal überlegen.

Na gut, meine neue M9 hat was. Sie funktioniert nicht mehr, unabhängig vom Ladezustand des Akkus zeigt sie eine zu geringe Ladung an und schaltet sich aus.
Ich bin begeistert, macht sie mit allen 4 vorhandenen Akkus.
Von Anfang an gelegentlich Probleme, aber jetzt ist es ganz aus.
Ab nach Solms.
Ich bin stinkig, von 3 M9 Kameras 2 defekt, was denken die sich nur?
Jetzt bin ich nur gespannt, wie lange die brauchen, eine 3 Wochen alte Kamera für einen Neupreis von 22.000 € zu reparieren, am Objektiv ist der rote Punkt am ersten Tag abgefallen, das geht gleich mit,
Franz
 
AW: Defekt an Leica M9

Der rote Punkt am Objektiv fällt immer mal ab. Ist eben geklebt. Wenn du einen Leica-Händler vor Ort hast, so greift der in eine Schatulle (mit verschieden roten und unterschiedlich großen Punkten) und gibt dir einen bzw. lässt ihn gleich selbst ankleben.

Meine M9 hat übrigens gar nix, keine Tasche, keine Displayfolie. Einzig das Display-Glas könnte ich mir mal überlegen.

Bei gleich drei Leicahändlern eben nicht vorrätig,
Franz
 
AW: Defekt an Leica M9

Na gut, meine neue M9 hat was. Sie funktioniert nicht mehr, unabhängig vom Ladezustand des Akkus zeigt sie eine zu geringe Ladung an und schaltet sich aus.
Ich bin begeistert, macht sie mit allen 4 vorhandenen Akkus.
Von Anfang an gelegentlich Probleme, aber jetzt ist es ganz aus.
Ab nach Solms.
Ich bin stinkig, von 3 M9 Kameras 2 defekt, was denken die sich nur?
Jetzt bin ich nur gespannt, wie lange die brauchen, eine 3 Wochen alte Kamera für einen Neupreis von 22.000 € zu reparieren, am Objektiv ist der rote Punkt am ersten Tag abgefallen, das geht gleich mit,
Franz

Hast gleich die Titanium genommen, klar.
Hätte ich auch getan...:top:
 
AW: Defekt an Leica M9

fjheimann, das nenn ich mal eine Strähne ;)
Voll die Seuche. Wahrscheinlich gucken sie in Solms inzwischen ängstlich aufs Telefondisplay wenns klingelt, obs nicht schon wieder deine Nummer ist.

Sensorbruch ... habe ich noch nie gehört. Wie schafft man das?

Ich finde es jedenfalls beeindruckend, dass du trotz dieser Erfahrungen Leica die Treue hälst und sogar Sammlerpreise zahlst. Sehr sozial, mit den Einnahmen können sie sich weiter sanieren. Ich finde es von daher etwas schade, dass Kunden, die für ein paar Kameras den Wert eines guten Mittelklassewagens überweisen, keine Sonderbehandlung erfahren. Würde sogar ich als Käufer nur einer normalen M9 akzeptieren, dass "Großkunden" bevorzugt behandelt werden.
Der Tausch des Sensors hat auch m.M. nach zu lange gedauert. Bei deinem neuen Elektronikproblem würde ich eher mit einer längeren Reparaturzeit rechnen, denn es ist eben doch manchmal knifflig, Elektronikfehler erstmal zu finden.

Ich hoffe jedenfalls, Leica bekommt deine Kameras mal dauerhaft zum Laufen :)
 
AW: Defekt an Leica M9

Ahnte ich's doch, die ist gar nicht zum Photographieren:)

Mit eingebautem Verfallsdatum 3 Wochen nach Kauf. Oder nach 1000 Ausloesungen.
Haette ich dran denken sollen:angel:
Aber zum Mitschleppen ist der seitliche Griff echt hervorragend, ebenso beim Ausloesen. Davon sind gleich 3 Stueck im Lieferumfang,
Franz
 
AW: Defekt an Leica M9

Ich weiß nicht was dass alles soll! Ich hasse Leica wegen ihre Preispolitik und Service. Selber fotografiere ich mit einer Leicaflex SL. Aber es geht hier nicht um Leica und deren Produkte schlecht zu reden!
Mal was zum nachdenken, da ich hier auch gelesen habe „Kein noch so teures Produkt ist von Fehlern gefeit“…..

Leica M6 mit Summilux: Für damals 6500DM gekauft. Fehler am ersten Tag: Verschlusszeiten bis 1/30 doppelt so lang, Verschluss defekt. Gehäuse wurde umgehend seitens Leica getauscht.
14Tage Später bzw. drei Filme später: Reibstellen auf den Blendenlamellen des Summilux.
Leica reagierte mit einer Reparatur die nicht sonderlich gut gelungen war! Das für ein angeblich superlatives Unternehmen!
Die Optik kam verkratzt zurück mit erheblichen Reparaturkratzern am Gehäuse. Schlimmer, die Lamellen waren jetzt total verkratzt und der Blendenstellring ging übermäßig schwer verstellen.
Ein Rechtsstreit verlor Leica und ersetzt die komplette Kamera!

Das sollte doch wohl kein Einzelfallsein? Die rede ist immer von einem Abstimmring, den es aber nicht gibt! Warum muss angeblich etwas abgestimmt werden, wenn man wie Leica mit angeblicher hoher Präzision Kameras baut. Alle quatsch!!! Leica kocht auch nur mit Wasser!!!

Etwas Später im Verlauf ging ein Summicron der R Serie defekt: Grund: klemmende Blendenlamellen: Seitens Leica wurde hier auch wieder der Abstimmring als angebliche Ursache vorgeschoben! In Wirklichkeit war es eingedrungenes Fett von der Fokusspindel in den Blendenkäfig! Auch hier ein fatales Fehlverhalten gegenüber dem Kunden! Der Kunde wird verarscht!!!

Meine persönliche Einstellung ist: Ein Unternehmen was noch nicht einmal ein verkratztes Bodenblech tauscht hat nicht alle Latten am Zaun und möchte auch keinen guten Service bieten! Das wäre im Zuge einer Reklamation ein Minimum an Service um den Kunden auch hier zufrieden zu stellen.

Ein bitterer Rat von mir! Verkaufe die M9, denn es gibt genügend Leica Spin… die morgens aufstehen und nur mit Leica fotografieren können. Denn nach wenigen Jahren wird sie dir keine große Freude mehr bereiten! Das ist es nicht wert!!!
 
AW: Defekt an Leica M9

@rertinarestauration

Nun lass mal deinen harschen Ton, was soll das, bitte.
Du hast keine M9, du bist analog zu Hause (was ja fein ist und keine Kritik bedeutet) - es ist da nicht unbedingt gut, wenn du anderen empfiehlst, was sie mit ihrer M9 tun sollen.
Du hast Pech gehabt mit Leica-Produkten und einen ausgeprägten Hass auf die Firma entwickelt - das ist zwar verständlich, autorisiert dich aber nicht dazu, vom Teil aufs Ganze zu schließen.

Denn es gibt auch Leute, die keine Probleme damit haben oder hatten.

M3, M4-P, CL, M6, M7: alle gehabt oder immer noch da. Alle ohne Reparaturen (außer üblichen Service bei den alten Stücken).
Eine M6 in härtestem Bühneneinsatz, nicht geschont dabei, über Jahre verwendet. Nix.
Diverseste Objektive, von Alt (Bajonett) bis Neu; bis auf einen schwergängigen Blendenring: Nix.
M8: nix.
M9: nix.

Also. Auf dem Teppich bleiben.

Gruß
numeric
 
AW: Defekt an Leica M9

Das mit dem Teppich sehe ich auch so.
Die M6 tut es ja treu und brav.
Aber von 3 m9 zwei nach Solms ist heftig. Die m9 ti tut keinen Mucks mehr, meckert nur noch ueber leere Akkus ,
Franz
 
AW: Defekt an Leica M9

Sensorbruch ... habe ich noch nie gehört. Wie schafft man das?

I:)

Der Bruch des Deckglases vom Sensor bei der M9 war bei einigen M9 quasi ein Serienfehler. Es wurden wohl nicht spannungsfreie Gläser verbaut, die nach einigen Monaten brachen.

Aufgrund der Häufigkeit des Fehlers gab es nicht mehr ausreichend Ersatzteile ...

Daraus ergaben sich dann die elend langen Reparaturzeiten von bis zu 6 Monaten.
 
AW: Defekt an Leica M9

Danke für die Info. Ja gut, da kann Leica nicht direkt was dafür.
 
AW: Defekt an Leica M9

Ja leider ist sogar Leica vor Montagsproduktionen nicht gefeit. Ich hatte mir vor 3 Jahren die Leica D-Lux 3 vor dem Urlaub gekauft eigentlich nur so als Zweitkamera für die Hosentasche bei längeren Strandspaziergängen mit Hund
( Meine Canon 5 D ist leider zu groß für die Hosentasche und ganz ohne Kamera fühle ich mich so nacht:D)Leider hat bei mir schon nach wenigen Tagen der Joystick nicht mehr funktioniert und ich konnte nur noch mit Vollautomatik fotografieren - Leica hat die Kamera aber damals problemlos innerhalb von 2 Wochen ausgetauscht und mit der neuen Kamera hatte ich soweit keine Problem
 
AW: Defekt an Leica M9

Der Bruch des Deckglases vom Sensor bei der M9 war bei einigen M9 quasi ein Serienfehler. Es wurden wohl nicht spannungsfreie Gläser verbaut, die nach einigen Monaten brachen.

Aufgrund der Häufigkeit des Fehlers gab es nicht mehr ausreichend Ersatzteile ...

Daraus ergaben sich dann die elend langen Reparaturzeiten von bis zu 6 Monaten.

In dem Fall lag der Fehler aber beim Zulieferer.


Ja leider ist sogar Leica vor Montagsproduktionen nicht gefeit. Ich hatte mir vor 3 Jahren die Leica D-Lux 3 vor dem Urlaub gekauft eigentlich nur so als Zweitkamera für die Hosentasche bei längeren Strandspaziergängen mit Hund
( Meine Canon 5 D ist leider zu groß für die Hosentasche und ganz ohne Kamera fühle ich mich so nacht:D)Leider hat bei mir schon nach wenigen Tagen der Joystick nicht mehr funktioniert und ich konnte nur noch mit Vollautomatik fotografieren - Leica hat die Kamera aber damals problemlos innerhalb von 2 Wochen ausgetauscht und mit der neuen Kamera hatte ich soweit keine Problem

Die wird aber von Panasonic gebaut
 
AW: Defekt an Leica M9

Danke für die Info. Ja gut, da kann Leica nicht direkt was dafür.

el.nino schrieb:
In dem Fall lag der Fehler aber beim Zulieferer.

und das entbindet dann Leica von der Qualitäts(end)kontrolle Ihrer Produkte für 6-25k€....klar:rolleyes:
Auch wenn ich so eine M9 wirklich gern hätte,
erscheint mir der obige Kommentar realer,
als manch ein Statement hier...
Macht Leica blind oder rechnen die bei Leica nicht damit, dass ne Titanium auch benutzt wird...???:confused:
Einen 24h vor Ort Austauschservice und ne lebenslange Garantie würde ich erwarten, bei so einem Produkt...
Ich freue mich schon auf den nächsten Hersteller, der ne FF in nem kompakten Gehäuse verbaut!
Meinetwegen mit fest verbauten 35mm;)
 
AW: Defekt an Leica M9

sicher, nur bauen die nicht seit gestern...
Das bedeutet und setzt auch eine gewisse Planungs- und Erprobungsphase etc. voraus.
Ergo: Für soviel Exklusivität, muss es einfach passen!

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten