Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... Will Leica ganz bewusst weniger Kameras verkaufen, wenn sie Dinge, die eigentlich alle wollen und benötigen, weglassen ? Liegt es an einer unternehmerischen Entscheidung, ihre Kameras jetzt halt mal so und nicht anders zu bauen, weil man damit den gewünschten Erfolg erzielt ?
Das ist im MomentKommt man mit den Farben der M240 klar und fotografiert man vor allem in Niedrig-ISO-Bereich, kann man sich das Upgrade auf die M10 sparen und sich stattdessen ein bis zwei Wunschobjektive zulegen.
wo hat denn die SL eine andere Auflösung?
Für ein Titelfoto in einer Zeitung reichen auch 24 Megapixel Auflösung, und dann kann die Redaktion immer noch croppen.
Die M ist die klassische Reporterkamera. Da erwartet keiner, dass er damit Fashion mit Bildergebnissen fotografieren kann, die dann auf ganze Wände gezogen werden müssen.
Was wäre herausgekommen, wenn man der M10 mehr Auflösung spendiert hätte? Sicher eine abartige Bildqualität mit den hervorragenden Leicalinsen bei sehr gutem Licht, also tiefen ISO und bei schneller Verschlusszeit.
Bei höheren ISO wäre die Bildquali sicher nicht so gut geworden.
Mehr als 24 Megapixel verwackelt man schnell.
Mit der M10 bringt Leica nun eine kompakte Vollformatkamera, an der alle alten und neuen M-Linsen genutzt werden können (auch die Weitwinkel-Objektive von Voigtländer zeigen an der M10 offenbar signifikant weniger Probleme mit Farbverschiebungen gegen die Ränder hin)
Dass die M10 nun auch noch schlanker geworden ist und ein ISO-Rad hat, nehme ich als Zugabe gern mit.
Und noch was zu Nikon usw.: Die D750 hat ja auch 24 Megapixel. Wenn man damit technisch so gute Bilder machen möchte wie mit einer Leica M240 oder eben M10, dann muss man schon mit speziellen Linsen antreten. Ich hatte die D750 und habe immer noch das AF-S 24-70mm nebst einigen Festbrennweiten. Das Zoom ist nicht mal in der Mitte so scharf wie eine gute Leica-Optik.
Ausserhalb der Mitte ist das Resultat mit dem Zoom einfach weich – im Vergleich zu einem Schuss aus der M mit dem Summicron 28mm oder dem Apo-Summicron 50. Und es gibt auch nicht so viele Festbrennweiten von Nikon, die da mithalten können. Da weichen einige ja schon auf Sigma und die nicht ganz billigen Zeiss Otus usw. aus.
Und es gibt keine M Optik, die auch nur Ansatzweise mit dem AF des 24-70 mitkommt. Also nicht alles was hinkt, ist auch ein Vergleich.![]()
Ganz zu Ende:
Ich mag die Leica, aber ein zeitgemäßes Arbeitsgerät für Reporter ist sie nicht. Das liegt an der Preisgestaltung, dem fehlenden AF und v.a. dem fehlenden 2. Kartenslot.
Es ist keine böse Verschwörung und auch nicht Dummheit der Entwickler, dass kein zweites Kartenfach verbaut wurde, sondern die Realisierung dessen, was als wichtiger eingeschätzt wurde. Und ja, wenn der fehlende zweite Schacht ein Kaufkiller für einige ist, dann darf er das auch sein. Für andere war es das "dicke" Gehäuse oder eine fehlende Steuerung über iPhone-App, die nun realisiert wurde.
Es ist auch okay, wenn man diese Entscheidung von Leica kritisiert. Man muss die M10 ja nicht kaufen. Ich hingegen halte es für eine technische Meisterleistung, so viel Mechanik und Elektronik mit einem Kleinbildformatsensor in einem so kompakten und wertigen Gehäuse zu verbauen.
Aber es ist eigentlich klar: Diese Diskussion würde längst nicht so hitzig geführt, wenn die M etwa gleich teuer wäre wie eine Sony Alpha, deren neueste Modelle ja inzwischen auch nicht mehr so günstig sind. Aber hier spielen ja auch noch andere Faktoren mit, wie Produktionsstandort, Materialien, Markenprestige usw. Wäre ich Deutscher, dann wäre ich auch ein bisschen stolz darauf, dass eine deutsche Firma in dem Business, das von Asien dominiert wird, nicht nur überleben, sondern sogar gedeihen kann.
wo hat denn die SL eine andere Auflösung?
wie man einen fehlenden zweiten Slot versuchen kann zu rechtfertigen ist schon sehr lustig.
Es gibt wohl Leute, die eine M und keine SL wollen...
Wer hat das denn und wenn ja, wo behauptet![]()
impliziert diesEs ist für jeden was dabei!
Und WER hat das geschrieben?
Ich jedenfallls nicht! (Du zitiertest mich)
Würde ich ansonsten aber auch nun wirklich an einer M nicht vermissen ...
