• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leica M10-D vorgestellt

...etzt hör endlich mal auf jeden der Kritik übt als jemanden zu bezeichnen, der keine Ahnung hat oder das "System nicht versteht"!...Gruß

Naja, es geht aber hier mittlerweile darum, daß die Meisten eben eine minimalistische M generell nicht verstehen.

Das hat dann aber grundsätzlich nichts mehr mit dem Stylemittel "Spannhebel" zu tun. ;)
 
Ich kann die viele Kritik am Konzept nicht nachvollziehen.
Die immer mehr Raum auf der Rückseite der Kameras einnehmenden Displays sind der Ergonomie jedenfalls abträglich, zumindest bei Kompakten.
Wer unbedingt möchte kann sich ja das Smartphone mittels Adapter auf den Blitzschuh stecken.
Dann hat man ein fettes Display plus Platz für die Hände, wenn man Liveview unbedingt braucht.
 
Doppelpost
 
Mal ehrlich - ich finde die klasse - muss ja keiner kaufen der nicht mag. Verstehe ehrlich gesagt auch diese Verrisse nicht. Eine derartige Kamera ist doch überhaupt nicht adressiert an Menschen die über fehlende Displays etc. unken.

Finde das klasse das sich Leica das traut und gegen den Strom schwimmt. Und tatsächlich finde ich den Hebel zum Ausklappen bei einhändiger Nutzung absolut sinnvoll.

Leben und leben lassen Leute :top:
 
Für mich eine Traumkamera, die leider auch ein Traum bleiben wird. Aber das Konzept des Weglassens ist Gold. Es wäre in meinen Augen schöner gewesen, wenn der Spannhebel einen mechanischen Verschluss spannen würde aber da bin ich vielleicht zu nostalgisch.
 
Es sollte jedem klar sein, dass die ganzen 'Spezial-Leicas' an Sammler und nicht an Photographen gerichtet sind.
Jaja, modulo den Horden an Foristen, die sich die Kamera kaufen werden (oder zumindest davon fabulieren ;).
 
Ich bin jetzt mit ca. 10.000 EUR in Fotoequipment investiert, decke dabei aber 4 Bodies, 2 Systeme (Canon KB/Fuji X) und alle benötigten Objektive samt Lichttechnik ab. Hauptkameras sind die EOS 5DIII und Fuji X-T2 (nebst EOS 40D/Fuji X-T1)

Der Denkfehler liegt darin, dass es Nutzer gibt die lieber einen Body und ein oder zwei Objektive haben, dort aber die maximal mögliche Qualität haben wollen. Mit einem Body, einem 50er und einem 28er Summicron kann man eine Woche, einen Monat oder ein Jahr unterwegs sein, ohne das etwas fehlt.

Gerade gestern habe ich ein Bild gepostet, in dem ich eine Nikon D800e und das 50er 1.4 von Nikon verwendet habe - und ich grusel mich vor der schlechten Qualität, mit der ich mich damals zufrieden gegeben habe.
 
Ich mag diese Kamera. Sie er erregt halt Aufsehen ob seinen puristischen Zugangs. Technisch gesehen bietet sie jedoch alles um perfekte Bilder zu gestalten.
Sie spricht vielleicht genau diejenigen an die ihre 4 Bodies und 10 Linsen einfach satt haben und nicht überlegen wollen was sie nun auf Reisen mitnusollen. Da gibt es ja genügend Threads dazu.
Preislich verlangen die Mitbewerber auch schon recht viel für ihre Highend-DSLM‘s. Und es gibt ja genügend Leute mit viel Geld. Selbst die vergänglichen neuen Highendhandys mase in China kosten schon 1.5 k Euro.
 
Preislich verlangen die Mitbewerber auch schon recht viel für ihre Highend-DSLM‘s. Und es gibt ja genügend Leute mit viel Geld.
Da bleibt anzumerken, dass man z.B. eine Fuji-Mittelformatkamera demnächst MIT Objektiv für 5000 Euro erhält... ;) - man darf natürlich nicht nur den Leica-Body hernehmen, denn das Objektiv kostet dann nochmal (immer vorausgesetzt, man hat nicht genügend Linsen herumliegen). Da kommst du mit Linse bei der M10-D dann schon auf knapp unter 10000 Ersatzmark...
 
Vollständig wäre die Kamera für mich erst, wenn man die Speicherkarte oder Sensor hätte zum Entwickeln ins Labor hätte einsenden müssen. Ausserdem hätte der Sensor wechselbar sein müssen. Eine Verbindung zum Smartphone und jegliche Bildschnittstellen hätte es nicht geben dürfen. Und nicht zuletzt hätte die Speicherkarte max. 36 Aufnahmen ermöglichen dürfen.
Aber so ist das ein Fake für mich und nicht konsequent. Leica hätte sich hier wirklich mehr trauen dürfen.
Idee gut, Umsetzung schlecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer unbedingt möchte kann sich ja das Smartphone mittels Adapter auf den Blitzschuh stecken.
Dann hat man ein fettes Display plus Platz für die Hände, wenn man Liveview unbedingt braucht.

Das siehst du als Vorteil?
Ein dickes Handy auf die Kamera schnallen???

Aber vielleicht hat cp995 einfach recht und ich versteh es einfach nicht. Vielleicht hat nur er es richtig geschnallt und die anderen nicht weil sie evtl. ja etwas dumm sind:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollständig wäre die Kamera für mich erst, wenn man die Speicherkarte oder Sensor hätte zum Entwickeln ins Labor hätte einsenden müssen. Ausserdem hätte der Sensor wechselbar sein müssen. Eine Verbindung zum Smartphone und jegliche Bildschnittstellen hätte es nicht geben dürfen. Und nicht zuletzt hätte die Speicherkarte max. 36 Aufnahmen ermöglichen dürfen.
Aber so ist das ein Fake für mich und nicht konsequent. Leica hätte sich hier wirklich mehr trauen dürfen.
Idee gut, Umsetzung schlecht

Aber vielleicht hat cp995 einfach recht und ich versteh es einfach nicht. Vielleicht hat nur er es richtig geschnallt und die anderen nicht weil sie evtl. ja etwas dumm sind:lol:

Immer wieder schön wenn sich Vorurteile bestätigen ;)

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab mir die Kam auch mal angeschaut und ich find die interessant :) was ich so bisher von Leica gesehen hab, glaub ich nicht, dass die vor allem Leute kaufen, die besonders modern und mit viel Technik fotografieren möchten... ich denke, dass sich Leute eine solche Leica kaufen, weil sie die einfach haben wollen :) glaub daher, da kann man immer einem Argument contra kommen, weils halt ein Produkt ist, dass nicht nur nach Preis oder Funktionen beurteilt werden kann.

Hätte ich das Geld, würd ich sie mir bestimmt trotzdem nicht kaufen, aber ich kann Leute verstehen, die es tun :top:

Liebe Grüße

K.
 
Da kommst du mit Linse bei der M10-D dann schon auf knapp unter 10000 Ersatzmark...

Klingt erstmal viel, korrekt, ist meiner Meinung nach aber auch ein bisschen kurz gedacht. Schließlich erzielst Du ja irgendwann auch noch einen Verkaufspreis, bei den Objektiven sofern gebraucht gekauft wird's vermutlich zum Nullsummenspiel, und wenn Du die M10(-D) nach 4-5 Jahren verkaufst verliert Du vielleicht 3,5-4K wenns hoch kommt, rechne das jetzt mal auf einen Monat um und dann relativiert sich das Ganze sehr schnell. Möchte nicht wissen wieviel Leute hier das Doppelte im Monat ausgeben um sich ihre Lungen zu schwärzen oder bei einem popeligen Mittelklassewagen schon beim erstmaligen Umdrehen des Zündschlüssels das Gleiche an Wert verlieren. Die Beispiele könnte ich beliebig lang fortführen. Letztendlich ist es doch schlicht und einfach eine Sache der Prioritäten die man sich setzt.

Und Vergleiche mit anderen Produkten (oder wie hier Kameras) die mehr können aber nur die Hälfte kosten helfen da auch nicht wenn man da einfach keinen Bock drauf hat. Und wenn man eine aktuelle Rangefinderkamera haben will schon mal gar nicht. Weil da gibt es (zugegebenermaßen leider) nur einen Hersteller. Interessanter würde es wenn Zeiss oder auch Nikon ihre RF-Vergangenheit aufleben lassen und die Kameras in ähnlicher Form ins digitale Zeitalter überführen würden zu einem wesentlich günstigeren Preis, und gerade Letzteres erscheint mir mehr als zweifelhaft, siehe auch die bis dato vorhandenen Infos zur PIXII (vermutlich nur APS-C und VK um die 3,5K €). Bliebe noch Epson und eine Neuauflage der RD-1, wo übrigens der Spannhebel trotz korrekter Funktion zu ähnlich absurden Diskussionen geführt hat, aber auch die RD-1 war damals schon in ähnlichen Preisregionen wir die M8.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke, dass sich Leute eine solche Leica kaufen, weil sie die einfach haben wollen :)

Naja, wenn du RF-Fan bist und eine aktuelle RF-Kamera haben willst bleibt Dir schlichtweg nichts anderes übrig. Selbst gebraucht liegt der Preisverfall prozentual deutlich niedriger als bei anderen Kameras. Schau Dir allein mal die Gebrauchtreise für gebrauchte RD-1 oder M8(.2) an und vergleich das mit anderen Digitalkameras aus der Zeit. Da gibt es zwar auch noch den ein- oder anderen Ausreißer, aber das wars schon.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bleibt anzumerken, dass man z.B. eine Fuji-Mittelformatkamera demnächst MIT Objektiv für 5000 Euro erhält... ;) - man darf natürlich nicht nur den Leica-Body hernehmen, denn das Objektiv kostet dann nochmal (immer vorausgesetzt, man hat nicht genügend Linsen herumliegen). Da kommst du mit Linse bei der M10-D dann schon auf knapp unter 10000 Ersatzmark...

Darum geht es ja nicht was man für das Geld woanders bekommt. Graht sich weder der Porschefahrer noch der Rolexträger.
Ein 50 ziger Summi kostet jetzt nicht soo viel dass man dann 10k Grenze sprengen würde.
Und wenn man sich jetzt einen Fuji Mittelfformat Body ansihet und dann den Body einer M10-D, dann ist das schon was ganz anderes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten