• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Leica D Summilux 1:1,4/25 Asph

Und noch zwei einfache Knippsbilderchen....


B
 
Moin Borbarad,

... also 2,5cm oder Zoll sind ja nun wirklich ... :D

Aber ich wollte eigentlich sagen, dass ich das 3. Bild der ersten Serie einen absoluten Hammer finde :top::top:

... wobei ich an den anderen auch nichts auszusetzen habe ;)

Zu Dir scheint die richtige Linse ihren Weg gefunden zu haben! :)

Liebe Grüße
Henrik
 
Moin Borbarad,

... also 2,5cm oder Zoll sind ja nun wirklich ... :D

Aber ich wollte eigentlich sagen, dass ich das 3. Bild der ersten Serie einen absoluten Hammer finde :top::top:

... wobei ich an den anderen auch nichts auszusetzen habe ;)

Zu Dir scheint die richtige Linse ihren Weg gefunden zu haben! :)

Liebe Grüße
Henrik

Danke,danke...

das 35-100 ist durch das 25mm1,4 erstmal von der Einkaufsliste gefallen... Aber das 25mmF1,4 ist aber auch ein tolles Objektiv von der Haptik her. Super solides Anfassgefühl und der Fokusring läuft super genau und auch mit der nötigen Präzision. Damit macht sogar das manuell Focussieren mit der E3 spaß. Das 50mm Macro ist dagegen richtig grottig!. Von der Schärfe her tun sich beide nicht wirklich was.

Einzig der fehlende Wetterschutz ist ein (großes) Manko.

Edit: Gibt es ein Lenscap passend für 62mm mit Leica Logo/Schriftzug drauf? Das Lumix sieht so unpassend aus :D


Edit 2: Bilder ab jetzt hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6021691#post6021691


B
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Guten Tag

Ich hätte da noch ne Frage :

Hat das 25er am Fokusring, wie das 14-50 , eine Position AF , oder wie ist das gelöst?

Auf den Fotos kann ich das nicht erkennen.

LG

Georges
 
Hallo und Guten Tag

Ich hätte da noch ne Frage :

Hat das 25er am Fokusring, wie das 14-50 , eine Position AF , oder wie ist das gelöst?

Auf den Fotos kann ich das nicht erkennen.

LG

Georges

Das Summilux 1,4/25 hat am Fokusring keine AF-Position. Es hat eine m/ft-Anzeige von 0,38m/1,25ft bis unendl. Will man manuell fokussieren, muss man das in der Kamera einstellen, ebenso verfährt man bei AF (Olympus E 510). Nur der Blendenring (1,4 bis 16) hat eine A-Position. Die ist für die Olympus unumgänglich, da hier nicht wie bei der Panasonic am Objektiv die Blende vorgewählt werden kann. Auch das geschieht in der Kamera!
Kallhu
 
Hallo und Danke für die Antworten.

Ich hab da was verwechselt.

Es ging mir um die Handhabung an der Digilux 3.

Ich hatte mal eine Digilux 2 mit festangebauter Optik.

Da konnte man den Fokus manuell einstellen, und nach weiterdrehen, hatte es da eine Position AF und AF-Makro.

Ich werde mir das 25er dann wohl auch zulegen.

Gruss

Georges
 
???? wie nah war das denn genau???

Ich nehme an, du hast ein besonderes Interesse an der Nahtauglichkeit des Summilux, daher versuche ich präziser zu antworten:

Ich hatte (im Nachhinein) fälschlicher Weise vermutet, dass es die naheste Einstellung war.
Da es nicht meine D-Lux 4 sondern die eines Freundes ist, die ich abgelichtet hatte, habe ich es auf deine Frage hin an einem Ersatzgegenstand mal nachgeprüft und bin zu dem Schluss gekommen, dass es wohl weiter weg gewesen sein musste.
Beim Nachprüfen über die Exifdaten stellte ich eine tatsächlich eingestellte Entfernung von 50,5 cm (CGE 0.23: Focus Distance: 0.505 m)
fest!

Kallhu
 
Du hast das richtig verstanden, Danke.....
sowas wie das Engelchen auf der Seite davor- das ist ja schon ganz nett als "Nahaufnahme"....
 
Du hast das richtig verstanden, Danke.....
sowas wie das Engelchen auf der Seite davor- das ist ja schon ganz nett als "Nahaufnahme"....

In den Exifdaten des Engelchen-Fotos steht der Wert "Focus Distance: 0.505 m" also der gleiche Betrag wie bei der Aufnahme der Kamera D-Lux 4!

Ob das Zufall ist oder werden die tatsächlichen Werte nicht so genau eingebracht - ich hatte nach der Überprüfung an einem vergleichbaren Gegenstand den Abstand zur D-Lux 4 eher auf knapp einem Meter (~100cm) vermutet!
Kallhu
 
Also bis 38cm soll das 25mm noch gehen und ja das geht, aber F1,4 ist dann nur noch Irrsinn!


B

"Irrsinn!"

Wie sagt da der Jurist: "Es kommt darauf an (zu welchen Zweck . . .)!"

In der Tat wird man das 1,4/25 nicht mit weitest geöffneter Blende für alle Makroaufnahmen heranziehen, aber wie mein "Engelchen" und auch die Kameraaufnahme beweist, diente hier die volle Öffnung zum Freistellen und - das macht die Linse doch ganz gut!
Dass ein Argument auch für volle Öffnung spricht, um mit dem vorhandenen Licht noch eine Freihandaufnahme machen zu können (ohne, dass das Motiv darunter leidet!) zeigen das Foto und die Belichtungsdaten der Aufnahme der D-Lux 4 (f:1,4; 1/30s, ISO 400)!
Neben der Dokumentation des Weihnachtsgeschenks meines Freundes dient das Foto auch zum Nachweis, dass sich das Objektiv mit offener Blende - auch bei einer Makroaufnahme noch als sehr leistungsfähig erweist, einem Einsatzfeld, für das ich es gar nicht vorgesehen hatte - habe dafür ein 2,0/50 und das Pancake 2,8/25!
Kallhu

PS: Ich bin in der Richtigkeit der Entscheidung für Fourthirds mit dem Summilux 1,4/25 nachhaltig bestätigt worden!
Einziger Wermutstropfen: es ist bei all seiner - wie sagt man "wertigen" Anmutung doch ein gewichtiges Etwas!
 
"Irrsinn!"

Wie sagt da der Jurist: "Es kommt darauf an (zu welchen Zweck . . .)!"

In der Tat wird man das 1,4/25 nicht mit weitest geöffneter Blende für alle Makroaufnahmen heranziehen, aber wie mein "Engelchen" und auch die Kameraaufnahme beweist, diente hier die volle Öffnung zum Freistellen und - das macht die Linse doch ganz gut!
Dass ein Argument auch für volle Öffnung spricht, um mit dem vorhandenen Licht noch eine Freihandaufnahme machen zu können (ohne, dass das Motiv darunter leidet!) zeigen das Foto und die Belichtungsdaten der Aufnahme der D-Lux 4 (f:1,4; 1/30s, ISO 400)!
Neben der Dokumentation des Weihnachtsgeschenks meines Freundes dient das Foto auch zum Nachweis, dass sich das Objektiv mit offener Blende - auch bei einer Makroaufnahme noch als sehr leistungsfähig erweist, einem Einsatzfeld, für das ich es gar nicht vorgesehen hatte - habe dafür ein 2,0/50 und das Pancake 2,8/25!
Kallhu

PS: Ich bin in der Richtigkeit der Entscheidung für Fourthirds mit dem Summilux 1,4/25 nachhaltig bestätigt worden!
Einziger Wermutstropfen: es ist bei all seiner - wie sagt man "wertigen" Anmutung doch ein gewichtiges Etwas!


Ok, wer die 9mm braucht (also 0,45cm vor und 0,46cm hinter dem Objekt) dann... aber Was soll das ehrlich noch bringen?


B
 
. . .

So, nun zu meiner Frage:

Ich wurde vor langer Zeit mit einer Fotografie auf das Summilux 1,4/25 aufmerksam gemacht.
Es war ein Foto, bei dem ein weibliches Model phantastisch gut freigestellt war.
Da ich jetzt auch zufriedener Besitzer des Summilux bin, würde ich mir gerne dieses Bild in meinen Fundus aufnehmen.
Hat jemand diese Bild auf seiner Festplatte oder kennt einer den Link zu dem Ort?
Wahrscheinlich war es ein Reklamefoto von Panasonic, aber auf deren Seite finde ich es auch nicht!


Vielen Dank
Kallhu
Meine Frage wartet immer noch auf eine (richtige) Antwort!

Wer kennt das in Frage kommende Bild des " phantastisch gut" freigestellten Models, nach dem ich suche?
Kallhu
 
Also bis 38cm soll das 25mm noch gehen und ja das geht, aber F1,4 ist dann nur noch Irrsinn!


B
genau solchen Irrsinn liebe ich:D (manchmal) das Engelchen zeigt es doch auch ganz nett.....

und @ kallhu: wenn Du das Pancake auch noch hast- kannst Du etwas über den Vergleich sagen? Ich kann mir eigentlich keinen Grund denken, die Beide zu haben....:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
und @ kallhu: wenn Du das Pancake auch noch hast- kannst Du etwas über den Vergleich sagen? Ich kann mir eigentlich keinen Grund denken, die Beide zu haben....:cool:

Tja, so ist das manchmal. Vor 2 Jahren war ich darauf erpicht, das Summilux zu besitzen (du weißt, wer der Auslöser war, es war das "freigestellte Model"!).
Wegen seines hohen Preises - und, weil ich es selbst nur unzureichend testen konnte (hatte es auf der damaligen Photokina an einer Panasonic getestet, die vom Aussteller auf ISO 1600 eingestellt war, ohne dass ich das bemerkte. Die Aufnahmen waren entsprechend scheußlich verrauscht und haben mir den Spaß am Objektiv ausgetrieben, obwohl das Objektiv nicht die Ursache war).
Ein weiteres Mal habe ich das Summilux am Leica-Erlebnistag 2007 in die Hand gekriegt.
Tolle Bilder damit geschossen, vernünftige ISO-Werte waren eingestellt und - Blende 1,4!
Als ich mir die Bilder und anschließend die Exif-Werte daheim auf dem PC betrachtete, musste ich feststellen, dass die Aufnahmen alle mit Blenden über f:5 gemacht waren.
Diesmal scheiterte die richtige Handhabe daran, dass mir niemand gesagt hatte, dass die manuelle Blendenvorwahl des Objektivs nur an der Lumix genutzt werden kann. Bei anderen Modellen muss in der Kamera die gewünschte (volle) Blendenöffnung vorgewählt werden.

Das Summilux geriet mal wieder in Vergessenheit!

Und dann kam Anfang 2009 das Pancake in meinen Besitz (ich habe über die Umstände hier schon berichtet).

Ich habe mit dem Pancake viel Spaß gehabt und über es festgestellt, dass eine 25(50er)-Festbrennweite gar nicht mal so übel ist, und dann noch seine phantastische Kleinheit!
Am liebsten habe ich es mit Offenblende für allgemeine und für Nahaufnahmen ("natürlich" abgeblendet) eingesetzt.

Und dann konnte ich das Summilux am Leica-Erlebnistag 2009 wieder testen. Dieses Mal an meiner eigenen Oly und mit mehr Wissen um seine richtige Handhabung.

Mit dem Pancake lassen sich prima Aufnahmen machen und bei Offenblende lässt es sich schon recht gut freistellen!

Blende 2,8 ist schon ganz schön "lichtstark", aber die Bilder in einer Wetzlarer Kneipe, bei schummrigen Lichtverhältnissen, ließen mich von 2 Blenden mehr träumen.

Das Summilux musste her, koste es was es wolle!

Und so geschah es!

Was jetzt aus meinem bisher so geschätzten Pancake werden wird, weiß der Himmel. Aus Erfahrung weiß ich aber, dass ich bisher fast noch jeden "Vernunftsverkauf" irgendwann später bereut habe. Bei seinem angenehmen Preis-Leistungsverhältnis werde ich es wohl behalten, um so mehr, als es auch seine eigenen, unbestreitbaren Qualitäten hat!

Kallhu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten