in der aktuellen d-pixx gibts grad nen testbericht zum 25/1.4 - auch zum fisheye und zur e-510...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
diese abbildungsleistung hätte ich gern mit dem sigma 1,4/30. für mich ein unterschied wie himmel und hölle.
n
http://home.arcor.de/stemonden/Sigma/
Evtl hilft es, wenn man die Optik so behandelt wie sie es an FT möchte. Also EV herunterdrehen.
Stefan
ich nutze nur raw dateien, und arbeite ohne automatik. ab blende 4 ist das sigma ok. aber bei blende 1,4 sehe ich leider gravierende unterschiede zum leitz-objektiv.
n
Was auffällt ist, dass sie die Longitudinal-CA gut im Griff haben (-> Bokeh). Das ist viel besser als beim Oly 50/2.
Hat jemand noch schöne Bilder, die er mit dem Leica 25mm gemacht hat? LG plimbi
Beim direkten Vergleich der beiden Leica - Optiken musste ich feststellen, dass der Blendenring beim 25er vorne und beim Zoom hinten angebracht ist.Eine einheitliche Lösung wäre besser gewesen.
Wofür ist heutzutage eigentlich ein Blendenring gut?
Mir hat z. B. die alte Olympus-Methode mit Zeitenring unmittelbar am Bajonett, Fokusring und vorn Blendenring ausgesprochen gut gefallen. Bei Zeitautomatik stört der Zeitenring nicht. Die Blende kann man bei gedrückter Abblendtaste (wo auch immer die bei den verschiedenen Modellen ist) mit der linken Hand verändern und dabei die Schärfentiefe beobachten.Wofür ist heutzutage eigentlich ein Blendenring gut?
Sollte man beim Leica 25mm immer die Sonnenblende montieren? Oder nur, wie es das Wort schon sagt, bei Sonne?
LG plimbi
Man sollte grundsätzlich immer die "Streulichtblende" aufsetzen. Jedes Licht, welches von außerhalb des Bildfeldes in das Objektiv fällt, verringert den Kontrast (ein wenig, je nach Konstruktion). Besonders störend ist es bei Sonne von schräg vorn oder beim Haupteinsatzgebiet eines solchen Objektivs in Innenräumen mit Lichtquellen oder draußen im "Dunkeln" mit Lichtquellen. Dann können im ungünstigsten Fall deutlich sichtbare Reflexe die Folge sein.Sollte man beim Leica 25mm immer die Sonnenblende montieren? Oder nur, wie es das Wort schon sagt, bei Sonne?
LG plimbi
Wofür ist heutzutage eigentlich ein Blendenring gut?
Die Auflösung steigt nur um den Faktor 1,4 - was schon recht deutlich ist.ich rechne mit den besseren ergebnissen der e-3 was ISO werte auf 100% angeht, die doppelte auflösung
Sollte man beim Leica 25mm immer die Sonnenblende montieren? Oder nur, wie es das Wort schon sagt, bei Sonne?
LG plimbi