• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Leica D Summilux 1:1,4/25 Asph

@Struncki, extra und nur für dich gemacht, der ultimative Test bei Blende 5.6

1.4/25mm Festbrennweite gegen 2.8/14-50mm Zoomoptik.

Die Bilder sind jpg in höchster Stufe aus der Kamera, sämtliche Parameter auf neutral. Die Bilder sind komplett unbearbeitet, lediglich forumsgerecht verkleinert oder beschnitten jedoch nicht nachgeschärft.

Struncki, ich hoffe es dir klar, dass du mir jetzt ein Bier schuldest ;)

sind das 100% Crops? Wenn nicht, dann würde ich noch gerne welche sehen ;)
 
Die Bilder sind in dieser Reihenfolge:

- Übersicht verkleinert

- 100% Crop Zoom Ecke
- 100% Crop Festbrennweite Ecke

- 100% Crop Zoom Mitte
- 100% Crop Festbrennweite Mitte
 
und ich hab schon geglaubt, ich bin der letzte Dinosaurier, dem Bildkomposition mit Festbrennweiten leichter fällt als mit Zooms :o
Auch ich finde Festbrennweiten viel angenehmer. Selbst wenn man nicht vor oder zurück kann: Einen vorgegebenen Bildausschnitt harmonisch zu füllen (Kameraschwenk nach links, rechts, rauf, runter) fällt mir viel leichter als ihn mit einem Zoom zu bestimmen.
 
Ich benutze mein 14-54er aus diesem Grund immer als Schaltobjektiv. Brennweite einstellen, durchgucken, Ausschnitt festlegen – ggf. Kamera vom Auge nehmen, andere Brennweite einstellen, neu probieren.
 
ich bin nicht allein - wie schön :o

trotzdem, leider: das 1,4/25 ist mir eine Spur zu teuer ...

Mein Tip: das wird irgendwann deutlich im Preis sinken.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Normalobjektiv um €1000 wirklich viele Freunde finden wird. Das ist einfach zuviel, wenn man bedenkt daß ein gleich lichtstarkes Normalobjektiv für eine 5D nur ca. €350 kostet und eben auch innerhalb 4/3 das Sigma 30er nur um ca. €350 liegt.

Die momentane Panasonic-Preisgestaltung ist so eine Sache für sich, die Politik die dahintersteht hab ich noch nicht so recht durchschaut.

Fakt ist aber, daß an puristischer Eleganz eine L1 mit dem 25/1.4 irgendwie im ganzen DSLR Bereich schlecht zu überbieten ist, auch wenn die Kamera eine Blechdose und das Objektiv halt auch nur aus Plastik ist.
 
@Jamie Fox
Finde ich richtig gut gelungen: Alle fragen nach irgendwelchen synthetischen Testshots und Du findest einen Treppenaufgang in einem Schneckenhaus in Reinraum-Qualität - Du machst Dich nicht etwa ein bischen lustig, oder? Cooles Gespür fürs Publikum. :top:

amüsierte Grüße
Michael

P.S.: Für den Fall, dass Du einfach faul warst und Dich zu Hause einfach mal vom Computer umgedreht und mal eben den spartanischen Teppenaufgang Deines frisch ausgebauten Spitzbodens geknipst hast :eek:: Cooler Ausbau... ;)
 
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Normalobjektiv um €1000 wirklich viele Freunde finden wird. Das ist einfach zuviel, wenn man bedenkt daß ein gleich lichtstarkes Normalobjektiv für eine 5D nur ca. €350 kostet und eben auch innerhalb 4/3 das Sigma 30er nur um ca. €350 liegt.

Die momentane Panasonic-Preisgestaltung ist so eine Sache für sich, die Politik die dahintersteht hab ich noch nicht so recht durchschaut.

Ich habe mal spaßenshalber nachgesehen was mich ein vergleichbares Objektiv bei 'den anderen' kosten würde (Internetpreise):

Für die 2 bis 3-stelligen Canons: Canon 1,4/35mm – ca. 1.200 Euro
Für Sony: Sony 1,4/35mm: ca. 1.400 Euro

Für Nikon gäbe es da nur das Sigma 1,4/30mm für ca. 400 Euro, wobei ich da das Nikkor 2/35mm für ca. 300 Euro vorziehen würde und für Pentax auch nur das Sigma (oder das 2,8/40mm, lichtstärketechnisch allerdings kaum vergleichbar und mit gewöhnungsbedürftigem Bildwinkel, für etwa 300 Euro).

Und den günstigen Preis des Canon 1,4/50mm macht der teurere Body dann schon mehr als wett (abgesehen davon daß es mir von der Leistung her an KB absolut nicht gefällt).
 
@Jamie Fox
Finde ich richtig gut gelungen: Alle fragen nach irgendwelchen synthetischen Testshots und Du findest einen Treppenaufgang in einem Schneckenhaus in Reinraum-Qualität - Du machst Dich nicht etwa ein bischen lustig, oder? Cooles Gespür fürs Publikum. :top:

amüsierte Grüße
Michael

P.S.: Für den Fall, dass Du einfach faul warst und Dich zu Hause einfach mal vom Computer umgedreht und mal eben den spartanischen Teppenaufgang Deines frisch ausgebauten Spitzbodens geknipst hast :eek:: Cooler Ausbau... ;)



auch auf die Gefahr hin, dass ich bei meinen Bildern missverstanden wurde oder auf dem Arm genommen werde, so will ich deine Fragen beantworten.

Bei den Bildern handelt es sich um das architektonische Meisterwerk von Christian de Portzamparc umgesetzt im Gebäude der Philharmonie / Mudam.
Es ist eine geniale Umsetzung von minimalistisch gehaltenen Ausdrucksformen. Die absolute Reduzierung von Nebensächlichkeiten und Betonung von einerseits statischen als auch fliesenden Körpern.

Die Oberflächen sind weiß beschichtet oder aus weißem Beton, sowie Glas als transparentes Element. Die Farbgebung erfolg ausschließlich über das Licht. :)

Ich hoffe es gefällt.
 
Fakt ist aber, daß an puristischer Eleganz eine L1 mit dem 25/1.4 irgendwie im ganzen DSLR Bereich schlecht zu überbieten ist, auch wenn die Kamera eine Blechdose und das Objektiv halt auch nur aus Plastik ist.

@ argus-C3

wenn du die Kamera als :( Blechdose :( bezeichnest, OK, wenn du meinst, ich stimme dir nicht zu will aber auch nicht widersprechen.

Bei der Optik iegst du aber definitiv falsch. Alles aus Metall und sehr hochwertig verarbeitet. :p
 
Bei den Bildern handelt es sich um das architektonische Meisterwerk von Christian de Portzamparc umgesetzt im Gebäude der Philharmonie / Mudam.
Es ist eine geniale Umsetzung von minimalistisch gehaltenen Ausdrucksformen. Die absolute Reduzierung von Nebensächlichkeiten und Betonung von einerseits statischen als auch fliesenden Körpern.

Die Oberflächen sind weiß beschichtet oder aus weißem Beton, sowie Glas als transparentes Element. Die Farbgebung erfolg ausschließlich über das Licht. :)

Ich hoffe es gefällt.

Yep.:top: Sowohl der Raum als auch die fotografische Umsetzung. Und leider auch die optische Qualität des 1,4/25.

Gruß

Hans
 
anbei ein Beispiel der Farbgebung mittels der von mir angesprochenen Beleuchtung.
das erste Bild ist ein Ausschnitt der Gesamtfassade.

Die Detailbilder wurden durch eine Glasscheibe von außen nach innen gemacht, der "Softeffekt" und die leichten Spiegelungen resultiert dadurch.
 
@ argus-C3

wenn du die Kamera als :( Blechdose :( bezeichnest, OK, wenn du meinst, ich stimme dir nicht zu will aber auch nicht widersprechen.

Na das bedeutet ja nicht, daß ich sie nicht mag. Hätte auch gern so eine Blechdose :)

Bei der Optik iegst du aber definitiv falsch. Alles aus Metall und sehr hochwertig verarbeitet. :p

Wirklich? Das sind aber gute Nachrichten. Das 14-50 ist aus Kunststoff. Und das 25/1.4 wirklich aus Metall ??
 
Mein Tip: das wird irgendwann deutlich im Preis sinken.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Normalobjektiv um €1000 wirklich viele Freunde finden wird. Das ist einfach zuviel, wenn man bedenkt daß ein gleich lichtstarkes Normalobjektiv für eine 5D nur ca. €350 kostet und eben auch innerhalb 4/3 das Sigma 30er nur um ca. €350 liegt.

.

Ein Normalobjektiv dass ab Blende 1.4 wirklich gute Leistung bringt wird auch für 1000 Euro viele Freunde finden!
 
ein paar weitere ergebnisse mit dem 25er möchte ich euch nicht vorenhalten und stelle diese mal online. die linse ist momentan mein "immerdrauf" und macht richtig spass, ich hoffe, man kann es an den fotos sehen. :)
 
Mir gefällt vor allem das zweite Bild. Darf man fragen wo die Bilder 2-4aufgenommen wurden?

die Bilder habe ich in Spanen, genauer in San Sebastián gemacht. Das zweite Bild entstammt einer Skulpturenausstellung direkt neben dem Sandstand der Bucht.

Aktuell findet die Festwoche Semana Grande Donostiarra statt, u. a. mit einem Wettbewerb von diversen international bekannten Feuerwerkern sowie vielen Konzerten, Pferderennen und Theatervorstellungen. In den Strassen der Innenstadt findet ständig etwas statt. Sehr empfehlenswert :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten