• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9 ???

Da waren wir wohl beide in Wien mit den FBs. ;)

Grüße

TORN
 
AW: Leica M9 ???

prima Alternative ... Zooms ... AF ... DSLR
TORN

Die meisten M-Fotografen arbeiten einer M wegen des Messsuchers!
Eine SLR ist keine Alternative zu einer... Weshalb dann ständig von Alternativen reden? Wer mit einer digitalen Messsucherkamera fotografieren will kann nur eine M kaufen. Oder eine Epson (gebraucht).


Es geht nicht nur um klein, kompakt, hammer scharfe Optiken.
Es geht um den optischen Messsucher! Ich liebe es mit diesem Teil zu arbeiten. Und Leica wird deshalb auch mittelfristig keine M ohne optischen Sucher anbieten, da ich nicht der einzige bin.

Auch wenn es sich die CaNi Fanboys so sehr wünschen, dass der digitale Kram überall Einzug hält. Ein Glasfensterl wie es der Messsucher ein M ist wird nie durch ein digitales Bild ersetzt werden können - nach meinem Geschmack.
 
AW: Leica M9 ???

tom.w.bn schrieb:
Solange Du damit nicht sagen möchtest, dass jede kritische Bemerkung zu Leica hinloser Müll ist, dann stimme ich Dir zu.
Will ich nicht, nein. Aber es geistern halt immer gleich die üblichen Verdächtigen durch die Leicathreads und geben das immergleiche Mantra von sich.
 
AW: Leica M9 ???

Die meisten M-Fotografen...

Vielleicht hast du einfach nur das Eingangsposting und die Folgepostings des TO nicht gelesen.

"Ich suche:

- BEST-mögliche Bildqualität
- hohe Lichtstärke (high-ISO hat mich bei der M9 NICHT überzeugt)

Was sagt ihr dazu? - Bin für alle Ideen und Gedanken dankbar!"

"Die Frage die ich an euch stelle lautet also eigentlich: - GIBT ES EINE ALTERNATIVE ZUR M9"

"- nur die TOP-Pro Serie der Objektive machen "wirklich gute" Fotos - und die Dinger sind einfach unglaublich schwer, riesig UND VORALLEM auffällig!"

Und ja, da gibt es ganz reichlich Alternativen. Streng genommen ist jede einzelne Kamera auf dem Markt eine Alternative zur M9. Es muss nur jeder für sich prüfen, ob diese Alternativen geeignet sind oder nicht. Schränkt man sich auf Messsucher ein, dann wird es halt eng mit den Alternativen, aber das muss man ja zum Glück nicht.

Hm, ich wünsche mir gar nix, außer vielleicht einem Klappdisplay an meiner nächsten Kamera, damit ich für UWW-Aufnahmen nicht mehr durch den Dreck robben muss. Andererseits falle ich auch nicht in die Kategorie Fanboy.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 ???

Hi Thorn & Christoph!

Das ist genau meine Ideologie!

LG Roni

Damit ist doch schon alles wesentliche von deiner Seite aus gesagt.
Kauf´Dir halt eine M9 mit Objektiven und werde glücklich. Ist doch ok.
Aber dann mach doch nicht erst einen Thread mit einer Pseudo-Fragestellung auf, obwohl Du nur PRO-Stimmen sammeln willst, um die teure Ausgabe vor Dir zu rechtfertigen.

Die Bilder hättest Du übrigens auch mit einer Canon 450D und fundiertem fotografischem Wissen hinbekommen, nur mal so nebenbei....

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 ???

RonZi,
Du hast mit deiner Ausrüstung sehr schöne Bilder gemacht.
Ich stelle immer wieder fest, dass Fotographen mit hohem Anspruch eine Tendenz zu Leica zeigen und die Bilder häufig eine hohe Qualitaet zeigen. Kann damit zu tun haben, dass die notwendigen hohen Investitionen meist nicht leichtfertig getätigt werden.(Mich mal ausgenommen)
Die Verwendung von Messucherkameras zwingt zu mehr Aufmerksamkeit. Ich habe mir vor der M9 eine M6 zum Ueben verordnet, hilft wirklich.
Eine Beurteilung von Fotographen an Hand des verwendeten Systems ist allerdings töricht,
Gruss
Franz
 
AW: Leica M9 ???

Für das kannst du dir fast eine S2 kaufen... und da bist du dann definitiv in einer anderen Liga als mit der M9. Die Leica M9 Objektive sind ja im Vergleich zur S2 viel zu teuer....

Ja, kann man, ist aber eine andere Sache.
So nicht zu vergleichen.
Franz
 
AW: Leica M9 ???

Und dann gibt es noch die Gruppe derjenigen, die keine Ahnung haben, daß es nicht auf die Kamera ankommt, sondern auf den Fotografen...

Zufall, daß Du vergaßt, das wichtigste zu erwähnen??? ;)
Nö kein Zufall, die zähle ich zur dritten Gruppe, da diese sich meist Unvoreingenommen auch andere Kameramodelle einlassen, auch wenn sie selbst nichts damit anfangen können. ;)
 
AW: Leica M9 ???

Hi,

weil es mich wirklich interessiert, ein erneuter Versuch zwecks Erkenntnisgewinn.

Das - und einige weitere Posts - waren schon hilfreich, aber ich habe weiterhin ein grundsätzliches Verständnisproblem.

Also: Sind diese vielen wundervollen Leica-Bilder primär die Folge einer - systembedingt - anderen Herangehensweise an das Abbilden, und somit auch mit einem alternativen FF-System zu erreichen? Oder ist für eine Reproduktion der wesentlichen Merkmale der Bildwirkung ein Leica-artiges System eben zwingend erforderlich?


Mein Verstand sagt mir, dass diese Unterschiede eigentlich nur in 4 Ursachen begründet sein können:

1. Objektiv
2. Sensor (fehlendes AA-Filter mal außen vor - daher fehlt im Zitat auch der Verweis auf die Bilddetails)
3. Das "entschleunigte" Photographieren, welches unterbewusst oder bewusst die "weiche Zeichnung, doch scharfe" Bildwirkung gebiert.
4. Summe aus 1. bis 3.

Bis auf 2. sehe ich als noch eher unwissender Laie aber keinen wirklichen Grund, eine vergleichbare Bildwirkung nicht auch mit den hier üblicherweise genannten alternativen FF-Kandidaten (z.B. 5DII) erreichen zu können.

Ich sollte erwähnen, dass ich vorgestern einen Leica-Partner aufsuchte, um einmal an einer M9 zu schnuppern. Leider hatte er kein Exemplar verfügbar.


Grüße,
IcheBins
 
AW: Leica M9 ???

IcheBins, du vermischst da Sachen.
Der Unterschied von einem „Leica-System“ gegenüber anderen ist nicht primär die Sensorgröße. Es sind Dinge wie die Beschränkung auf Festbrennweiten mit außerordentlicher Abbildungsqualität, die es zwar in ähnlicher Qualität auch bei anderen Marken gibt, nicht aber in derselbigen. Dann die extrem reduzierte, sehr einfache Bedienung. Es gibt, meiner Meinung nach, keinen Knopf und kein Rad zu viel, aber auch keins zu wenig.
Aber am Wichtigsten dürfte wohl der Messsucher sein, der ist das wirkliche andere, was man so mit SLR, TLR, Sucherkamera oder wasauchimmer so nicht hat. Das hat aber nicht so viel mit Kleinbild-Sensorgröße zu tun.

Man kann auch mit anderen System „Leica-typische“, wenn es das überhaupt geben sollte, ich denke nicht, Bilder machen. Aber es ist schwieriger.
 
AW: Leica M9 ???

Also: Sind diese vielen wundervollen Leica-Bilder primär die Folge einer - systembedingt - anderen Herangehensweise an das Abbilden, und somit auch mit einem alternativen FF-System zu erreichen? Oder ist für eine Reproduktion der wesentlichen Merkmale der Bildwirkung ein Leica-artiges System eben zwingend erforderlich?

IcheBins, genau diese Frage erörtern hier im Forum ja seit einiger Zeit zig Mitglieder!

Es ist wahrscheinlich eine Mischung aus beiden Aspekten.

Sagen wir es so: Eine moderne DSLR unterstützt den unbedarften Fotografen bei seiner Arbeit, eine Messsucherkamera wie die Leica M9 bietet dem Fotografen, sofern er sich auf deren Eigenarten und "spartanische" Bedienung einlässt, mehr Freiheiten in der Bildgestaltung.

So stelle ich mir das vor, obwohl ich noch nie eine M9 in der Hand hatte.
 
AW: Leica M9 ???

Motivfindender schrieb:
Und dann gibt es noch die Gruppe derjenigen, die keine Ahnung haben, daß es nicht auf die Kamera ankommt, sondern auf den Fotografen...
Und wenn der Fotograf, der weiß, dass es auf den Fotografen ankommt, gerne mit einem Messucher unterwegs ist? Sagst Du dem dann auch: "nimm 'ne xSLR, die kann das und das doch viel besser..."?
Motivfindender schrieb:
Aber die haben nicht diese unrühmliche Art so mancher M-Besitzer, sich Kraft ihres Leicakrempels automatisch als Berühmtheiten der Fotoszene zu fühlen.
Schau Dich mal genauer in den Canon- oder Nikonthreads um, diese Leute gibt es dort genauso wie im Leica- oder Wasweißichbereich. Nichts von dem, was Du hier sagst, hat Substanz.
 
AW: Leica M9 ???

RonZi, Deine Bilder gefallen mir ausgesprochen gut. Wenn Du Spaß beim Photographieren mit der M9 hattest und das Geld aufbringen kannst: go for it!

Der Vergleich von Canon o.ä. mit Leica ist wie ein Vergleich von Casio mit Rolex. Gleicher Zweck, vollkommen anderer Ansatz, vollkommen andere Zielgruppe.
 
AW: Leica M9 ???

IcheBins, du vermischst da Sachen.
Der Unterschied von einem „Leica-System“ gegenüber anderen ist nicht primär die Sensorgröße. Es sind Dinge wie die Beschränkung auf Festbrennweiten mit außerordentlicher Abbildungsqualität, die es zwar in ähnlicher Qualität auch bei anderen Marken gibt, nicht aber in derselbigen. Dann die extrem reduzierte, sehr einfache Bedienung. Es gibt, meiner Meinung nach, keinen Knopf und kein Rad zu viel, aber auch keins zu wenig.
Aber am Wichtigsten dürfte wohl der Messsucher sein, der ist das wirkliche andere, was man so mit SLR, TLR, Sucherkamera oder wasauchimmer so nicht hat. Das hat aber nicht so viel mit Kleinbild-Sensorgröße zu tun.

Man kann auch mit anderen System „Leica-typische“, wenn es das überhaupt geben sollte, ich denke nicht, Bilder machen. Aber es ist schwieriger.
OK. Das sind aber auch nur Argumente dafür, dass die Bildwirkung im Wesentlichen eine Folge der Herangehensweise ist. ;)
Ob diese nun aufgrund systemischer Restriktionen unmittelbar erzwungen wird oder durch freiwillige Selbstbeschränkung zustande kommt, wäre dann nur eine Frage des Quotienten aus Investitionshöhe/Zeit und dem resultierenden Bild nicht mehr anzusehen.


IcheBins, genau diese Frage erörtern hier im Forum ja seit einiger Zeit zig Mitglieder!
Ich dachte, DIE aktuelle ULTIMATIVE Frage ist "Crop vs. FF" und warum FF so teuer ist .....:D

Es ist wahrscheinlich eine Mischung aus beiden Aspekten.
OK

Sagen wir es so: Eine moderne DSLR unterstützt den unbedarften Fotografen bei seiner Arbeit, eine Messsucherkamera wie die Leica M9 bietet dem Fotografen, sofern er sich auf deren Eigenarten und "spartanische" Bedienung einlässt, mehr Freiheiten in der Bildgestaltung.
Den ersten Teil Deiner Antwort unterstreiche ich umgehend - der zweite Teil ist eine Behauptung.
Spartanische Bedienung kann ich bei entsprechend ausgestatteten DSLRs durch Deaktivierung aller Bequemlichkeitsfunktionen (MF, M-Modus etc.) auch "erzwingen", also wiederum durch bewusste Wahl meiner Heransgehensweise mit anderem, grundsätzlich qualitativ äquivalentem Equipment auch erreichen. ;)

Sehr interessantes Sujet - ich hoffe, die Diskussion bleibt so rational.


Grüße,
IcheBins
 
AW: Leica M9 ???

Was du nicht verkennen darfst, ist, dass die Sucher anders funktionieren! Ein SLR-Sucher entspricht einem Messsucher nicht und andersrum. Der Messsucher zeigt dir auch das drumherum und dafür nicht den ganz genauen Bildausschnitt. Der SLR-Sucher ist der wdsiwdb-Sucher (gegen zu viel Englisch in Deutsch: was-du-siehst-ist-was-du-bekommst-Sucher), der dich die Umgebung aber nicht so wahrnehmen lässt, wie der Messsucher...
 
AW: Leica M9 ???

Liebes Forum und alle, die auf Ronalds (unserem Themenstarter, Ihr erinnert Euch?) einfache, und wirklich einfache, Frage, ob er sich nun eine M9 gönnen soll oder nicht, mehr oder weniger weitläufig/ausschweifend geantwortet haben...,
es ist immer wieder erfrischend, in den diversen Foren (nicht nur diesem hier) zu verfolgen, wie Weltanschauungen mit Zähnen und Klauen und Tastaturen verteidigt werden, so, als ob es nur DIE Wahrheit gäbe...
Denn Ronald kann nun nach deutlich über 130 Beiträgen mitnehmen:
- Messsucherkameras wie die M9 et al. sind Mist und etwas für die ewig Gestrigen...
- Messsucherkameras sind das non plus ultra für ernsthafte, entschleunigte Photographen,die noch wissen, wie die photografischen Basics funktionieren
- eine DSLR ist unschlagbar, weil...Rauschen (ehrlich...wen interessiert das denn außer den Pixelpeepern?), Dynamikumfang wie bei DxO-Mark (ehrlich....die meisten Bilder verrotten auf der Festplatte und werden nur danach beurteilt, um wieviele Blenden die Ecken bei Offenblende abfallen),
- eine DSLR gibt einem nicht "das Gefühl", denn mit der DSLR kann es ja jeder
- mit einer Messsucherkamera muß man/frau sich anstrengen und die Ergebnisse sind echt und ehrlich und hart erarbeitet
Freunde...Stop...Stop....:angel:
Jeder möge nach seiner Fason glücklich werden.
Bei der existenziellen Frage, ob sich Ronald nun eine M9 gönnen soll, oder nicht, können wir ihm auch nicht helfen. Denn in Wirklichkeit hat er die Entscheidung längst gefällt. Jede Wette, er hat sie längst.
Die Diskussion, ob die M9 nun on-top zur DSLR oder anstatt oder ausschließlich oder doch besser eine andere Systemkamera regelt sich ausschließlich nach den individuellen Vorlieben und - hier - der finanziellen Potenz. Da spielen objektive - und ich meine wirklich objektive - Kriterien keine Rolle mehr. Wieso kauft sich einer/eine einen Porsche, wo es eine Dacia - rational - auch täte? Wenn einer/eine sich mit Messsucherkameras wie der M9 auseinandersetzt, dann weiß er/sie warum. Das Gerät kauft man/frau sich nicht auf Verdacht; dazu ist es doch ein wenig zu kostspielig (wenigstens für das Gros unserer Bevölkerung). Ich gehe davon aus, dass ein/e M9-KäuferIn weiß, was er/sie tut einschließlich aller Handicaps. Und da können wir reden und schreiben, was wir wollen.
Meine simple Meinung, als jemand der seit 40 Jahren photografiert (ich schreibe das immer noch mit "ph" :p) Dxx bis zur D700 (boah ey) und diverse Oly-E (erste-Sahne-Objektive) und Fuji S5 (top) und Foveon (manchmal einfach sensationell) ausgekostet hat und denkt, dass das doch nicht alles sein kann, und der mit der M9 bewußt in unbekannte Gewässer aufgebrochen ist, und weil ich so schnell nicht aufgebe, wenn die Ergebnisse mal wieder Sch... sind, und der die M9 (wie dunnemals die M3) für ein hyperscharfes Gerät hält...
@Ronald: es kann Dir keiner wirklich helfen. Leica polarisiert. Man/frau liebt sie oder hasst sie; dazwischen gibt es nichts. Ich kenne die statistische Verteilung nicht. Aber wer photografieren mag, mag auch die M9. Punkt basta.

Gruß aus Hessen

Stephan

>> Sonne lacht - Blende 8 <<
 
AW: Leica M9 ???

@Ronald: es kann Dir keiner wirklich helfen. Leica polarisiert. Man/frau liebt sie oder hasst sie; dazwischen gibt es nichts. Ich kenne die statistische Verteilung nicht. Aber wer photografieren mag, mag auch die M9. Punkt basta.

Ich bin für eine gewisse Lässigkeit und für Pragmatismus, denn ansonsten wird aus meinem Hobby schnell Stress. Mir ist es völlig egal, ob ich durch einen Prismensucher, einen Messsucher, einen Lichtschacht, einen elektronischen Sucher, ein Guckloch oder auf ein Display gucken muss, um das gewünschte Bild in den Kasten zu bringen, so lange es das jeweilige Gucksystem mir anständig ermöglicht. Jedes System ist ein wenig anders und ich habe Spaß daran, mal so und mal so zu arbeiten. Wenn sich dann für den einzelnen mit der Zeit Vorlieben entwickeln, die zum persönlichen Stil passen, dann ist das eine prima Sache. Für mich ist immer noch die Hauptsache, dass am Ende das Bild steht und dass ich Spaß dabei habe.

Insofern fühle ich mich von Leica auch gar nicht polarisiert. Mir gefallen ein paar Sachen und ein paar halt nicht. Das ist aber bei anderen System gar nicht anders. Sollte ich irgendwann mal für mich zur Erkenntnis kommen, dass eine Leica M für mich den meisten Spaß bedeutet, dann wird halt eine gekauft. Bisher habe ich aber an der Vielgestaltigkeit des Hobbies so viel Spaß, dass ich mich nicht mit so einer Investition festlegen mag. Zum anderen bin ich noch nicht überzeugt, dass die Spaß/Kosten Ratio bei Leica für MICH im rechten Verhältnis zueinander steht. Damit ist aber bitte keine Wertung zu verbinden. Ich gönne jedem seinen Spaß mit seiner Traumausstattung.

Ich denke ein Grund für die oftmals starken Äußerungen in den Diskussionen rund um Leica sind die verschiedenen Kommunikationsebenen. Für viele Leica-Fotografen ist Leica etwas sehr emotionales (genau so bei anderen Marken, aber je weniger verbreitet desto höher schwingen die Emotionen). Für die meisten anderen, für die 10.000 Euro einfach viel Geld ist, kommt eine deutliche rationale Ebene dazu. Die Diskussion auf unterschiedlichen Ebenen funktioniert aber nicht. Ich persönlich bin unfähig oder unwillig, eine Kamera emotional zu betrachten. Für mich ist das Bild emotional und die Kamera Mittel zum Zweck. Mit dieser Betrachtungsweise dürften viele Leica Nutzer grundsätzlich ein Problem haben. Da kommt man einfach kaum auf einen Konsens - wie denn auch. Jedoch muss man das auch nicht. Mein Freund findet seine Leica einfach "geil". Das ist auch gut so und ich freue mich, dass er die Richtige für sich gefunden hat.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten