• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M Monochrom Diskussion

Singvögel fotografiert man zukünftig auch nicht mehr mit nem 600er. Eine gute Kompakte, welche sich per Liveview übers Handy steuern lässt bringt da schon eher die gewünschten Ergebnisse ...

Aber Ok, zurück zum Thema MM. Gestern hätte ich im Europark Rust auch eine gebrauchen können. Erschreckend diese Farbenflut, welche für mich nur in BW Ruhe finden kann.
 
[...] mit dem probieren von neuen dingen waren sie ja noch nie die schnellsten. [...]
Das war jetzt allerbestes britisches Unterstatement.

Leica hat den Autofokus sogar selbst erfunden und trotzdem haben sie den nicht ...



Von mir aus kann Leica ruhig bei CCD bleiben.
Ich sehe keinen Vorteil in CMOS. Live View, Filmen, usw. brauch ich nicht. Ganz im Gegenteil. Mich würde es eher ärgern, für etwas zu bezahlen, das ich nicht brauche. [...]
CCD, CMOS, who cares, solange das Endergebnis in Ordnung ist.

Bei Filmen ärgert mich vor allem, das die ganzen DSLRs es einbauen, aber nicht wirklich hinreichend unterstützen. Wenn schon, dann wollte ich:
- Ein elektronischer Shutter. Wenn schon digital, dann doch bitte mit den Vorteilen von Digital. Stattdessen kriegen wir mehr Verzerrungen als mit analog ...
- Ein vernünftig schnelles Kontrast-AF das das Bild fix nachregeln kann, wie das selbst der billigste Camcorder leicht schafft, aber im DSLR Bereich kriegen das anscheinend bisher nur Sony und Panasonic hin. Warum ?!?
- Der ganze Komplex Mikrofon. Fast immer nur mono. Keine Lautstärkeregelung. Meist keine reine Tonaufzeichnung möglich.
- Auflösung. Warum bieten die einem meist nur die maximale Riesenauflösung an, also normalerweise Full HD, und dann noch eine einzige Auflösung darunter ? Stört mich btw auch bei camcordern.
- Filmlänge. Warum ist da eine feste Grenze verbaut.



Wenn die Ms 1000–2000€ kosten würden, könnte man über all diese Dinge ja noch hinwegsehen. Aber bei 6000–7000€ finde ich es doch etwas seltsam, wie diese Schwachstellen hier lapidar weggeredet werden. Für einen Spitzenpreis sollte man auch Spitzenleistung verlangen dürfen, und in einigen Bereichen ist die japanische Konkurrenz Leica meilenweit voraus. Gerade an Leicas Stelle würde ich da aufpassen, denn einige von diesen Dingen wären echt vermeidbar.
Leica halt.



Das Problem sind eher die, die sich wegen des Sommerlochs in den Leica Bereich verirren. Wenn man meint, dass eine teure Kamera besonders gut in allen Bereichen sein muss, blamiert man sich eben nach Kräften. Jetzt liefert Leica mit der Monochrom eine noch teurere Kamera, die noch noch nicht mal Farbe kann.
Digitale M's sind Nischenprodukte für bestimmte Anwendungsbereiche, und das ziemlich gut. Wenn europäische Singvögel mein fotografisches Interesse wären, hätte ich mein 600er nicht gegen eine M9 gewandelt.
Hat niemand gesagt.

Und welche Nische genau soll bitte dieser Monochrom-Sensor denn jetzt ausfüllen ? Sammler obskurer Kamerakonzepte ?!? Der einzige Vorteil, der mir einfällt, ist, das eben die Verzerrungen des Bayer-Sensors wegfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leica hat den Autofokus sogar selbst erfunden und trotzdem haben sie den nicht ...
darauf wollte ich hinaus ;)
 
Das Problem sind eher die, die sich wegen des Sommerlochs in den Leica Bereich verirren. Wenn man meint, dass eine teure Kamera besonders gut in allen Bereichen sein muss, blamiert man sich eben nach Kräften.
Ich finds ja eher peinlich, wenn die im Vergleich zur Konkurrenz schlechteren Sensoren und sogar das verbaute Display kleingeredet werden. Vermutlich, weil man sich nicht eingestehen will, für so viel Geld nicht das Beste vom Besten bekommen zu haben. :rolleyes:

Die Leica M9 ist trotzdem eine tolle Kamera, das bestreite ich doch gar nicht. Ich finde aber schon, dass man solche Mankos mal ansprechen darf, denn Leica ist eben nicht der einzige Kamerahersteller der Welt. Wenn Nikon oder Canon bessere Displays verbauen, warum darf man das dann bei einer doppelt so teuren Leica nicht auch erwarten? „Eine teure Kamera muss halt nicht in allen Bereichen besonders gut sein”, das kann doch nicht dein Ernst sein. Deine Polemik ist zudem ein überaus offensichtliches Verteidigungsverhalten und diese fehlende Diskussionsbereitschaft finde ich schade.

Was ist, wenn auf der Photokina die M10 mit besserem Display und CMOS-Sensor (wie unter anderem von Steve Huff vermutet) erscheint? Ist das dann auch noch so unwichtig, oder ist das dann wieder die größte Leica-Innovation seit der Monochrom?
 
Ich finds ja eher peinlich, wenn die im Vergleich zur Konkurrenz schlechteren Sensoren und sogar das verbaute Display kleingeredet werden. Vermutlich, weil man sich nicht eingestehen will, für so viel Geld nicht das Beste vom Besten bekommen zu haben. :rolleyes:

Die Leica M9 ist trotzdem eine tolle Kamera, das bestreite ich doch gar nicht. Ich finde aber schon, dass man solche Mankos mal ansprechen darf, denn Leica ist eben nicht der einzige Kamerahersteller der Welt. Wenn Nikon oder Canon bessere Displays verbauen, warum darf man das dann bei einer doppelt so teuren Leica nicht auch erwarten? „Eine teure Kamera muss halt nicht in allen Bereichen besonders gut sein”, das kann doch nicht dein Ernst sein. Deine Polemik ist zudem ein überaus offensichtliches Verteidigungsverhalten und diese fehlende Diskussionsbereitschaft finde ich schade.

Was ist, wenn auf der Photokina die M10 mit besserem Display und CMOS-Sensor (wie unter anderem von Steve Huff vermutet) erscheint? Ist das dann auch noch so unwichtig, oder ist das dann wieder die größte Leica-Innovation seit der Monochrom?

Weil Leica keine Millionen Stück baut und in eine M9 (MM) kein 3" Display gepasst hat. Gute 2.5" Displays gab (vermutlich gibt's immernoch keins) es nicht und wegen besagter Stückzahl lässt man da wohl kaum was anfertigen. Gegen ein besseres Display hat niemand was, ist doch logisch. Für Leica spielt es auch kaum eine Rolle, ob sie jetzt ein 20€ Display oder ein 35€ Display einbauen.

Haben die Hasselblads eigentlich auch den "im Vergleich zur Konkurrenz schlechteren Sensor" weil sie auf CCD setzen? Ob ich mich über CMOS so freuen würde weiß ich nicht.. ich mag den Kodak eigentlich sehr.
 
So gesehen könnte man gleich das veraltete Messsucherkonzept mit all seinen Restriktionen in die Waagschale werfen, aber darum geht es in diesem Thread nicht.
 
.....
Haben die Hasselblads eigentlich auch den "im Vergleich zur Konkurrenz schlechteren Sensor" weil sie auf CCD setzen? Ob ich mich über CMOS so freuen würde weiß ich nicht.. ich mag den Kodak eigentlich sehr.

Von einer Hasselblad erwartet aber auch keiner gute Low-Light-Fähigkeiten. Die soll bis 200asa vorzügliche Qualität liefern und gut ist.

Eine Kamera, die sich in der Tradition der Reportagefotografie positioniert - von der darf man schon eine High-ISO-Performance erwarten, wie sie dem Stand der Technik entspricht. Und das ist mit CCD wohl nicht zu machen (Video ist geschenkt, sowas braucht eine M nun wirklich nicht).

Gruß messi
 
Und wenn hinten gar kein Display dranwäre... wäre es mir auch völlig egal. Und wenn es bei 800 rauschen würde wie im Schneesturm wäre mir auch das egal.
Die Bilder die ich vereinzelt im Netz finden kann zeigen eine gigantische Bildqualität. (Steve Huff wurde schon genannt und die Bilder sind kleinformatig und trotzdem...
)
Die Grauabstufungen hauen mich einfach um!


Ich gebe die Hoffnung auf ein bezahlbares Gebrauchtmodell nicht auf.
Aus meiner analogen Fotozeit habe ich noch ein 50iger Summicron und ein 90iger Canada Elmarit. Das ich die immer noch habe ist nur Sinnbild meiner Hoffnung...
 
Von einer Hasselblad erwartet aber auch keiner gute Low-Light-Fähigkeiten. Die soll bis 200asa vorzügliche Qualität liefern und gut ist.

Eine Kamera, die sich in der Tradition der Reportagefotografie positioniert - von der darf man schon eine High-ISO-Performance erwarten, wie sie dem Stand der Technik entspricht. Und das ist mit CCD wohl nicht zu machen (Video ist geschenkt, sowas braucht eine M nun wirklich nicht).

Nun, man kann nicht alles haben. Base-ISO ist sehr gut und das Rauschen ist (richtig belichtet) akzeptabel für alltägliche Anwendungen. Beim Stand der Technik reden wir bei der M9 von 2009.
 
...Hoffen wir, dass die M10 so aktuell sein wird wie die M9 zu ihrem Erscheinen!

das heißt: 3" Monitor, ISO bis 25600, über 20 MPixel.

aber vielleicht lassen sie ja den Monitor auch ganz weg und bauen dafür eine Variante des Sonysensors aus der D800E ein, den Sony dann für die MM10 ohne Farbfilter baut. Allerdings hätte ich dann gerne einen Stabi im Gehäuse.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Vermutlich, weil man sich nicht eingestehen will, für so viel Geld nicht das Beste vom Besten bekommen zu haben.
Ich habe eine vergleichsweise kleine Kamera mit vergleichsweise sehr guten Abbildungseigenschaften für meinen Anwendungsbereich bekommen. Das ist für mich das Beste vom Besten. Was mir auf den Keks geht sind Forenten, die mir frei von eigener Erfahrung mit dem digitalen M System Display, hohe Iso und Sonstiges (ich wüsste noch viel mehr) als für mich praxisrelevant hinstellen. Ist es eben für mich nicht.

Das M System ist eine Nische. Und in dieser Nische gibt es jetzt noch ein Separee mit der Monochrom. Manche werden sich dort sehr wohl fühlen.

Und zur M10, ich wiederhole mich, Spekulatius im Supermarkt ab September erhältlich.
 
das heißt: 3" Monitor, ISO bis 25600, über 20 MPixel.

aber vielleicht lassen sie ja den Monitor auch ganz weg und bauen dafür eine Variante des Sonysensors aus der D800E ein, den Sony dann für die MM10 ohne Farbfilter baut. Allerdings hätte ich dann gerne einen Stabi im Gehäuse.
Das fände ich super!

@shreblov: Ich habe niemals etwas als für dich praxisrelevant hingestellt. Ich wüsste beim besten Willen nicht, wie du darauf kommst? Mir gehts vielmehr um die allgemeine Marktrelevant. Anders gesagt: Was bei Konkurrenzprodukten üblich ist und wie Leica im Vergleich dazu abschneidet. Und damit im Umkehrschluss, wo Leica noch nachbessern könnte oder sollte. Wie jeder einzelne die jeweiligen Kriterien dann gewichtet, bleibt ja jedem selbst überlassen. Oder beschwerst du dich im Fachgeschäft beim Verkäufer, wenn ein Produkt eine Funktion bietet, die du nicht brauchst? Du brauchst sie nicht, also braucht niemand sie?
 
Was ist, wenn auf der Photokina die M10 mit besserem Display und CMOS-Sensor (wie unter anderem von Steve Huff vermutet) erscheint? Ist das dann auch noch so unwichtig, oder ist das dann wieder die größte Leica-Innovation seit der Monochrom?

Ich denke einen CMOS-Sensor wird man zumindest brauchen, wenn auch LiveView eingesetzt wird. jedenfalls Olympus hatte es seinerzeit geschafft, die Charakteristik des CCD auch beim NMOS-Sensor beizubehalten; das wird also sicherlich auch Leica möglich sein.

LiveView ist freilich die aktuelle Technik, aber ich bin mir nicht so sicher, ob das überhaupt eine so gute Idee für Leica-M ist. Ich glaube das wäre eine sehr gewaltige Änderung und damit möglicherweise auch eine ziemliche Belastungsprobe. Schließlich unterscheidet sich die M in allererster Linie durch den Sucher von anderen Kameras. Das wäre dann weg. Ich glaube schon, dass dann die Gefahr besteht, dass die Leica-M dann letztlich nicht mehr als eine aufgeblasene Pen ist. Es wäre dann eine völlig andere Kamera.
 
Mir ist überhaupt nicht klar, warum sich Leica an der sogenannten "aktuellen Technik" - also Live View, Filmen, etc. orientieren soll.
Eine M8/M9 ist für manche vielleicht gerade deshalb interessant, weil die Kamera sich NICHT an der "so tollen aktuellen Technik" orientiert.
 
Eine M8/M9 ist für manche vielleicht gerade deshalb interessant, weil die Kamera sich NICHT an der "so tollen aktuellen Technik" orientiert.

Ja, das mag auf den Sucher zutreffen.
Aber wer freut sich denn über ein kleines, vergleichsweise grob auflösendes Display und (für die Sensorgröße) miese Iso-Performance? Das macht die Kamera zumindest für mich nicht interessant, sondern lässt wie wie ein Fossil erscheinen.
 
Eine M8/M9 ist für manche vielleicht gerade deshalb interessant, weil die Kamera sich NICHT an der "so tollen aktuellen Technik" orientiert.
Sich der aktuellen Technik zu verweigern hat Leica schon mal an den Rand des Abgrundes geführt, aber gut, für die Vitrine und als Handtäschchenergänzung ist es ohnehin egal.
 
Sich der aktuellen Technik zu verweigern hat Leica schon mal an den Rand des Abgrundes geführt, aber gut, für die Vitrine und als Handtäschchenergänzung ist es ohnehin egal.
sehr seltsam, dass dann doch so viele damit fotografieren. :cool: Das sind sicher alles Altvordere, sich jeder "modernen" Technik Verweigernde.
Und fast noch seltsamer ist, dass gerade die, die an einer ach-so-veralteten Leica M gar kein Interesse haben, sich hier so besonders gerne tummeln. :D
Warum wohl gehen sie nicht zu den Foren anderer moderner Hersteller, um dort zu diskutieren?
 
Ja so ist das in einem freien Land und als freier Bürger: Ich äußere meine Meinung wann ich will wo ich will und worüber ich will. Du mußt nicht meiner Meinung sein, kannst dagegenhalten oder auch nicht, nur, mir vorzuschreiben was ich wann und worüber von mir gebe steht dir nicht zu.

Beleidigung entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten