• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica 25/1,4 bald verfügbar

Mensch Leute, nachdem ich nun ein paar Tage mit der Canon A-1 nebst 50mm f/1.4 hinter mich gebracht habe, muss ich echt sagen, dass ich jeden mit dem Leica 25mm f/1.4 zutiefst beneide - es tut so gut, im Sucher ordentlich hell zu sehen und nicht ständig durch die Möglichkeit zu Zoomen vom Bild abgelenkt zu werden... ach ja, ich träume noch eine Weile... :o
 
Nette Optik. :cool: Die hätte ich gerne.

Aber der Preis ?! :eek: Sorry, aber die bekommen doch die Einschläge nicht mit.
Mal ganz ehrlich, wir sprechen hier von einer normalen lichtstarken Standardfestbrennweite.
 
Gibt es zwischenzeitlich schon mehr Besitzer des Leica 25/1.4 Objektivs ?
Bildbeispiele speziell Innenräume und in der Dämmerung wären
interessant.:top:

Vielen Dank

Andy W.
 
Hallo Zusammen,

hier 3 Beispiele von heute, Jpeg aus der Kamera,die Auschnitte mit DigiKam erzeugt sind unbearbeitet..Gesamtbild mit Gimp skaliert und leicht nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es zwischenzeitlich schon mehr Besitzer des Leica 25/1.4 Objektivs ?
Bildbeispiele speziell Innenräume und in der Dämmerung wären
interessant.:top:

Vielen Dank

Andy W.

Hallo Andy,

nun ja, meine ersten Erfahrungen mit der Linse waren, sagen wir mal, ziemlich durchwachsen. Ich habe mir ein Loch in den Bauch gefreut, als ich mich kürzlich dazu entschloss es zu bestellen. Angekommen, ausgepackt... Wertiges Teil. Schönes Metall, kalt und schwer, einfach traumhafte Verarbeitung. An der E-510 ist es meiner Meinung nach etwas zu schwer, denn das Handling mit der leichten 510 leidet sehr und irgendwie hat man ständig das Gefühl, dass Deine Lieben kopfüber der Schwerkraft fröhnen wollen. ;) An der E-3 empfand ich das Feeling als deutlich ausgewogener und besser. Bei den ersten Freihandfotos bei Offenblende stellte ich einen leichten Backfokus fest. Dabei dachte ich mir allerdings erstmal nichts, weil mir schnell in den Sinn kam, dass die Schärfentiefe extrem gering ist und man es Freihand sehr schnell mal daneben haut. Also rauf auf's Stativ, SVA dazugeschaltet und siehe da: ein leichter Backfokus blieb. Erster empfindlicher Schlag in die Magengegend.
Nun gut, ich machte noch ein paar CA kritische Fotos. Text schwarz auf weiss. Mir stockte der Atem. Mein heisserwartetes Leica produzierte CAs, dass mir die Knie weich wurden. Als ich wieder Luft bekam, machte ich noch ein paar Fotos um mir das berühmte Bokeh anzuschauen. Einfach nur traumhaft. Es entsteht mit dem Summilux eines der schönsten Bokehs, die ich seit langem sah. Die Abbildungsleistung ausflösungstechnisch würde ich in etwa beim 14-54 einreihen, also schon sehr gut.
Nun ja, was soll ich sagen. Mir fiel dann irgendwann ein Zitat des Leica/Pana(?) Chefs ein, dass man nun mehr auf die Zahlen, als auf die Quali achten möchte (ob dies stimmt weiss ich nicht so genau, ich las es aber an diversen Stellen).

Fazit, das gute Stück geht leider zurück. Ich habe es vor 2 Wochen schon gesagt. Für ein Leica bei der BW, Lichtstärke, etc ist es zu günstig. Schade.

Ich will damit das Summilux nicht schlecht machen, wirklich nicht. Vielleicht habe ich ein mieses Exemplar erwischt. Ich habe schon sehr, sehr schöne Fotos damit gesehen. Aber ich erwarte, wenn ich ein Objektiv kaufe, wo vorne Leica draufsteht, marginale Serienstreuung, wenn überhaupt. Vielleicht ist aber meine Erwartungshaltung zu hoch...

Just my two cents,

Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, bei dem von A.N.Droid geposteten Bild (ex3.jpg) kann man keine CA's erkennen.

Hi,

TheLens hat recht, man schafft es mit dem Objektiv Ca`s zu produzieren.. oder provozieren, mit meinem 50/2 schaffe ich es auch..nur fällt es mir bei fast bei keinem meiner unter normalen Bedingungen fotografierten Bilder auf. Wenn das 25/1.4 sich ähnlich verhält ist das schon ok.
Ich habe natürlich nur die Möglichkeit mit meinen Objektiven zu vergleichen, und da liegt das Panaleica in der Schärfe über dem 14-54, kommt aber nicht ganz an das 50/2 heran. Der Autofokus funktioniert tadellos an meiner E510/330.
Im Moment bin ich noch dabei die etwas spontan u.planlos gemachten Bilder von heute zu sortieren, aber ich denke das Objektiv ist sicher eine sinnvolle Bereicherung in meinem Rucksack.

Gruß
Gerhard
 
Um Mißverständnissen über meine Intention noch einmal vorzubeugen: Es ist bei weitem nicht ausgeschlossen, dass ich es nochmal mit dem Summilux versuche. Allerdings geht dieses hier einfach aufgrund meiner aufgezählten Dinge erstmal zurück. :)

Ich hoffe und bete jede Nacht, dass Olympus nochmal ordentlich in die Festbrennweitenentwicklung im Standardbrennweitenbereich investiert, denn davon würde ich mir einiges versprechen.

Schauen wir mal.

Gruß,

Simon
 
Ich habe mir vor Weihnachten auch das Objektiv gegönnt. Bilder kann ich aber keine zeigen, da bis dato fast nur Familienaufnahmen entstanden sind.

Meine subjektive Meinung derzeit (an der E-3):

  • Verarbeitung emfinde ich als sehr hochwertig.
  • Das Gewicht ist überraschend hoch. Die Kombination E-3 + 25/1,4 liegt aber sehr ausgewogen in der Hand.
  • Die Abbildungsleistung ist sehr gut. Spätestens ab f 1,8 ist auch das Scharfeverhalten exzellent. Darunter habe ich noch keine abschließende Meinung gebildet, da ich f1,4 bisher nur in Extremsituationen verwendet habe.
  • Insgesamt abbildungstechisch auf ähnlichem Niveau wie das 14-54er - vielleicht eine etwas bessere Kontrastleistung.


Insgesamt bin ich mit der Linse (in Kombination mit der E-3) sehr zufrieden. Zwar habe ich ziemlich viel Ausschuss produziert. Das liegt aber primär daran, dass man sich mit der Kombination in Gefilde wagt, an die man zuvor bei Olympus kaum denken konnte.

Einziges Manko:
Die Brennweite ist schon manchmal zu weit. Für Oberkörperportraits muss man sehr nah ran. Da wäre was um die 35mm besser.




Gruß

Andre
 
Hört sich klasse an. Wenn die Preise nun wieder auf das Niveau bei Einführung fallen würden...

In den USA wurde es am Anfang für 799USD verkloppt. Bei uns muss es wohl teilweise für ca. 700 Euro erhältlich gewesen sein. Im Moment ist mir der Preis leider einfach zu hoch. Einen Gebrauchtmarkt gibt es für dieses Objektiv scheinbar nicht - Kann auch ein gutes Zeichen sein. Naja, da ist wohl warten angesagt.
 
In den USA wurde es am Anfang für 799USD verkloppt. Bei uns muss es wohl teilweise für ca. 700 Euro erhältlich gewesen sein. Im Moment ist mir der Preis leider einfach zu hoch. Einen Gebrauchtmarkt gibt es für dieses Objektiv scheinbar nicht - Kann auch ein gutes Zeichen sein. Naja, da ist wohl warten angesagt.

Also am Anfang gab es das Objektiv kaum, so dass sich in absehbarer Zeit wohl auch kaum ein nennenswerter Gebrauchtmarkt entwickeln wird. Allzumahl es auch keine nennenswerte Alternative bei FT gibt.

Kurz vor Weihnachten war es im Netz mal auf ca. 750 Euro gerutscht - da habe ich zugeschlagen. Eigentlich war das immer noch über meiner Schmerzgrenze - aber ich habe es nicht bereut. Die zusätzliche Lichtstärke von über 2 Blenden gegenüber dem 14-54er@25mm ermöglich ganz andere Motivwelten. Man wird zum Nachtschwärmer :o



Gruß

Andre
 
Hallo zusammen,

so noch zwei Bilder mit dem Summilux, beide unbearbeitet als Jpeg aus der Kamera, mit Gimp skaliert u. leicht nachgeschärft.

Gruß Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
hat schon jemand das Summilux zusammen mit dem EC-14 ausprobiert ??

Hallo Gerhard, was soll denn der Vorteil einer 2.0/35mm-Kombi sein, wenn der volle Nachteil der Offenblenden-Randunschärfe auf die kleinere Blende übertragen wird? Ich halte das Experiment für nicht sinnvoll (aber da mag es auch andere Meinungen geben).

Gruß,
Ulf.
 
Hi Ulf,

Du hast Recht es macht sicher keinen Sinn die Kombination permanent zu betreiben, aber es gibt Gelegenheiten in denen die Randunschärfe nicht so entscheidend ist. Und für diese Gelegenheiten ist das 35-100 sicher überdimensioniert, und die andere Zoom bieten halt nicht das Freistellungspotential.

Gruß
Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten