• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M Monochrom Diskussion

Das Fotoobjekt so abzubilden, wie es ist: BUNT :D


Heute würde ich es nur noch zu künstlerische Zwecken einsetzen.
Ach ja, meine Meinung.

Dann habe ich viel Kunst in meiner Wohnung.:top:
S/W Prints an der Wand machen sich viel besser als Farbe. Ist aber mein Geschmack, und uber Geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht......:D:D

J
 
Ich kann Farbbildern nichts abgewinnen, daher nutze ich ausschliesslich s/w-Film.

Dennoch käme die MM für mich nicht in Betracht: Zu viele Nachteile, welche einen dann doch gleich wieder zum Film greifen lassen. Warum sollte ich mir eine s/w-Datei antun, wenn ich doch gleich ein archivfestes Negativ anfertigen kann? Physische Filter werden wieder notwendig usw. das wurde ja alles schon breit ausgeführt. Die nachträgliche Bearbeitbarkeit macht doch gerade den Vorteil der Digitalfotografie aus. Fallen insbesondere die Farbkanäle weg, ist dieser Vorteil einfach abgeschnitten.

Die MM scheint meiner Meinung einfach ein Liebhaber-Produkt zu sein.

VG

Tobias
 
Die MM scheint meiner Meinung einfach ein Liebhaber-Produkt zu sein.

Das sind doch alle Leicas ;)

Fuer Schwarz-Weiss-Liebhaber, die lieber mal einen Filter vor die Cam schrauben, als vor dem PC zu hocken, ist das sicher eine gute Wahl. Ich sehe nicht ein wieso man sie nicht kaufen soll. Gut mit Farbe gehts auch, aber ohne auch.
 
Wie bekommt man eigentlich das digitale SW-Bild auf Papier? SW-Fotos wirken meiner Meinung nach nicht auf dem Bildschirm, die verlangen die Ausbelichtung, und da wiederum macht die Qualität des Papiers viel aus.

Gibt es für Amateure bezahlbare Belichter, die so ausbelichten, dass es an einen Barytabzug der heimischen Dunkelkammer herankommt?
 
Das sind doch alle Leicas ;)

Fuer Schwarz-Weiss-Liebhaber, die lieber mal einen Filter vor die Cam schrauben, als vor dem PC zu hocken, ist das sicher eine gute Wahl. Ich sehe nicht ein wieso man sie nicht kaufen soll. Gut mit Farbe gehts auch, aber ohne auch.
Das erste ist eine endlose Diskussion ... man kann mit Leicas durchaus Fotos machen, und die haben ihre individuellen Vorteile - also nur eine reine Liebhaberei isses eigentlich nicht.

Und zum zweiten Punkt - der Vorteil der M Monochrom ist ja, das man die volle Auflösung des Sensors bekommt, und mehr Licht als normal.
 
Wie bekommt man eigentlich das digitale SW-Bild auf Papier? SW-Fotos wirken meiner Meinung nach nicht auf dem Bildschirm, die verlangen die Ausbelichtung, und da wiederum macht die Qualität des Papiers viel aus.

Gibt es für Amateure bezahlbare Belichter, die so ausbelichten, dass es an einen Barytabzug der heimischen Dunkelkammer herankommt?

Anbieter kenne ich leider nicht. Du könntest aber Dein Bild als s/w-Negativ auf Folie drucken lassen und dann selbst einen Kontaktprint erstellen. ;)

VG

Tobias
 
Ich konnte sie an zwei Stellen (Händler, PK) ausprobieren. Kennen tue ich sie nicht, aber vom Output abgesehen tut sich da wohl nicht viel zur normalen. Ich kenne aber jenen Output - von mir und von anderen erzeugte DNG.
Vom Handling her natürlich nicht - aber von der BQ sehr wohl. Die ist klar besser als M9, was an den fehlenden Farbfiltern liegt.

Vorteile in der Auflösung (ISO hoch wie niedrig) sehe ich, keine Frage - wer's braucht, gut. Ich bin nicht in der Lage, die so überragenden Grauabstufungen zu sehen. In einer späteren Bearbeitung im Vgl. zur M9 erst recht nicht. Angehangen 1x MM und 1x M9 (Standard SW Ausgabe in LR).
Wetten, dass du die auch siehst? die ist nicht zu übersehen.

Die Mnix kann übrigens schwarzweiß im Live-View/EVF wiedergeben. Die Bild-Wiedergabe geht jetzt mit RAW-only ebenfalls in schwarzweiß (keine JPG-Krücke mehr nötig). Meiner Meinung nach die bessere Monochrom (auch ohne Live-View). Dass es auch noch die günstigere ist, ist traurig. Nur schick ist se, die MM :top:
Warten wir mal ab - sicher wird die Mohnezahl sehr gut. Aber ob sie an die BQ der Mono rankommt: das muss man erst einmal sehen. Denn die Mono ist deshalb so gut, weil sie keine Artefakte aufweist.
Ich bin gerade auf Urlaub - wenn zurück, werde ich mal ein Bild hochladen. Hier am Kleincomputer geht das nicht.

Wie gesagt, ich denke die Mono muss man sich auf irgendeiner Meta-Ebene rechtfertigen. Bis auf die normale Lernkurve (wenn man, wie ich, noch relativ frisch dabei ist) hab ich vom Wechsel Canon->Leica auch keine besseren oder großartig anderen Bilder gemacht. Und auch die Mono würde mich nicht zum SW-Künstler machen, aber auf genau die Erwartungshaltung zielt Leica.
Ich rechtfertigte die auch nicht, wozu. Ich bin einfach so was von hin und alle von der Bildqualität, dass ich eben manchmal ins Schwärmen komme ...
Man wird nicht zum besseren Fotografen - aber man hat ein Werkzeug in der Hand, mit dem man, wenn die Bilder gut sind, durch die BQ noch eins drauf setzt. Und das (in meinen Augen) manchmal deutlich.
 
Anbieter kenne ich leider nicht. Du könntest aber Dein Bild als s/w-Negativ auf Folie drucken lassen und dann selbst einen Kontaktprint erstellen. ;)

VG

Tobias

exakt, und zwar direkt als Patinum und/oder Palladiumprint :top: Bei der Gelegenheit, wenn jemand eine gute Quelle für UV-Leuchten weiß bitte melden, wir haben hier zwar fast immer Sonne, aber die Belichtung mit UV-Box ist deutlich zuverlässiger und reproduzierbarer.

Hier eine kurze Einführung: http://www.youtube.com/watch?v=6DFZ3wfft44, es gibt noch massenweise mehr Videos die den Prozess genauer zeigen.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von kh5:

Peter Turnley zeigt seit kurzem auch Fotos aus seiner Monochrom, leider nur auf Facebook

Darf dazu ein Nicht-Leicabesitzer eine Frage stellen?

Im Leica-M Monochrom-Bilderthread hier im Forum sind bisher ganze vier Beiträge, davon drei mit Bildern. Aber hier im Diskussionsthread gibt's schon mehr als 400 Beiträge, also hundert Mal so viel!

Da stellt sich schon die Frage: Ist das Ding für viele faszinierend, aber leider unerschwinglich? Darf man vom spärlichen Bilderzeigen auf die spärliche Verbreitung schließen? Oder sind die Leica-Monochrom-Fotografen Leute, die sich nicht hier im Forum herumtreiben, sondern rausgehen und Bilder machen?

Ich finde es schade, denn in sgesamt sind die Leica-Bilderthreads für mich die schönsten. Da würde ich doch gern etwas mehr von der Monochrom sehen. Ich weiß, es gibt andere Foren ...

... aber vermuitlich ist es eh besser so, denn der Willhaben-Effekt ist für mich bei keiner anderen Kamera so stark wie bei der Monochrom :).

Franz
 
Darf dazu ein Nicht-Leicabesitzer eine Frage stellen?

Im Leica-M Monochrom-Bilderthread hier im Forum sind bisher ganze vier Beiträge, davon drei mit Bildern. Aber hier im Diskussionsthread gibt's schon mehr als 400 Beiträge, also hundert Mal so viel!

Da stellt sich schon die Frage: Ist das Ding für viele faszinierend, aber leider unerschwinglich? Darf man vom spärlichen Bilderzeigen auf die spärliche Verbreitung schließen? Oder sind die Leica-Monochrom-Fotografen Leute, die sich nicht hier im Forum herumtreiben, sondern rausgehen und Bilder machen?

Ich finde es schade, denn in sgesamt sind die Leica-Bilderthreads für mich die schönsten. Da würde ich doch gern etwas mehr von der Monochrom sehen. Ich weiß, es gibt andere Foren ...

... aber vermuitlich ist es eh besser so, denn der Willhaben-Effekt ist für mich bei keiner anderen Kamera so stark wie bei der Monochrom :).

Franz
ich muss schon sagen, die auf der Photokina ausgestellten Bilder der MM waren faszinierend. Ich weiß zwar nicht, wieviel Beabeitung drin gesteckt hat, aber das sah schon fast nach Bleistiftzeichnung aus.
 
Wer hier Bilder aus der Monochrom veröffentlicht, wird von der wütenden Meute angefallen. Man kann doch alles auch mit einer viel günstigeren Kamera machen, die dazu auch noch Farbe kann. Und man hat ja sowieso keine solche Kamera verdient, wenn man nicht 2m grosse Drucke macht und so weiter. ;)
Für dieses Forum finde ich solche Reaktionen nicht so erstaunlich. Aber dass sogar im Leica-User-Forum die ersten, die Bilder aus der Monochrom zeigten, virtuell abgeklatscht wurden, hat mich schon etwas nachdenklich gemacht. Das Konzept scheint einige glücklich und andere besonders rasend zu machen.
 
Das Konzept scheint einige glücklich und andere besonders rasend zu machen.

Nicht die Kamera macht sie rasend sondern der Umstand, daß die anderen glücklich sind. ;)

Habe mir heute mal die FlickR-Gruppe für die Monochrom zu Gemüte geführt. Vieles dort wäre sicherlich auch mit einer M9/D800 etc möglich gewesen, es sind allerdings auch ein paar Photos dabei die haben mich schlechtweg umgehauen.

Yogi
 
Kann auch mit meiner 7D Monochrom fotografieren. Dazu stellst sie in den Optionen ein und es werden Monochrome Jpg Bilder abgespeichert und auf dem Display in SW angezeigt. Zusätzlich hast du die RAW Dateien, die sind natürlich bunt, kannst ja noch umwandeln. Die Beispiel Bilder sind jetzt auch nicht so der Hammer, das ich spontan 6000€ locker mach.
 
Kann auch mit meiner 7D Monochrom fotografieren. Dazu stellst sie in den Optionen ein und es werden Monochrome Jpg Bilder abgespeichert und auf dem Display in SW angezeigt. Zusätzlich hast du die RAW Dateien, die sind natürlich bunt, kannst ja noch umwandeln. Die Beispiel Bilder sind jetzt auch nicht so der Hammer, das ich spontan 6000€ locker mach.

Genau sowas meine ich. :D Warum soll da einer noch Bilder zeigen?

Hey, neulich habe ich mit dem iPhone 4S fotografiert, die Bilder in Lightroom in Schwarweiss gewandelt. Sind ganz okay geworden. Deswegen habe ich jetzt aber nicht grad die Vorbestellung der neuen M storniert. Jedoch ist es wichtig, dass man zuerst abklärt, ob eine Kamera das leistet, was man verlangt. Wer Farbe nicht braucht, der kann doch getrost auf die Nachteile der Bayermatrix verzichten, oder? Ich hingegen will nicht auf Farbe verzichten oder beschränke mich zu selten ausschliesslich auf Schwarzweiss, als dass sich die Anschaffung der Monochrom lohnen würde. Aber ich werde sie mal ausleihen und dann kann es mir auch egal sein, wenn meine Beispiele hier ganz klar von jeder Cropkamera mit schlechteren Linsen genau gleich oder noch viel besser, aber eben mit dem farbigen RAW in der Hinterhand und zumindest noch halbvollem Geldbeutel erreicht werden können. :cool:
 
Da stellt sich schon die Frage: Ist das Ding für viele faszinierend, aber leider unerschwinglich? Darf man vom spärlichen Bilderzeigen auf die spärliche Verbreitung schließen? Oder sind die Leica-Monochrom-Fotografen Leute, die sich nicht hier im Forum herumtreiben, sondern rausgehen und Bilder machen?
Beides. - Es gibt sicher noch nicht so viele Monochrom-Besitzer, weil, siehe hier auch im thread, viele nicht den Sinn so einer Kamera verstehen: man kann ja wandeln. - Zwei Paar Schuhe!

Ich finde es schade, denn in sgesamt sind die Leica-Bilderthreads für mich die schönsten. Da würde ich doch gern etwas mehr von der Monochrom sehen. Ich weiß, es gibt andere Foren ...

Bitte sehr:

http://farm9.staticflickr.com/8040/8042553431_9dc45f542a_o.jpg

(erstes Bild aus Urlaubsbildsichtung - DNG in LR4)

.. aber vermuitlich ist es eh besser so, denn der Willhaben-Effekt ist für mich bei keiner anderen Kamera so stark wie bei der Monochrom :).

Verständlich! ;)
 
Bitte sehr:

http://farm9.staticflickr.com/8040/8042553431_9dc45f542a_o.jpg

(erstes Bild aus Urlaubsbildsichtung - DNG in LR4)

Au ja! Da kann ja sogar ich als total Anfaenger einen Unterschied zu ueblichen SW-Bilder sehen!
Man denkt irgendwie wirklich das Bild waere lebendig! Eigentlich will ich ja jeden neuen "Sch***" von Leica, Canon oder Apple haben, bei der MM konnte ich aber bisher wiederstehen.

Wenn du allerdings weiter solche Beispiele hier zeigst... :evil:

Ich will mehr Bilder sehen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten