• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

Das mit der Größe liegt allerdings meistens auch an der Retrofocus Konstruktion,

Gerade für die erwähnten Pentax Objektive trifft das nicht zu mit Längen von unter 3cm und Filtergewinde mit 49mm, siehe hier. Die Objektive fürAPS-C Sensoren sind noch kleiner, auch mit Retrofokus.
 
AW: Leica M9

Vollkommen richtig. Oberhalb einer M9, 1Ds oder D3x wird die Luft ziemlich dünn, da braucht's dann tatsächlich eine S2 oder ein Phase One P65+ um noch einen Tick bessere Qualität zu erreichen. Anders ausgedrückt: eine M9 macht auch in 10 Jahren noch erstklassige Aufnahmen, die man locker auf A2+ ausdrucken und an die Wand hängen kann.

Schon richtig, aber wie sieht denn die Realität aus? Bei jeder Kamerageneration liest man in den Foren: "Die Kamera ist so toll, die wird auch in 10 Jahren noch tolle Bilder machen und mich so lange begleiten". Wenn dann ein neues Modell kommt, geht das Überlegen trotzdem irgendwann los, ob man nicht doch das Neue haben muss. Sicher gibt es Ausnahmen, aber ich behauptet mal, dass im Digitalzeitalter kaum Leute gibt, die es länger als 5 Jahre mit ihrer Kamera aushalten. ;)

@Nikita: Wem dem so ist, wie du schreibst, warum hast du dann laut deiner Signatur sowohl die DP1 als auch die DP2? :D
Die beiden Kameras nehmen sich doch kaum was, oder?
Ich prophezeie dir, dass du mit der M9 in 10 Jahren zwar vielleicht noch zufrieden sein wirst, aber doch neidisch auf die M10, M11, M12... schielen wirst. ;)
 
AW: Leica M9

2. "Das Bild vor der Aufnahme sehen" hat mit Messsucher-Fotografie nicht mehr viel zu tun. (jetzt bitte keine Diskussion darüber - nur meine Meinung)

Dem stimme ich zu. Wer Liveview und Messsucher möchte hat noch nie mit so einer Kamera gearbeitet.
 
AW: Leica M9

man kann ja noch auf cosina-voigtländer hoffen...
theoretisch ja - denn Zeiss (Cosina) hatte ja schon beim Erscheinen der ZI-Messsucherkamera angekündigt, erst dann mit digitaler Messsucher auf den Markt zu kommen, wenn es möglich ist, einen VF-Sensor zu verbauen. Das ist nun möglich - aber Leica grast das Feld grad ab, und so groß ist der Kundenkreis für Messsucher nun auch wieder nicht. Wenn ein Konkurrent daneben besteht, dann nur über den Preis bei gleicher Leistung und technischer Stabilität. Aber bei der Technologie ist ein deutlich günstigerer Preis als die M9 auf längere Sicht kaum denkbar.
 
AW: Leica M9

10 Jahre sind für mich auch stark hochgegriffen. Ich könnte mir vorstellen, dass eine M9 durchschnittlich wirklich nur bis zu 5 Jahre zum Einsatz kommen wird, da gebe ich Dir recht. Interessant wird es vor allem werden, wenn der gute alte Bayer-Dinosaurier von Sensortechnologie abgelöst wird, die (hoffentlich) mehr Auflösung per Pixel hat, mehr Dynamikumfang und besseres Rauschverhalten.

Wenn man betrachtet, wie sich die Bildqualität in den letzten 5 Jahren innerhalb der Bayertechnologie verändert hat, sagen wir mal, ich betrachte 6 MP Bilder aus der D100 und vergleiche sie mit D3 Bildern, die 12 MP haben, freue ich mich noch auf den Fortschritt in der Zukunft.

Somit ist es wirklich fraglich, ob es sich lohnt, im Messsucherbereich so viel Geld für eine M9 auszugeben. Ich denke eher, man sollte warten bis sich der Preis in einem Jahr gesenkt hat oder eine M8 erwägen.

Schon richtig, aber wie sieht denn die Realität aus? Bei jeder Kamerageneration liest man in den Foren: "Die Kamera ist so toll, die wird auch in 10 Jahren noch tolle Bilder machen und mich so lange begleiten". Wenn dann ein neues Modell kommt, geht das Überlegen trotzdem irgendwann los, ob man nicht doch das Neue haben muss. Sicher gibt es Ausnahmen, aber ich behauptet mal, dass im Digitalzeitalter kaum Leute gibt, die es länger als 5 Jahre mit ihrer Kamera aushalten. ;)
 
AW: Leica M9

Schon richtig, aber wie sieht denn die Realität aus? Bei jeder Kamerageneration liest man in den Foren: "Die Kamera ist so toll, die wird auch in 10 Jahren noch tolle Bilder machen und mich so lange begleiten". Wenn dann ein neues Modell kommt, geht das Überlegen trotzdem irgendwann los, ob man nicht doch das Neue haben muss. Sicher gibt es Ausnahmen, aber ich behauptet mal, dass im Digitalzeitalter kaum Leute gibt, die es länger als 5 Jahre mit ihrer Kamera aushalten. ;)
Das ist vielleicht in diesem technik-affinen Forum so. Aber es gibt immer noch unheimlich viele Leute, die mit einer Canon 10D, 300D oder sogar eienr D60 oder D30 rumlaufen. Ich habe mir gerade eine 5D zugelegt, die kam 2005 auf dem Markt, und ich werde sie sicher noch ein paar Jahre benutzen. Anhand der seit einem ja stabilen vergleichsweise hohen Gebrauchtpreise (sie steigen zur Zeit sogar wieder leicht an) sieht man auch, dass scheinbar immer noch viele Leute mit ihr zufrieden sind. VF ist da halt etwas anders und langlebiger als der Crop-Bereich. Das niveau ist dort schon sehr lange extrem hoch, und der Fortschritt ist an den Bildern kaum noch festzumachen.
Bei der M9 kommt noch hinzu, dass es systembedingt immun gegen Verbesserungen beim AF ist :evil:, und Serienbildgeschwindigkeiten sind auch nicht so wichtig. Der eingebaute Sensor liefert sicher bessere Bilder als so ziemlich jeder Film in der M7 (mal abgesehen von irgendwelchen 25 ASA S/W Archivfilmen), schaut Euch mal einen Scan eines ISO400-Farbfilms an.
Also, warum nicht 10 Jahre?
 
AW: Leica M9

Somit ist es wirklich fraglich, ob es sich lohnt, im Messsucherbereich so viel Geld für eine M9 auszugeben. Ich denke eher, man sollte warten bis sich der Preis in einem Jahr gesenkt hat oder eine M8 erwägen.


Mit den 10 Jahren im professionellen Betrieb wird das nichts (mit der derzeitigen Konfiguration) ... Ich will nur nochmal das "Display des Grauens" erwähnen oder die Anschlüsse (fürs Tethered Shooting eine Qual) ...ich denke nicht das sich der Preis selbst in 2 Jahren wesentlich gesenkt hat.... evtl. wird wie bei der D700 ein Kit (damals "Speed-Kit" mit Batterieteil dazu) bei rausspringen...(hier nur mit Objektiv o.ä.).
Du hast aber Recht mit den Preisen der M8-Generation -die werden hoffentlich fallen (und mit der hier vorgestellten einen oder anderen (für mich) neuen 90mm Alternative für Leica-kompatible Objektive - könnte das noch was werden :) )
 
AW: Leica M9

@Nikita: Wem dem so ist, wie du schreibst, warum hast du dann laut deiner Signatur sowohl die DP1 als auch die DP2? :D
QUOTE]

Weil ich am liebsten mit einer "Normalbrennweite" fotografiere. Und beide Kameras sind fuer mich ideal fuer meine dauernden Dienstreise. Wie jetzt schon wieder in Schottland. Es ist richtig, die DP2 ist keine Neuerung. ich mag aber beide.
Gruss,
Nikita
 
AW: Leica M9

Mit den 10 Jahren im professionellen Betrieb wird das nichts (mit der derzeitigen Konfiguration) ... Ich will nur nochmal das "Display des Grauens" erwähnen oder die Anschlüsse (fürs Tethered Shooting eine Qual)

10 Jahre wird wohl kaum eine digitale im prof. Betrieb durchhalten, ob es nun KB, MF oder GF ist. Die Zeiten sind endgültig vorbei, dass man sich mit der Selbstständigkeit Leica, Hassi, Sinar, xyz zulegt und dann bis zur Rente nutzte ...
Ich kenne auch keinen Kollegen mehr, der Kameras über 7 Jahre abschreibt.

Display und tethered shooting sind aber wohl kaum deal breaker für eine Messsucher-Kamera, jedenfalls nicht bei mir.
 
AW: Leica M9

Somit ist es wirklich fraglich, ob es sich lohnt, im Messsucherbereich so viel Geld für eine M9 auszugeben.

Wieso sollte es im Messsucherbereich fraglicher sein als im Spiegelreflexbereich, wo regelmäßig noch weit größere Geldmengen für Kameras verschoben werden? Weil die Spezialgebiete bei Messsucher kleiner sind? Damit lohnt es sich vielleicht weniger, weil die Aufgaben fehlen, und nicht, weil der Preis zu hoch ist. Die M8 hat sich für uns nur bedingt gelohnt, die M9 hingegen lohnt sich durchaus - und zu dem Preis ist sie doch fast schon ein Schnäppchen ;)
 
AW: Leica M9

Stimmt, Canon hat es nur auf Lichtstärke 1,0 gebracht im EF-System. :)
Ein weltbewegender Unterschied.
Man schaue sich mal das Broschürenbild von dem Boxer an. Der Unterschied in der Qualität, aber auch vor allem in Größe und Gewicht *ist* weltbewegend, gerade im Vergleich zu dem Riesenhobel EF 50/1. Vom Kamerabody wollen wir gar nicht reden; meine Canon ermuntert mich mit ihrem praktischen Panzerformat immer wieder, dazu Bilder zu machen (da ich den Krempel andernfalls umsonst geschleppt hätte). Auch ein Vorteil...

p.s. davon abgesehen ist das Noctilux in Produktion und kein Sammlerstück wie das EF. Finde da gerade genau eine Auktion zu, $6000, mit Staub vor der Rücklinse.. prima.
 
AW: Leica M9

Der Unterschied in der Qualität, aber auch vor allem in Größe und Gewicht *ist* weltbewegend, gerade im Vergleich zu dem Riesenhobel EF 50/1.

Ja das Canon ist 1cm länger und dicker als das Leica und wiegt rund 200g mehr. Das ist wirklich weltbewegend. :D

Wer hat denn das Leica 50/0.95 hier? Mal Finger hoch bitte.
 
AW: Leica M9

Doch hab beide verglichen... ich weiss nicht wo du einen riesigen Unterschied feststellst...
in den Bildern zwischen M8 und M9. Ich habe beide Kameras, eine in Besitz, eine getestet. Da ist der Unterschied auf einen Blick klar. Wenn du den nicht siehst ... dann: nochmal üben.

(Wobei deine Vergleichsbilder verdeutlichen, warum du den Unterschied nicht siehst ...)
 
AW: Leica M9

Numericblue, schön wäre es, wenn Du uns noch etwas genauer mitteilen würdest, welche Vorteile Du bei den Bildern der M9 gegenüber der M8 siehst. Also alles außer der größeren Auflösung. Interessant wäre vor allem Tonalität und Eingangsdynamik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten