• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M10

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vermutlich liegt es daran, dass manche Menschen denken "wenn eine Kamera so teuer ist, muss sie auch alles können, was technisch möglich ist".
 
Da redet aber ein Blinder von der... Schwarz-weiß-Fotografie ohne Bayer-Filter... :mad:

sind wir jetzt bei der wundersamen Pixelvermehrung angekommen?

Wenn Dir ein Bild ohne AA Filter und Farbmatrix schärfer vorkommt, liegt das an weniger Verlusten bei 24MP... aber deswegen werden da keine 48MP draus.

Sollte ich mich irren, lerne ich gerne dazu. Hast Du dazu eine wissenschaftliche Erklärung?
 
ja - alles um Leica polarisiert mehr, aber auch bei Sony habe ich das fehlen eines zweiten Kartenslots lautstark kritisiert.
Wenn es um Ausfallsicherheit geht, würde ich mir eine zweite Kamera zulegen. Wir sind mittlerweile von Technik umgeben, die nicht über einen zweiten Kartenslot (im übertragenen Sinne) verfügt, und da gehören z.B. Autos dazu. Diesen Kisten vertraut man effektiv sein Leben an, genauso wie z.B. Handys für Notrufe usw. benutzt werden können. Nur mal so am Rande. Ich könnte jetzt noch auf die teilweise buchdicken Errata-Listen allein von Hardware hinweisen, von Fehlern in der Software usw. mal ganz abgesehen ... :D

Ein Sensor für die M braucht Mikrolinsen, damit es am Rand nicht zu Farbverschiebungen kommt.
Alle Sensoren haben heutzutage Mikrolinsen. Die für die Leica M-Kameras sind natürlich unter der Vorgabe entwickelt, auch bei schräger einfallendem Licht noch möglichst effektiv zu sein. Übrigens zeigt eine A7rII bei diversen Objektiven weniger Farbverschiebung als andere Kameras aus der Sony-A7-Serie. Die größten Probleme macht aber das Filterglas, weshalb bei Leica darauf geachtet wird, das möglichst dünn zu halten (~0,8/0,90mm), was ja bei den Sonys nicht der Fall ist (~2mm). Deshalb gibt es z.B. Anbieter, welche den Filterstack bei den Sonys durch einen dünneren ersetzen, was dann auch zu besseren Ergebnissen führt. Im Gegenzug wird aber bei den Leicas eben auch Post-Processing betrieben, um z.B. Farbverschiebungen usw. gleich zu korrigieren; ich bin mir ziemlich sicher, daß Du dazu sogar einiges sagen kannst.
 
Wenn es um Ausfallsicherheit geht, würde ich mir eine zweite Kamera zulegen. Wir sind mittlerweile von Technik umgeben, die nicht über einen zweiten Kartenslot (im übertragenen Sinne) verfügt, und da gehören z.B. Autos dazu.

Ja, in diesem Sinne ist gerade bei einer reduzierten Kamera ein 2. Slot Pflicht!
Warum? Na weil ich eben gerade KEIN schweres Laptop für die Datensicherung unterwegs mitnehmen möchte. Und das Wertvolle an einer Kamera ist doch nicht die Hardware, sondern die Bilder. Manche sind wiederholbar, andere nicht. Wenn deine Bilder für Dich keinen besonderen Wert haben, ist natürlich die Investition in eine 2. Speicherkarte überflüssig. Ein Fotojournalist, der von seinen Bildern lebt, sollte diese Investition nicht scheuen. Eine Ersatzkamera dient lediglich dazu bei einem Defekt weiter fotografieren zu können, aber den merkt man idR.

Und gerade Autos verfügen über redundante Sicherheitssysteme um die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten, z.B. 2 getrennte Bremskreise.

Die Video-Funktion ist sicher nicht für jeden wichtig, aber im Sinne einer möglichst reduzierten Ausrüstung, finde ich es sinnvoll mit einer Kamera beides abzudecken. Schnickschnack wie WiFi oder GPS kann man sich aber tatsächlich schenken.
 
Die Video-Funktion ist sicher nicht für jeden wichtig, aber im Sinne einer möglichst reduzierten Ausrüstung, finde ich es sinnvoll mit einer Kamera beides abzudecken.
Der Widerspruch wird in dem Satz doch aber ganz deutlich:
Etwas reduziert zu halten, bedeutet, Prioritäten zu setzen und gleichzeitig Abstriche zu machen.
Schnickschnack wie WiFi oder GPS kann man sich aber tatsächlich schenken.
Das siehst Du so. Andere hingegen erfreuen sich sehr an der WiFi- und/oder GPS-Funktionalität.

Der Hersteller wird abgewägt haben, was seiner Einschätzung und Bewertung nach im - aus seiner Sicht und aus Anwendersicht - ausgewogenen/abgewogenen Maße dann alles in den Body sollte und kam - und was nicht. Allen recht machen kann man es mit einer "reduziert"-Devise nicht.
Das liegt in der Natur der Sache. ;)
 
Dazu kommt, dass die M10 verfügbar ist und damit die Eigenschaften klar definiert sind. Alles andere ist dann hätte, hätte, Fahrradkette.
 
Also, um die Verfügbarkeit ist es wohl nicht überall gleich bestellt. Ich warte immer noch auf meine.

Für ein Backup brauche ich übrigens keinen schweren Compi. Es genügt eine tragbare Festplatte mit SD-Steckplatz. Gibt es auch als SSD mit Handy-App.

Die M10 hat einfach nur einen Steckplatz. Schön, dass ihr das bemerkt und schon mehrmals gesagt habt. Schade, dass mich das nicht auch so schockiert wie euch.

Es gibt auch heute noch massenweise Fotojournalisten, die noch nicht infiziert sind von der Vollkasko-Mentalität und tatsächlich Bilder mit Kameras machen, die nur ein Karten fach haben. Da machen die sich nicht gleich ins Hemd, genauso wenig wie Helden der Analogzeit.

Apropos Handy-App: Da wird ja auch genölt, dass die M10 nur mit dem iPhone kann und nicht auch mit Android-Systemen. Könnt ihr den Entwicklern einfach mal ein paar Monate Zeit lassen?!
 
Wenn es um Ausfallsicherheit geht, würde ich mir eine zweite Kamera zulegen. Wir sind mittlerweile von Technik umgeben, die nicht über einen zweiten Kartenslot (im übertragenen Sinne) verfügt, und da gehören z.B. Autos dazu. Diesen Kisten vertraut man effektiv sein Leben an, genauso wie z.B. Handys für Notrufe usw. benutzt werden können. Nur mal so am Rande. Ich könnte jetzt noch auf die teilweise buchdicken Errata-Listen allein von Hardware hinweisen, von Fehlern in der Software usw. mal ganz abgesehen ... :D

ein zweiter Body hat mit einem zweiten Kartenfach nichts zu tun. Ob sich jemand einen zweiten Body kauft, ist nun wirklich nicht Gegenstand dieses Threads - aber wer es beruflich macht, dem sei es angeraten.

Deine diversen Vergleiche in Ehren, aber die interessieren den Auftraggeber nicht.

Es ist ein riesen Unterschied, ob etwas nicht geht (ein Auto mit 2 Motoren sieht man z.B. selten), oder ob etwas mit geringem Aufwand möglich ist - wenn es dann nicht abgesichert ist, ist es fahrlässig.
 
Es gibt auch heute noch massenweise Fotojournalisten, die noch nicht infiziert sind von der Vollkasko-Mentalität und tatsächlich Bilder mit Kameras machen, die nur ein Karten fach haben. Da machen die sich nicht gleich ins Hemd, genauso wenig wie Helden der Analogzeit.

nana... das war auch schon zu analog Zeiten ein Thema, da hatten die Jungs 2-3 Gehäuse um den Hals... nicht weil es immer so hektisch war ein Objektiv zu wechseln, auch falls mal was mit einem Film passieren sollte (Labor verschlampt, zerkratz, Perforation gerissen)...


Apropos Handy-App: Da wird ja auch genölt, dass die M10 nur mit dem iPhone kann und nicht auch mit Android-Systemen. Könnt ihr den Entwicklern einfach mal ein paar Monate Zeit lassen?!

dachte Leica bringt keine unfertigen Produkte auf den Markt? :evil:
 
nana... das war auch schon zu analog Zeiten ein Thema, da hatten die Jungs 2-3 Gehäuse um den Hals... nicht weil es immer so hektisch war ein Objektiv zu wechseln, auch falls mal was mit einem Film passieren sollte (Labor verschlampt, zerkratz, Perforation gerissen)...

dachte Leica bringt keine unfertigen Produkte auf den Markt? :evil:

Ich lese hier gerne mit und freu mich über eine neue Kamera mit alten Tugenden. Auch wenn ich sie mir wahrscheinlich erst in 10 Jahren werde leisten können.

Wenn DU kein Interesse an der M10 hast, WEIL sei keinen 2. Kartenslot hat, dann DARFST DU die Kamera gern ignorieren. Aber bitte lasse den anderen Ihren Spass und spame uns hier nicht zu. Vielen Dank für Dein Verständnis.

Mir ist übrigens noch keine Karte verreckt. Selbst wenn das mal passieren sollte - dann ist das einfach mal Pech. Davon geht die Welt auch nicht unter.
Was mir aber schon öfters passiert ist - Batterie leer... Wieso hat die M10 kein zweites Akku-Fach? Unerhört!
 
<Vollzitat des Vorbeitrags entfernt>
man merkt, dass Du den Punkt nicht verstehst. Wenn Du was vergleichst, bitte mit Hirnschmalz.

Der Punkt (zweiter Kartenschacht) wäre im übrigen schon lange gegessen, wenn nicht ständig jemand neue "Argumente" brächte, die dann leider zu entkräften sind... Deine sind allerdings so schwach, die lasse ich aus, wenn Du einverstanden bist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
<Vollzitat des Vorbeitrags entfernt>
nicht krampfhaft, lerne immer gern dazu, aber bisher kam noch nichts was mich überzeugen könnte, dass es mit nur einem einen einzigen Vorteil gäbe oder nur eine Person weniger sich die M10 kaufen würde, wenn sie 2 hätte ... es gibt aber viele Gründe warum das Weglassen suboptimal ist und es gibt Leute, die sie sich deswegen nicht kaufen...

Ich hoffe, dass irgendwer aus Wetzlar mitliest und sich Gedanken dazu macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Kameraspecs mich überzeugen, die Kamera aber nur einen Slot hat und ich als Berufsfotograf tätig bin, dann kaufe ich die Kamera und nutze 1. kleinere Karten und tausche diese 2. regelmässig aus.

Ich habe mal eben überschlagen und komme auf ungefähr bisher knapp 400K gemachte Bilder in meinem Fotografenleben. Mir ist noch nie eine einzige Karte abgeraucht.

Du bleibst mühsam und man könnte meinen du bist Missionar der die Welt vor Bösem beschützen will... lol
 
Unfähig, dumm oder fahrlässig ist ja nicht, dass Leica in der M10 kein 2. Kartenfach verbaut hat, sondern wenn jemand, der dieses Feature benötigt, trotzdem eine M10 kauft. Man sollte Produkte schon bewusst auswählen, wenn man bestimmte Eigenschaften unbedingt haben will.

Man kann dann natürlich Lebenszeit damit vergeuden, darüber zu klagen, dass eine bestimmte Kamera nicht den eigenen Anforderungen entspricht, aber wenn es glücklich macht und das Leben bereichert...

Eine M10 ist nun mal aktuell so, wie sie ist. Es wäre sinnvoller, diese Forderung an eine zukünftige M11 zu richten. Auch wenn es unglaublich interessant sein kann, wenn jemand ausführlich darüber berichtet, warum er etwas nicht kaufen würde, bietet es dann irgendwann auch keinen Unterhaltungswert mehr 😃
 
<Vollzitat des Vorbeitrags und Offtopic entfernt>
da gebe ich Dir recht... der Drop für die M10 ist gelutscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*Pause bis 19 Uhr.*...so - weiter geht es.

Aber bitte bleibt sachlich und beim Threadthema -> Leica M10.
Weder eine M11 noch missionarischer "pro/versus Leica-Talk" gehören hierher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten