AW: Defekt an Leica M9
Gerade aus dem Urlaub zurück gekommen .... und Kamera wieder defekt. Bereits der zweite Urlaub in Folge, diesmal nach ganzen 15 Fotos .... 100% Ausfallquote, ich könnte ausflippen. Wenigstens ist darauf Verlass, dass es noch ein drittes Mal passiert, dann kommt wieder eine Nikon ins Haus
Hier ein paar Bilder meiner kläglichen Ausbeute
Der Mythos Leica teile ich nicht, zumal es genug Sammler gibt die aus allem etwas Mystisches konstruieren. Siehe auch das ewige Leica „Getue“ um den roten Punkt. Eine wirkliche gute Leica gab es nie! Wohl wissend aber eine Leicaflex die bis zur Leicaflex SL (nicht SL2) ganz in deutscher Hand lag. Schon bei der SL2 gab es Minolta – Ambitionen die später bei der ersten R3 voll und ganz „Japan“ war. Bis auf M6 mit „muckeligen“ Mischbildentfernungsmesser war die Kamera technisch nicht mehr herausragend. Allen voran aber der Preis, was viel kostet muss auch gut sein?
Als Restaurator in eigener Sache weiß ich was drin steckt und weiß auch, dass es in den 70er schon Canon FD Optiken gab die weit besser als Leitz Optiken waren. Das dann auch für etwas weniger Geld! Schmeiß deine Leica in die Tonne „würde ich jetzt sagen“ aber ganz so spöttisch sollte man nicht umgehen. Fakt ist: Du hast eine teure Kamera mit den selbigen Macken der „low cost“ Kameras!
Ich selber weiß was es heißt eine Leica zu haben die halt durch spätere Erkenntnis dann doch nicht so gut ist wie es der Preis versprechen sollte. R4 1984 gekauft mit Summilux 1:1,7/50mm. Für mehr hat das Geld nicht gereicht bzw. wollte ich auch nicht mehr ausgeben. Gehalten hat es bis 1993, Summilux Fokusring lose, Spindel Verharzt. Wie war das noch bei Leitz mit dem Spezialfett? Harzt nicht, trocknet nicht aus? Leica wollte damals 300DM an Reparaturkosten! Da habe ich es selbst gerichtet, Optik zerlegt, Spindel entfettet, neu gefettet. Hält bis heute! Zweite Fehler am Gehäuse 1997, Elektronik spinnt, dass war es dann auch mit der R4. Reparaturkosten wären um die 850DM gewesen. Die Optik ist schon in Ordnung, von der Schärfe gibt es aber besseres! Also wollte ich die damals 3000DM teure Optik nicht einfach bei ebay verhökern und kaufte mir eine Leicalfex SL. Damit bin ich mehr als zu frieden und frage mich im Stillen warum ich das nicht schon vorher getätigt habe. Die SL läuft mehr als 40 Jahre klaglos.
Heute ist es so, gerade als Restaurator bekommt man diverse Kameras, dass man schön über den Tellerrand schauen kann. Man sieht nicht nur seine Kamera, man sieht andere und hierbei sind es auch Kamera die preislich weit weg von einer Leica stehen aber dennoch hervorragend sind.
In diesem Sinne: Leica nein danke! Hat sie Software Macken, dann würde ich das bis zum Umfallen bei Leica reklamieren, alsdann Wandlung so einfach ist das!!!!
Übrigens, einer meiner vielen Kodaks, gerade die IIIc läuft mehr als doppelt so lang und braucht nur mal eben Wartung nach 50 Jahre!