• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

Ansonsten finde ich, dass die Contra-Leica-Haltung einiger hauptsächlich preisbedingt ist - ich möchte es nicht Statusneid nennen ...

Oder vielleicht auch umgekehrt, daß Leica so geil ist, weil's eben kein japanischer Plasteklumpen ist, wie alle anderen einen haben? Ich finde in der Diskussion hier eher die Heiligsprechung nervig. Die M8 war weder zuverlässig noch leise. Erst Änderungen an der Elektronik und intensive "Gespräche" mit dem Partner Jenoptik haben die Zuverlässigkeit erhöht. Der Verschluß wurde mittlerweile neu konstruiert.

Die M9 hat jetzt den neuen, leiseren Verschluß, aber deswegen ist die Verschlußzeit auf 1/4000 begrenzt, was insbesondere mit den tollen, lichtstarken Objektiven, die es einem ja ersparen rauscharme Sensoren zu verwenden, zu Problemen in der Tageslichtfotografie führen kann, siehe auch Grundempfindlichkeit von ISO160.

Gleichzeitig wurde der Sensor der M8 grundsätzlich beibehalten, aber auf 35mm Format vergrößert, was bedeutet, daß dieser mehr Strom verbrauchen wird, als der Vorgänger. Leider wurde der Akku nicht vergrößert, so daß bei der M9 mit kürzeren Standzeiten zu rechnen ist.

Das alles macht die M9 nicht gleich zur schlechten Kamera, aber für meinen Geschmack ist es noch etwas zu früh den Glanz der Lackierung zu diskutieren, sol lange diese Punkte offen sind. Außerdem hätte ich an einer Top-Kamera auch gerne ein Top-Display. Ricoh verwendet schon an der Sub-300€ CX-1 Display mit VGA Auflösung, das man auch bei Sonne noch nutzen kann. Das sollte Leica bei einem Produkt mit 20x Endpreis doch auch können.

P.S.: Wer's wirklich klein, leise und unverdächtig mag, kann sich für den Preis der M9 eine Panasonic GF-1 und die Top-Objektive für m4/3 zulegen, plus die nächsten 5 Nachfolger.
 
AW: Leica M9

Leica a la carte gibt es doch auch noch, oder? Da wäre dann Platz für den schwarzen richtigen Lack oder eben ganz normalen Chrom ;)

....auf Fotos vermute ich das Finish auch so ähnlich wie bei der R9, aber ich bin halt noch nicht sicher.

Nur, in diesem Grau-Metallic paßt sie letztlich ja weder - wenigstens nach meinem Empfinden - zu den schwarzen noch zu den verchromten Objektiven.

Die graue M9 hat aber immerhin den Auslöser und Zeitenwahlrad in silber. Auserdem ist die Belederung wie bei der M8. Ich denke das silberne Objektive sehr gut passen. Aber ich finde schwarze würden sehr gut passen wenn die Graue auch eine Vulkanit-Belederung hätte.
Aber was solls, es ist ein Werkzeug :). Beide sind toll. Ich habe mich für schwarz entschieden da es unauffälliger ist, glaube ich:rolleyes:.
Ich finde nur blöd das wieder ein ROTER PUNKT drauf ist. Fand das mit dem Schwarzen auf der schwarzen version der M8.2 besser.
Gruß,
Nikita
 
AW: Leica M9

P.S.: Wer's wirklich klein, leise und unverdächtig mag, kann sich für den Preis der M9 eine Panasonic GF-1 und die Top-Objektive für m4/3 zulegen, plus die nächsten 5 Nachfolger.

Und sich wundern, warum die Bilddaten abgelehnt werden, weil sie nicht den technischen Anforderungen der Auftraggeber entsprechen.
 
AW: Leica M9

Ich denke mal eher, dass der Großteil von denen einfach noch nie eine in der Hand hatte.
Geschimpft haben schon viele, aber bei den meisten hat sich die Meinung nach dem ersten "Kontakt" schnell wieder geändert.

Ich hatte schon eine M8 in der Hand, und auch Bilder gemacht, hat mich aber trotzdem nicht überzeugt. Einfach zu teuer für das was sie leistet, bzw. nicht leistet.
Viele Tausend € ausgeben und dann noch nicht mal Autofokus haben, sorry, aber das geht gar nicht. Den Bildausschnitt muss man schätzen wenn man nicht den passenden Rahmen im Sucher zur Brennweite hat. Das geht auch überhaupt gar nicht. Blende wird geschätzt bei der M8, wenn keine Kodierung vorhanden is, dann kommen so Fabelwerte wie f0,5 raus, für einige Tausend Euro muss es eine andere Lösung geben, geht gar nicht. Meine anderen Kritikpunkte wurden mit der M9 behoben (Schwarz nicht Schwarz (IR), kein KB Sensor). Scharfstellen musste ich mit der Hand von unten weil ich sonst als Linkspfote mir den Meßsucher verdeckt habe. Das hatte schon was von Verrenkung.
 
AW: Leica M9

Ich hatte schon eine M8 in der Hand, und auch Bilder gemacht, hat mich aber trotzdem nicht überzeugt. Einfach zu teuer für das was sie leistet, bzw. nicht leistet.
Viele Tausend € ausgeben und dann noch nicht mal Autofokus haben, sorry, aber das geht gar nicht. Den Bildausschnitt muss man schätzen wenn man nicht den passenden Rahmen im Sucher zur Brennweite hat. Das geht auch überhaupt gar nicht. Blende wird geschätzt bei der M8, wenn keine Kodierung vorhanden is, dann kommen so Fabelwerte wie f0,5 raus, für einige Tausend Euro muss es eine andere Lösung geben, geht gar nicht. Meine anderen Kritikpunkte wurden mit der M9 behoben (Schwarz nicht Schwarz (IR), kein KB Sensor). Scharfstellen musste ich mit der Hand von unten weil ich sonst als Linkspfote mir den Meßsucher verdeckt habe. Das hatte schon was von Verrenkung.

Ich bezog mich nur auf Messsucher allgemein. Nicht auf die M8.
Aber wo werden Blendenwerte geschätzt?
Meinst du in den Exif-Daten?

Übrigens: Für manche ist weniger einfach mehr. Ich habe mir bei meiner MP sogar den 28er, 75er und 135er Rahmen entfernen lassen.
Bleiben nur noch 35, 50 und 90 (jeweils einzeln eingespiegelt).
Und ja, das hat ein paar hundert Euro gekostet.
 
AW: Leica M9

Die Digitalisierung des M-Systems ist ziemlich jung und wer weiß, ob wir neben unseren Film-Ms mal eine digitale kaufen werden (will ich für mich selber gar nicht ausschließen). Aber irgendwie hakt für mich da was. Eine Leica wird durch den Sensor zum temporären Produkt. Sie ist aber eigentlich für die Ewigkeit gebaut, wie Deine M4. Somit würde ich zögern, das Geld für sie hinzublättern (genauso wie ich das nicht für eine D3X hinblättern würde, die in ein paar Jahren auch im Preis fällt).

Mich turnt alles was bei Leica digitaler ist als `ne MP zwar nicht unbedingt an - aber die Teile werden im Gegensatz zu eig. allen anderen Cams in Deutschland gefertigt, was für mich (wenn ich nicht grad so knapp bei Kasse wäre) schon ein ausreichender Grund ist, mit Marke und System zu liebäugeln und nicht das permanente ISO-Pixel/Preis-Verhältnis zu thematisieren :)
 
AW: Leica M9

Ich hatte schon eine M8 in der Hand, und auch Bilder gemacht, hat mich aber trotzdem nicht überzeugt. Einfach zu teuer für das was sie leistet, bzw. nicht leistet.
das mag für dich stimmen - denn wenn man weiterliest ...:o

p5freak schrieb:
Viele Tausend € ausgeben und dann noch nicht mal Autofokus haben, sorry, aber das geht gar nicht. Den Bildausschnitt muss man schätzen wenn man nicht den passenden Rahmen im Sucher zur Brennweite hat. Das geht auch überhaupt gar nicht. Blende wird geschätzt bei der M8, wenn keine Kodierung vorhanden is, dann kommen so Fabelwerte wie f0,5 raus, für einige Tausend Euro muss es eine andere Lösung geben, geht gar nicht.
Ich will das nicht weiter kommentieren - besser nicht - aber es zeigt doch überdeutlich, dass du überhaupt keine Ahnung von Messsucher hast.

p5freak schrieb:
Meine anderen Kritikpunkte wurden mit der M9 behoben (Schwarz nicht Schwarz (IR), kein KB Sensor). Scharfstellen musste ich mit der Hand von unten weil ich sonst als Linkspfote mir den Meßsucher verdeckt habe. Das hatte schon was von Verrenkung.
Du Armer ...:o
Aber du kannst ja micro-4/3 verwenden, mit einem deutlich kleineren Sensor, mit Faktor 1:2, die Qualität ist ja genauso wie bei der M8/9. :o

Sorry ... aber du bist hier vollkommen falsch.
Warum gehst du nicht ins 4/3-Forum?
 
AW: Leica M9

Eher unglückliche Beispiele. Ich nutze bei Architektur und Landschaft in der Regel Weitwinkel-Objektive, von denen es für die M ja bekanntlich eine ganze Menge gibt.
naja, für wirkliche Architektur und Landschaft bieten sich dann doch andere Kamerasysteme an. (Stichwort: shift).
Ich sage ja nicht, dass es nicht geht. Aber dass das nicht die Domäne einer Leica M ist.
 
AW: Leica M9

Aber du kannst ja micro-4/3 verwenden, mit einem deutlich kleineren Sensor, mit Faktor 1:2, die Qualität ist ja genauso wie bei der M8/9. :o

Sorry ... aber du bist hier vollkommen falsch.
Warum gehst du nicht ins 4/3-Forum?

vorab, finde die Mx auch toll, würde mir auch eine kaufen wenn Geld übrig, aber nicht aufgrund der IQ. Wennich mir Fotos von G1/E-P1 mit diversen Summicronluxrit anschaue fällt es mir echt schwer die klar von der M8 abzugrenzen. Macht euch mal den Spaß und sucht bei Flickr mal nach diversen Leicaobjektiven und versucht dann zu "raten" welche Kamera benutzt wurde.

Yogi
 
AW: Leica M9

...

P.S.: Wer's wirklich klein, leise und unverdächtig mag, kann sich für den Preis der M9 eine Panasonic GF-1 und die Top-Objektive für m4/3 zulegen, plus die nächsten 5 Nachfolger.

Naja das man sich die Top-Objektive, du sprichst ja hier in der Mehrzahl, kaufen kann muessen Olympus und Panasonic erst noch ein paar bauen. Das einzig interessante m4/3 ist das 20mm 1.7 von Panasonic ueber dessen Qualitaet noch nicht wirklich viel bekannt ist. Das 17mm von Oly ist 2.8 und damit fuer eine solche (Fest)Brennweite doch recht lichtschwach. Das 45mm von Leica ist ein Macroobjektiv, das sich von der Brennweite her auch gut fuer Portraits eigenen wuerde aber dafuer haette man wohl auch gerne etwas mehr Lichtstaerke zum freistellen. Die restlichen Objektive sind lichtschwache Zooms.

Im Gegensatz zur Leica M9, wo das Objektivangebot erstens groesser ist und viel mehr lichtstarke Objektive zu bieten hat.

Weil die µFT kein KB Sensor hat ?

Auch das soll es geben, das Auftraggeber das Aufnahmeformat vorschreiben. Auch bei Bildagenturen ist das der Fall. Ein auszug Einreichungskriterien von Getty Images http://contributors.gettyimages.com/workwithus/article.asp?article_id=1346

If you are shooting on a 35mm digital camera it must an approved camera from this list: Canon EOS: 1D(Mk1,2&3), 1DS(Mk1,2,2n&3) 5D, 30D and 40D; Nikon: D2X, D2Xs, D3, D200, D300 and the Leica M8. All medium format backs (e.g. backs by Phase One and Leaf etc) produce sufficiently high quality images to be accepted by us.

Die M8 ist dabei und die M9 wird sicher auch akzeptiert werden, mit m4/3 wuerdest du abgelehnt.
 
AW: Leica M9

AF brauche ich überhaupt nicht: im Gegenteil, ich arbeite viel lieber manuell mit Voreinstellung.

Hehe, ich erinnere mich an einige Gespräche und Threads, in denen ansonsten mit allen technischen Wassern gewaschene Experten nicht wußten, was ein Schärfentiefenring ist und was man damit macht... nunja, er fehlt ja auch heute bei fast allen Objektiven, ein echter Rückschritt. Bei manchen Objektiven (Canon 1,4/50) ist die Skala drauf, aber unbrauchbar. Der AF ersetzt diese Skala nicht, die Schärfentiefentaste ist im Vergleich dazu einfach nur Mumpitz.

Auf die Gefahr hin, einigen Leuten etwas zu zeigen, was sie seit Ewigkeiten kennen, hier eine kleine Fortbildungsmaßnahme:

http://home.pages.at/bruesehaber/retina/tipps.html
 
AW: Leica M9

´Die M9 hat jetzt den neuen, leiseren Verschluß, aber deswegen ist die Verschlußzeit auf 1/4000 begrenzt, was insbesondere mit den tollen, lichtstarken Objektiven, die es einem ja ersparen rauscharme Sensoren zu verwenden, zu Problemen in der Tageslichtfotografie führen kann, siehe auch Grundempfindlichkeit von ISO160.

Also, bei ISO 160 (das ist nur eine 2/3 Blende mehr als ISO 100) und 1/4000 blendest Du auf 16 ab, Blende 16 kann nun wirklich jedes noch so lichtstarke Objektiv.

Was müßtest Du fotografieren, um dann noch "Probleme in der Tageslichtfotografie" zu bekommen? Die Oberfläche der Sonne? :D

Das einzige Problem, das ich mir vorstellen könnte, wäre daß Du bei Blende 1,4 und heller Mittagssonne ein Porträt vor einem Hintergrund freistellen willst. Da empfiehlt sich ein für die kleinen Leica-Objektive recht preiswerter Graufilter (der übrigens das Sucherbild nicht verdunkelt).
 
AW: Leica M9

vorab, finde die Mx auch toll, würde mir auch eine kaufen wenn Geld übrig, aber nicht aufgrund der IQ. Wennich mir Fotos von G1/E-P1 mit diversen Summicronluxrit anschaue fällt es mir echt schwer die klar von der M8 abzugrenzen. Macht euch mal den Spaß und sucht bei Flickr mal nach diversen Leicaobjektiven und versucht dann zu "raten" welche Kamera benutzt wurde.

Yogi

Mach mal einen großen Abzug, und das nicht auf dem Bildschirm, sondern auf einem guten Drucker. Objektivleistungen anhand kleiner Bildchen im Web zu vergleichen ist sinnlos, es sei denn, es wurden Ausschnitte aus der Originaldatei mit sehr hoher Auflösung herausgeholt. Ob der Rezensent dabei ehrlich war oder vom Hersteller bezahlt wurde, das werden wir meist nicht erfahren. Virales Marketing bedeutet nämlich oft nur 'Schleichwerbung unter falschem Namen'. Das gilt leider auch schon lange für Zeitschriften.
 
AW: Leica M9

Auch das soll es geben, das Auftraggeber das Aufnahmeformat vorschreiben. Auch bei Bildagenturen ist das der Fall. Ein auszug Einreichungskriterien von Getty Images http://contributors.gettyimages.com/workwithus/article.asp?article_id=1346

If you are shooting on a 35mm digital camera it must an approved camera from this list: Canon EOS: 1D(Mk1,2&3), 1DS(Mk1,2,2n&3) 5D, 30D and 40D; Nikon: D2X, D2Xs, D3, D200, D300 and the Leica M8. All medium format backs (e.g. backs by Phase One and Leaf etc) produce sufficiently high quality images to be accepted by us.

Die M8 ist dabei und die M9 wird sicher auch akzeptiert werden, mit m4/3 wuerdest du abgelehnt.

getty nimmt definitiv auch m4/3, meine Ex hat schon mehrere aus der Pen abgeliefert. Übrigens, die 5Dmk2 mögen die dann wohl auch nicht :confused:

Yogi
 
AW: Leica M9

Die M8 ist dabei und die M9 wird sicher auch akzeptiert werden, mit m4/3 wuerdest du abgelehnt.

In der aktuellen Liste : http://contributors.gettyimages.com/article.asp?section_id=4&article_id=996 ist sogar die alte Olympus E3 dabei, da werden die neuen MFT-Sensoren wohl kaum abgelehnt werden ;)

Was mich bei der M9 stört, ist dass sie dafür denselben Preis verlangen wie für die alten mechanischen Ms und sie als Anschaffung für viele viele Jahre bewerben. Nur ist in der M9 anfällige Elektronik drin, ein Sensor, der in 2 Jahren überholt ist und ein Display, dass schon vor 2 Jahren outdated war. Dazu haben Sie zur Kosteneinsparung die Displayverglasung weggelassen und das Gehäuse ist nur noch lackiert. Das passt irgendwie nicht so richtig zum Preisschild. Ansonsten ist das Ding sehr interessant. Wenn Leica eine Art Upgrade-Programm anbieten würde, bei dem man alle 5 Jahre den Sensor für eine angemessene Zahlung gegen einen aktuellen tauschen kann, dann hätten sie IMO mehr Kunden.
 
AW: Leica M9

Was mich bei der M9 stört, ist dass sie dafür denselben Preis verlangen wie für die alten mechanischen Ms und sie als Anschaffung für viele viele Jahre bewerben.

Ja was Marketing nicht alles versprechen kann...
was mich noch mehr stört ist das die Bildqualität der M9 überhaupt nicht besser ist als die der M8, man hat einfach nur mehr Pixel und kann grössere Ausdrucke machen...
 
AW: Leica M9

p5freak schrieb:
... Einfach zu teuer für das was sie leistet, bzw. nicht leistet ... sorry, aber das geht gar nicht ... Das geht auch überhaupt gar nicht ... eine andere Lösung ... geht gar nicht ... schon was von Verrenkung.
Es gibt eine Lösung: andere Kamera, die M ist einfach nix für dich - find dich damit ab. U es gibt für die für dich ideale Kamera sicherlich einen Thread, wo für dich das Mitlesen mehr Sinn macht. (Und nur ums Provozieren gehts ja wohl nicht, gelle :lol:)

....Ich finde nur blöd das wieder ein ROTER PUNKT drauf ist. Fand das mit dem Schwarzen auf der schwarzen version der M8.2 besser...
Ist Leica nicht gewillt, die schwarzen Punkte extra zu verdealen?
 
AW: Leica M9

Ich bezog mich nur auf Messsucher allgemein. Nicht auf die M8.
Aber wo werden Blendenwerte geschätzt?
Meinst du in den Exif-Daten?

Schraubst Du an die M8 ein Objektiv ohne Kodierung schätzt die Kamera die Blende und schreibt das dann in die EXIF Daten.

Ich will das nicht weiter kommentieren - besser nicht - aber es zeigt doch überdeutlich, dass du überhaupt keine Ahnung von Messsucher hast.

Ja, sicher. Ich habe eine Fuji GSW690III, schon lange bevor ich die M8 in der Hand hatte. Rate mal wie die scharfgestellt wird.

Du Armer ...:o
Aber du kannst ja micro-4/3 verwenden, mit einem deutlich kleineren Sensor, mit Faktor 1:2, die Qualität ist ja genauso wie bei der M8/9. :o

Sensorfaktor 1:2, Kostenfaktor 1:15 :D Aber abwarten, Samsung kommt ja auch noch mit einer ähnlichen Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten