• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9 ???

Man muss halt zwischen verschiedenen Personengruppen unterscheiden:
  • Diejenigen, die gar keine Ahnung haben: "Ist die Kamera von deinem Opa?"
  • Diejenigen, die meinen Ahnung zu haben: "Viel zu teuer, zu schlecht, jede Einstiegs-DSLR ist besser!"
  • Diejenigen, die Ahnung haben: "Schöne Kamera, sind Sie zufrieden?"
    Hierzu gehöre auch Leute, die vor sich sagen, dass das Messsucher-System nichts für sie persönlich ist.
  • Diejenigen, die gar nichts sagen...

Und dann gibt es noch die Gruppe derjenigen, die keine Ahnung haben, daß es nicht auf die Kamera ankommt, sondern auf den Fotografen...

Zufall, daß Du vergaßt, das wichtigste zu erwähnen??? ;)

Gruß
und weiterhin viel Spaß mit deinem Besitzerstolz

MF

PS: Ich habe übrigens bei meinen R-Kameras Schriftzug und roten Punkt überklebt gehabt. Wollte sogar eine Weile einen "PORST" Schriftzug draufmachen, um nicht ständig von irgendwelchen Heinis angequatscht zu werden, die meinen, leicabesitzer wollen immer nur über Kameras reden anstatt über das Fotografieren...

Geliebt habe ich hingegen gelegentliche spontane Gespräche mit zufällig begegneten Fotografen über Fotografie. Bezeichnenderweise war uns dann die Art und der Produzent des Handwerkszeuges beiden völlig nebensächlich..
 
AW: Leica M9 ???

Ich kann nur von mir reden, und da suche ich mir schon eine Kamera aus, die für eine Situation, einen Moment oder eine Stimmung passen würde.
Jede Kamera hat ihre ihr eigenen Vorzüge und Schwächen. Ich mache mir einer Leica andere Fotos als mit meiner Hasselblad und mit der Hasselblad andere Fotos als mit der D3, usw.

Kann es das geben, dass man nichts fühlt wenn man eine Kamera bedient? Das kann ich mir gar nichts vorstellen.

Ich fühle sehr viel Spaß, wenn ich fotografiere.
Ob ich dabei eine Nikon oder eine CAnon oder eine Olympus oder eine Leica in der Hand habe, ist mir aber offen gestanden völlig nebensächlich.
Aber ich weiß gutes und zuverlässiges Equipment sehr zu schätzen.

Ein Punkt, wo sich Leica nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat, um es mal diplomatisch auszudrücken.

An den Threaderöffner:
Dein letztes posting zeigt ja meiner meinung nach , daß Du hier lediglich die Absolution zum Kauf abholen willst.

Wenn dem so ist, dann kauf sie doch endlich, ist doch kein verbrechen. Viele leute geben viel mehr geld für etwa aus, als sie es rein Ergebnismäßig betrachtet müssten.

Wenn man sich dazu bekennt, ist das doch ok.

Nur - wenn man pseudoargumente aufzählt, belügt man sich selber.

Schaffe vor Dir selber klare Verhältnisse, mach einfach eine Liste mit pro und contra Wechsel und schlaf ein paar mal drüber.

Dann eine M9 für ein paar Tage mieten/leihen vom Händler und dann nach 2 weiteren Tagen einfach eine Entscheidung treffen.

fertig.

Gruß
und viel Glück
MF
 
AW: Leica M9 ???

Die Namen der Kameras interessieren mich recht wenig. Nur die Art der Kameras. Dass manche sie auf die Namen reduzieren ist wahrscheinlich das Problem.
 
AW: Leica M9 ???

Die Namen der Kameras interessieren mich recht wenig. Nur die Art der Kameras. Dass manche sie auf die Namen reduzieren ist wahrscheinlich das Problem.

Wenn dem so ist, dann verstehe ich nicht, weshalb DU SELBER von "Leica, Nikon, Hasselblad" schriebst und nicht von "Meßsucher, Mittelformat, Kleinbildformat" ?

;)

Gruß
und stets gut Licht
MF
 
AW: Leica M9 ???

Wer meint, nur weil er eine Leica hat, macht jetzt nur noch gute Bilder, irrt sich gewaltig.

Von meiner D Lux 4 bin ich schwer enttäuscht, nochmal Leica ist nicht, aus und vorbei. Preis/Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht.

Und was ich im L-Forum an Bildern von der M9 gesehen hat, war auch nicht so das gelbe vom Ei. Ausserdem, was man so liest von Problemen mit der M9: Kaputte Kamera wird geliefert, nach langem Hin und Her wird eine neue M9 geliefert, wo dann der Sensor verschmutzt ist..........

Bei der x1 geht die Belederung ab.......naja..... Ich seh die M9 als die Kamera für den Herrn Oberstudienrat (oder den Herrn Amtmann) der sich mal von der Masse abheben will (einen Mac hat er ja schon :lol:) jetzt eine M9 vom 13. Monatsgehalt holt......

Im Profibereich wird wohl mehr mit Nikon gearbeitet, da zählt das Statussymbol nicht so sehr, sondern das Kosten/Nutzen-Verhältnis...... meine 5 Cent :angel:
 
AW: Leica M9 ???

Danke für alle Antworten!
...

Eine Riesen-Bolide (5DMk-x; D3, d700,…) würde dieses Problem mitnichten lösen. Desweiteren geht mit der Autofokus (ER entscheidet was scharf sein soll, manuelles scharfstellen bei schlechterem Licht nahezu unmöglich (meiner Meinung)) auf die Nerven – will mehr gestalten. Selektive Tiefenschärfe bei E-3 bauartbedingt nahezu nicht einsetzbar (nur bei Blende 2-4 wirklich sichtbar)

Bin für weitere Diskussionen gerne zu haben
LG Ronald

Gerne.
Was ich mich grad frage.
Die kritisierst, dass dir der AF die Arbeit abnimmt, bzw. selbst entscheidet...
Das regt mich an, über deinen Post doch etwas nachzudenken oder über die Möglichkeiten etwas näher nachzudenken...
Will dir keine Unkenntnis unterstellen, bzw. weiss ich grad nicht, wie dein jetziges System arbeitet...
Nur mal zur Info:
Alle neueren C oder N's haben die Möglichkeit, den AF fast perfekt einzustellen.
In den Autofukus kannst du jederzeit eingreifen und die Fokusebene nachregeln, bzw. bequem auf maneull stellen.
Und das schönste beinahe:
Der Servo Betrieb in Kombination, mit allen Schweinerein (10B/s etc...
(je nach Cam)

Du bestimmst also-Trefferraten/Ausschuss inkl.-aber bei MF anders?
Dass die Schärfeebene bei einem Mindestabstand und f0,95 / f1,2 / f2 am FF quasi nicht vorhanden ist, sollte einleuchten;)

nur mal so zu deinem letzten Satz...:)

Gruß
ps: derzeit würde ich zu einer D3s tendieren...
 
AW: Leica M9 ???

Bilder im Vergleich (und ich weis wovon ich spreche, da ich beide Systeme benutze) M8 und 35mm f1,2 zu 5D und 50mm 1,4, glaubt mir da sind Welten dazwischen. Die Bilder aus der M8 mit 35mm f/1,2 sind wie aus dem Leben gegriffen, weiche Zeichnung, doch scharf - wos scharf sein soll, von der Detailauflösung in 100 % Betrachtung, brauchen wir gar nicht reden, da diese Qualität in der heutigen digitalen Fotografie noch nicht übertroffen wurde!

Ich spreche von von Bildern wo die Leica einen echten Zauber in die Bilder bringt. Die Bilder von den DSLR Cams sehen für mich jedenfalls sehr "flach" und "lieblos" aus.

Aber das kann nur jemand verstehn, der auch mit einer M fotografiert, ich hätte das vor meiner M8 Zeit auch nicht geglaubt.

Seit dem ich mit M8 fotografiere, vergleiche ich die Ergebnisse der andern Cam - Hersteller nicht mit meiner Canon sonder mit der M.


Versucht es mal, ihr werdet wahre Wunder erleben.

Wunder, erlebt ihr nur dann, wenn ihr wisst wie ihr belichten sollt. Diejenigen die das alles nur der Cam überlassen haben, sich dann gewundert haben, das es irgendwo in dunkleren Bildbereichen rauscht (da ja "Aufhellung in den Schatten" im Computer der Cam eingestellt war ) werden unendlich enttäuscht werden. !!


Lg, Dieter


Ps.: Leica hat echt was mit Fotografie zu tun !

Ähem..... habe mal einen Blick auf deine Homepage riskiert....

Auf der ersten Seite ausschliesslich Aufzählung aller Besitztümer, und die Galerie... trägt nicht dazu bei, deine oben aufgeführten Behauptungen zu untermauern...

Womit wir wieder beim Selbstbewußtsein von Leicafotografen wären....

gruß
MF
 
AW: Leica M9 ???

Warum läuft eigentlich jeder Thread über irgendein Leicaprodukt auf den selben hirnlosen Müll hinaus? Und immer wieder mit den (dem) üblichen Verdächtigen?
 
AW: Leica M9 ???

Um Dein schlagendes Argument auf meinen Hinweis, mehrere Systeme parallel könnten eventuell sinnvoll sein, noch einmal aufzugreifen und Dir geduldig nahezubringen: Es gibt nicht die eine Fotografie. Also gibt es nicht das eine, dafür geeignete System für die eine Einheitszukunft des einen Einheitsfotografen (Du, wahrscheinlich).

Nein, es gibt durchaus mehr Menschen da draußen, die anders gestrickt sind und andere Ansprüche stellen, weil sie vielleicht eine andere Herangehensweise bevorzugen - oder einen anderen Hintergrund mitbringen. So etwas nennt sich Nischenmarkt und ist durchaus eine ökonomische Größe, mit der sich rechnen (d.h. Geld verdienen) läßt. Warum sollte man auf die Nische verzichten, wenn man sich als kleinerer Anbieter dort ganz gut einrichten kann? In fast allen Bereichen hält sich ein hartnäckiger Nischenmarkt für Spezialisten: Schallplatten, Bleisatzbücher, rahmengenähte Schuhe. Warum nicht im Bereich Kameras? Warum ausgerechnet dort nicht? Das müßte man mir ein bißchen besser begründen als mit rhetorischer Spitzfindigkeit, von wegen: "Schon mal was von Zukünfte gehört?"

Dennoch auch Dir einen schönen Abend,
Andrea

Es ist mir zu müßig Dir einen selbstverständlich täglich stattfindenden technischen Fortschritt mit Argumenten nachzuweisen. Mach einfach die Augen auf. Wenn Du meinst, in so etwas rückständigem wie einem optischen Sucher liegt die Zukunft - auch dann, wenn digitale Sucher in absehbarer Zeit besser abbilden und trotzdem kostengünstiger zu produzieren und insgesamt weniger störanfällig sind - glaub doch was Du willst. Ich halte es für Unsinn. Nach der Logik gäbe es überhaupt keine digitale Leica M, denn schließlich ist Film ja eine "Nische" und "bunt und vielfältig".

Mit "Es gibt nicht die eine Fotografie." hat das also alles nichts zu tun. Wenn sich "Fotografie" für Dich auf die verwendete Art von Kamera beschränkt, wäre das eine äußerst bescheidene Sicht auf die Kunst insgesamt. Also lass doch bitte solcherart unintelligente Unterstellungen.
 
AW: Leica M9 ???

Und da ist es wieder, das peinliche "Klassenbewußtsein" der leicafotografen, die automatisch zu einem Henri Cartier Bresson werden, weil sie eine M in der Hand haben. Wer eine M hat, der fotografiert künstlerisch wertvoll, alle anderen "knipsen" ja nur... oh, mein Gott....
...
Daß Du hier von "Meßsucher-Feeling" herumerzählst, ist völlig demaskierend.

Wenn du mich zitierst, dann leg mir bitte keine Formulierungen in den Mund die ich nicht verwendet habe.
Leica-Fotografen sind keine "besseren" Fotografen. Die Ergebnisse haben was mit den Fähigkeiten und nicht mit dem Material zu tun. Ich habe nur gesagt dass man für gute Fotos keinen technischen Schnickschnack braucht. Was ich oder du als technischen Schnickschnack ansehen ist offenbar unterschiedlich und da kann mich genauso wenig drüber belehren wie irgendjemand dich.
Wenn jemand für seine Familienfotos eine Gesichtserkennung braucht oder für den Selbstauslöser in Richtung Kamera winken will, dann ok. ICH brauche das jedenfalls nicht.
Ich weiß dass ich meine Kamerausrüstung nun in eine Tasche bekomme, die nur noch 30% von der Größe hat die ich früher mit meiner D700 und den Objektiven mit mir rumgeschleppt habe. Das (und noch einige andere Vorteile der M9) zählt für mich und davon bringt mich auch keiner ab. Dieses Gerede über "veraltet" ist aus meiner Sicht Blödsinn.
Ich habe mich schon vor längerer Zeit davon verabschiedet, dass Fotografieren was mit der Realitätsabbildung zu tun hat. Deshalb nehme ich an Diskussionen über Megapixel, Pixelschärfe und Videodreh nicht teil. Sorry, die Features interessieren mich nicht.
 
AW: Leica M9 ???

Könnten wir bitte zu einer gewissen Sachlichkeit zurückkehren.

Zur Sache:


Das fotografieren mit einer Messucherkamera (gemeint ist hier Sytem: Leica, Bessa, ZM) führt zu einer anderen Sicht als das Fotografieren mit einer SLR oder kompakten mit Display.

Auch muss man sich, mangels "Helferlein" mit gewissen Grundlagen der Fotografie wie zeit, Blende, Scharfstellen befassen.

Insgesamt führt das schon zu einer anderen Art des Arbeitens.

Das schlägt sich dann verbunden mit einer gewissen Kompromisslosigkeit bei der Objektivkonstruktion auch in den Bildern nieder.

Die bekommen (bei gleichem Können) einen anderen Charakter als Fotos mit einer SLR oder einer Kamera mit Display.

Ich merke, das bei mir selbst, das jedes System welches ich nutze (EOS, µFT, Leica M) zu einer anderen Art des Fotografierens führt.

Jedes System hat auch seine Stärken und Schwächen.

PS: Anders muss übrigens nicht immer besser heissen. Bei so manchem Bild im Forum mit dem rotem Punkt denke ich auch das da besser Geld in einen Fotokurs investiert worden wäre anstatt in die Sonderglassammlung. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 ???

Liebe M9 Nutzer.

Lasst euch doch bitte nicht provozieren, sondern macht weiter schön eure Fotos und stellt sie im Nachbarthread ein.
Die Bilder dort gehören für mich (mit einigen wenigen Ausnahmen) zu den Besten die hier im Forum gepostet werden !
Und das ist doch wohl das worauf es letztendlich ankommt - schöne Fotos machen, egal mit welchem Equipment.

Gruss Tom, der (leider) keine M9 hat, sondern sich zur Zeit noch mit einigen alten R-Elmariten an einer Canon-Crop DSLR zufrieden gibt.
 
AW: Leica M9 ???

Ich kann vieles vom hier gesagten nicht nachvollziehen. Einige Argumente wirken doch eher ein wenig wie alt hergebrachte Totschlagargumente ohne die Bereitschaft zu beinhalten, sich auch mal neuen Ideen zu öffnen. Ich finde auch keineswegs in der Leica Welt grundsätzlich bessere Fotos als wo anders. Da kommt es immer und ausschließlich auf den Fotografen und mittlerweile auch auf den Bildbearbeiter an.

Ein guter Freund von mir ist prima mit Leica ausgestattet und so hatte ich durchaus die Gelegenheit, mich damit vertraut zu machen. Die Haptik ist auf jeden Fall in jeder Hinsicht prima, wobei ich die zusätzlichen Sucher, die man im WW/UWW zuweilen benötigt, als ausgesprochener WW-Fotograf schon ein wenig wie das Salz in der Suppe wahrnehme. Letztlich besitzt eine Leica-M für mich nur einen einzigen brauchbaren Rahmen (35mm) und den kann ich dank meiner Brille nur sehr schlecht einsehen durch den Standardsucher. Möglicherweise baut Leica ja einen .58 Sucher in die M9 ein, wenn ich sie Frage, aber bisher bin ich noch nicht so weit, dass dies wichtig wäre.

Mein Canon Standardkit UWW-Tele aus 2 L-Zooms wiegt mit der 5D und ein wenig Kleinzeug gute 2,2 Kg und hat für viele Urlaube völlig ausgereicht. Nach einigen Jahren DSLR und AF-Fotografie mit diversen Zooms und Festbrennweiten hatte ich das Gefühl, trotz dieses bereits kompakten Setups noch weiter reduzieren zu wollen - zumindest gelegentlich. Die Leica M wäre natürlich eine nahe liegende aber auch sehr teure Möglichkeit gewesen.

Also habe ich mich zunächst für den Spagat entschieden, bei der DSLR zu bleiben und dennoch klein, kompakt, unauffällig und dennoch mit sehr hoher Qualität zu fotografieren - das geht allen Unkenrufen zum Trotz nämlich doch. Dafür habe ich mir die beiden Voigtländer 20mm 3.5 und 40mm 2.0 zugelegt, die mit Canon Mount, Autofokusbestätigung im Sucher und Blendenwahl über die Kamera (also Arbeiten bei Offenblende) aufwarten. Zugegeben, das sind keine Leica Topp Objektive (insbesondere das 20er), aber auch diese Ergebnisse können in der Praxis absolut überzeugen. Derzeit überlege ich, ob ich mir das Voigtländer Lanthar 90mm noch dazu holen soll (ups hat sich gerade erledigt, dem Schnäppchenpreis von 389 Euro konnte ich nicht widerstehen). Es verbindet leichtes Tele mit einer immerhin 1:2 Makrofunktion. Damit lande ich bei einer sehr potenten DSLR mit 3 Objektiven vom UWW bis zum Portrait in Metall mit insgesamt knapp 1600g - sagen wir 1800g mit Filtern für 1.200 Euro + Kamera. Das ganze dann komplett in Schwarz und mit dem Benefit, jederzeit auch in vollem Equipment losziehen zu können.

Für jemanden, der einfach mal losgelöst vom AF, den Zooms und einer Riesentasche losziehen möchte und unauffällig in die Szenen eintauchen möchte und dennoch nicht auf Qualität und Komfort verzichten will, kann das durchaus eine prima Alternative sein. Bewusster fotografieren tut man damit aus meiner Erfahrung tatsächlich. Aus meinem Urlaub jüngst in Wien musste ich nur sehr wenig Bilder als völligen Mist aussortieren. Das ist mit Zooms und AF bei mir meist anders. Und für mich der größte Vorteil von allen, ich hänge mir die Kamera mit so einem Pancake tatsächlich viel öfter um als vorher die Bereitschaftstasche. Öfter dabei = mehr Spaß. Das ist mal garantiert. :top:

Sollte ich über lange Jahre bei diesem Setup bleiben und die sonstigen Funktionen der DSLR nicht vermissen, dann kann ich mir immer noch überlegen, in das M-System einzusteigen. Mein (gemäßigtes) Wunschsetup mit 19+35mm kostet dort weit über 10.000 Euro und da sollte man sich dann sicher sein, dass das nicht eine Anschaffung für die Vitrine ist.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 ???

Der Ansatz von Torn ist sehr interessant und für mich absolut nachvollziehbar. Ich kann alles, was Du schreibst, Torn, unterstreichen.

Es geht in erster Linie darum, wie ich bessere Bilder machen kann.

Aus diesem Grunde habe ich hin und wieder überlegt, meinen Objektivpark zugunsten einiger weniger (!) hochwertiger Festbrennweiten auszudünnen. Vielleicht auch mal ein Voigtländer in die nähere Auswahl einzubeziehen.

Weg von der sterilen, perfekten, technisierten Fotografie (DSLR, Zoom...), die alles zu erfassen imstande ist hin zur kreativen und überlegten Fotografie, bei der man zwar mit Kompromissen leben muss, dafür jedoch ständig etwas dazulernt.
 
AW: Leica M9 ???

Hallo Ronald,

wenn das hier die Ergebnisse sind, die Du bei Deiner im Eingangsposting erwähnten Gelegenheit, mit der M9 zu spielen, produziert hast, dann denke ich, dass eine M9 in Deiner Hand nicht allzu schlecht aufgehoben sein sollte. :top:
 
AW: Leica M9 ???

Das meinte ich ja - MEINE DSLR-Bilder sind irgendwie "anders" - allerdings kostet diese "Spielausrüstung" auch 20 000€. Nochmal für alle:

M9+Summilux-M 1:1.4/21mm ASPH. (5500+5000€)

U-Bahn-Tunnel.jpg


U-Bahn2.jpg




M9 + Noctilux-M 1:0.95/50mm ASPH. (5500+8000€)

Noctilux1.jpg


Noctilux2.jpg


In diesem Sinne LG
Ronald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten