das betrifft aber ebenso die leicas -> egal wie es einige drehen und wenden wollen, die D800 bietet eine bessere farb (!

) und SW auflösung.
SW eben nicht - siehe oben.
ich sehe bei SW bildern farbsensoren dennoch im vorteil weil man bei der RAW bearbeitung noch die art der SW konvertierung beeinflussen kann (bsp.w. rot = heller, blau= dunkler usw). das kannst du bei der leica nicht und laut einem interview wurde das auch nicht berücksichtigt -> du musst farbfilter vor der aufnahme an das objektiv klemmen.... wo ist da der fortschritt? in meinen augen ist das ein rückschritt zu altem SW film + filter.
das ist weder ein Fort- noch ein Rückschritt; es ist anders. Ich habe schon bei SW-Film nie einen Filter verwendet, brauch ich auch nicht bei meiner Art der Fotografie.
sämtliche vorteile digitaler technik dümpeln hier ungenutzt herum und beschränken sich im wesentlichen eigentlich nur auf die geschwindigkeit der filmentwicklung. übrigt bleibt noch die frage ob du jemals silver efex genutzt hast? diese SW wird übrigens auch von leica-digitalfarbfotografen eingesetzt und natürlich ist auch in diesem fall eine leica das werkzeug der wahl...
Wer diese "Vorteile digitaler Technik" nutzen will, hat am Markt eine riesige Auswahl an Kameras; nichts spricht dagegen, diese zu kaufen.
Und ich kenne Silver Efex nicht nur, ich habe es lange benutzt. Jetzt verwende ich allerdings AlienSkin 4, das ich für besser halte.
Aber - und das wollen viele nicht verstehen - es ist ein riesiger Unterschied, ob ich in Farbe knipse und in SW wandle, oder ob ich in SW fotografiere. SW ist ein anderes Sehen, bei der Aufnahme. Ganz anders. Wenn man weiß, dass man Farbe aufnimmt, nimmt man andere Bilder - oder Bilder anders - auf, als wenn man weiß, dass man "nur" SW hat.
Schon lange habe ich auf einen KB-Mono-Sensor gehofft (die Rede war ja immer wieder mal davon); egal ob von Leica oder von einem anderen Hersteller. Die SW-Reduktion habe ich immer im Digitalen vermisst. Oder anders formuliert: Wenn ich lange nur Digital fotografiere (was z.B. nach Neukauf der X100 so war), dann verändert das meine Art zu fotografieren, in einer Art, die ich für mich als "beliebiger" bezeichnen würde. Nun habe ich ja noch analoge Kameras, weshalb ich dann wieder einen SW-Film einlege (und mich darüber ärgere, dass es dauert, bis er voll ist). Das würde mit der Mono dann anders sein ... endlich digital SW knipsen.
Es gibt eine Menge Fotografen, die ausschließlich SW fotografieren - auch z.B. bei Magnum. Die sind froh, wenn sie sich nicht mit Farbsehen und SW-Wandlung herumschlagen müssen. Wohl nicht ganz zufällig arbeitet Leica mit Magnum zusammen und bringt jetzt eine Mono.