• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M-EV1 (aka M11 V)

was ist das Alleinstellungsmerkmal dieser M?
Der EVF. Zumindest im M Universum.
 
Nun machen aber heute die wenigsten M-Fotografen noch street im Sinne von bewegten Szenen, Schnappschüssen ohne Vorbereitung.

Das wiederum ist jedoch genau mein Ding, ich mache vor Allem Schnappschüsse, ohne große Vorbereitung bzw. Inszenierung. Sehen, Positionieren (sich selbst), Abdrücken. Klar geht das nicht mit jeder meiner M-Linsen, bei manchen erfordert der Fokusweg durchaus ein wenig mehr Ruhe, aber bei den kurzen, schnellen (und moderneren) Linsen geht das ziemlich gut. Und macht auch sehr viel Freude.

Hätte ich nur einen EVF mit Focus Peaking und -Lupe zur Verfügung, würde ich das nicht mehr machen wollen, ist mir dann doch zu umständlich. Selbst bei meinen DSLRs gehe ich dann doch eher wieder auf unterstützten AF für sowas. Oder nutze Catch-in-Focus. Das wäre mal ein Feature für die M.
Bei meinen DSLMs stellt sich die Frage gar nicht mehr. Da nutze ich nur sehr, sehr selten den manuellen Fokus. Und das fühlt sich auch nicht so gut an. Das macht an Leica (M) und Pentax doch deutlich mehr Spaß, ist intuitiver, schneller, einfacher, treffsicherer. Klar kann man mit der Fokuslupe sehr gut scharfstellen, aber die Zeit, die das braucht... Und die Tatsache, daß die meisten meiner DSLM-Objektive keinen linearen Fokusweg haben, machen das doch zu einer Qual. Meine Hände sind lineare Fokuswege und schnelle Bewegungen gewöhnt. Can't teach an old dog new tricks.

Aber ich würde mich auch nicht zur Zielgruppe der EV1 zählen. Ich bin auch wahrscheinlich nicht Teil der üblichen Leica-Zielgruppe. Ich mag die M, keine Frage. Ich mag aber auch meine DSLRs. Und in gewissem Umfang auch DSLMs. Würde Pentax eine ebenbürtige Meßsucher-Kamera rausbringen, womöglich gar mit KAF2, ich wäre sofort dabei. Da hält mich die Marke nicht. Mir würde auch eine andere Mattscheibe für meine PKs ausreichen. Bietet aber auch keiner mehr an. Wer will heutzutage noch Schnittbildindikator.

Ich knipse mit der M, weil mir der Weg wichtiger ist als das Ziel. Ich habe schon genug gute Fotos gemacht, ich will Spaß dabei haben. Und mich an den Spaß erinnern können. Das bieten mir meine LMs und PKs. Nicht immer perfekte Fotos, aber immer viel Spaß dabei.
 
Es ist die einzige Leica M Kamera mit eingebautem EVF!
Wenn DAS kein Alleinstellungsmerkmal ist, was dann?
Wenn man nur Leica als Vergleich sieht, dann ka

aber dafür ist alles weg was davor eine M ausgemacht hat - oder kann man damit noch irgendwas machen das nicht auch mit jeder spiegellosen Kamera auch funktioniert?

Bei den bisherigen Ms war es eben so, dass es mechanische Messsucher eben nur dort gab - wer das wollte musste dafür zahlen
 
Wenn man nur Leica als Vergleich sieht, dann ka

aber dafür ist alles weg was davor eine M ausgemacht hat - oder kann man damit noch irgendwas machen das nicht auch mit jeder spiegellosen Kamera auch funktioniert?
Naja, Design und Form und Handling sind ja noch da. Ob "man" das braucht, ist am Ende eine persönliche Entscheidung. Klar kann man auch M Objektive an anderen Kameras adaptieren.
Bei den bisherigen Ms war es eben so, dass es mechanische Messsucher eben nur dort gab - wer das wollte musste dafür zahlen
Es ist bei allen herstellern so, das man für das was man will zahlen muss.
Die M mit Messucher ist ja etwas eingeschränkt hinsichtlich nutzbarere Brennweiten, Naheinstellgrenze, Paralaxe. klar kann man das mit einem Aufstecksucher lösen, wenn aber jemand sagt, das er den nicht möchte, aber Look and Feel einer M, dann hat er hier eine Option.
"Brauchen" tut hier glaube ich niemand das Fotozeug was er zuhause hat.;-) Ob man die Kamera kaufen will und kann, ist individuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht ums Umspringen, sondern darum, was der AF im Moment des Fokussirens als Ziel ansieht.
Dafür gibts AF-Spotmessung.

Aber es wird immer Situationen geben, wo auch der schnellste, genaueste AF nicht trifft. That’s life. Die Überdrüber-Fotogarantie gibt’s halt nicht. Nur sind solche Misssituationen eben viel seltener als bei manueller Fotografie.

Ich will auch nichts gegen Messucher sagen, ich mag ihn ja auch. Es geht vielmehr darum, wie oben besprochen, dass er das Fotografieren auf der Straße in belebten Zonen, wie sie es heute sind, zunehmend erschwert - und genau das ändert sich bei der Neuen eben nicht, im Gegenteil.
 
Kommen wir mal zur Prraxis , was mich persönlich betrifft, vorne weg ich habe die M11 V gekauft.

Seit geraumer Zeit bekommen ich zunehmend Probleme durch meine Augen, mit dem Messsucher zu fokussieren. Eine Q43 besitze ich, weil wenn meine Augen Probleme machen und ich Lust habe fotografieren zu gehen, kann ich das mit der Q43 ziemlich einfach machen.
Aus diesem Grunde habe ich in den letzten Monaten überwiegend die M liegen gelassen, was mir wegene den M Objektiven auch ein wenig weh tat.

Im Leica Store habe ich mir die SL als alternative angesehen. Wenn ich denn eine AF Kamera habe, möchte ich man. meine M Objektive nutzen, würde dann aber min. ein Zoom 24 - 70 dazu nehmen. Dieses Kombi ist mir zu groß und zu schwer, welbst wenn ich mit einem Adapter die M Objektive nutzen könnte. Damit war die SL nur ein absoluter Notnagel, um weiterhin bei Leica zu bleiben.
Vor ca. 2,5 Jahren habe ich für mich eine konzeptionelle Entscheidung getroffen. Nach Jahren mit Sony wieder zurück zu Leica M. Das ist aus verschiedenen Gründen zementiert.
Was für mich immer eine Rolle spielte ist die Emotion die mich mit einer M verbindet.

Bei der Präsentation am Donnerstag, hatte ich einige M Objektive und VC mit M Mount dabei und durfte in Ruhe die M11 V mit meinen Objektiven testen.
Der erste wesentliche Vorteil der V liegt beim fokussieren im Nahbereich 1 bis 2 m bei max. offener Blende 0.95 bis 2.0. Sie ist absolut mit der Fokuslupe der ersten Stufe treffsicher. Mit dem Messucher bekam ich langsam auch Probleme ab 50 bis 90 mm auch im mittleren bis zum unendlich Bereich, zuverlässig zu fokussieren. Immer wieder kontrollierte ich den korrekten Fokus mit dem EVF und musste geringfügig nach fokussieren. Das kostet viel Zeit, und macht keinen Spass. Dauerhaft auf der M mit dem EVF zu fokussieren. Im Notfall bleibt ja auch die Möglichkeit mit der V Zone zu fokussieren.

Ich fotografiere überwiegend Street, Event, Portrait und war stolz darauf mit dem Messsucher auch bei 1.4 so schnell zu sein, das ich Zonenfokus nicht brauchte.
All das geht nicht mehr gut und vor allem sicher mit meinen Augen. Mit der V bin ich auch schnell und treffsicher und mit ein bisschen weiterer Übung, werde ich noch zuverlässiger und schneller fokussieren können.
Neben der Größe und dem Gewicht der V was der M 10 / 11 entspricht, bleibt das M feeling und die Emotionen voll erhalten. Ich kann meine geliebten und sehr hochwertigen M Objektive wieder uneingeschränkt benutzen und bin als Ersatz nicht ausscjließlich auf 43 mm festgelegt.

Und so gibt es nun nach 3 Tagen nur einen fragwürdigen Punkt: Brauche ich 60 Mp ? Im Grunde nein, aber eine Kröte muss man manchmal schlucken und ich kann ja auf 36 oder 18 Mp umschalten, wenn ich denn möchte.

Auch gehe ich davon aus das es im laufe der Zeit noch einige Firmware Updates mit Verbesserungen für die V geben wird. Auch wird es bei den Nachfolgern weitere Entwicklungen geben, in wie weit die V erfolgreich wird werden wir sehen, aber ähnliches hatten wir auch bei der ersten Q und sie ist zum Verkaufsschlager gerworden.

Nachsatz: Ob die M bleiben wird werden die nächsten Monate zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut. Damit gehörst du nicht zur Zielgruppe und bist eigentlich aus dem Spiel. ;)
Das hätte ja nicht so sein müssen. Ich hätte durchaus nichts gegen eine Leica-Kamera für meine Sammlung an M-Objektiven, aber eben nicht um jeden Preis. 🤷‍♂️
Sollte Leica nochmal auf die Idee kommen, zu einem vernünftigen Preis eine digitale Variante der Leica CL aufzulegen, wäre ich sofort dabei.
 
Natürlich ist das eine M; sie sieht aus wie eine M und hat ein M Bajonett, an dem man auch all die M-LInsen benutzen kann, die beim RF keine Framelinses hatten, Punkt!
So fgesehen ist sie sogar die bessere M!
Wenn Sie für ein paar nostalgische Denker hier keine M mehr ist, weil der RF fehlt, dann ist das eben so.
Ihr werdet den Vortschritt nicht aufhalten, den Leica braucht um auch für die Zukunft gerüstet zu sein.
Außerdem gibt es Euren RF ja parallel noch, wofür also der Aufstand hier ?(n)
 
Natürlich ist das eine M; sie sieht aus wie eine M und hat ein M Bajonett, an dem man auch all die M-LInsen benutzen kann, die beim RF keine Framelinses hatten, Punkt!
So fgesehen ist sie sogar die bessere M!
Wenn Sie für ein paar nostalgische Denker hier keine M mehr ist, weil der RF fehlt, dann ist das eben so.
Ihr werdet den Vortschritt nicht aufhalten, den Leica braucht um auch für die Zukunft gerüstet zu sein.
Außerdem gibt es Euren RF ja parallel noch, wofür also der Aufstand hier ?(n)
Im Grunde ist es "korinten Kackerei". Die M11 V heißt M, technisch hingegen ist es keine M im Sinne des M Vertsändnisses, da der Messsucher fehlt. M stand bis jetzt für Messssucher fokussierung, eine Gehäuse Form, Größe und Gewicht. Die V gehört gem. Leica zur M Familie, kann man das nicht einfach akzeptieren ?
 
Das hätte ja nicht so sein müssen. Ich hätte durchaus nichts gegen eine Leica-Kamera für meine Sammlung an M-Objektiven, aber eben nicht um jeden Preis. 🤷‍♂️
Sollte Leica nochmal auf die Idee kommen, zu einem vernünftigen Preis eine digitale Variante der Leica CL aufzulegen, wäre ich sofort dabei.
Dann wünsche ich dir, dass du bei CaSoNi fündig wirst. Mit einem Adapter kein Problem. Viel Glück!
 
Dann wünsche ich dir, dass du bei CaSoNi fündig wirst. Mit einem Adapter kein Problem. Viel Glück!
Ich fotografiere schon lange mit So (früher Ca) und Adapter, vielen Dank! Schließlich bin ich kein Sammler, sondern Fotograf. Und gerade deswegen sehe ich nicht, dass das hier besprochene Werkzeug den vierfachen Preis (bei eingeschränkten) Möglichkeiten wert ist – was aber nicht bedeutet, dass ich nicht zu einem vernünftigen Preis mal einen Blick riskieren.
Aber ja, zu den aufgerufenen Konditionen gehöre ich nicht zur (eher unkritischen) Zielgruppe. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten