das 11-22mm taugt meiner Meinung nach nur bedingt für Landschaftsaufnahmen
Da wirkt alles so klein und winzig
Gruß
Thomas
Das ist klar

deshalb setze ich vorzugsweise das 7 -14 ein ,siehe Post # 18

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
das 11-22mm taugt meiner Meinung nach nur bedingt für Landschaftsaufnahmen
Da wirkt alles so klein und winzig
Gruß
Thomas
Das ist klar
deshalb setze ich vorzugsweise das 7 -14 ein ,siehe Post # 18![]()
Mit welcher bezahlbaren Software für Otto Normalverbaucher lässt sich denn Dunst einfach entfernen?
Gruß
Thomas
Aufnahmen von Landschaften mit4/3 ?
Hier mehr als 5000 Worte,wenn Eines mehr als 1000 hat
Alle gestern entstanden an dem See ,der der zu meinem Campingplatz gehört.
Zitat E500-rookie: " Ich setze hier nur bescheidene Fotos ein...."Hallo Lobra,
tolle Fotos aber bei Pic 2 scheint die Kamera am Dynamik Umfang angelangt sein
Da hilft manchmal eine Dreier Belichtungsreihe aus der Hand im Serienbildmodus und dann mit Photomatix zusammen nageln
Gruß
Thomas
...
4/3 ist einerseits sicherlich gut geeignet für alle Darstellungen auf dem klassischen Bildschirmformat, aber wie sieht es mit dem Thema Landschaftsaufnahmen.
Eignet sich 4/3 aus Eurer Erfahrung heraus ohne Bildbeschneidung aus Gestaltungsgesichtspunkten gut für Landschaftsaufnahmen?
Also ähnlich wie z.B. das klassische 6x7 (Ideal-)format.
schneide das Bild mal bis unter der Kuh rechts unten ab. Sieht noch besser aus.Landschaftsaufnahmen gehen auch ganz ungezwungen mit 4/3.
Schweiz/Crans Montana
Genau so issesAuch bei Landschaftsaufnahmen hängt die Frage des Bildformates und der optimalen Brennweite (WW, normal, Tele) stark vom Motiv ab. Manchmal kommt dann 4:3 oder 3.4 raus, manchmal 3:3 bzw. 2:3 und oft auch 2:1 oder noch breiter (Panorama). Auch "krumme" Verhältnisse sind denkbar. Manchmal passt einfach gar kein von einer Kamera vorgegebenes Format, dann komponiert man halt so gut es geht und schneidet nachher Unerwünschtes weg.
Sabine
Auch bei Landschaftsaufnahmen hängt die Frage des Bildformates und der optimalen Brennweite (WW, normal, Tele) stark vom Motiv ab. Manchmal kommt dann 4:3 oder 3.4 raus, manchmal 3:3 bzw. 2:3 und oft auch 2:1 oder noch breiter (Panorama). Auch "krumme" Verhältnisse sind denkbar. Manchmal passt einfach gar kein von einer Kamera vorgegebenes Format, dann komponiert man halt so gut es geht und schneidet nachher Unerwünschtes weg.
Sabine
Also doch nicht zufrieden mit Deiner Nikon
Wieso dann das: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=242585![]()