• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LCD-Display der 30D grünstichig?

Ich habe meine 30D gestern bekommen und empfinde das Display einfach als deutlich weniger hell als das Display meiner 300D. Dadurch empfinde ich es auch als leicht farbstichig.

@Jens: Hast Du schon mal die Helligkeit des Displays heraufgesetzt? Ich finde der Frbstich nimmt deutlich ab, wenn man die Helligkeit auf Maximum stellt.
 
-Silvax- schrieb:
In Sachen "Weiß", steht ein interessanter Passus in dem 30D Handbuch S.64:

...Das menschliche Auge sieht weiße Objekte unabhängig von der Art der Beleuchtung immer weiß...

Mag sein.... Aber ich empfand die Darstellung des Displays irgendwie besser, als ich die Helligkeit hochgeschraubt habe.
Vielleicht ist mein Auge ja auch nicht richtig kalibriert.:D

Aber Deinen Post fand ich schon interessant, denn meine 30D macht die Bilder deutlich dunkler als meine 300D.
 
Caruso schrieb:
Aber Deinen Post fand ich schon interessant, denn meine 30D macht die Bilder deutlich dunkler als meine 300D.
Vielleicht benutzt du eine andere Messmethode oder hast die Belichtungskorrektur auf - stehen. Oder du fotogarfierst momentan andere Objekte, als du es bis jetzt getan hast. Verwende ev. öfters mal die Selektivmessung, und die Objekte sind mit Sicherheit besser ausgeleuchtet.
 
O.K.Gehört jetzt nicht zum Thema aber ich hab mal 3 Beispielbilder

1. Bild 30D mit Mehrfeldmessung
2. Bild 30D mit Spotmessung
3. Bld 300D Mehrfeldmessung

Ist doch irgendwie komisch, oder...
 
Hmm sieht ja nicht so dolle aus. Worauf haste denn fokussiert ? Haste evtl. bei der 30D die Dachkante als Fokuspunkt genommen ? Weil dann wirds dunkel im Bild. Wenn Du genau aufs Haus gezielt hast sollte das nicht so dunkel sein.
 
Die Spotmessung war aber kaum auf dem Schornstein, denn wenn sie genau darauf gewesen wäre (und du mit der Belichtungskorrektur nicht gegengesteuert hättest), hättest du einen zu hell belichteten Schornstein und einen völlig ausgebrannten Himmel bekommen.

In solchen Fällen benutze ich die Belichtungspeicherung und zwar auf die Ziegelsteinmauer. Du solltest die Kamera schon korrekt verwenden und nicht einfach irgendwo draufhalten und abdrücken. Bildanalyse heisst das Zauberwort.
 
Doch, die Spotmessung war auf dem Schornstein!
den Tip mit der Mauer werde ich mal ausprobieren. Ist es aber nicht komisch, das ich mit der 300D "einfach irgendwo draufhalten und Abdrücken kann" wenn ich es möchte. Sicher ist die 30D ein Werkzeug, das mehr Einarbeitung in die Technik verlangt um optimale Ergebnisse zu erzielen, aber das beim Schnappschuß die Belichtung sitzt, sollte doch wohl drin sein
@Silvax: Das (aktivierte) zentrale Meßfeld saß auf der Mitte des Schornsteins
 
Zuletzt bearbeitet:
Caruso,

erstens hattest zu der Zeit des 300D-Fotos eine andere Beleuchtungsituation (lange nicht so extrem wie bei dem 30D-Foto) und zweitens hast du eben nicht genau den Schornstein getroffen, was dir mein Anhang zeigt (Kreis der Spotmessung). Leider ragten in die Messung Teile vom schneeweissen Himmel hinein, weswegen du zu solch einem Resultat gekommen bist. Die Lichter sind entscheidend, weil eine Kamera auf sie geeicht ist.

Was möchte ich damit sagen:
Solche Fehler sind fast immer mit einem Fehlverhalten des Fotografen zu begründen.
 
O.K. Das ich Fehler mache gebe ich ja zu! Aber was ist mit der Mehrfeldmessung?
Warum kommt es da zu so unterschiedlichen Ergebnissen? Ich weiß, ich kann nerven!:D
 
Caruso schrieb:
O.K. Das ich Fehler mache gebe ich ja zu! Aber was ist mit der Mehrfeldmessung?
Warum kommt es da zu so unterschiedlichen Ergebnissen? Ich weiß, ich kann nerven!:D
Die Mehrfeldmessung ist eine ganz besondere Messung.
Sie versucht alle Felder im Bild einzubeziehen und ein gutes Mittel herauszufinden. Allerdings fliessen bei dieser Messung am Schluss verschiedene von Canon einprogrammierte Korrekturalgorythmen mit ein, die du bei der Spot, Selektiv oder auch Integralmessung nicht findest. Deshalb hast du bei der Mehrfeldmessung immer mal wieder merkwürdige Ausreisser, in denen Bilder viel zu hell oder zu dunkel sind.
Diese Ausreisser hast du bei den anderen drei Messarten nicht. Auf die kannst du dich 100%ig verlassen, solange du sie korrekt (und nicht nur ungefähr) anwendest.
 
Na gut, ich werde mal die verschieden Modi ausprobieren, Wahrscheinlich hast Du ja recht. Mich hat nur gewundert, warum ich eben mit der 300D ein korrektes Ergebnis erziele, und mit der 30D diese Unterbelichtung. Wahrscheinlich ist der Meßmodus der 300D gutmütiger ausgelegt, weil man ja keine Möglichkeit zum eingreifen hat.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Das sagen wir euch ja die ganze Zeit. Farbverschiebungen sind normal.

Ja, das hast Du bereits mehrfach betont und ich habe auch nie widersprochen. Trotzdem ist speziell der Farbstich dieses Displays - auch wenn er noch im normalen Bereich liegt - IMHO erwähnenswert und diskussionswürdig. Ich will das nochmal versuchen zu erklären:

Zwar haben auch andere Kameras einen Farbstich - wenn ich mir beispielsweise die Bilder des 20D-Displays anschaue, so wirken diese bläulich - das Display der Dynax 7D wie gesagt rötlich. Aber: Blau- und Rotverschiebungen ist das menschliche Auge gewohnt, weil es Tageslicht und Kunstlicht gewohnt ist; bei einem Wechsel vom Kunst- ins Tageslicht hat man auch diese Verschiebungen. Sie entsprechen also einer Änderung der Farbtemperatur und werden daher nicht farblich sondern als kalt oder warm wahrgenommen.

Eine Verschiebung ins grünliche hingegen ist mit einer Änderung der Farbtemperatur nicht interpretierbar, weswegen diese Abweichung als unnatürlich und von manchen scheinbar als störend empfunden wird.

Ich habe das Gefühl, dass die meisten Displays, TFTs und Monitore sich vor allem in der Farbtemperatur unterscheiden und nicht durch beliebige Farbstiche - jedenfalls habe ich selten rosa- oder lilastichige Displays gesehen und bis vor kurzem auch keine grünstichigen.

Ich gebe dir aber recht, dass rein technisch gesehen die Abweichung dieses Displays von einem (wie auch immer zu definierenden) reinen Weiß nicht größer ist als die eines beliebigen anderen Displays und andere Displays daher für den Weißabgleich auch nicht besser geeignet sind. Da dieser Farbstich aber IMHO auffälliger ist, könnte für potenzielle 30D-Benutzer diese Information durchaus interessant sein, damit sie überprüfen können, ob es für sie ein Problem darstellt oder nicht.

Nur um's nochmal klarzustellen: ich bin mit meiner EOS 30D überaus zufrieden und wollte auch nicht das kleinere Display. :)

Gruß,
Jens
 
Jens Zerl schrieb:
Ja, das hast Du bereits mehrfach betont und ich habe auch nie widersprochen. Trotzdem ist speziell der Farbstich dieses Displays - auch wenn er noch im normalen Bereich liegt - IMHO erwähnenswert und diskussionswürdig.

Eine Verschiebung ins grünliche hingegen ist mit einer Änderung der Farbtemperatur nicht interpretierbar, weswegen diese Abweichung als unnatürlich und von manchen scheinbar als störend empfunden wird.

das ist eigentlich der Knackpunkt. Wenn man tatsächlich in der Lage ist einen Farbstich daraus zu erkennen, kann ich mir vorstellen das es störend ist. Ganz klar.

Aber selbiges gilt auch für eine 20D die mit einem Blaustich kommt. Ob nun einem grün mehr stört als blau muß jeder selber wissen. Aber jetzt zusagen das ein 20D Display kein Farbstich hat und die 30D hat einen ist in meinen Augen falsch. Bei beiden ist der Farbstich nur unterschiedlich. Und in der Praxis kann man eigentlich weder den Blaustich noch den Grünstich erkennen. Das stütze ich natürlich darauf das beim UT auch viele "erfahrene Fotografen" keinen Grünstich erkannt haben obwohl sie wussten es soll einen geben. Meine Kamera ist auch schon durch den Freundeskreis gewandert, nicht einer konnte überhaupt ein Farbstich am LCD Monitor erkennen. Diese feinen Unterschiede im weiß kann das menschliche Auge sogut wie garnicht wahrnehmen.

Das wäre ungefär das selbe als wenn die Kamera in einem hohen Megaherzbereich Geräusche macht. Das würde auch keinen stören da man es eigentlich nicht hört. Ausnahmen wirds da vielleicht auch geben die so ein gutes Ohr haben. Aber ob das dann ein "generelles Problem" wäre ?
 
Silvax schrieb:
Das wäre ungefär das selbe als wenn die Kamera in einem hohen Megaherzbereich Geräusche macht. Das würde auch keinen stören da man es eigentlich nicht hört. Ausnahmen wirds da vielleicht auch geben die so ein gutes Ohr haben. Aber ob das dann ein "generelles Problem" wäre ?

Ich habe mich ja bemüht in diesem Zusammenhang nie das Wort "Problem" zu benutzen.

Wobei ich schon zugeben muß, dass mir beispielsweise auch Fernsehgeräte auf die Nerven gehen, die genau solch ein hochfrequentes Pfeifen erzeugen, wenn sie zwar eingeschaltet sind, aber der Ton leise ist. Da ist das Spielchen immer genau das selbe: die einen sagen "ja, das geht mir auch auf die Nerven", die anderen sagen "ich hör' nichts, Du spinnst!". :eek:

Also: soll jeder für sich selbst entscheiden, ob sowas ins Gewicht fällt. :)

Gruß,
Jens
 
Ach Jens, ist doch eh egal wie genau der Farbstich ist.
Gib die Kamera fünf Leuten, und du erhältst fünf verschiedene Antworten. Für die einen wirds grün sein, die anderen blau, die nächsten gelbgrün, den übernächsten türkis usw. usw. usw.

Hauptsache es stört dich nicht so, dass es dir ständig auf die Nerven geht. Denn solche "Probleme" löst du früher oder später. Frag nicht, wie oft ich das schon in der Fotografie gemacht habe.
 
Jens Zerl schrieb:
Tja, da sieht man mal, wie sich selbst erfahrene Fotografen irren können... :D

Ich meinte eigentlich die Leutz aus meinem Bekanntenkreis (Nichtfotografen). Davon ab hat das mit Irren nicht unbedingt was zu tun, weil die sind auch nur Menschen mit "normalen" Augen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten