AW: Defekt an Leica M9
Hi,
Lasst doch bitte mal die Kirche im Dorf.
wo habe ich sie denn weggetragen?
Ähnlich mit der Leica. Immer wann jemand von einem unentschuldbaren Ausfall berichtet (den ich auch nicht gut heiße), dann springen sofort nicht-Leica-Nutzer hervor um auf diesem Produkt rumzuhacken. Ich denke schon, dass man bei der M9 einen Mehrwert bekommt. Ob dieser den Preis rechtfertigt, dass muss jeder selbst entscheiden.
Ich habe nicht auf Leica rumgehackt.
Und dieser Thread würde mich natürlich auch nicht vom Kauf einer M9 abhalten können.
Ich habe vielmehr geschrieben, das ich als M9-Besitzer
nach einem solchen
Serviceerlebnis die Marke allerdings nicht mehr als preiswert erachten
würde. Ganz einfach. Und so hielt und halte ich das bisher auch bei allen anderen nicht ganz billigen "Spielzeugen".
Um Dein Autobeispiel zu nutzen: Angenommen, ich hätte mit meinem neuen "Premium"-Bock ein vergleichbares Erlebnis im ersten Jahr gehabt (was passieren kann), und weiterhin angenommen, man hätte mir für die 5 Reparaturtage kein angemessenes Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt, ja, dann wäre diese Marke für mich danach ein NoGo. Da spielt das Auto selbst dann keine relevante Rolle mehr.
Nochmal ein anderer Versuch: Zu meiner großen Freude kann ich mir es leisten, Premiumaufschläge
gerne zu bezahlen. Aber das Premiumversprechen fordere ich dann auch ein. Und so, wie beschrieben, finde ich ca. 4 Wochen Reparaturzeit für eine defekte Leiterbahn einfach unangemessen. Ist ja fast wie bei Patek.
Zur Sicherheit nochmal kürzest und bündigst: Nein, ich bin nicht neidisch. Ja, ich kann mir immer noch vorstellen, mir mal eine M9 zuzulegen.
Für den TO natürlich alles Gute.
Grüße,
IcheBins