• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

aber vermutlich nur, weil's schon im Fundus war, nicht extra f mFT gekauft, oder? Btw: schöne Bilder, hab die schon eine Weile mitverfolgt...

hehe - naja - ich hab das 50er für die E-P1 gekauft und als ich das 35er (Nokton) kaufen wollte, hab ich mir die M4 gleich dazugenommen, da ich eh mal wieder was analog machen wollte und mir die EOS3 einfach zu groß zum rumschleppen ist :)

smile
 
AW: Leica M9

ja? dann mach selbst so ein Bild mit der M8 bei ISO 1250, und mach einen Ausschnitt. Das schau ich mir dann an.
Falls du das überhaupt hinbekommst (Schärfeproblem).

Du hast ja gesagt die M9 rauscht fast nichts... es ging beim Rauschen nicht um die M8... und das dein Ausschnitt fast nicht rauscht bei ISO 1600 stimmt einfach auch nicht...
 
AW: Leica M9

Du hast ja gesagt die M9 rauscht fast nichts... es ging beim Rauschen nicht um die M8... und das dein Ausschnitt fast nicht rauscht bei ISO 1600 stimmt einfach auch nicht...

weißt du eigentlich nach drei Seiten noch, was du gechrieben hast? :o

Ja was Marketing nicht alles versprechen kann...
was mich noch mehr stört ist das die Bildqualität der M9 überhaupt nicht besser ist als die der M8, man hat einfach nur mehr Pixel und kann grössere Ausdrucke machen...

Natürlich ging es dir um den Vergleich M8-M9, und dazu gehört halt auch das Rauschen bei höheren ISO.
So - und nun mach das, was ich oben geschrieben habe oben. (Aber lerne vorher das Scharfstellen.)
Nimm ein Bild mit der M8 bei ISO 1250 auf, es sollte etwas Ähnliches sein wie mein Bild, mach einen Ausschnitt davon - und schau es dir dann an. Wenn du sehen kannst :confused:, wirst du den Unterschied auch sehen.

Natürlich rauscht die M9 deutlich weniger als die M8.
Aber du verstehst vermutlich ohnehin nicht so ganz, was mit "Rauschen" verbunden ist: nämlich Reduktion der Detailzeichnung durch Rauschunterdrückung. Den Unterschied zwischen M9 und anderen DSLRs, z.B. deine eigenen Vergleichsbilder, kannst du dir sehr schön ansehen.
So, und jetzt schau dir mal die Auflösung der M9 bei ISO 1600 an.
Und dann etwas Ähnliches mit M8.
 
AW: Leica M9

wie oft muss man dir eigentlich noch schreiben, dass das nicht stimmt?!
Deine Aussage wird nicht wahrer, nur weil du sie gebetsmühlenartig wiederholst. Sie ist definitiv falsch - und das zeigt schon das Bild, das ich weiter oben gezeigt habe: Test mit der M9 bei ISO 1600, mit Ausschnitt.
Das führe dir mal zu Gemüte. Das ist natürlich etwas anderes als die Aufnahmen, die du gezeigt hast ...:o

Meinst du diese beiden Aufnahmen?

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1012780&d=1253177381
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1012781&d=1253177381

Also für die Bildqualität der M9 sprechen die meines Erachtens nicht unbedingt.

Und sich wundern, warum die Bilddaten abgelehnt werden, weil sie nicht den technischen Anforderungen der Auftraggeber entsprechen.

Dann sollten sich die Auftraggeber die Bilder mal ansehen und nicht nur danach gehen, ob sie mit Kamera x vom Hersteller y gemacht worden sind und mindestens z Megapixel haben.
 
AW: Leica M9

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=525511&page=8 - einige Beispiele mit dem 50er Nokton an E-P1. Fokussiert ohne Zoomfunktion nur mit dem Display.

seufz .... nen 50er ersetzt weder 20 noch 14 mm Brennweite, oder? :rolleyes:


Ich finde zwar auch, daß diese Bilder bei ISO 1600 *sichtbar* mehr rauschen als die aus der 5D2 oder auch 1Ds2, aber sie sind nichtsdestotrotz ganz gut in der Detailwiedergabe und sicherlich daher auch sehr gut brauchbar. Daß die M9 in den high ISO gleichwertig mit den aktuellen KB-Canons mithält, erwarte ich nicht. Aber verstecken muß sie sich da m.E. auch nicht.

Und das ist ein sehr großer Unterschied zur M8, wo man ab ner gewissen Abendstimmung im Prinzip nur noch sagen konnte, OK jetzt ist der Punkt erreicht, wo man die Kamera am besten einfach wegpackt, weil es einfach gar keinen Sinn mehr macht angesichts der schlechten hohen ISO.

Bei dem ganzen auch nicht nur auf die 100% Ansicht gucken, sondern auch dran denken, daß es jetzt 18 statt nur 10 MP sind, beim Printen werden die einzelnen Pixel dadurch schon deutlich kleiner und das Rauschen allein deshalb niedriger.

LG
Thomas
 
AW: Leica M9

Laut Sean Reid (www.reidreviews.com) rauschen die M8 und die M9 ziemlich ähnlich.
Der Sensor ist (bis auf die Größe und die Micropixel) identisch.
Die M9 hat lediglich eine etwas aggressivere Rauschunterdrückung was jedoch ein wenig zu Lasten der Detailauflösung geht (im Vgl. zur M8).
Jedoch merkt er auch an, dass die M9 eine 80% höhere Auflösung hat und somit (Rauschtechnisch) bei identischen großen Prints wieder klar im Vorteil ist (ca. 1-2 Blendenstufen).
 
AW: Leica M9

Meinst du diese beiden Aufnahmen?

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1012780&d=1253177381
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1012781&d=1253177381

Also für die Bildqualität der M9 sprechen die meines Erachtens nicht unbedingt.

Wenn du richtig liest, sind das reine Konvertierungen des DNG, ohne jede Bearbeitung, auch nicht im Weißabgleich. ISO 1600, out of the cam.
Und wenn du das als nicht gut ansiehst ... tja, dann, denke ich, bist du mit anderen Kameras besser bedient. Leica hat ja auch die D-lux 4 im Programm.
 
AW: Leica M9

Wenn du richtig liest, sind das reine Konvertierungen des DNG, ohne jede Bearbeitung, auch nicht im Weißabgleich. ISO 1600, out of the cam.
Und wenn du das als nicht gut ansiehst ... tja, dann, denke ich, bist du mit anderen Kameras besser bedient. Leica hat ja auch die D-lux 4 im Programm.

Ja, quasi "out of the cam" bzw. "out of the dng-converter", ist mir schon klar.
Aber was ist denn bitte an dem Bild nun so gut? Der Ausschnitt wirkt etwas unscharf, von der Detailwiedergabe kann ich nicht so viel erkennen und es rauscht kräftig.

Mit welchem Objektiv und welcher Blende ist denn das Bild gemacht? Geht aus den EXIF-Daten nicht wirklich hervor. Kannst du ein ähnliches Bild mal bei ISO160 machen? Würde mich interessieren, wie das aussieht.

Warum der Hinweis auf die D-lux 4?
 
AW: Leica M9

weil die D-Lux 4 auch gute Bilder macht, für manche Sehweisen jedenfalls ausreichend. ;)

Warum muss man sich bloß immer wiederholen ... :o
Die Kamera rauscht nicht stark bei ISO 1600, sondern sie bietet eine Detailzeichnung, die andere Kameras da gar nicht mehr haben. Schau mal DSLRs an, bei den meisten wirkt die Rauschunterdrückung glättend und detailzeichnungsmindernd.
Der Ausschnitt ist scharf an einem Punkt, schau mal genau hin. Altes Summicron 50, vermutlich Offenblende, max. 2,8, genau weiß ich es nicht mehr.

Womit soll ich ein Bild mit ISO 160 machen? mit der M9? schrieb ich nicht oben, dass dies ein M9-Test war? wer hat überhaupt schon eine M9? wohl nur wenige; ich jedenfalls nicht.
 
AW: Leica M9

Bitte achtet im Umgang miteinander die Nettikette!

Man kann auch trotz unterschiedlicher Meinung freundlich miteinander reden!

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
AW: Leica M9

Warum muss man sich bloß immer wiederholen ... :o
Die Kamera rauscht nicht stark bei ISO 1600, sondern sie bietet eine Detailzeichnung, die andere Kameras da gar nicht mehr haben. Schau mal DSLRs an, bei den meisten wirkt die Rauschunterdrückung glättend und detailzeichnungsmindernd.

Nun ja, die D700 scheint nicht zu den Kameras zu gehören, die so, wie von dir beschrieben, verfahren.

Der Ausschnitt ist scharf an einem Punkt, schau mal genau hin. Altes Summicron 50, vermutlich Offenblende, max. 2,8, genau weiß ich es nicht mehr.

Aber auch den einen Punkt finde ich nicht sonderlich scharf. Gut, durch leichtes Nachschärfen ließe sich hier sicher deutlich mehr herausholen.

Womit soll ich ein Bild mit ISO 160 machen? mit der M9? schrieb ich nicht oben, dass dies ein M9-Test war? wer hat überhaupt schon eine M9? wohl nur wenige; ich jedenfalls nicht.

Hätte ja sein können, dass du das selbe Motiv bei deinem Test auch mit ISO160 aufgenommen hast, so dass man vergleichen könnte. ;)
 
AW: Leica M9

Worüber diskutiert ihr eigentlich?
Über eine SnapShot-Testaufnahme?
Verlasst euch doch auf ein bisschen professionellere Test wie z.b. die von Sean Reid.
Auch Erwin Puts dürfte demnächst einen ausgiebigen Test veröffentlichen.
 
AW: Leica M9

Die Kamera rauscht nicht stark bei ISO 1600, sondern sie bietet eine Detailzeichnung, die andere Kameras da gar nicht mehr haben.

Ein Teil der "Detailzeichnung" dürfte auch am fehlenden Anti-Aliasing-Filter liegen. Dass die weißen Buchstaben so schön bunt schillern allerdings auch ...

Das ISO-1600-Rauschen ist sicher akzeptabel. Genau so sicher ist, dass es FF-DSLRs gibt, die weniger bei ISO 1600 rauschen - mit Details und AA-Filter.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten