Dafür gibts AF-Spotmessung.
Die ist bei Street aber nicht immer ideal, weil sie zusätzlich Zeit zur Auswahl des Feldes braucht. Daher nutze ich oft einen Bereich.
Zonenfokus ist da manchmal praktischer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dafür gibts AF-Spotmessung.
Naja.Natürlich ist das eine M; sie sieht aus wie eine M und hat ein M Bajonett, an dem man auch all die M-LInsen benutzen kann, die beim RF keine Framelinses hatten, Punkt!
So fgesehen ist sie sogar die bessere M!
Wenn Sie für ein paar nostalgische Denker hier keine M mehr ist, weil der RF fehlt, dann ist das eben so.
Ihr werdet den Vortschritt nicht aufhalten, den Leica braucht um auch für die Zukunft gerüstet zu sein.
Außerdem gibt es Euren RF ja parallel noch, wofür also der Aufstand hier ?![]()
was das M-System ausmacht, war das bisher aus meiner Sicht, dass man damit praktisch seit Jahrzehnten unverändert fotografiert, egal ob Film oder digital
Nimmt man mit einer solchen M-Variante nicht gerade den allerwichtigsten Teil des "Erlebnis" Leica-M weg?
Von daher finde ich den EVF ganz gut, der Technik Vorsprung ist von Vorteil, wenn man bspw. lichtstarke Objektive besser fokussieren kann.
Digital ist der 100% Knopf viel eher gedrückt und der Vergleich mit einem Handyfoto auch schneller gezogen.
Bereits die alten Objektive meiner M2 brauche ich nicht vor eine M11 zu schnallen.
Das Herz jeder klassischen Leica M-Kamera ist ihr optischer Messsucher. Er zeigt ein klares, unverfälschtes Bild, das über den eigentlichen Bildausschnitt hinausreicht.
Ja, das ist zugegeben auch das was mich ein bisschen stört. Der Messucher war mehr als nur die Methode des Scharfstellens, sondern halt auch, dass man das Bild außen rum gesehen hat.auf der Leica-Website steht
dh sie haben dann ja eigentlich das Herz rausgerissen
auf der Leica-Website steht
dh sie haben dann ja eigentlich das Herz rausgerissen
Genau, Leica M Mount mit EV.Vielleicht einigt man sich einfach darauf, dass die neue keine klassische ist.
Das wäre natürlich krass, wenn Leica da Anleihen machen würde. Aber eigentlich logisch. Andererseits tippe ich darauf, dass die kommende Pro keinen Hybridsucher mehr bekommen wird, sondern so aussehen wird wie die EV1 bzw. E5. Da gibt die EV1 quasi die Vorlage, das zu machen. Die X100-Reihe wird ihn aber vermutlich weiter behalten.dass wohl Fujis Patent für den Hybridsucher in den nächsten Jahren ausläuft.
Der Hybrid-Messsucher wird wohl in absehbarer Zeit leider leider nicht kommen. Stefan Daniel von Leica hat kürzlich sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, dass sie das Thema nicht noch einmal aufgreifen, weil die Lösung technisch zu schlecht wäre. Fuji hat ja im Gegensatz zu Leica nur einen Sucher, aber keinen Messsucher, was die Integration eines EVF stark vereinfacht.
Angenehm unaufgeregtes Video, wie gewohnt von ihm. U.a. aber fand ich insb. spannend: er erwähnt eher als Randnotiz, dass wohl Fujis Patent für den Hybridsucher in den nächsten Jahren ausläuft. Das wär dann doch die perfekte Lösung für eine M, bzw. da sogar noch viel konsequenter mit dem echten Messsucher und dem jederzeit zuschaltbaren EVF.
Würde für mich jedenfalls das deutlich rundere Gesamtpaket ergeben, als der jetzige Weg mit den – erstmal jedenfalls – zwei separaten Linien/Ausprägungen. Das Konzept dafür liegt garantiert schon fertig ausgearbeitet in Wetzlar in der Schublade, da bin ich mit sehr sicher.
er erwähnt eher als Randnotiz, dass wohl Fujis Patent für den Hybridsucher in den nächsten Jahren ausläuft. Das wär dann doch die perfekte Lösung für eine M, bzw. da sogar noch viel konsequenter mit dem echten Messsucher und dem jederzeit zuschaltbaren EVF.
Die EV1 ist IMHO mangels innovativer Fokussierhilfen wie z.B. bei der Nikon Zf oder bei Canon eine auf halber Strecke steckengebliebene Prototypenlösung, bei der man einfach den Sucher aus der Q3 in eine M11 reingewurschtelt hat.