AW: Leica M9
Sie hat es wirklich nicht
Noch zwanzig Stunden, dann wissen wir es.
Sie hat es wirklich nicht

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Noch zwanzig Stunden, dann wissen wir es.
Wenn nichts davon richtig ist, dann hast Du sicherlich nicht gemerkt, dass ich ausschließlich über digital geschrieben habe (oder ich habe es nicht richtig ausgedrückt).
Schön dass es die Epson in Japan gibt. Damit ist sie aber nicht hier und jetzt erhältlich, zählt also nicht. Es gibt hier auf dem Markt keine neue digitale Meßsucherkamera außer die mit dem roten Punkt. Punkt.
Eine M-EVIL wird zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt kommen, da bin ich mir sicher. Sogar ein Autofokus über einen beweglichen Sensor wäre bei diesem Konzept denkbar.
Erstmal aber handelt es sich bei der M9 um eine klassiche Meßsucherkamera. Das Konzept hat die gleichen Vor- und Nachteile wie schon immer.
Viele Grüße,
Sebastian
Wo hast du die Info her (4.900 Euro?) Ist die Aussagen zuverlässig?
Man spielt nicht mit meinen Gefühlen.....![]()
Weis eigendlich jemand wie groß der Pixelpitch der M9 ist?
Beste Grüße,
Nikita
Identisch zur M8, nur weiss ich nicht wie groß er da ist.![]()
Live-View sollte ohne Probleme machbar sein, und ein evt. aufsteckbarer elektronischer Sucher auch.
Eine M-EVIL wäre sicher sehr viel billiger zu produzieren als das mechanisch aufwändige Messucher-System. Die M-Optiken sind ja für ein solches System wie geschaffen. Sicher, es schwören viele auf das Meßsucher-System, trotzdem sollte Leica auch moderne Konzepte in Betracht ziehen.
Wäre schon toll, aber dann müßte man irgendwie eine Springblende in das M-System reinfrickeln.