• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M Monochrom Diskussion

Aber ehrlich gesagt, wer mit der Leica Monochrom fotografieren möchte der pfeift wahrscheinlich auf Testberichte und diesen ellenlangen Thread der sich selbst in den Schwanz beißt und nur im Kreis dreht... der kauft sich einfach die Kamera und geht fotografieren. :evil:

Selbstverständlich. Das kann man sich auch "freihändig" vorstellen, dass die Auflösung etwas besser sein wird und die Empfindlichkeit auch. Und wer konsequent quasi Schwarzweißfilm haben will der wird wohl auch genau nur das haben wollen. Da hast Du sicherlich recht.
 
Keine Sorge, das geht schon und der Aufwand ist mit entsprechenden Werkzeugen deutlich geringer, als es Nichteingeweihte wohl vermuten werden.

Es ist halt die Frage ob das dann nachher streng genommen noch eine Fotografie ist. Man kann ja schließlich nicht einfach eine Farbe selektieren und diese generell anders gewichten sondern man wählt etwas aus und verändert das dann. Mit Abwedeln und Nachbelichten erhöht man ja nur den Kontrastumfang, aber wenn man einzelne Elemente in der Helligkeit verändert, manipuliert man das Bild. Jedenfalls würde ich das so sehen.
 
Dann ist aber ein Gelbfilter an der MM schon Bildmanipulation?

Nein, weil da wird ja das ganze Bild durch ein Gelbfilter gesehen. D.h. Blau wird generell dunkler sein und gelb heller etc. Wenn man aber aus einem Fliederbusch nur die Fliederblüten selektiert, und deren Helligkeit verändert, dann bleibt ja der Rest des Bildes wie vorher. Wenn man das aber durch Anwendung eines Farbdfilters macht, dann wird der Rest des Bildes auch anders.

Im Grunde ist sicherlich auch ein Gelbfilter Manipulation, weil dann halt alles so ausschaut wie unter gelbem Licht, das ist wohl richtig. Wenn man aber selektiv einzelne Bereiche verändert, da würde ich jedenfalls schon von "Malerei" sprechen. Das kann jeder so sehen wie er lustig ist, denke ich.
 
Das könnte schlicht eine Frage der Verträge sein. Wenn Nikon sich z.B. für den 36Mpix-KB-Sensor 2Jahre Exclusivität von Sony zusichern läßt, kommt da Leica auch mit betteln und viel Geld nicht ran. Ihre Stückzahlen bringen sie auch in keine gute Verhandlungsposition.
Der neue 24MP-Sensor, der in einer neuen Nikon und der neuen Sony A99 stecken soll, wird sicher ebenso gut sein. Es gibt sicher auch noch andere gute Alternativen. Die MM wirkt mir eher wie ein Versuch, die alte Technik so lange es geht auszureizen.
 
Es hängt also vom Betrachter ab ...

Ganz so wie es Vilém Flusser immer wieder dozierte: Es kommt stets auf den Kanal an, in welchen der Fotograf distribuiert!

Und um wieder auf den Kollegen fewe zurückzukommen: für manche Empfänger/Betracher ist bereits Schwarzweiss eine Manipulation.
 
Die MM wirkt mir eher wie ein Versuch, die alte Technik so lange es geht auszureizen.

Also ich habe jedenfalls schon zur Zeit der M8 im Leica-Forum öfter von einem Wunsch nach einer reinen Schwarzweiß-Kamera gelesen. Da dürfte Leica lediglich diesem Wunsch entsprochen haben und hat dafür als Basis die M9 genommen. Das ist doch die naheliegenste Lösung.
 
für manche Empfänger/Betracher ist bereits Schwarzweiss eine Manipulation.

Das kann man wohl auch so sehen. Aber Erinnerungen sollen in Schwarzweiß sein, demnach wäre Schwarzweiß eigentlich die natürliche Nachbildung von Erinnerungen. ich halte Schwarzweiß für natürlich.

Farbfilter sind an sich schon etwas unnatürlich. Aber manchmal ist es halt die einzige Möglihckeit zwei Objekte voneinander zu trennen, die unterschiedliche Farben haben, aber etwa den selben Grauwert haben.
 
Ja, das ist aber in der Praxis mitunter kaum möglich ohne Farbfilterung. Beispielsweise ein Fliederbusch, hier die Blüten von den Blättern zu trennen mit Abwedeln und Nachbelichten, da wünsche ich halt viel Vergnügen dabei. Jedenfalls ich wäre nicht scharf darauf.


Ich habe mir die Sache nochmals durch den Kopf gehen lassen und mir anschließend folgende Fragen gestellt:

Ist es nicht so, dass der echte SW-Fotograf bei der Motivwahl in erster Linie auf Hell-Dunkel-Kontraste achtet und ist es nicht so, dass der Farbfotograf praktisch umgekehrt vorgeht?

Oder frei nach dem Motto: Was ist das Wesentliche eines SW-Motivs und was zeichnet hingegen ein klassisches Farbmotiv aus?
 
Also ich habe jedenfalls schon zur Zeit der M8 im Leica-Forum öfter von einem Wunsch nach einer reinen Schwarzweiß-Kamera gelesen. Da dürfte Leica lediglich diesem Wunsch entsprochen haben und hat dafür als Basis die M9 genommen. Das ist doch die naheliegenste Lösung.
Ist es nicht sowieso langsam Zeit für die M10? Wieso dann nicht die MM zeitgleich zur M10 mit gleicher Technik veröffentlichen? So wie D800 und D800E. Ich finde es komisch, dass die MM noch gegen Ende der M9-Ära erschienen ist.
 
Es gibt natürlich Motive, die sowohl Farbe- als auch Schwarzweiß zulassen. Die Entscheidung, was nun besser ist, dürfte hier nur noch im Auge des jeweiligen Betrachters und/oder auch des zugehörigen Kontextes liegen ...

Nur mal der Versuch einer simplen Gegenüberstellung. Mangels einer MM aus RGGB-RAW geradlinig in Farbe und als Gegenpart ohne Demosaicing in Schwarzweiß umgesetzt:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist es nicht sowieso langsam Zeit für die M10? Wieso dann nicht die MM zeitgleich zur M10 mit gleicher Technik veröffentlichen? So wie D800 und D800E. Ich finde es komisch, dass die MM noch gegen Ende der M9-Ära erschienen ist.

Warum, was ist an der aktuellen Technik so schlecht? Es könnte durchaus sein, dass eine höhere Auflösung keinen Sinn hat, weil die Objektive das dann nicht mehr bis an den Rand scharf schaffen.
 
Hat bei dem Vergleich auch mal jemand auf die Detailzeichnung geschaut oder nur auf das Rauschen? Die Details aus der MM sind super! Klar, das schafft eine D800 auch. Bim schon gespannt, was inder M10 verbaut wird.
 
Warum, was ist an der aktuellen Technik so schlecht? Es könnte durchaus sein, dass eine höhere Auflösung keinen Sinn hat, weil die Objektive das dann nicht mehr bis an den Rand scharf schaffen.
Der Sensor der M9 hat einen Pixel Pitch von 6.8µm, MFT- und APS-C-Kameras haben teilweise eine doppelt so hohe Pixeldichte (also halb so hohen Pixel Pitch), und trotzdem schaffen deren Objektive das. Gerade Leica-Objektive sollten damit doch fertig werden können? Auch der Pixel Pitch der D800 ist deutlich kleiner, Nikon traut das seinen Objektiven also auch zu.

Aber selbst wenn Leica bei einer Auflösung um 20MP bleiben würde (was ja okay wäre): Dann könnte man immer noch das Rauschverhalten deutlich verbessern, vielleicht den Dynamikumfang, in jedem Fall das schlechte LCD. Die Serienbildgeschwindigkeit könnte auch höher sein. Es gäb sicher eine ganze Reihe an Verbesserungsmöglichkeiten, trotzdem ist die MM identisch zur M9 bis auf den fehlenden Bayerfilter.
 
Die restlichen Sensoren müssen Platz machen für die neuen der M10 nach der Photokina.
Die ist im September, dann gibt es im Supermarkt bestimmt schon Spekulatius.

Sobols Aufnahmen - die Leica als beispielgebende Bilder der Mono präsentiert hat - sind alles andere als Referenzaufnahmen für diese Kamera. - Ich rede hier nicht vom künstlerischen Aspekt, sondern nur von Referenz. Denn die Bilder leben von der starken Bearbeitung, nicht von dem, was die Kamera selbst kann.
Nicht nur die Bearbeitung, für die richtige Grundlage nutzt er sogar einen Blitz.
 
Es gibt natürlich Motive, die sowohl Farbe- als auch Schwarzweiß zulassen. Die Entscheidung, was nun besser ist, dürfte hier nur noch im Auge des jeweiligen Betrachters und/oder auch des zugehörigen Kontextes liegen ...

Nur mal der Versuch einer simplen Gegenüberstellung. Mangels einer MM aus RGGB-RAW geradlinig in Farbe und als Gegenpart ohne Demosaicing in Schwarzweiß umgesetzt:

Es kann ja jeder machen "was willst Du" und auch anderer Meinung sein, persönlich kann ich der MM aber sowas von überhaupt nichts abgewinnen! Ich möchte immer selbst entscheiden, ob ich in Color oder SW fotografiere und das ist ja dank der digitalen Möglichkeiten auch nachher in SW sehr gut möglich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten