• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

Hier mal eine etwas andere Dokumentation: http://www.vimeo.com/6624378
Da ist auch einiges aus der Objektiv-Produktion zu sehen.
 
AW: Leica M9

Es gibt keine kleine mit KB Sensor. Aber sorry das ich vergessen habe das man gute Fotos nur mit rotem Punkt und KB Sensor machen kann :ugly:

Wäre doch ein schöner Kontrapunkt, meistens heißt es ja man könne nur mit KB Sensor und rotem Ring gute Photos machen. ;) Dumm nur dass das deine Behauptung nie jemand aufgestellt hat. Glaubst du ernsthaft, man kann alles genausogut mit einer SLR machen, wie mit einer Messsucherkamera?

Das war keine Feststellung von mir, sondern eine Frage an Dich worum es beim M system geht.

Um die Kombination aus Messsucher, entsprechender Kompaktheit und hoher Auflösung, die sowohl von der Qualität, als auch von den technischen Werten her unseren Verkaufsbedingungen entspricht. Das war mit der M8 leider nur bedingt der Fall. Die Kombination bekommst du mit einer SLR eben nicht hin, warum du das nicht akzeptieren kannst ist mir absolut schleierhaft. Der rote Punkt hat damit gar nichts zu tun, im Gegenteil, der würde eh meistens maskiert sein. Eine digitale Messsucherkamera von anderen Herstellern, eine digitale Zeiss Ikon, wäre genauso interessant.


Ein Auto is heutzutage teilweise lebensnotwendig, eine Leica nicht.

Achte bitte darauf, an wen du dich richtest. Das von dir zitierte hab ich nie geschrieben!
 
AW: Leica M9

Ist die M9 in schwarz genauso tiefglänzend lackiert wie z.B. die schwarzen alten M4 und Schraubleicas waren?

Das eher "seidenmatte" Finish von der M8 hat mir nicht so gut gefallen ....

Und wie sieht die Oberfläche der silbernen bzw. wohl eher "silbergrauen" Version aus?

(man merkt wohl an den Fragen, daß in den hiesigen Schaufenstern noch keine M9 zu sehen ist bisher ;))

Eigentlich finde ich es schade, daß es keine normal verchromte Version gibt. Aber bestimmt kommt die noch raus.

LG
Thomas
 
AW: Leica M9

Ist die M9 in schwarz genauso tiefglänzend lackiert wie z.B. die schwarzen alten M4 und Schraubleicas waren?

Nein, eher wie die M8.2.
Die glänzende Lackierung bleibt (zum Glück :D) den klassischen analogen Leicas vorbehalten (den richtigen Leicas halt. hehehe...).

Und wie sieht die Oberfläche der silbernen bzw. wohl eher "silbergrauen" Version aus?

Die schaut was man auf Fotos oder in Videos gesehen hat extrem cool aus.
Wenn ich mir sowas kaufen würde würde es aufjedenfall die graue werden.
Ich glaube die Lackierung (!) ist ähnlich der R9.

(man merkt wohl an den Fragen, daß in den hiesigen Schaufenstern noch keine M9 zu sehen ist bisher ;))
In München schon - jedoch nur in schwarz.

Eigentlich finde ich es schade, daß es keine normal verchromte Version gibt. Aber bestimmt kommt die noch raus.

Bestimmt. Irgendwas musste sie sich ja für eine Sonderedition aufbewahren.
So kann man halt auch noch zusätzlich Geld machen.
 
AW: Leica M9

Leica a la carte gibt es doch auch noch, oder? Da wäre dann Platz für den schwarzen richtigen Lack oder eben ganz normalen Chrom ;)

....auf Fotos vermute ich das Finish auch so ähnlich wie bei der R9, aber ich bin halt noch nicht sicher.

Nur, in diesem Grau-Metallic paßt sie letztlich ja weder - wenigstens nach meinem Empfinden - zu den schwarzen noch zu den verchromten Objektiven.
 
AW: Leica M9

Leica a la carte gibt es doch auch noch, oder? Da wäre dann Platz für den schwarzen richtigen Lack oder eben ganz normalen Chrom ;)

Auch das gibts nur für die "richtigen" Leicas :D

Nur, in diesem Grau-Metallic paßt sie letztlich ja weder - wenigstens nach meinem Empfinden - zu den schwarzen noch zu den verchromten Objektiven.

Ich finde die schwarzen passen (genauso wie zu einem Chrom-Body) sehr gut dazu. siehe hier: http://vimeo.com/6344220
 
AW: Leica M9

Glaubst du ernsthaft, man kann alles genausogut mit einer SLR machen, wie mit einer Messsucherkamera?

Das würde mich mal interessieren: Wo liegen für euch die fotografischen Vorteile des Messsuchersystems von der geringeren Größe und Gewicht mal abgesehen? Welche Situationen gibt es, die man nur mit einer Messsucherkamera bewältigen kann?
 
AW: Leica M9

...Wo liegen für euch die fotografischen Vorteile des Messsuchersystems von der geringeren Größe und Gewicht mal abgesehen? Welche Situationen gibt es, die man nur mit einer Messsucherkamera bewältigen kann?
Erstmal Situationen, wo ich die SLR wegen Größe und Gewicht *nicht* mit dabei haben kann - sorry, auch wenn dus nicht hören willst :o
Ansonsten: überall dort, wo das Spiegelgescheppere stört - Taufe, Hochzeit, Autodiebstahl, Theater, Lesung. Auch dann, wenn sich die Leute schon beim Hochnehmen einer SLR abgeschossen fühlen.
Und ja, natürlich: es kann auch mit einer SLR klappen, deshalb danke für das hier:
kommt doch mal von diesem "nur" weg :)
:top:
 
AW: Leica M9

Mal ein anderer Vergleich als Autos (aber natürlich genauso hinkend) - weil das Werkzeug die Arbeitsweise prägt. Man kann in C auch strukturiert programmieren. Es tut bloß keiner, weil der Code (meist) auch unstrukturiert funktioniert.

Man kann 'jede' Situation, die man mit einer Meßsucherkamera aufnimmt, auch mit einer Spiegelreflex aufnehmen. Umgekehrt gilt das nicht. Beide Systeme lassen einen jedoch unbewußt eine bestimmte Arbeitsweise bevorzugen, die unterschiedlich wirkende Bilder entstehen lassen.

Die Bilder, die ich mit der DSLR machen kann, liegen mir persönlich nicht so, obwohl alles im Schrank liegt, DSLR, lange Teles, Makros. Irgendwann stellte ich fest, daß das alles nicht meine Welt ist. Zeitgleich kaufte ich meine erste Leica M, und ich hatte mein System gefunden. Die Begrenzungen der Meßsucher stören mich nicht.

Keine Wertung, vielen wird es anders gehen, ein guter Fotograf wird mit einer DSLR wie mit dem Meßsucher gute Bilder machen. Trotzdem werden beide Bilder einen unterschiedlichen Stil haben
 
AW: Leica M9

Welche Situationen gibt es, die man nur mit einer Messsucherkamera bewältigen kann?

Um mich den anderen Antworten anzuschließen, warum wird aus einem "nicht genausogut" ein "gar nicht"? Und "nicht genausogut" bezieht sich damit nicht einmal zwingend auf das Bild an sich, sondern auch auf den Weg dahin. Auch wenn ich der Überzeugung bin dass es tatsächlich ein "nur" gibt, jedoch weniger prinzipbedingt, als der tatsächlichen Ausrüstung geschuldet.
 
AW: Leica M9

Das würde mich mal interessieren: Wo liegen für euch die fotografischen Vorteile des Messsuchersystems von der geringeren Größe und Gewicht mal abgesehen? Welche Situationen gibt es, die man nur mit einer Messsucherkamera bewältigen kann?

1. Hast du Minimax im Haus,
Bricht bei dir kein Feuer aus!
(Berliner Werbung für Minimax-Feuerlöscher, 1960er)

Vom Berliner Volksmund wurde ergänzt:
Minimax ist großer Mist,
Wenn du nicht zuhause bist.

So ist das auch mit Kameras. Ein DSLR-Trumm nimmt man irgendwie nie immer mit, oder zumindest hat man sie nicht bei jeder kleinsten Gelegenheit schussbereit am Handgelenk baumeln. Die Leica ist mit mir schon verwachsen.

2. Die Kamera ist kleiner als jede DSLR, sehr leise und sieht aus wie ein Spielzeug. Man sieht weder nach Profi aus noch wie ein dreister, aufdringlicher Knipser. Das ändert einfach die Art, wie die Leute einen ansehen, wenn man sie fotografiert, sie werfen sich nicht so in Pose oder Abwehrhaltung wie man es sieht, wenn man mit schwerem Geschütz anrückt. Der Klassiker ist Straßenfotografie, aber auch eigentlich alles, was etwas Zurückhaltung erfordert.

http://www.flickr.com/photos/29818964@N06/3047212309/
 
AW: Leica M9

so ist das. ;)

Bestimmte Situationen, wo man Langtüten braucht (Landschaft, Architektur) fallen im wesentlichen für Messsucher aus. Bei 135mm ist Sense im Karton, außer man benutzt den alten Visoflex. (Das tun angeblich einige M-Benutzer.)

Aber alles, wo man schnell, unauffällig bis unbemerkt sein will - wo man Normalbrennweiten bis Weitwinkel nutzen will, wo man mitten im Geschehen Fotos machen will, ohne dass der Danebenstehende sich irritiert umdreht: da ist eine Messsucherkamera ideal.
Ich habe eine Zeitlang mit DSLR gearbeitet; für meine Fotoziele ist sie nicht wirklich brauchbar. Viel zu auffällig. AF brauche ich überhaupt nicht: im Gegenteil, ich arbeite viel lieber manuell mit Voreinstellung.
 
AW: Leica M9

so ist das. ;)

Bestimmte Situationen, wo man Langtüten braucht (Landschaft, Architektur) fallen im wesentlichen für Messsucher aus.

Eher unglückliche Beispiele. Ich nutze bei Architektur und Landschaft in der Regel Weitwinkel-Objektive, von denen es für die M ja bekanntlich eine ganze Menge gibt.

Wildlife, Sport sind dann schon eher Gebiete die einen Vorteil der DSLR erkennen lassen.
 
AW: Leica M9

Als Vergleich hier ein Bild der M8 mit ISO 2500, Summarit 2,5/50, bei Offenblende.

Da fällt mir nur ein: "Es grünt so grün ..."

Ich freue mich sogar schon aufs Filmeinlegen, -entwickeln und -scännen ;)

Mache ich mit `ner fast 40 Jahre alten M4 - da bekommen Begriffe wie "Schärfe, Crop und Rauschen" eine ganz eigene Definition und Wichtigkeit ...

Ansonsten finde ich, dass die Contra-Leica-Haltung einiger hauptsächlich preisbedingt ist - ich möchte es nicht Statusneid nennen ...

Zu bedenken ist dabei, dass wohl 80% der Leute, denen "Leica" überhaupt ein Begriff ist, dies mit dem ersten Hund im Weltall und nicht mit `ner Cam verbinden :D

Mich turnt alles was bei Leica digitaler ist als `ne MP zwar nicht unbedingt an - aber die Teile werden im Gegensatz zu eig. allen anderen Cams in Deutschland gefertigt, was für mich (wenn ich nicht grad so knapp bei Kasse wäre) schon ein ausreichender Grund ist, mit Marke und System zu liebäugeln und nicht das permanente ISO-Pixel/Preis-Verhältnis zu thematisieren :)

smile
 
AW: Leica M9

Ansonsten finde ich, dass die Contra-Leica-Haltung einiger hauptsächlich preisbedingt ist - ich möchte es nicht Statusneid nennen ...

Ich denke mal eher, dass der Großteil von denen einfach noch nie eine in der Hand hatte.
Geschimpft haben schon viele, aber bei den meisten hat sich die Meinung nach dem ersten "Kontakt" schnell wieder geändert.
 
AW: Leica M9

Wäre doch ein schöner Kontrapunkt, meistens heißt es ja man könne nur mit KB Sensor und rotem Ring gute Photos machen. ;) Dumm nur dass das deine Behauptung nie jemand aufgestellt hat. Glaubst du ernsthaft, man kann alles genausogut mit einer SLR machen, wie mit einer Messsucherkamera?

Ich habe von µFT geredet, nicht mehr von DSLR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten