• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Gerade aus dem Urlaub zurück gekommen .... und Kamera wieder defekt. Bereits der zweite Urlaub in Folge, diesmal nach ganzen 15 Fotos .... 100% Ausfallquote, ich könnte ausflippen. Wenigstens ist darauf Verlass, dass es noch ein drittes Mal passiert, dann kommt wieder eine Nikon ins Haus :(

Hier ein paar Bilder meiner kläglichen Ausbeute :(

Erstaunlich, an der M9 ist doch nix kompliziertes dran ist, hinten Deckel, vorne Deckel mit Bajonettanschluss, unten und oben die Kappen und mittendrin das Jenoptik-Elektronik-Teil mit dem Kodak-Sensor. Da sehen aber z.B. die Innereien einer 5DMkII wesentlich komplizierter aus und sind auch noch sehr solide gebaut!:top:
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Ich würde Entschädigung fordern. Abseits der Garantie. Mich auf Kulanz berufen. Tut mir wirklich leid! So was muss extrem deprimierend sein! :o
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Danke für euer Feedback, mal sehen was Leica dazu sagt. Morgen geht sie wieder auf die Reise nach Solms, den Weg kennt sie ja mittlerweile.

Hätte ich gewusst, dass ich nur 15 Fotos habe, hätte ich sie bedachter eingesetzt :)
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Was hat sie denn überhaupt für einen Fehler?
fragt sich
numeric
 
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Bitte hier keine weiteren Diskussionen über den Defekt an der Kamera führen - hier geht es erstrangig um Bilder.

Daher bitte entweder per PN austauschen oder einen separaten Thread für dieses Thema eröffnen.

Danke für euer Verständnis.


Würde darum bitten, einen eigenen Thread zu öffnen, um genau über dieses Problem reden zu können. Für mich ist Leica -> Perfektion und genau deswegen habe ich mir meine M8 vom Mund abgespart. Wenn man so etwas liest/erfährt habe ich ja ein richtig mulmiges Gefühl, wenn ich meine M8 nach London mitnehme. Klar, auch bei anderen Herstellern/Mittbewerb treten solche Dinge ja auch des öfteren auf. Aber bei Leica :eek:
Interessant, könnte dieser Thread auch über die Folgen, Art des Crashs und Fehlerbehebung sein. Weiters finde ich, das dieser Thread auch aufmerksam vom Hersteller verfolgt werden könnte.
Probleme können passieren, jedoch wenn so etwas zum 2ten mal vorkommt, muss darüber Diskutiert, analysiert und das Problem behoben werden. So etwas nennt man in der heutigen Zeit, Evaluierung.

Lg, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Defekt an Leica M9

Danke @admin. ;)

@d.g.
Angst brauchst du nicht zu haben - sowohl früher meine M8 als auch jetzt M9 waren schon auf allerlei Reisen dabei, ohne Probleme. Irgendwo las ich vor kurzem von jemandem, der mit seiner M9 70.000 Bilder geschossen hat, klaglos. (Die Kamera war dort abgebildet und sah aus wie eine M3 nach Flugzeugangriff ... derjenige hat die M9 also offenbar schonungslos verwendet. Er muss aber auch 20 Akkus dabei gehabt haben ... :cool:).

Wenn deine M8 bisher nichts hatte, wird sie auch in nächster Zeit nichts haben. ;)

Gruß
numeric
 
AW: Defekt an Leica M9

Kann halt leider immer passieren. Aber ich kann gut mitfühlen, grade im Urlaub und bei einem solchen Kamerapreis.

Der Preis schützt aber auch nicht vor so etwas, auch ein Maybach kann einen Motorschaden haben.

Da es schon das zweite Mal ist, würde mich aber doch interessieren was genau nicht stimmt mit der Kamera.

lg
 
AW: Defekt an Leica M9

Der Preis schützt aber auch nicht vor so etwas, auch ein Maybach kann einen Motorschaden haben.
Aber da kostet es maximal einen Telefonanruf, und spätesten 24h später fährt die Karre wieder. Wurde jedenfalls mal in einem Bericht über die Maybachs so gesagt. :)
Da ist das Schicksal des TO schon detlich deprimierender, und eine Entschuldigung mit so einem Vergleich würde mich beim zweiten Aufall im Urlaub regelrecht sauer machen.
 
AW: Defekt an Leica M9

So war das nicht gemeint, ich wollte nur das Argument des Preises ein wenig entkräftigen.

Nichts desto trotz würde mich das auch sehr sauer machen, grade wenns das zweite mal ist.

lg
 
AW: Defekt an Leica M9

Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, hier meine bisherigen Erfahrungen:

Sommer 2010 Urlaub in Frankreich:
Nach etwa 5 von 14 Urlaubstagen ging der Auslöser nicht mehr. Die Kamera ließ sich an- aber nicht mehr ausschalten und der Auslöser war komplett ohne Funktion. Auf einen Anruf hin ob es irgendeine "ambulante" Lösung gäbe oder einen Leicavertrieb in der nähe, erzählte ich dem netten Herrn, dass meine Kamera kaputt sei und ich jetzt mitten im Urlaub bin. Seine Reaktion: "Da hätten sie die Kamera besser vor dem Urlaub einschicken sollen...".

Als ich wieder daheim war, schickte ich die Kamera sofort ein. Nach ca. einem Monat kam sie "repariert" zurück. Diagnose: Leiterband defekt. Ich schoss gleich ein paar Testfotos und alles ging normal von statten. Von da ab lag sie im Schrank, da ich nicht wirklich zum fotografieren kam.


22.12.2010 - 03.01.2011 Urlaub Dominikanische Republik:
Bereits beim ersten Ausflug aus dem Resort ist es passiert. Ich kann jetzt ca. 4 Aufnahmen machen und dann ist der Auslöser wieder ohne funktion. Auch ein Ausschalten ist nicht mehr möglich. Akkuentnahme und 15 Minuten warten ermöglichen mir ca. weitere 4 Aufnahmen. Auch Menüs lassen sich mit dem Auslöser nicht mehr beenden.

Heute wieder Richtung Solms geschickt, diesmal mit der Bitte um ein Ersatzgerät. Mit meinem Exemplar werde ich auf jedenfall nicht mehr glücklich.

Mal sehen was dabei rauskommt.

Viele Grüße Heiko
 
AW: Defekt an Leica M9

heiko86,
ich wünsche Dir dass Du bald mit einer funktionstüchtigen Leica M9 wieder Bilder machen kannst.

Gruß Markus
 
AW: Defekt an Leica M9

das ist ja unfassible!

bei einer kamera dieser preisklasse erwarte ich, das ich bei einem erstdefekt das teil innerhalb weniger tage wieder in den händen habe, aber ein monat??

entweder hat leica zehntausende der m9 verkauft und muss die grad alle reparieren oder aber die haben nur noch einen servicetechniker, der die reparaturen abwickelt (alle anderen wurden entlassen...)

ich habe in 12 jahren mit meinen analog leicas nie einen defekt gehabt - aber das da...

unfassible!

stef
 
AW: Defekt an Leica M9

Das klingt nach einer Montagsleica. Besteh auf einem Ersatzgerät – hoffentlich wird dann alles wieder gut! :)

Die Regel ist das jedenfalls nicht. Die meinige schleppe ich seit einem Jahr fast täglich im Rucksack herum, und außer ein bißchen Patina hat das bislang noch keine Folgen gezeitigt. Ich würde sie sogar als ziemlich robuste und zuverlässige Kamera einstufen. Mein altes Nokia-Händi stürzt öfter ab.
 
AW: Defekt an Leica M9

Gerade aus dem Urlaub zurück gekommen .... und Kamera wieder defekt. Bereits der zweite Urlaub in Folge, diesmal nach ganzen 15 Fotos .... 100% Ausfallquote, ich könnte ausflippen. Wenigstens ist darauf Verlass, dass es noch ein drittes Mal passiert, dann kommt wieder eine Nikon ins Haus :(

Hier ein paar Bilder meiner kläglichen Ausbeute :(

Der Mythos Leica teile ich nicht, zumal es genug Sammler gibt die aus allem etwas Mystisches konstruieren. Siehe auch das ewige Leica „Getue“ um den roten Punkt. Eine wirkliche gute Leica gab es nie! Wohl wissend aber eine Leicaflex die bis zur Leicaflex SL (nicht SL2) ganz in deutscher Hand lag. Schon bei der SL2 gab es Minolta – Ambitionen die später bei der ersten R3 voll und ganz „Japan“ war. Bis auf M6 mit „muckeligen“ Mischbildentfernungsmesser war die Kamera technisch nicht mehr herausragend. Allen voran aber der Preis, was viel kostet muss auch gut sein?

Als Restaurator in eigener Sache weiß ich was drin steckt und weiß auch, dass es in den 70er schon Canon FD Optiken gab die weit besser als Leitz Optiken waren. Das dann auch für etwas weniger Geld! Schmeiß deine Leica in die Tonne „würde ich jetzt sagen“ aber ganz so spöttisch sollte man nicht umgehen. Fakt ist: Du hast eine teure Kamera mit den selbigen Macken der „low cost“ Kameras!
Ich selber weiß was es heißt eine Leica zu haben die halt durch spätere Erkenntnis dann doch nicht so gut ist wie es der Preis versprechen sollte. R4 1984 gekauft mit Summilux 1:1,7/50mm. Für mehr hat das Geld nicht gereicht bzw. wollte ich auch nicht mehr ausgeben. Gehalten hat es bis 1993, Summilux Fokusring lose, Spindel Verharzt. Wie war das noch bei Leitz mit dem Spezialfett? Harzt nicht, trocknet nicht aus? Leica wollte damals 300DM an Reparaturkosten! Da habe ich es selbst gerichtet, Optik zerlegt, Spindel entfettet, neu gefettet. Hält bis heute! Zweite Fehler am Gehäuse 1997, Elektronik spinnt, dass war es dann auch mit der R4. Reparaturkosten wären um die 850DM gewesen. Die Optik ist schon in Ordnung, von der Schärfe gibt es aber besseres! Also wollte ich die damals 3000DM teure Optik nicht einfach bei ebay verhökern und kaufte mir eine Leicalfex SL. Damit bin ich mehr als zu frieden und frage mich im Stillen warum ich das nicht schon vorher getätigt habe. Die SL läuft mehr als 40 Jahre klaglos.

Heute ist es so, gerade als Restaurator bekommt man diverse Kameras, dass man schön über den Tellerrand schauen kann. Man sieht nicht nur seine Kamera, man sieht andere und hierbei sind es auch Kamera die preislich weit weg von einer Leica stehen aber dennoch hervorragend sind.

In diesem Sinne: Leica nein danke! Hat sie Software Macken, dann würde ich das bis zum Umfallen bei Leica reklamieren, alsdann Wandlung so einfach ist das!!!!

Übrigens, einer meiner vielen Kodaks, gerade die IIIc läuft mehr als doppelt so lang und braucht nur mal eben Wartung nach 50 Jahre!
 
AW: Defekt an Leica M9

Allen voran aber der Preis, was viel kostet muss auch gut sein?

Leica kostet viel?
Ich find' meine extrem preiswert.


Hochpreisige Produkte sind selbstverständlich besser als diejenigen, die weniger kosten.
Immer?
Nö!
Aber viel öfter, als im Allgemeinen so getan wird.


Inzwischen muss man den Sprich rumdrehen:
Teure Dinge sind auch schon 'mal gut und preiswert.;)
 
AW: Defekt an Leica M9

Also ich gehöre auch nicht zu denen, die glauben Leica wäre was Besseres, würde die tollsten Objektive bauen und ewig halten. Dazu halte ich sie maßlos bzw. einfach kackfrech überteuert (schön an den umgelabelten Panasonics zu sehen) und technisch für vom hinterm Mond (M-Reihe). Aber: Leica ist eben Leica.
Und zu deinem R4-Erlebnis: 84 gekauft, 97 hätten sie dir die Kamera noch reparieren können. Das ist doch schonmal was, oder? Bring doch mal eine 84er Stereoanlage zum Hersteller und bitte ihn, die Elektronik zu richten. Die werden erstmal im Firmenmuseum nachschauen müssen, was du denen da angeschleppt hast. Und Ersatzteile werden sie eh nicht mehr haben.

Zu unserer Montags-M9: Sowas kann eben mal passieren. Alle Bauteile haben Fertigungstoleranzen. Normalerweise gleicht sich das alles irgendwo aus und das Gerät lauft klaglos, aber wenn z.B. nur Teile verbaut werden, die alle an einem Ende des Toleranzrahmens liegen, dann hat man ein Gerät das irgendwie dauernd defekt ist, man kann aber keinen wirklichen Fehler ausmachen. Ich würde dir auch zur Wandlung raten, wenn Leica da irgendwie beeinflussbar ist.
 
AW: Defekt an Leica M9

@rertinarestauration

Die Zeit ist weitergegangen, und hier geht es um eine Digitalkamera. ;)
Das heißt: eigentlich handelt es sich nicht mehr so sehr um eine Kamera wie eine Leica M3 (die übrigens auch "unkaputtbar" ist - so wie im Wesentlichen alle Mechanischen), sondern um einen Computer. Das macht es so schwierig, ein Elektronik-Sammelsurium in Mengen ohne Ausfälle herzustellen. Auch Kameras der großen Hersteller haben Ausfälle. Auch Autos haben Ausfälle.
Computer? davon wollen wir erst gar nicht reden ...
Elektronik eben.

Die R4 war schon eine Minolta, soweit ich weiß. ;)
Die Minolta-M-Rokkore jener Zeit (80-er) haben oft das Problem, dass der Kitt "ausblüht" (sich auflöst), was dann schon mal ins Linsensystem gerät, auch nicht gerade toll.
Die Minolta-M5 und -CL/E sind aber - bis auf den BeLi - sehr robust. Meine CLE gehört zu meinen Lieblingskameras.
Und mein Lieblingsobjektiv stammt aus den 60-ern: Summicron-M 50. Den Vorgänger, Summarit 1,5/50, habe ich auch, wunderbares Objektiv, etwas abgeblendet (und zwingend mit GeLi). Auch an der digitalen M.

Die analoge M-Serie ist insgesamt sehr gut gebaut, einzig die M6 und M7 hatten ihre Anfangsprobleme. Meine analoge M machte und macht gar keine Zicken.

Gruß
numeric
 
AW: Defekt an Leica M9

@numericblue98
ja, R4 war eine Minolta! XD7

stimmt, kann man nicht so vergleichen, eben Digital und schlimmer noch, fast alle haben ein Plastikgehäuse......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten