• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung

Hallo liebes Forum,

ich hab da mal ne ganz doofe Frage. Da ich ein anfänger bin habe ich eben mal ein bisschen rumgetestet.
Bei mir sind zur Zeit die selben Lichtverhältnisse wie auf folgendem Bild
Brandenburgertor aus dem ersten Beitrag
Wenn ich jetzt aber nur 15 sekunden belichte gibt mir die Kamera f/29. Aber auf dem Bild ist bei mir dann alles weiss.
Auf dem Bild vom ersten Beitrag wurde aber 79 Sekunden belichtet? Was mache ich falsch?
EOS 1000D + 55-250 IS
Seit nicht so streng mit mir.

Vielen Dank schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
auf welchem Wert hast du den ISO eingestellt? Hoffentlich auf 100.
auf f/29 würde ich nicht gehen, bei zu hohem Blendenwert tritt zunehmend die Beugungsunschärfe auf.
und ja wie gesagt eben noch ein graufilter (nicht glauVERLAUFSfilter) verwenden, dann klappts.
 
ah okay habe nur einen UV Filter davor.
Also einen Graufilter noch besorgen.
Ja ISO ist auf 100. Dann sollte ich wohl Programm M benutzen wo ich Zeit und Blende selber einstellen kann. Hatte vorher nur die Zeit eingestellt und die Blende hatte sich ja dann selbst errechnet.
vielen dank.

mfg sven

EDIT: Und bei Nacht aufnahmen... sollte ich den graufilter drauflassen und lieber ohne filter? z.b. bei Gebäuden etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich würde an deiner stelle einen B+W Graufilter (mit entsprechendem Durchmesser, lieber zu groß als zu klein wegen der Vignetierung) mit der Produktbezeichnung 110 kaufen, das bedeutet dass du dadurch 10 Blenden, also 10mal längere Belichtungszeiten schaffst wie ohne. Das ist für Tags enorm viel. Für die Nacht brauchst du keinen Filter.
 
das meine ich so:

ich habe ein objektiv mit 55mm und 58mm durchmesser. wenn ich jetzt für das tamron mit 55mm einen filter kaufen würde, würde ich trotzdem einen mit 58mm kaufen und dann per step-up 55-58 ans tamron schrauben. das hat den vorteil, dass dann der filter auch auf mein canon passt, falls ich das doch mal brauche.
mit nem polfilter UND einem graufilter zusammen kann es bei 18mm schon unter umständen zur vignetierung kommen, daher könnte man auch gleich größere filter kaufen und einen stepup 58-** aber die filter sind eben auch teurer
 
Ich hoffe, ich verstehe das falsch, andernfalls muss zwangsläufig eine so oder ähnlich lautende Frage folgen:

Und wie will man den Filter montieren?

Ich glaube er meint so ein Adapterstück was du z.b auf den 58er Durchmesser vom 18-55 IS aufschraubst und das dann in ein 77er oder so übergeht.

Er meinte in einer PN zu mir das es Stepup- Filterring heisst.

lg sven

EDIT: Da war er schneller =)
 
ich würde an deiner stelle einen B+W Graufilter (mit entsprechendem Durchmesser, lieber zu groß als zu klein wegen der Vignetierung) mit der Produktbezeichnung 110 kaufen, das bedeutet dass du dadurch 10 Blenden, also 10mal längere Belichtungszeiten schaffst wie ohne. Das ist für Tags enorm viel. Für die Nacht brauchst du keinen Filter.

Die Belichtungszeit verlängert sich wohl eher um den Faktor 2^10=1024, d.h. ungefähr auf das 1000-fache (entspricht der Herstellerangabe). Je Blende verdoppelt sich die Belichtungszeit. Und bei 10 Blenden...wie gesagt ;)
 
Hier nochmal ein kleines Experiment.

Stativ hinter Fahrer/ Beifahrersitz nach vorne hin abgestützt, hinteres Stativbein zwischen Rückenlehne und Sitzfläche des hinteren, mittleren Sitzes verklemmt.
Das ganze via Kabelauslöser vom Beifahrersitz aus ausgelöst.
1. Einstellung "Linkskurve" (leicht geneigt)
2. Einstellung "Geradeausfahrt" einigermassen gerade ausgerichtet (am Rechner dann gerade gerichtet)
 
Cool! Das erste (im Tunnel) gefällt mir richtig gut und besser als das andere, weil da der Kontrast nicht so hoch ist und man gut die Fahrerkabine erkennen kann (ist kaum verwackelt/unscharf). Hast Du gerade beim ersten Bild mal mit dem Weißabgleich etwas herumprobiert? Hab gerade mal kurz eine etwas weniger gelbe Farbstimmung ausprobiert und finde es dann noch etwas "cooler" (passend zur Nachtfahrt). Wenn Du magst/erlaubst, kann ich es mal zeigen.

EDIT: Ich sehe gerade, Ihr erlaubt das Bearbeiten. Mal schnell als Idee meine Anpassung im Anhang: In GIMP Mitten und Glanzlichter +25 Richtung blau, 3. Regler, Luminanz erhalten, geht sicher besser/toller im RAW-File und überhaupt (bin kein Bearbeitungsprofi).
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde beide Aufnahmen sehr gelungen! Die Befestigung stell ich mir recht vor, aber danke für die Anleitung :D

Zu der Adapter-Sache: Sorry, an Adapter hab ich gar nicht gedacht :)
 
Eine Kleine Übersicht zur fotografischen Langzeitbelichtung
...

Bei dem letzten Bild, wenn ich bei meiner D5000 mit 135 Sek. belichten würde würde ich nach fast 2 min ein weißes Bild haben... wie behält man die so klar? ohne weißschleier? Bin noch neu in der Fotographie aber das würde mich interessieren, liegt das an der 18er Blende? die bekommt mein Tamron Objektiv leider nicht zustande
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du meinst das VORletzte Bild (nur hier Blende 18).
Im Text steht ganz klar drin, dass es mit einem Graufilter aufgenommen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wusste nicht, dass der so eine starke Wirkung hat. Danke jezt weiß ich Bescheid ... =)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na aber.. ein Grau- bzw. Neutraldichtefilter (deswegen das "ND") verlängert die Belichtungszeiten erheblich. Dabei gilt: ND 0,3 = 2x längere Zeit (2x weniger Licht), ND 0,6 = 2^2=4x, ND 0,9 = 2^3 = 8x usw. usf.. :)
 
Ich wusste nicht, dass der so eine starke Wirkung hat. Danke jezt weiß ich Bescheid ... =)
Graufilter gibt es in allen möglichen stärken.
Die einzelnen Hersteller haben sich allerdings leider nicht auf ein einheitliches System geeinigt was die Bezeichnungen und die "Dichte" der Graufilter betrifft.
Manche geben Blendenstufen an, manche die durchgelassene Lichtstärke und wieder andere verschlüsseln Blendenwerte in Artikelbezeichnungen :ugly:
Am besten sehr aufmerksam die Artikelbeschreibungen oder (falls vorhanden) die Datenblätter lesen.
Um extreme Belichtungszeiten auch bei Tage zu realisieren benutzen wir einen "1000er" Graufilter das sind ca. 10 Blendenstufen. Also statt 'ner 125tel ca. 8 Sekunden Belichtungszeit .... was bei den Windradbildern (1/3 Sekunde) entweder eine grössere Blendenöffnung oder eine höhere Sensorempfindlichkeit mit sich bringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten