• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9 ???

warum kann man eigtl nur mit einer leica sorgfältig und bewusst fotografieren?

Komische Frage, soll doch jeder fotografieren wie er möchte.
Ich sehe den puristischen Faktor an der Sache - kein technischer Schnickschnack dran, kein verweilen im Menü, keine Zeit verlieren durch einen falschen AF-Modus (eben weil man manuell fokussiert ^^).

Beschränkung aufs wesentliche: Blende, Iso, Verschlusszeit und natürlich das Motiv. Denke das ist mit "bewusst fotografieren" gemeint.
Gibt es eigentlich eine Belichtungsskala im Sucher?
 
AW: Leica M9 ???

Ja, „Ein guter Fotograf macht mit jeder Kamera gute Bilder.“, ich denke, der Halbsatz ist so falsch, besser wäre: „Ein verdammt guter, in manchen Bereichen fast perfekter, Fotograf macht mit jeder Kamera gute Bilder.“
Was ich sagen will, Equipment ist weder so wichtig, wie manche Leute sagen, noch so unwichtig, wie manche Leute sagen.
Es ist ein Unterschied zwischen unterschiedlichen Kameras merklich, ansonsten wären sie ja nicht unterschiedlich.
Man kann auch mit Riesen-DSLR-Boliden, bewusst, ruhig und sehr gut fotografieren - machen viele ja auch. Aber eine Messsucher wird immer anders zu bedienen sein, als eine SLR. Und digital gibt es halt nur Epson oder Leica.
 
AW: Leica M9 ???

Nein, das geht nicht nur mit einer Messsucherkamera, aber man verlässt sich halt weniger auf die (nicht vorhandene) Automatik.

Eine Pentax (oder andere) DSLR mit Schnittbildscheibe erfordert ebensoviel Aufwand beim Fokussieren, aber ist auch entsprechend größer (und viel günstiger).
 
AW: Leica M9 ???

So sieht es aus. Und wer erst einmal Messsucher-Luft geschnuppert hat, kommt davon so schnell nicht weg - es ist einfach anders, aufregend anders.

Das kleine Patch, welches das Mischbild zeigt, die wirklich schnelle manuelle Fokussierung… das ist einfach toll.
 
AW: Leica M9 ???

Das Verhältnis von Fotograf zu Motiv ist durch den „Fensterblick“ mit einer Messsucher ein anderes, als mit einer SLR. Es geht nicht nur um das Fokussieren.
Das mag jetzt verdammt poetisch und hochgestochen klingen, vielleicht auch abgenudelt - und das mag auch wirklich so sein, aber es ist auch zum einen großen Teil wahr.
 
AW: Leica M9 ???

Das Verhältnis von Fotograf zu Motiv ist durch den „Fensterblick“ mit einer Messsucher ein anderes, als mit einer SLR. Es geht nicht nur um das Fokussieren.
Das mag jetzt verdammt poetisch und hochgestochen klingen, vielleicht auch abgenudelt - und das mag auch wirklich so sein, aber es ist auch zum einen großen Teil wahr.

Was denn nun? "poetisch, abgenudelt, Mag so ein" oder "auch zum großen Teil wahr"? :lol: Ich halte es für verklärtes Pillepalle.
 
AW: Leica M9 ???

Naja... es gibt wohl noch mehr Leute, die es ausprobiert haben und doof fanden. Es gibt schon einen Grund, warum Messsucher heute eine kleine Nische sind.

Ja, das stimmt. Aber das ist auch ein gutes Zeichen für den individuellen Geschmack. Muss jeder selbst wissen. Mich spricht das Konzept sehr an, eine digitale Messsucher ist auf jeden Fall in Planung.
 
AW: Leica M9 ???

Was denn nun? "poetisch, abgenudelt, Mag so ein" oder "auch zum großen Teil wahr"? :lol: Ich halte es für verklärtes Pillepalle.

Wo schließt sich das aus? Also alles drei.

Pizza schmeckt gut.
- das wird pro Tag bestimmt x-mal auf der Welt gesagt. Falsch (ja, es gibt auch Leute, die keine Pizza mögen, es ist auch nur ein Beispiel, bevor der Einwand kommt...) wird es dadurch nicht. Nur eben abgenudelt (und das bei Pizza - haha, wie witzig...). Etwas komischer Vergleich zwar, trifft aber ganz gut, was ich meine.
 
AW: Leica M9 ???

Es halten sich so viele Mythen. Das ist einer davon. Ein andere ist, dass alle DSLRs riesige Boliden sind, weil ja jeder nur mit einem mega Zoom herumläuft.

Ein weitere Idee ist, dass Vollformat-DSLR mit Festbrennweite genauso groß sind, wie eine Vollformat-Messsucher. :p
Die ganze Diskussion ist sinnlos, weil feststeht, dass die Systeme unterschiedlich sind, da gibt es nichts dran zu rütteln. Das man die meisten Aufgaben auch mit dem anderen System machbar sind, ist auch klar. Aber das das eine für den einen für die und die Situation besser geeignet ist, sollte auch akzeptiert werden.
Bitte im Chor: Wir sind alle individuell und können uns aussuchen, was unseren Vorlieben am Besten spricht. Oder wir machen das, was Ken Rockwell sagt ;)

Wer Ironie oder Sarkasmus findet, darf ihn/sie behalten. Das ist ein Stilmittel mit dem ich gerade niemanden angreifen wollte, gerade auch keine Leute die gerne Ken Rockwells Meinung lesen. Mache ich ja auch. ;)
 
AW: Leica M9 ???

Ein weitere Idee ist, dass Vollformat-DSLR mit Festbrennweite genauso groß sind, wie eine Vollformat-Messsucher. :p
Die ganze Diskussion ist sinnlos, weil feststeht, dass die Systeme unterschiedlich sind, da gibt es nichts dran zu rütteln.

Naja, die Zukunft sind sowieso digitale Sucher, da braucht man auch keinen Spiegel mehr. Bis dahin dürfte sich das Thema optischer Messsucher ebenfalls erledigt haben.
 
AW: Leica M9 ???

Naja, die Zukunft sind sowieso digitale Sucher, da braucht man auch keinen Spiegel mehr. Bis dahin dürfte sich das Thema optischer Messsucher ebenfalls erledigt haben.

Ach, es gibt nur eine einzige Zukunft? Wie langweilig. Ich habe ja eigentlich gehofft, daß mehrere Systeme parallel überleben werden. Macht die Welt interessant und bunt.
 
AW: Leica M9 ???

Komisch dass es 40 Jahre nach Einführung des Autofokus und SLR-Kameras immernoch Rangefinder gibt und jedes Jahr neue auf den Markt kommen und diese dann auch noch relativ gefragt und erfolgreich sind...
 
AW: Leica M9 ???

Wir werden sehen, was sich ergibt.
Das SLD (Single-Lens-Direct-View, finde ich besser als EVIL, weil nur wenige wirklich einen Sucher haben) auf dem Vormarsch sind, ist klar. Das Leica mit der M9 aber viel umsetzt auch ;)
Ich hoffe, dass Messsucher als Nischenmarkt bestehen bleibt, und wenn auch nur analog.
Es ist nämlich, bis auf den wichtigen Formfaktor, etwas Anderes, als eine SLD. Messsucher zeigen noch das Drumherum.

Uwe, ich weiß. Du musst immer aus der Reihe tanzen ;)
 
AW: Leica M9 ???

Naja, die Zukunft sind sowieso digitale Sucher, da braucht man auch keinen Spiegel mehr. Bis dahin dürfte sich das Thema optischer Messsucher ebenfalls erledigt haben.

wieso muss man von individuellen meinungen immer auf mehrheitsmeinungen schließen.

ich kaufe definitiv keine M10 mit digitalem sucher. und viele andere auch nicht.

jene die schreien sie wollen für die M irgendwelchen neuen technischen firlevanz sind immer die klug*******er, die selbst noch nie eine M besessen haben oder je eine besitzen werden.

ich fotografiere gerne mit der M wie sie ist. egal ob mit sensor oder film. der rangefinder ist das zentrale element. und das viele so, die in den letzten jahren viel geld in solms liegen haben lassen.
 
AW: Leica M9 ???

Hi,

abgesehen von allen systembedingten Vorzügen und Nachteilen von Messsucherkameras könnte ich mir persönlich gut vorstellen, mit einer M9 und einem 50er (lieber aber mit 1.4 statt 2.0 max. Öffnung ;)) mein Auslangen zu finden. Ebensogut, wie z. B. mit einer D700 und einem 50/1.4 oder auch z. B. mit der Pen und dem 20/1.7 (letztgenannte Komination wäre mein Favorit wenn ich nur noch eine Kamera haben könnte/dürfte ;))

Ich habe auch einen Großteil meiner FT und MFT Ausrüstung einer M8 (derzeit haupts. mit Voigtländer Nokton 35/1.2 bestückt) "geopfert", habe aber eben noch Pen mit 20/1.7 und Kit-Zoom sowie die E-620 mit 14-54 II und zwei Systemblitzen für alles, was mit der M8 nicht bzw. nicht so gut geht.

Allerdings erwäge ich auch noch den Kauf einer Pentax K-5 für Sauwetter und evtl. auch als "Portraitkamera" (mit dem DA 70 Limited), vielleicht aber auch Oly E-5 mit 50/2 Makro für den Zweck (oder vielleicht kommt ja noch ein 50/2 für mFT. Oder eben doch ein 75er für die M8.

Wären die DA Limiteds bei Pentax etwas lichtstärker, hätte ich mich allerdings gleich für Pentax entschieden, bei den FA Limiteds fehlte mir schon in der Vergangenheit die Möglichkeit zum jederzeitigen manuellen Fokus-Eingriff (Quickshift).

Und schließlich habe ich derzeit noch keine wirklich glücklichmachende Möglichkeit für manuelle Fokussierung bei DSLRs gefunden, auch das war eines der Entscheidungskriterien für die M8 (es gibt leider nur wenige "kleine" DSLRs mit brauchbarem 100 % Sucher)

Messsucher ist für mich sicher kein Dogma, macht aber einfach Spaß :) Ich schau mir jetzt einmal zirka ein halbes Jahr an, wie mir die M8 so liegt, dann sehe ich mal weiter.

ciao
Joachim
 
AW: Leica M9 ???

wieso muss man von individuellen meinungen immer auf mehrheitsmeinungen schließen.

ich kaufe definitiv keine M10 mit digitalem sucher. und viele andere auch nicht.

Wenn der digitale Sucher ein dem optischen Sucher ebenbürtiges Bild liefert - und das ergibt sich fast beiläufig aus technischem Fortschritt - dann wüsste ich nicht, warum Du so eine Kamera ablehnen sollst.

Schau Dir bitte einfach mal Digitalkameras von vor 10 Jahren an und vergleiche mit heute. Und dann phantasiere Dir mal 10 Jahre in die Zukunft hinzu. Und da klebst Du noch gedanklich an einem bald hundert Jahre alten optischen Sucher?

Fährt Dein Auto auf Holzrädern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten