Es ging in dem Post um die DSLR Freaks, die sich elendig lange gegen eine DSLM gewehrt hatten.
ja ok, das ist an mir vorbeigegangen. Letztlich ist der Unterschied zwischen DSLR und DSLM nicht allzu gravierend, aus einer Perspektive hinter dem Sucher. Klar, der Sucher ist erst dann nutzbar, wenn die Kamera gebootet hat, und es gibt auch eine leichte Verzögerung dank Signalverarbeitung, die aber eher nur meßbar ist. Dafür hat eine DSLM einen ganzen Haufen Vorteile, gerade für Anfänger, gegenüber einer DSLR. Und das Prinzip unterscheidet sich jetzt nicht so gravierend. Beide Systeme fokussieren über's Objektiv. Der Meßsucher ist etwas völlig anderes.
Persönlich nutze ich gerne DSLRs (vorher bereits erwähnt), besonders für manuelles Fokussieren auf die Schnelle haben meine DSLRs deutlich die Nase vorn gegenüber meinen DSLMs. Aber sonst sehe ich beide Systeme als gleichberechtigt, DSLM das Einfachere, vor Allem für Anfänger. Und die Zukunft gehört ganz klar den DSLMs, DSLR wird/ist nunmehr eine Nische.
Leica M sind manuelle Kameras, daran ändert ein EVF nichts. Sicher ist der in manchen Situationen praktisch (deswegen habe ich auch einen Visoflex), in seiner Nische jedoch hat der Meßsucher einen ganz klaren Geschwindigkeitsvorteil gegenüber dem EVF. Dafür sind (über den Meßsucher) Brennweiten jenseits der 90mm ziemlich sinnfrei, eine Motivdistanz < 0,7m ebenso und nicht jedes Objektiv hat auch passende Framelines. Na ja.
Ich würde mir eher einen IBIS wünschen (und vielleicht ein Schwenkdisplay ähnlich der P-K1, für jene Gelegenheiten, in denen ich einen Visoflex nutzen muß), statt einem EVF (der Visoflex hat einen erheblichen Nachteil: Er blockiert den Blitzschuh). Der IBIS hingegen wäre teils wirklich nützlich (für mich).