• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9 ???

Ich bin für eine gewisse Lässigkeit und für Pragmatismus, denn ansonsten wird aus meinem Hobby schnell Stress.

:top:
Für Lässigkeit bin ich auch immer. Ein seltenes Gut dieser Tage.
(Nur das mit dem Pragmatismus, das übe ich noch. Ich bin viel zu gerne unvernünftig.)
 
AW: Leica M9 ???

Gefällt, der Faden hier.:top:
Die besten Beiträge bisher kamen aus meiner Sicht von MF und Torn,
die Antwort recht früh von BlickDichtung:

Wenn Du die Frage in diesem Forum stellen musst, lasse besser die Finger von einer Leica M9.

Ich glaube, dass Du auf seinen Rat hören solltest. Ohne Überzeugung anderen eine M9 und kaum lieferbare Objektive wegkaufen ist spaßarm für alle Beteiligten. Kaum eine Kamera kann man übrigens durch eine andere ersetzten – glaube, Krohmie sagte so was ähnliches hier schon. Sind zu verschieden die Dinger. Trotzdem geht es – wenn man unter Leuten ist, die ausschließlich beruflich fotografieren – eher um Licht und Story als um Kameras.
 
AW: Leica M9 ???

Bis vor 2 JAhren amüsierten sich die leicajünger ja auch noch über leute, die mit ausgestreckten Armen durch die Welt liefen, um Fotos zu machen. Jetzt laufen die gleichen leute mit einer sucherlosen X1 in gleicher Art durch die Gegend... man sieht wieder einmal: Leicajünger sind sehr anpassungsfähig... :D

Wunderbare Verallgemeinerung und Unterstellung - typisch für Deine Beiträge hier.
Für mich ist eine Kamera ohne Sucher nichts - daher die X1 wenn, dann nur mit Aufstecksucher (den Du ja geflissentlich unterschlägst).

Und wenn Du den von mir verlinkten Thread im LUF durchlesen solltest, so wirst selbst Du endlich verstehen, daß sogar die letzten verbliebenen Leicafans genau DAS seit vielen Jahren wünschen, was Fuji da anbieten wird.

Nun, die X100 hört sich in der Tat auf dem Papier interessant an - warten wir mal ab, wie sie sich in der Praxis schlägt (sofern sie denn kommt...).

In den 80er Jahren habe ich einmal ernsthaft überlegt, vom R- auf das M-System umzusteigen. Das Marketing-Bombardement von leica hatte also durchaus eine gewisse Wirkung. Aber bereits nach extrem kurzer zeit mit der Kamera wurden mir die massiven Schwächen klar und ich bin seitdem noch mehr der Ansicht, daß eine Kamera einfach nur ein WERKZEUG ist und kein Kultobjekt. Jedenfalls ist das für ernsthafte Fotografen so.
Hättest Du das mal gemacht, dann hättest Du nicht so viel Geld versenkt und wir dürften wohl auf Deine Beiträge hier verzichten...:evil:[/quote]

Daher weiterhin mein Tip an den TO:

Kurz ausprobieren, ... ...
Ausprobieren - ja, allerdings nicht nur kurz.


Übrigens bin ich mal mit Kumpels aus dem Leicaforum mal einen Tag durch eine Goßstadt gezogen und wir haben "Street" Fotos gemacht.
q. e. d.
Die beiden hatten jeder eine M8 und sie haben wunderbare Fotos aus ihren Kameras gezaubert. Und zwar regelmäßig.
Das geht?
Aber mal ehrlich: Deine E1 war doch sicherlich besser geeignet, oder?:p

...

Die wären nie im Leben auf die Idee gekommen, sich wegen ihrer M-Leicas als bessere Fotografen zu fühlen oder verächtlich über "DSLR-Knipser" zu reden.

Aber denen ging es ja auch schon immer um Fotografie, nicht um Kameras....
und genau deswegen haben wir nur über FOTOS und Motive und persönliche fotografische Techniken geredet, die M-Leicas waren nie ein Thema....

gruß
MF

Her geht es darum, ob sich der Fadenöffner eine M9 kaufen sollte, also kommen wir gar nicht darum herum, die M-Leica zum Thema zu machen...

Ich lese auch hier nirgendwo, dass sich die M-Fotografen als bessere Fotografen fühlen und verächtlich über "DSLR-Knipser" reden.

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica M9 ???

Lieber UweNDS,

MAn kann zitieren, um ernsthaft zu diskutieren und man kann einzelne Sätze aus dem gesamtkontext herausreißen um billig zu polemisieren.
DAs tust Du beispielsweise, indem Du mir in dem obigen Posting unterstellst, ich hätte behauptet, man könne mit M-Kameras keine guten street-Fotos machen. DAs habe ich nie behauptet, aber die Aktion zeigte WIEDER EINMAL, daß beim "Street"-Fotografieren die KAmera überhaupt keine Rolle spielt, sondern der Fotograf und seine Fähigkeit, rasch zu reagieren und vor allem, auf Leute zuzugehen und mit ihnen in Kontakt zu treten, eine Vertrauensbasis aufzubauen.

Leider wird das gerade von vielen Leicajüngern oftmals umgekehrt gesehen, sie meine fälschlich, eine einige Gramm leichtere und ein paar cm kleinere Kamera würde alles ändern. Das ist bestenfalls naiv.

Weiterhin hat der Tag wieder einmal gezeigt, daß man in der angeblichen Domäne der M mit einer DSLR genauso gut unauffällig bzw. wenig abschreckend sein kann wie mit einer M.

Ich habe in meinen Postings dem TO mehrfach angeraten, die kamera einfach auszuprobieren.
Ich habe geschrieben, daß man damit wie mit vielen anderen Kameras auch tolle Fotos machen kann und daß es Leute gibt, die damit zurecht kommen.
Ich habe daraus hingewiesen, daß der Grund, sich eine solche Kamera anzuschaffen, SICHERLICH NICHT darin bestehen sollte, sich "fotografisch weiterzuentwickeln" , wie es der TO hier schreibt. Denn das tut man nicht durch die Anschaffung einer bestimmten Kamera oder den Wechsel eines Systems, sondern durch allmähliche Verbesserung seiner fotografischen Fähigkeiten.

mein damaliger "Street"-Tag mit den beiden befreundeten anderen, darin sehr erfahrenen Fotografen (einer davon ein alter Berufsfotograf und Fotojournalist) hat für mich sehr viel an Weiterentwicklung gebracht, weil ich viel lernte.
DAS war die Botschaft an den TO, die ich selber weitergeben wollte: Man entwickelt sich weiter, indem man sich selber kritisch hinterfragt und Neues ausprobiert und indem man mit sehr guten Fotografen Kontakt hat und von ihnen lernt.

Und NICHT durch die Investition in eine andere Kamera.

Meine postings in solchen Threads entstehen fast immer als REAKTION auf die teilweise absurd überhöhenden und schwurbelig-schwärmerischen Überredungsversuche von Leica-Boyfans , die so tun, als wenn man eigentlich nur mit einer Leica M "wahre" und "reine" Fotografie erreichen könnte.


Wie gesagt, ein Blick in die diversen Bilderthreads (und auch ins LUF) sorgt für sofortige Ernüchterung:
Dort findet man brilliant fotografierte Fotos in der gleichen statistischen Normalverteilung wie in allen anderen Bilderthreads anderer Marken.

Deine Antworten sind also - abgesehen von ein paar spitzen Bemerkungen zu meiner Person, die Du Dir ja nie verkneifen kannst - konstruierte Antworten auf einzelne, aus ihrem gesamtzusammenhang gerissene Stellungnahmen meinerseits.

Auf so etwas antworte ich mittlerweile in der Regel nicht mehr, wollte es Dir dieses Mal aber doch nicht durchgehen lassen.

Mit ein paar amüsanten Eigentoren hast Du doch noch zur allgemeinen Erheiterung beigetragen:

DAß man sich bei leica zu einer Kamera im Wert von 1700 Euro wie der X1 noch einen teuren SUCHER DAZUKAUFEN Muss, ist für leute wie Dich halt völlig normal.

Es ist aber genau dieser alberne und freche Umgang seitens leica mit den Kunden, der sie Scharenweise zu Fuji und der X100 treiben wird.
Ebenso wie die Unfähigkeit, mal ein wenig über den klassischen Meßsucher-tellerrand hinauszuschauen. leicakunden haben seit ajhren genau so etwas wie die X100 geradezu von Leica erfleht.

Der einzige "Makel" der X100 ist die Festlegung auf nur eine Brennweite, aber das muss bei Erfolg ja nicht so bleiben, eine X200 mit Wechselsystem wird leica endgültig in schwerste Probleme bringen.

Ich persönlich hoffe, daß die X100 aufgrund der vielen postiven Reaktionenn und der Bitte vieler im X100 Thread doch noch primär ein Wechselsystem bekommt.

Warum ich als wysiwyg-Typ (What you see is what you get) diese Kamera so extrem reizvoll finde?

Weil sie einige (wenige) Vorteile des Meßsuchereinblickes mit veilen, vielen Vorteilen verbindet und die vielen Nachteile des streng traditionellen, technisch veralteten Meßsucherprinzipes umgeht.

Eine perfekte Synthese, die dem Nutzer das Fotografieren extrem erleichtert.

denn eine Kamera soll den Nutzer nicht einschränken, sondern ihn unterstützen, sie ist ein Werkzeug.
Also ein Mittel zum Zweck, nicht ein Selbstzweck.

Gruß
Mf
 
AW: Leica M9 ???

Ich denke das Thema ist jetzt durch und der Thread kann geschlossen werden.

Wisst ihr was das schlimmste an diesem Forum ist? -ihr zerstört gute Themen mit eurem persönlichen Gehetze. Es ist immer das Gleiche: erst gibt es Meinungsverschiedenheiten, danach werden zynische Antworten verteilt und wild zitiert, letztendlich läuft alles auf einen persönlichen Zwist und eine belanglose Diskussion hinaus. Und ganz am Ende - nach etwa 20 Seiten Offtopic - schließt ein Moderator das Ganze ab. Ganz prima.

Denkt einmal darüber nach, und ändert was!
 
AW: Leica M9 ???

Ich denke das Thema ist jetzt durch und der Thread kann geschlossen werden.

Wisst ihr was das schlimmste an diesem Forum ist? -ihr zerstört gute Themen mit eurem persönlichen Gehetze. Es ist immer das Gleiche: erst gibt es Meinungsverschiedenheiten, danach werden zynische Antworten verteilt und wild zitiert, letztendlich läuft alles auf einen persönlichen Zwist und eine belanglose Diskussion hinaus. Und ganz am Ende - nach etwa 20 Seiten Offtopic - schließt ein Moderator das Ganze ab. Ganz prima.

Denkt einmal darüber nach, und ändert was!

Da geb ich dir Recht.
Offenbar macht es keinen Sinn, hier im DSLR(!)-Forum Fragen zu stellen auf die man nicht sowieso ein "DSLR ist eh besser" zurückbekommen will.
Offenbar werden alle, die nicht mit dem Strom schwimmen als Fanboys abgestempelt, die entweder mit ihren Kameras nur angeben wollen oder eh keine Ahnung haben.
Ich bin davon überzeugt dass in diesem Thread mindestens 80% der Beiträge von Leuten geschrieben wurden, die noch nie eine M9 oder überhaupt eine Leica in der Hand hatten.
Mein Fazit daraus: wenn ich qualifizierte Antworten haben will, dann poste ich meine Fragen nicht mehr hier, sofern sie nicht was mit dem Mainstream zu tun haben.
 
AW: Leica M9 ???

Hi Ronald,

falls du bei dem neidgetränkten Geschwurbel eines Posters hier überhaupt noch mitliest ...
... ich habe nicht alles gelesen, senfe aber auch gerne dazu:

Es kommt darauf an, was du mit einer M9 anstellen willst. Willst du in der Stadt fotografieren, neben FB auch zoomen wollen, Langtele lieben: dann bist du mit einer DSLR besser dran.
Wenn du aber unbemerkt, schnell und ohne viel Gewicht umhergehen möchtest: dann M9. (Muss es nicht unbedingt Vollformat sein, und machst du viel SW: geht auch die preiswertere M8.2.)

Möglich ist auch die Variante eines (jetzt preiswert zu bekommenden) Leica-R-Objektivs, dessen Bajonett du auf Canon oder Nikon umbauen kannst (Leitax) und dann manuell an genannten Bodys verwenden kannst. Das Scharfstellen funktioniert, wenigstens bei Nikon (zu C kann ich nichts sagen) ausgezeichnet, weil der Sucher einfach top ist und der "grüne Punkt" sehr genau.
Mit einer Festbrennweite hast du dann eine Qualität, die sicher nicht so viel schlechter ist als die einer M9. - Bleibt der fehlende AF, aber den hast du an der M auch nicht. (Mir zumindestens fehlt er nicht.)
Aber natürlich sind die genannten Kameras eben doch größer und schwerer, von "leichtem Gepäck" kann man da nicht mehr sprechen.

Wenn M9: dann müssen es nicht unbedingt die allerneuesten Objektive sein. Die alten, manchmal asbachuralten Gläser sind auch nicht soo viel schlechter (hier gehts eher um Vergütung, Streulicht ...) - eines meiner Lieblingslinsen ist ein altes Summicron 50, das mal zur M3 verkauft wurde, also gut und gerne 40 Jahre oder mehr auf dem Buckel hat. - Gut in der Qualität sind auch die Summicron 35 vor-asph. Es kommt halt drauf an, was man im persönlichen Klingelbeutel hat, und was einem das Ganze Wert ist. Das Gute ist ja auch, dass du Probeaufnahmen mit verschiedenen Linsen machen kannst und dann auswählen kannst.
Genügende Lichtstärke ist auch bei Blende 2 noch gegeben - das packt die M9 nun allemal. ;)

Zwei kleine Wermutstropfen gibt es allerdings: die Akkuleistung ist mager (zumindestens bei meiner), und mich stört das fehlende Fensterchen auf der Cam, das die M8 hatte - d.h. weder sieht man, wie voll der Akku noch ist, noch wann die Cam schläft (falls Stromsparmodus eingeschaltet).

Gruß
numeric
 
AW: Leica M9 ???

Guter Beitrag, numeric.
Ich habe mich gestern mit einem Nutzer auch über die M8 unterhalten. Die Akkulaufzeit ist wirklich mehr als gering (150-200 Bilder) - und die Leica Originalakkus unverschämt teuer.

Gibt es dahingehend ordentliche Nachbauten? Bei einer Google-Suche kam ich zwar auf einen Onlinehändler, welcher Replacement-Akkus verkauft hat, für 18€ aus China trau ich denen aber nicht. :-) So im 20-30€ Bereich wäre für mich persönlich sehr viel angenehmer anstatt 100€ bei Leica. :ugly:
 
AW: Leica M9 ???

Gibt es dahingehend ordentliche Nachbauten? Bei einer Google-Suche kam ich zwar auf einen Onlinehändler, welcher Replacement-Akkus verkauft hat, für 18€ aus China trau ich denen aber nicht. :-)

Zu Recht. Ich hab einen, der hat den unangenehmen Nachteil, daß er der Kamera nicht recht weitermeldet, wie voll er eigentlich ist. Das heißt, de M9 mault herum, der Akku sei leer, ist er aber nicht. Das muß man ignorieren können. Ich komme aber mit zwei Originalakkus locker auch über den längsten Tag (ich lasse das Display meist aus) und habe den Chinaakku nur für den äußersten Notfall dabei.
 
AW: Leica M9 ???

Guter Beitrag, numeric.
Ich habe mich gestern mit einem Nutzer auch über die M8 unterhalten. Die Akkulaufzeit ist wirklich mehr als gering (150-200 Bilder) - und die Leica Originalakkus unverschämt teuer.

Gibt es dahingehend ordentliche Nachbauten? Bei einer Google-Suche kam ich zwar auf einen Onlinehändler, welcher Replacement-Akkus verkauft hat, für 18€ aus China trau ich denen aber nicht. :-) So im 20-30€ Bereich wäre für mich persönlich sehr viel angenehmer anstatt 100€ bei Leica. :ugly:

Guck mal bei amazon - dort sind zwei Akkus gelistet, 27 bzw. 30 Teuros, die besser sein dürften - oder auf der Hähnel-Seite (hahnel.ie), das ist ja ein sehr zuverlässiger Hersteller. Ich weiß aber nicht, wo die vertrieben werden, bei amazon offenbar nicht.
Ich habe allerdings (noch) keinen Fremd-, sondern zwei Original-Akkus. (Einen hatte ich in der Bucht günstig geschossen.)

Ach so ... ja, bei mir bleibt der Monitor auch aus, und zoomen tue ich schon gar nicht. Trotzdem komme ich auf höchstens 100 DNGs.

Gruß
numeric
 
AW: Leica M9 ???

Weil sie einige (wenige) Vorteile des Meßsuchereinblickes mit veilen, vielen Vorteilen verbindet und die vielen Nachteile des streng traditionellen, technisch veralteten Meßsucherprinzipes umgeht.
Gruß
Mf

Vorteile eines Meßsuchers:-verbraucht keinen Strom
-komfortable Fokuseinstellung
-kein pixelmatsch
-man wird nicht mit eingeblendeten Informationen
genervt
Das alles hat die x100 nicht zu bieten.

Nachteil eines Meßsuchers:-es können keine extremen weitwinkel-
oder teleobjektive zusammen mit dem
sucher genutzt werden
Diesen Nachteil "umgeht" die x100 indem sie ein fest verbautes objektiv nutzt.

Gruß
Ein Leicakunde,der seit Jahren von so etwas wie einer x100 von Leica träumt-in seinen Alpträumen!
 
AW: Leica M9 ???

Das alles hat die x100 nicht zu bieten.

Um Dich zu korrigieren: Die x100 hat beides.
Sowohl einen optischen (mit rein-projeziertem Sucherrahmen und Informationen die frei gewählt werden können) wie auch einen elektronischen Sucher.
Man kann zwischen beiden Varianten hin und her schalten.
Jedoch hat sie natürlich keinen MESSSucher (da AF).
 
AW: Leica M9 ???

Vorteile eines Meßsuchers:-verbraucht keinen Strom
-komfortable Fokuseinstellung
-kein pixelmatsch
-man wird nicht mit eingeblendeten Informationen
genervt
Das alles hat die x100 nicht zu bieten.

Nachteil eines Meßsuchers:-es können keine extremen weitwinkel-
oder teleobjektive zusammen mit dem
sucher genutzt werden
Diesen Nachteil "umgeht" die x100 indem sie ein fest verbautes objektiv nutzt.

Gruß
Ein Leicakunde,der seit Jahren von so etwas wie einer x100 von Leica träumt-in seinen Alpträumen!

Eine wirklich sehr bruchstückhafte Darstellung, um es diplomatisch zu formulieren, viele eklatante Nachteile werden erst gar nicht erwähnt.

Von dem Konzept der X100 hast Du offenbar nichts verstanden. MAch´Dich doch erste inmal kundig, bevor Du unhaltbare behauptungen zur X100 aufstellst. Danke.

Ein klassisches Beispiel für eine völlig verzerrte Darstellung von Vor- und Nachteilen der digitalen M-Serie

da schreiben M-Besitzer ehrlicherweise, daß es trotz Abschaltens der Bildschirme und weiterer stromsparender Maßnahmen zu klaren Einschränkungen kommt, daß man bei Nutzung des Bildschirmes und vergössernder betrachtung ganz rasch seinen Akku leert, erwähnen sogar ehrlicherweise die frechen leicapreise für die Akkus und unmittelbar danach kommt dann so ein posting... :rolleyes:

leider sind es genau diese verblendeten Stellungnahmen, die in vermeintlicher "Verteidigung" der Marke diese nur mehr beschädigen.

Ich wüde mir jedenfalls mehr Kritikfähigkeit gegenüber leica seitens der Kunden wünschen. Jedes gutgeführte Unternehmen sehnt sich danach und profitiert davon.

Bedauerlicherweise ist das bei leica nur teilweise, besser gesagt immer noch nur sehr bruchstückhaft der Fall - die fehlende Innovationskraft und berüchtigte Fehleinschätzung des Marktes durch dieses Unternehmens in bezug auf die Einbeziehung und Umsetzung teils revolutionärer technischer Umwälzungen im fotografischen Bereich sind bekanntermaßen bereits seit Jahrzehnten Legende.

Die X100 ist vom Konzept her nicht weniger als ein Geniestreich. PArallel zur Vorstellung der X100 (die nicht umsonst als das interessanteste Produkt der Photokina 2010 preisgekrönt wurde und wie gesagt zu einem interessanten Thread im LUF führte, siehe unten) wurde von Leica eine Titanausgabe der M9 mit einem Schläufchen und ein paar anderen designmäßigen Spielereien großspurig als "Studie" für die Zukunft präsentiert.

Diese Parallelität zeigt doch leider nur allzu deutlich die Probleme eines Unternehmens, welches sich kundenmeinungen nur im Elfenbeintürmchen abholt...

Hier jedoch:

http://www.l-camera-forum.com/leica.../141975-neue-fudji-lässt-x1-alt-aussehen.html

wird die herbe Enttäuschung selbst vieler der treuesten Leicakunden nur zu deutlich.

der Titel "Fuji läßt X1 Alt aussehen" sagt ja bereits alles.

Warum also dieses Bemühen, das Fuji-Konzept schlechtzureden? Weil es (abgesehen von dem fehlen eines Wechselsystems beim ersten Modell dieser reihe) für die Hälfte des Anfangspreises ein vielfaches mehr an Möglichkeiten bietet?

Da kündigen bereits einige X1-besitzer an, ihre X1 zu verkaufen. Was will man noch mehr, als diese Bestätigung durch LEICAKUNDEN, daß Fuji goldrichtig und ganz offenbar Leica grundfalsch liegt mit ihren jeweiligen Konzepten?

Ich gönne leica die Mio-beträge, die durch neureiche Käufer mit dem verkauf der Design-Titanspielerei in die Kassen gespült werden - aber diese parallelen Geschehnisse anläßlich der Photokina zeugen äusserst schmerzhaft davon, wie sehr in Solms immer noch Selbstverliebtheit und totale Ignoranz nicht nur des Marktes insgesamt, sondern sogar den eigenen Kunden gegenüber die Regel und leider nicht die Ausnahme ist.

Immerhin hat die Ankündigung von Fuji für den Markteintritt dieser nur halb so teuren, aber technisch hochinnovativen kamera Anfang/Mitte 2011 einen großen Vorteil für leica: Sie können die X1-Produktion (bzw. das Umetikettieren) in der Zwischenzeit schon mal dramatisch herunterfahren und so absehbare Absatzschwierigkeiten und totes Kapital in Form von bleischwer im Regal liegenden X1 zumindest lagermäßig mildern.

Wir können uns gerne mal in einem jahr noch einmal darüber unterhalten, aber ich bin bereits jetzt sicher, daß leica nach dem selbstverschuldeten Totalverlust des SLR-KB-MArktes nunmehr auf dem besten Wege ist, im Sucherkamerabereich dramatisch einzubrechen.

Das gilt zwar nicht so sehr für Altkunden der M, die nur teilweise, aber kontinuierlich umsteigen werden, nicht zuletzt wegen der Vorteile von AF und stets hellem, klar kontrastierendem Sucher bei zunehmendem Alter.
Aber ganz sicher für potentielle Neukunden, auf welche leica aus demografischen Gründen der eigenen Klientel jeden Tag mehr angewiesen ist.

Nicht wenige ihrer Altkunden sind ja mangels anderer Alternativen notgedrungen auf die X1 gewechselt. Diese werden dann die evidenten Schwächen der X1 und der M-Kameras zugunsten befreiend-unterstützender Werkzeuge wie der X100 nicht mehr bereit sein, diese Schwächen weiter zu tolerieren.

Betrachtet man die Bilder zur X100, so kann man nur sagen, daß diese Kamera eine geradezu traumhafte Ergonomie aufweist, besser kann man es nicht mehr konzipieren.

Und noch zum billigsten aller billigen Angriffe gegen meine person:

"Neid" habe ich bestimmt nicht auf M-Besitzer. Das brauche ich weder angesichts meiner üppigen R-Ausrüstung (die ich immer noch neben einigen hundert metern eingefrorener technical Pan-Filmen habe) noch angesichts meiner ausgesprochen komfortablen finanziellen Situation.
Was soll also dieser immerwährende Quatsch, solche primitiven Register ziehen zu müssen? Das ist doch ein einziges Armutszeugnis, oder?

Bringt in harten Sachdiskussion doch lieber echte Argumente anstatt billigster persönlicher Angriffe unter der Gürtellinie.

Ich habe mich vor über 20 Jahren nach reiflicher Überlegung und einigen Tests "endgültig" gegen das M-System entschieden, habe aber nichts dagegen, wenn man sich trotzdem - aus welchen Gründen auch immer - dafür entscheidet.

Aber ich kann diese absurde und realitätsferne, ja extrem irreführende Marketingsprache einiger Leute nicht unwidersprochen lassen, die andere Fotografen mit unsachlichen und an der Haaren herbeigezogenen Argumenten der leicawerbung zu folgenschweren und schmerzhaften Entscheidungen zu manipulieren versuchen.

Den ich halte so etwas für unfair und verantwortungslos!


Ein solcher Thread sollte das Für und Wider sachorientiert diskutieren. Wer glaubt, es nötig zu haben, auf solche "Neid"-Vorwürfe gegenüber Kritikern zurückgreifen zu müssen, zeigt doch nur seine Schwäche in der Sachdiskussion.

Um auf den TO zurückzukommen:

Probier die M aus. Danke lange nach. Und warte vielleicht besser auf die X100 und probiere diese ebenfalls noch aus, bevor Du finanziell bedeutsame Entscheidungen fällst, die Du nach anfänglicher Euphorie vielelicht doch irgendwann im RAhmen zunehmenden Realismus bitter bereuen könntest.

Und noch ein weiteres Mal:

Auch, wenn das so Mancher hier zwischen den Zeilen oder fast wortwörtlich nahelegt:

Eine persönliche fotografische Weiterentwicklung finde MITNICHTEN durch andere Werkzeuge, sondern einzig durch stilles und kontinuierliches Arbeiten an sich selber und SELBSTKRITISCHE Auseinandersetzung mit seinen Fotos statt. Und durch ein offenes Ohr für konstruktive Bildkritik Dritter.

Besseres Equipment vermag lediglich bereits VORHANDENE Fähigkeiten technisch angenehm zu unterstützen - ersetzen oder plötzlich durch Kauf "herbeizaubern" wird es sie nie.

Und die gegenseitige Lobhudelei in manchen Threads und Foren wird Dich in der eigenen entwicklung nur stark behinern, weil es den selbstkritischen Bick auf Dich zurück nur verhindert.
Wie sagen die Chinesen so schön?

"meine Feinde loben mich - und meine Kritiker sind meine Lehrer"

Solange der Sinn dieses weisen Satzes nicht auch in Solms endlich angekommen und auch verinnerlicht ist, wird dort weiterhin die Zukunft verschlafen.

In diesem Sinne
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 ???

Ich habe mich vor über 20 Jahren nach reiflicher Überlegung und einigen Tests "endgültig" gegen das M-System entschieden, habe aber nichts dagegen, wenn man sich trotzdem - aus welchen Gründen auch immer - dafür entscheidet.
Es ist jedem selbst überlassen mit welchem System jemand glücklich wird und es freut mich, dass du dein System in der DSLR gefunden hast. Ich habe meins in einem Anderen gefunden. Dies mach mit nicht zu einem besseren oder schlechteren Fotografen, es macht mir lediglich Freunde und darum geht es mir bei meinem Hobby. Wenn du dir deine Postings in den Leicathreads einfach mal durchliest wirst du auch feststellen, dass du nicht so Tolerant bist, wie du oben schreibst.

Aber ich kann diese absurde und realitätsferne, ja extrem irreführende Marketingsprache einiger Leute nicht unwidersprochen lassen, die andere Fotografen mit unsachlichen und an der Haaren herbeigezogenen Argumenten der leicawerbung zu folgenschweren und schmerzhaften Entscheidungen zu manipulieren versuchen.

Den ich halte so etwas für unfair und verantwortungslos!
Ich habe hier noch von keinem "Fürsprecher" der M9 gelesen, dass er die M9 für das einzig wahre hält. Im Gegenteil, meist wird konkret darauf hingewiesen, dass man bereit sein muss einige Kompromisse zu machen. Wenn man mit diesen aber leben kann ist die M eine tolle Kamera, wenn nicht, dann sollte man die Finger davon lassen. Der einzige, der eine so klare Meinung bezüglich eines Kamerasystems hat, bist du. Es wird niemand fähig sein dem TO einen guten Rat zu geben, außer er soll eine M einmal über einen längeren Zeitraum testen. Dies würde gut mit einer gebrauchten M8 gehen, weil diese nicht an wert verliert und man genau mit den Einschränkungen, die einem die M9 bietet leben muss.

Probier die M aus. Danke lange nach. Und warte vielleicht besser auf die X100 und probiere diese ebenfalls noch aus, bevor Du finanziell bedeutsame Entscheidungen fällst, die Du nach anfänglicher Euphorie vielelicht doch irgendwann im RAhmen zunehmenden Realismus bitter bereuen könntest.
Ich weiß nicht, was du mit der X100 hast. Wir reden hier über Systemkameras mit Wechselobjektiven und du schlägst eine Kamera mit einer Festbrennweite vor. Mag sein, dass die X100 die X1 alt aussehen lässt, aber um die X1 geht es hier gar nicht.

Eine persönliche fotografische Weiterentwicklung finde MITNICHTEN durch andere Werkzeuge, sondern einzig durch stilles und kontinuierliches Arbeiten an sich selber und SELBSTKRITISCHE Auseinandersetzung mit seinen Fotos statt. Und durch ein offenes Ohr für konstruktive Bildkritik Dritter.
Da hast du recht! Die M hat dabei nur den Vorteil, dass man sich mit dem Wesentlichen beschäftigen muss: Licht, Blende und Belichtungszeit. Dies kann man mit einer DSLR natürlich auch, nur wird man dort oft durch Automatikprogramme, verschiedene Arten der Belichtungsmessung etc. abgelenkt werden. Das muss nicht sein, viele (ich auch) habe mir die Basics alle auf einer DSLR angeeignet. Jedoch gibt es auch viele, die sich auf die Motivprogramme verlassen ohne zu wissen, warum die etwas machen. Wie gesagt, es gibt nicht den DSLR-Benutzer, so wie es auch nicht den M-Benutzer gibt. Man kann sich mit einer DSLR gut weiterentwickeln, bei einer M ist man jedoch dazu gezwungen, wenn man die Grundlagen nicht verstanden hat.

Und die gegenseitige Lobhudelei in manchen Threads und Foren wird Dich in der eigenen entwicklung nur stark behinern, weil es den selbstkritischen Bick auf Dich zurück nur verhindert.
Auch hier gebe ich dir vollkommen recht. Selbstkritik sowie der offene Umgang mit Kritik von Dritten hilft einem beim weiterkommen und natürlich üben, üben, üben...
 
AW: Leica M9 ???

Hallo,

erst mal Danke für das angenehm sachliche posting. :top:

Ich habe noch jahrzehntelang mit Diafilm gearbeitet. Die verziehen weder vergleichsweise geringe Fehlbelichtungen noch andere Fehlhandlungen bei der Bildkmposition. Von daher benötigt zumindest meine Generation keine M-Kameras, um die Grundlagen aus dem FF beherrschen zu lernen.
Daher benötigen meine Bilder auch zumeist keine sonderliche Nachbearbeitung, belichtung und Bildbeschnitt passen (bis auf die nie ganz zu vermeidenden Ausreißer) schon beim "Urbild" .
Vielleicht kommt es auch daher, daß viele meiner Generation es genau umgekehrt sehen und die enorme Erleichterung durch moderne Fototechnologien gerne nutzen, es geradezu als fotografische Befreiung ansehen.

Denn als Fotograf sollte man sich nicht erst durch eingeschränktes Equipment selber dazu zwingen müssen, sich fundiert den Grundlagen der Fotografie zu widmen. Das sollte man machen, bevor man eine kamera überhaupt ernsthaft in die Hand nimmt... ;)

Aber manche mögen erst diesen teuren und in meinen Augen völlig unnötigen Umweg gehen müssen, das erklärt vielleicht so manche für mich unverständlichen, ja fast Masochistisch erscheinenden fotografischen Lebenslauf. Zumal ja auch in einer DSLR sämtliche Funktionen abschaltbar sind, auch den Bildschirm kann man abschalten.

Wenn also jemand eher "auf die harte Tour" mittels abgeschalteter oder kameratypisch unmöglicher Funktionalitäten die Grundlagen lernen will, so geht das auch mit der bereits existierenden DSLR.

DAS wäre vielleicht auch ein Ratschlag an den TO: sich einfach mal auf eine Festbrennweite oder eine vorher festgelegte Brennweite des ansonsten ungenutzten Zooms, abgschaltetem Bildschirm und rein manuellle Bedienung für eine Weile beschränken und dann überlegen, ob man damit zurecht kommt und vor allem: Ob man damit auf Dauer wirklich voll zufrieden sein wird.

Und wer WIRKLICH ganz puristisch arbeiten will, der möge nicht in raw arbeiten, sondern im jpeg mode, damit er/sie auch "auf die harte Tour" lernt, wie man richtig belichtet und nicht das Hintertürchen der nachträglichen raw-Belichtungskorrektur bemühen muss... ;)

Wie gesagt, die Kernbotschaft ist: Das Problem ist fast nie die Kamera (egal, welche) , es liegt jedoch stets ganz nah: wenige Zentimeter hinter der Kamera.... ;)

Gut Licht

MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 ???

Eine wirklich sehr bruchstückhafte Darstellung, um es diplomatisch zu formulieren, viele eklatante Nachteile werden erst gar nicht erwähnt.

Von dem Konzept der X100 hast Du offenbar nichts verstanden. MAch´Dich doch erste inmal kundig, bevor Du unhaltbare behauptungen zur X100 aufstellst. Danke.

Ein klassisches Beispiel für eine völlig verzerrte Darstellung von Vor- und Nachteilen der digitalen M-Serie

da schreiben M-Besitzer ehrlicherweise, daß es trotz Abschaltens der Bildschirme und weiterer stromsparender Maßnahmen zu klaren Einschränkungen kommt, daß man bei Nutzung des Bildschirmes und vergössernder betrachtung ganz rasch seinen Akku leert, erwähnen sogar ehrlicherweise die frechen leicapreise für die Akkus und unmittelbar danach kommt dann so ein posting... :rolleyes:


In diesem Sinne
MF

Und?Ist der Meßsucher daran schuld?
Außerdem habe ich den Meßsucher verteidigt und nicht Leica.Wer verzerrt jetzt etwas?

Und wenn ich mir die Bilder von der fuji angucke,dann sehe ich keine "traumhafte Ergonomie" sondern ein alptraumhaftes Design,ein weiterer Abklatsch des billigen alte Kamera-klischees."Ach,pappen wir mal'n bisschen kunstleder aufs Alugehäuse,dann wirds schon ganz hübsch aussehen."Nein wird es nicht , wie man in diesem Fall sehen kann.Das ist weder retro noch chic , und auf gar keinen Fall Retro-chic.Ich habe bereits immer eine Kotztüte bei,falls mir jemand Bilder von diesem "Geniestreich" zeigt.


Gruß
an den der zwar motive findendet aber keinen einzigen plausiblen Grund,warum der Meßsucher so "viele eklatante Nachteile" hat.:ugly:
 
AW: Leica M9 ???

Und wenn ich mir die Bilder von der fuji angucke,dann sehe ich keine "traumhafte Ergonomie" sondern ein alptraumhaftes Design,ein weiterer Abklatsch des billigen alte Kamera-klischees."Ach,pappen wir mal'n bisschen kunstleder aufs Alugehäuse,dann wirds schon ganz hübsch aussehen."Nein wird es nicht , wie man in diesem Fall sehen kann.Das ist weder retro noch chic , und auf gar keinen Fall Retro-chic.Ich habe bereits immer eine Kotztüte bei,falls mir jemand Bilder von diesem "Geniestreich" zeigt.

Ich halte es immer für ausgesprochen fundiert, über etwas herzuziehen, was noch nicht auf dem Markt ist :ugly: Da brauche ich immer die von Dir angesprochene Tüte.
 
AW: Leica M9 ???

Sorry, aber was hat das ganze Gelabere mit dem Threadtitel zu tun. Oder laufen hier nur Minderjährige rum, die man an der Hand halten muss und von der bösen weiten Welt behüten muss? Ich denke es wir Zeit, dass man den thread schließt oder nach "Smalltalk" verschiebt.

Grüße
Thomas


mein posting hat sehr vel mit dem TO zu tun.
deines leider nicht, weil es ausschliesslich unter die Gürtellinie zielt.

meines enthält klare Ratschläge, wie man sich ohne spätere böse Überraschungen an die Entscheidung für oder gegen eine leica M annähern kann.
Und wie man mit vergleichsweise niedrigen Zusatzinvestitionen eine DSLR UND eine gute Sucherkamera parallel nutzen könnte...

Dein posting sagt mehr über Dich aus, als Dir lieb sein kann.

Aber es ist immer dasselbe: Wenn bestimmten Leuten die Argumente ausgehen, betteln sie darum, daß der Thread geschlossen wird, weil ihnen die Felle davonschwimmen.... :)

Bring doch einmal mal diszipliniert ARGUMENTE anstelle solcher postings wie oben .... mit anderen Worten erfüll´ doch erst einmal selber die Ansprüche, die Du an Andere stellst. :D

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 ???

Und?Ist der Meßsucher daran schuld?
Außerdem habe ich den Meßsucher verteidigt und nicht Leica.Wer verzerrt jetzt etwas?

Und wenn ich mir die Bilder von der fuji angucke,dann sehe ich keine "traumhafte Ergonomie" sondern ein alptraumhaftes Design,ein weiterer Abklatsch des billigen alte Kamera-klischees."Ach,pappen wir mal'n bisschen kunstleder aufs Alugehäuse,dann wirds schon ganz hübsch aussehen."Nein wird es nicht , wie man in diesem Fall sehen kann.Das ist weder retro noch chic , und auf gar keinen Fall Retro-chic.Ich habe bereits immer eine Kotztüte bei,falls mir jemand Bilder von diesem "Geniestreich" zeigt.


Gruß
an den der zwar motive findendet aber keinen einzigen plausiblen Grund,warum der Meßsucher so "viele eklatante Nachteile" hat.:ugly:


Alptraumhaftes design?
:lol:

immer der gleiche Retrolook?

redest Du von leica M (Wo man u.a. zum wechseln der Speicherkarte den Bodendeckel abnehmen muss und sicherheitshalber auf der M8 einen IR-Filter benötigt und erst einmal alle Objektive mit gehäuse mindestens einmal nach Solms zwecks justieren senden sollte), von der aus Solms immer wieder neue "Sondereditionen" der alten gehäuse mit etwas variierenden Kunstleder oder Gehäusematerialien auf den Markt geschmissen werden - oder von der X100?

Wenn irgendein Kamerahersteller dieser Erde sich selber bis zum Erbrechen immer wieder selber zitiert, dann ist das wohl leica...

:lol:

versuche doch erst einmal, wenigstens ansatzweise das X100 Konzept zu verstehen, bevor Du Dir anmaßt, darüber urteilen zu können...

Kleiner Tip: Die Belederung mag zwar für Dich wichtig sein (und sagt daher viel aus) , ist aber NICHT zum innovativen Konzept gehörig...

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten