• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M10

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das lässt die momentane Firmware der M10 nicht zu. Vielleicht kommt da mal Abhilfe.

Ich habe eben mal bei meinen Bildern, die ich mal mit der M10 machen durfte und kann das bestätigen. Ich muss mich aber wundern, dass nach drei Generationen, wo die ungefähre Blende angezeigt wurde, das bei der M10 "vergessen" wurde.
 
Naja, da wurde auch noch anderes vergessen: Man kann momentan bei der M10 die Entrauschung noch nicht ausschalten bzw. dosieren. Das ist schade. Denn die JPGs aus der Kamera wären – ganz im Gegensatz zu denen aus der M9 und M240 – einfach direkt schon sehr gut, weil der automatische Weissabgleich und die Farbabstimmung besser ist (kein Magentastich mehr). Leider entrauscht die Kamera aber bei höheren ISOs für meinen Geschmack zu stark. Ich habe lieber "Korn" als Geschmiere. Ich hoffe mal, dass hier noch eine Einstellungsmöglichkeit nachkommt, sodass man die Entrauschung bei höheren ISOs auf normal, schwach und aus stellen könnte. Ich denke, dann würde ich in gewissen Situation völlig auf DNG verzichten und nur noch in JPG fotografieren, wie ich das bei der Monochrom CCD auch mache.
 
Für diejenigen, die das M-System nicht kennen, aber umso lieber darüber schreiben: Es gibt keine elektronische Verbindung zwischen Objektiv und dem Body. Die neueren Objektive haben auch keinen Chip. Sie sind nur mit einem Code aus schwarzen und weissen Flächen versehen, welcher dem Body das Objektiv zu erkennen gibt und ihm somit mitteilt, welches Korrekturprofil er für die Datei anwenden soll. Es wird also keine Blende übertragen. Die Kamera hat zur Schätzung der Blende einen kleinen Sensor an der Vorderseite, der wie ein kleines Loch aussieht. Diese Schätzung dosiert dann die Intensität der Randabschattungskorrektur. Es dürfte klar sein, dass auch bei der M10 der Schätzwert in der Datei enthalten ist. Jedoch kann er bis jetzt noch nicht angezeigt werden.

die digitalen M habe ich bisher ausgelassen, daher meine Wissenslücke.
Zudem bei den Preisen für die nachträgliche Codierung bin ich einfach davon ausgegangen, dass Leica mehr macht, als "schwarze und weisse Flächen" aufzumalen... na ja...

Ihr werdet verstehen, dass ich mir die verwendete Blende nicht notiert habe.:D

nein, wieso nicht? Wir reden ja von Testbildern (nicht bei jedem Foto, was man sonst so macht...)
 
Naja, da wurde auch noch anderes vergessen: Man kann momentan bei der M10 die Entrauschung noch nicht ausschalten bzw. dosieren. Das ist schade. Denn die JPGs aus der Kamera wären – ganz im Gegensatz zu denen aus der M9 und M240 – einfach direkt schon sehr gut, weil der automatische Weissabgleich und die Farbabstimmung besser ist (kein Magentastich mehr). Leider entrauscht die Kamera aber bei höheren ISOs für meinen Geschmack zu stark. Ich habe lieber "Korn" als Geschmiere. Ich hoffe mal, dass hier noch eine Einstellungsmöglichkeit nachkommt, sodass man die Entrauschung bei höheren ISOs auf normal, schwach und aus stellen könnte. Ich denke, dann würde ich in gewissen Situation völlig auf DNG verzichten und nur noch in JPG fotografieren, wie ich das bei der Monochrom CCD auch mache.

an Korn mangelt es den gezeigten Bsp. doch wirklich nicht :confused:

Aber wenn das so ist, dass man da weniger regeln kann, widerspricht das nicht eklatant dem Selbstverständnis, was man sich von einer "M" erwartet?
 
...
Zudem bei den Preisen für die nachträgliche Codierung bin ich einfach davon ausgegangen, dass Leica mehr macht, als "schwarze und weisse Flächen" aufzumalen... na ja...

Was willst Du ohne Kontakte zwischen Linse und Body da groß machen :(
Das ist der Tribut an die Vergangenheit.
Aufschreiben oder "egal sein" sind die Alternativen ;)
 
an Korn mangelt es den gezeigten Bsp. doch wirklich nicht :confused:

Aber wenn das so ist, dass man da weniger regeln kann, widerspricht das nicht eklatant dem Selbstverständnis, was man sich von einer "M" erwartet?

Ich halte mich bisher hier raus aber ich muss es los werden: dein Geschreibsel nervt mich total. Wenn du Leica *******e findest, kauf dir einfach keine. Vor allem frage ich mich, was du hier bezweckst. Du investierst 100+ Kommentare um aufzuzeigen dass dies eine überteuerte Kamera mit veralterter Technik ist. Wo ist der Sinn?


Daniel schreibt vom JPG nicht vom DNG. was ist daran so schwer zu verstehen?
 
Was willst Du ohne Kontakte zwischen Linse und Body da groß machen :(
Das ist der Tribut an die Vergangenheit.
Aufschreiben oder "egal sein" sind die Alternativen ;)

ich war tatsächlich so naiv zu glauben, dass "gechippte" M Objektive an irgendeiner Stelle die Blende "lesen" und weitergeben können... für das "aufmalen" bekommt man woanders ein ganzes Objektiv, daher die irrige Annahme.

Ich glaube, Leica muss noch warten... mir ist das zu abgehoben, was die Jungs fürs gebotene verlangen. Da ich Messsucher (besser gesagt spiegellos) immer gern mochte (hatte auch die Mamiya 6+7), werd ich mir wohl auch die neue Fuji Mittelformat mal genauer ansehen und die BQ vergleichen.
 
Ich halte mich bisher hier raus aber ich muss es los werden: dein Geschreibsel nervt mich total. Wenn du Leica *******e findest, kauf dir einfach keine. Vor allem frage ich mich, was du hier bezweckst. Du investierst 100+ Kommentare um aufzuzeigen dass dies eine überteuerte Kamera mit veralterter Technik ist. Wo ist der Sinn?


Daniel schreibt vom JPG nicht vom DNG. was ist daran so schwer zu verstehen?

was für ein netter Tonfall. Daher antworte ich Dir nicht, damit Du nicht noch ausfälliger wirst und am Ende verwarnt wirst.
 
Ich halte mich bisher hier raus aber ich muss es los werden: dein Geschreibsel nervt mich total. Wenn du Leica *******e findest, kauf dir einfach keine. Vor allem frage ich mich, was du hier bezweckst. Du investierst 100+ Kommentare um aufzuzeigen dass dies eine überteuerte Kamera mit veralterter Technik ist. Wo ist der Sinn?

Daniel schreibt vom JPG nicht vom DNG. was ist daran so schwer zu verstehen?

Verkneif' es Dir doch, bringt nichts außer hohen Blutdruck. Auch das geschreibsel zur Durchschnittlichen Qualität hat hier bisher niemand kommentiert, weil es schlichtweg nichts bringt, darauf einzugehen.
 
Verkneif' es Dir doch, bringt nichts außer hohen Blutdruck. Auch das geschreibsel zur Durchschnittlichen Qualität hat hier bisher niemand kommentiert, weil es schlichtweg nichts bringt, darauf einzugehen.

ja, warte eigentlich noch auf Beispiele und Antworten... aber die kann man nicht erzwingen.

Geschreibsel nenne ich es, wenn viel behauptet und nichts "geliefert" wird.
Wie gesagt... in meinen Augen ist Leica "digital" auf einem seltsamen Dampfer unterwegs - offensichtlich an meinen Bedürfnissen vorbei.
 
ja, warte eigentlich noch auf Beispiele und Antworten... aber die kann man nicht erzwingen.

Geschreibsel nenne ich es, wenn viel behauptet und nichts "geliefert" wird.
Wie gesagt... in meinen Augen ist Leica "digital" auf einem seltsamen Dampfer unterwegs - offensichtlich an meinen Bedürfnissen vorbei.

Ich kenne Deine Berdürfnisse nicht, aber der Erfolg von Leica seit Einführung der M9 zeigt eindeutig, dass das Konzept funktioniert.

Wer das Geld nicht hat oder es nicht ausgeben möchte, der sollte nie ein M in die Hand nehmen.

Alle anderen können es probieren und werden feststellen, dass man die Art des Fotografierens lieben oder hassen wird.
 
Tja ...

Es wäre schön, wenn Leica ihr spezifisches Knowhow kapitalisieren würden. Also die Fähgikeit, Sensoren zu bauen, die große Einfallswinkel aushalten. Und natürlich Panasonics verbesserter Kontrast-AF.

Wenn sie z.B. die SL ein bisschen mehr wie eine Q gebaut hätten - statt einer S. Insbesondere dadurch auch deutlich günstiger. Und rein vom Aussehen her deutlich attraktiver.

Oder wenn die SL deutlich sinnvoller ausgelegte Objektive hätte. Statt Beispiele für extremes Overengineering, die dann eben auch entsprechend teuer sind.

Wenn die S für einen 44x33mm Sensor konzipiert worden wäre.

Wenn die S eine EVF-basierte Spiegellose wäre. Damit hätte Leica schon seit Jahren das haben können, was erst jetzt von Hasselblad und Fuji veröffentlicht wird.

Und so weiter.
 
Ich kenne Deine Berdürfnisse nicht, aber der Erfolg von Leica seit Einführung der M9 zeigt eindeutig, dass das Konzept funktioniert.

gibt eben genug "Zahnärzte". :D

Wer das Geld nicht hat oder es nicht ausgeben möchte, der sollte nie ein M in die Hand nehmen.

Der Kommentar ist dumm und überheblich.

Alle anderen können es probieren und werden feststellen, dass man die Art des Fotografierens lieben oder hassen wird.

genau wegen der Art des Fotografierens werfe ich ja immer wieder einen Blick auf das System (daran merkt man, dass Du meine vorherigen Beiträge nicht gelesen oder verstanden hast). Aber deswegen darf man nicht Dinge anmerken und kritisieren?
 
Ich finde es toll dass Leica seine Produkte pflegt. Die M10 gefällt mir besonders aufgrund der etwas kleineren Abmessungen zu vorangegangen Modellen.
Dass es gerade in Deutschland viele Leica Hater gibt verwundert etwas. Aber der Prophet zählt offenbar in der Heimat nichts.
Seltsamerweise halten die Deutschen bei den Autos den Deutschen Herstellern sehr wohl die Stange. Da sagt keiner dass der Hyndai, Suzuki etc. mehr kann und weniger kostet. Und die Applewatch zeigt die Uhrzeit genauer an wie meine Rolex. Trotzdem freue ich mich jedesmal wenn ich auf meiner Rolex die Uhrzeit ablese.
Schade dass das so ist. Ich als Österreicher liebe meine Leica X-E. Natürlich kann ich auch mit der Sony entsprechende Fotos machen. Das macht aber oftmals weniger Spass.
Das sollte auch in einem Technikforum mal erwähnen, ich hofffe hier im Bereich Foto-Talk sei es gestattet. Fotografie ist auch Emotion :top:.
 
Dümmer geht's immer.

Wieso das denn? "Zahnarzt" steht doch nur synonym für jemanden der genug Geld übrig hat für Überflüssiges. Und damit hat er recht, davon gibt es genug! Das Bild macht doch der Fotograf und nicht die Kamera. Merke ich immer wieder, wenn ich mir die Leica Beispielbilder-Threads anschaue - das kann man jetzt so oder so verstehen, gemeint ist es so...:cool:
 
Es wird wohl auf ewig ein ungelöstes Geheimnis bleiben, warum Menschen zu Kameras, von denen sie nichts halten, trotzdem immer wieder Beiträge verfassen und vor allem, warum andere Leute das Gegenteil beweisen sollen, wenn diese Menschen von minderwertiger Qualität schreiben 😀 Und ehrlich gesagt gibt es doch auch Leute, die wollen überhaupt nicht überzeugt werden, warum auch immer.

Mir gefällt an der M10 sehr, dass endlich auch hohe ISO-Einstellungen möglich sind bzw. besser nutzbar werden. Was die Gehäusegröße angeht, das finde ich für mich eher unwichtig - etwas mehr Platz für leistungsfähigeren Akku wäre mir wichtiger gewesen. Ansonsten finde ich sie gelungen und denke, dass sie gut in die Reihe der digitalen M passt.
 
Wieso das denn? "Zahnarzt" steht doch nur synonym für jemanden der genug Geld übrig hat für Überflüssiges. Und damit hat er recht, davon gibt es genug! Das Bild macht doch der Fotograf und nicht die Kamera. Merke ich immer wieder, wenn ich mir die Leica Beispielbilder-Threads anschaue - das kann man jetzt so oder so verstehen, gemeint ist es so...:cool:

Zumal ich Zahnarzt jetzt auch nicht als Schimpfwort oder Herablassung verstehen würde, selbst wenn es so gemeint sein sollte. Ebenso wenig, dass es Menschen gibt, die sich teuere Produkte auch mal einfach so kaufen können, selbst wenn sie nicht überlebensnotwendig sind (da sollte man ruhig mal durch seinen Haushalt gehen und schauen, was man selbst alles an Überflüssigem rumstehen hat 😉)

Sollte es eine Provokation sein, ja mein Gott, wenn das alles ist, aber dann ist es doch eh völlig irrelevant.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten