Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da waren wir wohl beide in Wien mit den FBs.
Grüße
TORN
prima Alternative ... Zooms ... AF ... DSLR
TORN
Will ich nicht, nein. Aber es geistern halt immer gleich die üblichen Verdächtigen durch die Leicathreads und geben das immergleiche Mantra von sich.tom.w.bn schrieb:Solange Du damit nicht sagen möchtest, dass jede kritische Bemerkung zu Leica hinloser Müll ist, dann stimme ich Dir zu.
Die meisten M-Fotografen...
Hi Thorn & Christoph!
Das ist genau meine Ideologie!
LG Roni
allerdings kostet diese "Spielausrüstung" auch 20 000€.
Für das kannst du dir fast eine S2 kaufen... und da bist du dann definitiv in einer anderen Liga als mit der M9. Die Leica M9 Objektive sind ja im Vergleich zur S2 viel zu teuer....
Nö kein Zufall, die zähle ich zur dritten Gruppe, da diese sich meist Unvoreingenommen auch andere Kameramodelle einlassen, auch wenn sie selbst nichts damit anfangen können.Und dann gibt es noch die Gruppe derjenigen, die keine Ahnung haben, daß es nicht auf die Kamera ankommt, sondern auf den Fotografen...
Zufall, daß Du vergaßt, das wichtigste zu erwähnen???![]()
Mein Verstand sagt mir, dass diese Unterschiede eigentlich nur in 4 Ursachen begründet sein können:
1. Objektiv
2. Sensor (fehlendes AA-Filter mal außen vor - daher fehlt im Zitat auch der Verweis auf die Bilddetails)
3. Das "entschleunigte" Photographieren, welches unterbewusst oder bewusst die "weiche Zeichnung, doch scharfe" Bildwirkung gebiert.
4. Summe aus 1. bis 3.
Bis auf 2. sehe ich als noch eher unwissender Laie aber keinen wirklichen Grund, eine vergleichbare Bildwirkung nicht auch mit den hier üblicherweise genannten alternativen FF-Kandidaten (z.B. 5DII) erreichen zu können.
Ich sollte erwähnen, dass ich vorgestern einen Leica-Partner aufsuchte, um einmal an einer M9 zu schnuppern. Leider hatte er kein Exemplar verfügbar.
Grüße,
IcheBins
Also: Sind diese vielen wundervollen Leica-Bilder primär die Folge einer - systembedingt - anderen Herangehensweise an das Abbilden, und somit auch mit einem alternativen FF-System zu erreichen? Oder ist für eine Reproduktion der wesentlichen Merkmale der Bildwirkung ein Leica-artiges System eben zwingend erforderlich?
Und wenn der Fotograf, der weiß, dass es auf den Fotografen ankommt, gerne mit einem Messucher unterwegs ist? Sagst Du dem dann auch: "nimm 'ne xSLR, die kann das und das doch viel besser..."?Motivfindender schrieb:Und dann gibt es noch die Gruppe derjenigen, die keine Ahnung haben, daß es nicht auf die Kamera ankommt, sondern auf den Fotografen...
Schau Dich mal genauer in den Canon- oder Nikonthreads um, diese Leute gibt es dort genauso wie im Leica- oder Wasweißichbereich. Nichts von dem, was Du hier sagst, hat Substanz.Motivfindender schrieb:Aber die haben nicht diese unrühmliche Art so mancher M-Besitzer, sich Kraft ihres Leicakrempels automatisch als Berühmtheiten der Fotoszene zu fühlen.
OK. Das sind aber auch nur Argumente dafür, dass die Bildwirkung im Wesentlichen eine Folge der Herangehensweise ist.IcheBins, du vermischst da Sachen.
Der Unterschied von einem „Leica-System“ gegenüber anderen ist nicht primär die Sensorgröße. Es sind Dinge wie die Beschränkung auf Festbrennweiten mit außerordentlicher Abbildungsqualität, die es zwar in ähnlicher Qualität auch bei anderen Marken gibt, nicht aber in derselbigen. Dann die extrem reduzierte, sehr einfache Bedienung. Es gibt, meiner Meinung nach, keinen Knopf und kein Rad zu viel, aber auch keins zu wenig.
Aber am Wichtigsten dürfte wohl der Messsucher sein, der ist das wirkliche andere, was man so mit SLR, TLR, Sucherkamera oder wasauchimmer so nicht hat. Das hat aber nicht so viel mit Kleinbild-Sensorgröße zu tun.
Man kann auch mit anderen System „Leica-typische“, wenn es das überhaupt geben sollte, ich denke nicht, Bilder machen. Aber es ist schwieriger.
Ich dachte, DIE aktuelle ULTIMATIVE Frage ist "Crop vs. FF" und warum FF so teuer ist .....IcheBins, genau diese Frage erörtern hier im Forum ja seit einiger Zeit zig Mitglieder!
OKEs ist wahrscheinlich eine Mischung aus beiden Aspekten.
Den ersten Teil Deiner Antwort unterstreiche ich umgehend - der zweite Teil ist eine Behauptung.Sagen wir es so: Eine moderne DSLR unterstützt den unbedarften Fotografen bei seiner Arbeit, eine Messsucherkamera wie die Leica M9 bietet dem Fotografen, sofern er sich auf deren Eigenarten und "spartanische" Bedienung einlässt, mehr Freiheiten in der Bildgestaltung.
@Ronald: es kann Dir keiner wirklich helfen. Leica polarisiert. Man/frau liebt sie oder hasst sie; dazwischen gibt es nichts. Ich kenne die statistische Verteilung nicht. Aber wer photografieren mag, mag auch die M9. Punkt basta.