Du hast es nicht verstanden!
Die M ist was anderes als eine Fuji-X oder jede andere DSLM.
Und wie auch hier und woanders zu lesen, atmen die Leica M Fans gerade durch, daß Leica wieder zurückgeht und nicht noch weitere dieser "Sachen" die Dir fehlen, implementiert werden.
Wie das dann letztendlich aussieht, zeigt doch die SL und DIE ist Leica's Antwort auf die DSLMs - Nicht die "M"!
Könnte sie auch gar nicht ...
Also erstmal lassen sie doch nichts weg was alle wollen; denn ALLE bekommst Du niemals unter einen Hut.
Das Thema ist eher die Plazierung und Abgrenzung der Produkte und das ist eigentlich gut so!
Leica ist seit Ankündigung der KB SL in einer komfortablen Lage:
- Wer eine Leica für aktuelle Techniken wie AF, eingebautem EVF, 4K Video & Co. sucht, nimmt die SL.
Weitere Features werden sicher in den Folgeversion zu finden sein.
- Wer eine klassische, manuelle Kamera mit Messsucher bevorzugt, findet in der M-Serie sein Produkt.
Ich finde es gut, daß Leica diese Bereiche nun trennt/trennen kann.
Es ist für jeden was dabei!
Mag sein, aber im Leben muss man nun immer Entscheidungen treffen.
Und für Dich ist demnach scheinbar wirklich die SL besser auf Deine Anforderungen ausgelegt.
Aus meiner Sicht (und scheinbar auch bei Leica) positioniert man die "M" halt gerade wieder "richtig".
Wetten daß die M10 auch ohne Video, Dualcard & Co. ein großer Erfolg wird?
Und wie schon geschrieben: So gibt es halt für beide Interessentengruppen ein System.
Und das ist bei einem kleinen Hersteller wie Leica generell schon mal bemerkenswert![]()
Wenn Du (im Zitat) auf den Pfeil hinter dem Usernamen (des Zitierten) klickst, kommst Du zum gesamten zitierten Text.da an meinem Beitrag herumgeschnipselt wurde, weiß ich nicht mehr, was ich da zitiert habe...
Ein Sensor für die M braucht Mikrolinsen, damit es am Rand nicht zu Farbverschiebungen kommt. Das hängt mit dem Auflagenmass zusammen, das nicht einfach verändert werden kann, wenn die Kompatibilität zu allen M-Linsen erhalten bleiben soll. So ein Spezialdesign für einen Sensor kann man nicht einfach bei Sony bestellen. Es wird wohl auch schwieriger sein, einen solchen Sensor für eine sehr hohe Auflösung zu verwirklichen.
Klar wäre es schön, ein Apo-Summicron bei höherer Auflösung als 24 Megapixel einzusetzen. Man bekommt an einer Monochrom, die aufgrund des Fehlens des Bayer-Filters ja die doppelte Auflösung hinkriegt, eine Ahnung davon, wie das aussehen könnte.
Ich habe Bildbeispiele mit voller Auflösung im entsprechenden Unterforum gepostet. Jedoch muss ich sagen, dass dieser Auflösungsvorteil auch nur dann wirklich ins Gewicht fällt, wenn ich genug schnell belichte oder die Kamera fixiere. Ich bin über 40 Jahre alt und weder Chirurg noch Scharfschütze. Bei meiner Nikon Df mit 16 Megapixel kriege ich einen Schuss mit dem 50mm bei 1/50s zuverlässig pixelscharf hin, wenn ich mich konzentriere. Bei meiner Leica M240 mit 24 Megapixel nehme ich dafür lieber 1/125s. Dann wird es sicherer scharf. Bei doppelt so vielen Megapixeln wie bei der Canon wäre ich dann wahrscheinlich froh um einen Bildstabilisator. Da M-Objektive keine Elektronik drin haben, sondern nur Optik und Mechanik, fällt der Bildstabilisator weg. Und im Gehäuse kommt sicher keiner, wenn dieses möglichst schlank sein soll. Andere, Jüngere oder Leute mit einer ruhigeren Hand, mögen das anders sehen.
Wenn Du (im Zitat) auf den Pfeil hinter dem Usernamen (des Zitierten) klickst, kommst Du zum gesamten zitierten Text.![]()
Bezieht man sich aufkomplette Posts von Usern, ist das Zitat mit "..." das Mittel der Wahl aber nicht ein Vollzitat des gesamten Beitrags. Bezieht man sich auf eine einzelne Aussage/Passage, dann sollte man natürlich ggfs. diese explizit zitieren. Aber bitte keine permanenten Vollzitate von Beiträgen.
Da redet aber ein Blinder von der... Schwarz-weiß-Fotografie ohne Bayer-Filter...die Monochrom hat auch 24MP
Ich bin kein Physiker, aber damit haben doch alle spiegellosen zu kämpfen. Auch die DSLMs von Sony. Oder habe ich da einen Denkfehler?[/url]